Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Artikel-Fragen-Forum

Infoseite // macOS 14 kann wieder externe Codecs einbinden - bald BRAW-Support durch MediaExtension-Framework?



Newsmeldung von slashCAM:






Apple öffnet macOS erstmals seit 2019 wieder für systemweite Codecs von Drittherstellern. Welche Auswirkungen wird dies für RAW-Codecs haben?



Hier geht es zum slashCAM Artikel:
News: macOS 14 kann wieder externe Codecs einbinden - bald BRAW-Support durch MediaExtension-Framework?


Space


Antwort von roki100:

kein Problem, wenn kein ProRes RAW unter DaVinci, dann halt das:

https://www.youtube.com/watch?v=5P5FRQst0Fg

oder das:

https://www.youtube.com/watch?v=5sSMNyzj1sg

funktioniert alles bestens.

Space


Antwort von Skeptiker:

@slashCAM: Das ist mal eine interessante Meldung zu einer "Kleinigkeit" am Rande - danke dafür!

PS:
Habe gerade die kostenlosen AVID Codecs für den Export in QuickTime 7 (Pro) installiert (läuft noch mit macOS 10.14.6 Mojave).
Und musste leider feststellen, dass die anschliessende Umcodierung von DNxHD oder DNxHR nach ProRes mit EditReady (ich habe kein Final Cut installiert für die originalen ProRes-Codecs) das Bild dunkler erscheinen lässt (da war doch irgendein QuickTime 7 Gamma-Bug, oder nicht?).

Space


Antwort von Jott:

Das war vor so vielen Jahren, da waren manche hier noch gar nicht auf der Welt (nur leicht übertrieben).

Space


Antwort von Skeptiker:

Jott hat geschrieben:
Das war vor so vielen Jahren, da waren manche hier noch gar nicht auf der Welt (nur leicht übertrieben).
Das war noch zur Zeit, als die ersten Saurier Petroglyphen in Steine ritzten!

Aber ich konnte das Problem bereits entschärfen:

Der Web-iMac steht ja auf einem kleinen Sockel, der sich bei näherem Hinsehen als Mac mini entpuppt.
Darin eine schnelle SSD und darauf noch macOS 10.12.6 Sierra. Und darin wiederum FCP 7.0.3 Pro mitsamt den ProRes Codecs, die dann auch im QuickTime 7 Pro Export-Fenster auftauchen.
Damit sieht das Ganze (was die Bilddynamik/das Gamma betrifft) schon besser aus als über den Umweg mit den AVID-Codecs. Aber das AVID-File mit DNxHD 220 (8bit wie die Vorlage, 4:2:2) ist immer noch etwas heller in den Schatten (visuell etwas besserer Kontrastumfang) - aber das ist vor allem beim Abspielen mit Quicktime 7 sichtbar, sonst weniger (QTime 10 oder VLC).

Kleines Detail: Im ProRes Export-Fenster in QuickTime 7 kann man einen Haken setzen bei "Automatische Gamma-Korrektur" - ich hab's getan! ;-)

Wer sich jetzt fragt: QuickTime 7? - ist der Mann von allen guten Geistern verlassen?
Es gibt einen ganz bestimmten Grund dafür; vielleicht enthülle ich den noch - vorläufig wird noch weiter getestet.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Artikel-Fragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


BRAW vs ProresRAW - welches hierfür Vorteilhafter
BRaw intern?
Neues 12K BRAW Material zum Spielen
BRAW - Bearbeitung
BRAW ist nicht RAW
YouTube in 4K bald auch für Apple User: VP9 Codec Unterstützung in macOS und iOS kommt
Nvidiatreiber für Linux einbinden
Protagonisten in Dokumentation einbinden, motivieren und honorieren
LumaFusion 3.0 ist da: Video-Stabilisierung, EQ und Support für externe Laufwerke
Bald leisere Drohnen durch neues KI-gestütztes Rotoren-Design?
Update: Kyno 1.8 mit BRAW-Support und DaVinci Resolve / Avid Media Composer Unterstützung
Blackmagic DaVinci Resolve 17.2.2 bringt BRAW 2.1 Support sowie weitere Verbesserungen
Neues von Fujifilm -- Support für BRAW angekündigt sowie ua. FUJIFILM X-T30 II
ZCam - BRAW support through BlackMagic Video Assist
Mail Accounts - Windows Mail kann bald keine E-Mails mehr verschicken
Vegas Pro Update: Unterstützung von ProRes Codecs, Sprache-zu-Text (beta)
Ablauf / Konvertierung / Codecs
AMD Alveo MA35D: FPGA-Beschleuniger für AV1-, H.265- und H.264-Codecs
Codecs
All-Intra Codecs
Sonys kostenloses Imaging Edge Webcam Tool macht Kameras zu Webcams - jetzt auch für macOS
Kostenloses Canon EOS Webcam Utility ist jetzt auch für macOS final
Ein paar FCP / MacOS - Tricks




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash