Frage von matze22:Hallo,
ich habe mal eine "doofe" Frage zu etwas dass ich noch nie so wirklich verstanden habe...
Ich filme im 1080i/50 Modus und möchte gerne einige Effekte/Composings in After Effects erstellen!
Ich verwende eine Intensity Pro Karte und habe daran einen FullHD-TV angeschlossen!
Nun suche ich nach einer Möglichkeit eine richtige Vorschau mit Interlace auszugeben!
Aber After Effects gibt nur progressiv aus, also folglich werden die Effekte nicht flüssig angezeigt (so wie im fertigen Film) weil die Ausgabe nicht 50i erfolgt...
Nun stell ich mir schon immer die Frage, wie Profis mit diesem Problem umgehen?
Scheinbar kann weder After Effects noch sonst irgend eine andere Compositing-Software eine korrekte Halbbild-Vorschau ausgeben...?
1080i/50 ist aber immer noch der Standard!
Und 720p/50 ist keine Alternative... Und ein 1080p/50 Workflow ist NICHT-Standard und wird von Endgeräten (BluRay Player usw.) nicht unterstützt....
Was machen denn die Profis mit Interlace?
Es muss da doch irgendeine Möglichkeit geben... Ich verstehe das wirklich nicht!
Kann mir jemand weiterhelfen?
Antwort von pixler:
Die Vorschau (auch RAM Vorschau) in AfterEffects kann NUR Progressiv. Du musst den Film rausrendern und kannst das Video in Interlace-Quali erst via Premiere o.a. Schnittprogramm auf Deinem Kontrollmonitor anschauen. Ist seit 20 Jahren so, geht nicht anders.
Für Vorschauzwecke stelle ich die Komposition auf 50 Fps und die Blackmagic Ausgabe ebenfalls auf 50p
Zum final Rendern dann logischerweise wieder auf 25 fps.
Antwort von matze22:
Das ist unglaublich, dass so etwas grundlegendes wie eine Interlace-Ausgabe nicht in After Effects (sowie auch in anderen professionellen Programmen) implementiert ist...!
Interlace ist nach wie vor der Standard...
Das war früher bei PAL so und ist nun bei HD immer noch so...
Das mit dem auf 50 fps stellen ist eigentlich ein guter Trick...
Aber dabei wird das Video zu "weich" dargestellt...
Irgendwie sieht das fertig rausgerenderte Video immer einen tucken schärfer aus, als diese 50p Vorschau...
Antwort von blickfeld:
Was ist daran unglaublich? Ich arbeite seit 7 Jahren intensiv mit AE und habe es noch kein einziges Mal vermisst. 50i als Standart zu bezeichnen ist auch nicht wirklich richtig. Könnte jetzt genauso schreiben 24p ist Standart, wäre aber auch komplette Blödsinn. Es kommt immer drauf an, für welches Medium man produziert. Daraus ergeben sich dann eine Vielzahl von "Standarts"...
Und After Effects ist an sich auch nicht das Proggi, welches das Master ausspielt, wenn man einen gängigen Workflow beflogt, also noch weniger Grund für 50i.
Antwort von gekkonier:
Bitte welche anderen professionellen Programme können das nicht???
AE ist das eizige Programm das jetzt so ad hoc kenne das das interlacing erst beim rausrendern kann, aber nicht beim preview rendern....
Antwort von matze22:
Welche anderen Compositing-Programme (ähnlich wie After Effects) gibt es denn, die eine korrekte Interlace-Vorschau unterstützen?
Antwort von Jott:
50i macht nur Sinn, wenn deine Abnehmer Broadcaster sind. Das ist die letzte verbliebene Spezies, die das noch verlangt (wenn auch nicht immer) und als Standard pflegt.
Arbeite doch einfach in 25p oder 50p, je nach gewünschtem Look. Bei Bedarf halt ein 50i-File vom Master generieren.
Antwort von gekkonier:
Welche anderen Compositing-Programme (ähnlich wie After Effects) gibt es denn, die eine korrekte Interlace-Vorschau unterstützen?
Fusion z.B, um ein aktuell in den Medien genanntes zu nennen.
Antwort von matze22:
Naja 25p kommt garnicht in Frage, da es ruckelig aussieht bei Bewegungen...
Aber 1080p/50 kann man doch nicht auf eine BluRay brennen, da dieses Format nicht "konform" ist, dachte ich...
Oder ist das etwa nicht so? Und man kann 50p auf einem normalen BluRay Spieler ablaufen lassen?
Antwort von prime:
Für BluRay:
720p50
1080i50
Ist beides flüssig, musst dich nur entscheiden.
Antwort von matze22:
Ja ich würde ja gerne 1080i50 nehmen, aber After Effects macht ja nicht richtig mit...
Und ich habe keine Lust ständig eine Vorschau rauszurendern und dann in Premiere auszuspielen...
Das ist alles andere aber kein sinnvoller Workflow.
Adobe will immer in der Profi-Liga mitspielen, doch dann bekommen sie es nichtmal hin so eine Grundfunktion wie eine vernünftige Halbbild-Vorsschau zu implementieren...
Antwort von Jott:
Der Blu-ray-Standard ist schon wieder steinalt. Stammt aus einer Zeit, als 1080p50 nicht existent war.
25p ruckelt nur bei falscher Kameraführung und/oder falschem Shutter. Ruckeln Spielfilme, Serien und Werbung im Fernsehen? Nö. Alles 25p. Insofern ... mal überdenken, sofern du nicht zum Beispiel Reality Soaps machst.
Antwort von matze22:
naja die typische Bewegung von Video halt gibt es nur bei 50i/50p
25p hat diesen "Filmlook", das meine ich mit "Ruckeln"...
Antwort von Jott:
Ja, typisch Video ist 50i oder 50p. Heißt für dich, deine Alternative zum korrekten Monitoring in After Effects ist 50p. Rausrendern als 50i kannst du's dann ja immer noch, da gibt's in Sachen Bewegungsauflösung keinen Unterschied.
Antwort von matze22:
Ja das stimmt...
Nur das problem ist, daß die Intensity Pro scheinbar keine 50p Ausgeben kann in FullHD...
(Sondern nur 720p50, 50i oder 25p)...