Sind leistungsstarke LED-Leuchten mit internem Akku gefährlich? Laut einigen YouTubern mit Foto-/Filmschwerpunkt ja - so warnen Chung Dha und MarkusPix vor COB LED Leuchten mit hoher Wattzahl, wenn diese über eine interne Batterie in Kombination mit einem ungeschützen Powerschalter verfügen. Denn wenn das Licht beim Transport neben brennbarem Material liegen und zufällig durch ein verrutschtes anderes Gepäckstück aktiviert wird, könnte das Licht zufällig in der Tasche angehen und aufgrund der mangelnden Kühlung im engen Raum so heiß werden, dass andere Gegenstände in der Nähe Feuer fangen. Besonders gefährlich wäre das natürlich, wenn sich das Licht in einem Auto oder Flugzeug befindet.
Chung Dha nennt als Beispiel das 60W COB Licht Smallrig RC 608 mit integriertem 3400 mAh Akku , welches durch einen einfachen Schiebeschalter aktiviert wird, der außen auf dem Gehäuse sitzt und nicht z.B. durch eine Versenkung geschützt ist. MarkusPix wiederum warnt dezidiert vor Zhiyuns CX 100 LED COB, der billigeren Version des X100, welche statt einem externen Akku einen fest verbauten besitzt und durch einen einfachen Doppelklick anschaltbar ist. Ihm sei es schon passiert, dass das 100W starke Licht in seiner Transporttasche angegangen ist. Er hatte Glück und hat das noch rechtzeitig entdeckt, geht aber davon aus, das sie womöglich einen Brand hätte verursachen können - Zhiyun habe ja seine Leuchten mit einem Warnhinweis versehen, dass sie Objekte diese Gegenstände, die ihr zu nah kommen, entflammen kann.

COB (ChipOnBoard) LED Leuchten sind besonders gefährdet, da sie mehrere LEDs (typischerweise neun oder mehr) direkt auf einer Trägerplatine vereinen und so viel sehr viel Leistung auf kleinstem Raum vereinen.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Was kann man machen?
Problematisch bei solchen Leuchten ist, dass die Batterie nicht abnehmbar ist, man ist also beim Transport ganz angewiesen auf die Zuverlässigkeit des Powerschalters. Ein Workaround kann sein, zusätzlich zum Powerschalter die Helligkeit beim Transport auf 0 zu stellen. MarkusPix allerdings sieht die Leuchten als zu gefährlich an und bevorzugt nach seinen schlechten Erfahrungen die Version mit externem Akku.
Wie hoch die Gefahr tatsächlich ist, darüber wagen wir keine Einschätzung abzugeben, jedoch schadet es sicher nicht, vor dem Kauf einer solchen leistungsstarken LED Leuchte mit internem Akku darauf zu achten, welche Sicherheitsvorkehrungen sie besitzt: ist der Powerschalter durch eine Klappe geschützt oder wenigstens ins Gehäuse eingelassen oder verriegelbar?

Noch ist uns kein Fall bekannt, in welchem tatsächlich ein Feuer durch so eine COB LED mit internem Akku ausgelöst wurde - die Warnung ist vielleicht dennoch nicht ganz von der Hand zu weisen, auch wegen des Hinweises von Zhiyun. Eine Hochleistungsleuchte, die auf kleinstem Raum ohne Abluft strahlt, kann wohl ziemlich hohe Temperaturen erreichen - ob sie ausreichen, um Gegenstände zu entflammen müssten Versuche zeigen. Wir sind gespannt auf erste Tests und Messungen, Versuche, Erfahrungsberichte, denken aber, es ist auf jeden Fall gut, beim Transport solcher Leuchten darauf zu achten, dass sie nicht versehentlich angehen - sicher ist sicher. Hat jemand von Euch schon eine Gefahrensituation selbst erlebt? (Danke an Cantsin)