Adobe hat kürzlich auf YouTube drei umfassende Tutorialreihen für seine Programme Premiere Pro, After Effects und Premiere Rush veröffentlicht, in denen Einsteigern die Grundlagen der Arbeit mit dem jeweiligen Tool - Premiere Pro für den Videoschnitt am Desktop, After Effects fürs Compositing und Rush fürs mobile Videoediting - erklärt werden.
So zeigt der Premiere Pro Certified Instructor Sven Brencher in neun Clips (mit einer Gesamtlaufzeit von über 90 Minuten) den Workflow in Premiere Pro anhand der Basisfunktionen wie die Medienverwaltung, den Rohschnitt von Clips, das Trimmen von Clips, den Tonschnitt und Audio-Mischung, die Farbkorrektur, das Hinzufügen von Effekten, Titel und Grafiken sowie schließlich den Export des fertigen Filmes.
Der Motion Graphic Designer Robert Hranitzky erläutert in seiner 12-teiligen bzw. ca. 80-minütigen After Effects Masterclass die Benutzeroberfläche von AFX, den Import von Dateien, das Speichern von Projekten, das Erstellen und das Verschachteln von Compositings, die Animationen per Keyframes, die wichtigsten Tastenkürzel zur schnellen Bedienung, Logoanimationen, Effekte, das Erstellen von Masken, das finale Rendern eines Projekts sowie dessen Export.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Die Photographin Sophia Emmerich demonstriert in ihrer Masterclass die grundlegenden Funktionen von Adobes hauptsächlich für den mobilen Videoschnitt gedachten App Premiere Rush (die jedoch - quasi als Einsteiger-Videoschnittprogramm - auch am Desktop verfügbar ist) für macOS, Windows, iOS und Android - angefangen mit dem Anlegen eines Projekts, einer Übersicht der Tools, dem Schnitt von Clips, dem Anwenden von Übergänge, dem Unterlegen der Clips mit Musik und Soundeffekten, der Farbkorrektur und dem Export.
mehr Bilder zur News:
