Frage von klauswer:Hallo
Ich möchte ein Flugzeug auf einer Landkarte von links nach rechts fliegen lasse und das Flugzeug soll einen farblichen Strich hinterlassen,damit man weiss von wo nach wo das Flugzeug geflogen ist. Ich bitte um Schritt für Schritt Hilfe.
Danke
w.Hochheim
Antwort von Asra:
-Flugzeug als Bild (z.B. png mit Alpha) importieren
-Position Keyframe setzen (dazu Stopuhr klicken), in der Timeline weiter gehn und zweiten Keyframe setzen (durch verschieben des Flugzeugs oder numerisches Eintagen unter Position)
- mit Zeichenstiftwerkzeug Linie erzeugen (zwei Punkte setzen-handelbar wie in PS)
- Maske erstellen und über Linie laufen lassen wie Bewegung Flugzeug
Grüße
Anna
Antwort von Jörg:
einfacher wäre es einen Pfad zu erstellen, diesen der Position des Flugzeuges und des Stricheffekts zuzuordnen
Antwort von Asra:
stimmt :)
ich wollte es so basics mäßig wie möglich erklären
klauswer scheint ja noch blutiger Anfänger zu sein...
Antwort von klauswer:
Danke für die Information!
Ich wusste nicht, dass es nur Korifähen gibt, welche nichts zu lernen brauchen.
Klauswer
-Flugzeug als Bild (z.B. png mit Alpha) importieren
-Position Keyframe setzen (dazu Stopuhr klicken), in der Timeline weiter gehn und zweiten Keyframe setzen (durch verschieben des Flugzeugs oder numerisches Eintagen unter Position)
- mit Zeichenstiftwerkzeug Linie erzeugen (zwei Punkte setzen-handelbar wie in PS)
- Maske erstellen und über Linie laufen lassen wie Bewegung Flugzeug
Grüße
Anna
Antwort von Asra:
hat ja keiner gesagt!
aber ich weiß wie es ist wenn man nicht den Durchblick hat und dann eine Erklärung bekommt mit der man dann nicht viel anfangen kann weil einem die Basics fehlen!
Also wollte ich es dir für den Anfang leicht machen und den simpelsten Weg aufzeigen. ;)
Aber wenn ich mich irre und deine Erfahrungen mit AE falsch eingeschätzt habe, dann tut es mir leid und dann kannst du ja Jörgs Weg verwenden.
Du kannst aber auch mit einem NullObjekt arbeiten und die Maske für die Linie so wie das Flugzeug an das Null Objekt hängen und dessen Bewegung über einen Pfad programmieren.
Es gibt also viele Wege nach Rom,
war jeden Falls nicht Böse von mir gemeint.
Ich habe selber noch genug zu lernen!!!
Grüße
Anna
Antwort von klauswer:
Hallo Anna!
Natürlich bin ich ein Anfänger und ich brauche es nur einmal im Jahr vielleicht für einen Urlaubsfilm, also ich vergesse es meistens bis zum nächsten Mal. Ich habe es also probiert, wie beschrieben aber es funktioniert nicht so wie ich gedacht habe. Vielleicht könnte ich deine Telefonnummer haben und dich dann anrufen, damit ich mir einen Wegetext aufschreiben kann, damit ich wieder etwas dazugelernt habe. Solltes Du damit einverstanden sein, dann schicke mir bitte deine Telefonnummer oder gebe mir einen Rückruf unter 0851-83200 Passau
Gruss
Werner Hochheim
hat ja keiner gesagt!
aber ich weiß wie es ist wenn man nicht den Durchblick hat und dann eine Erklärung bekommt mit der man dann nicht viel anfangen kann weil einem die Basics fehlen!
Also wollte ich es dir für den Anfang leicht machen und den simpelsten Weg aufzeigen. ;)
Aber wenn ich mich irre und deine Erfahrungen mit AE falsch eingeschätzt habe, dann tut es mir leid und dann kannst du ja Jörgs Weg verwenden.
Du kannst aber auch mit einem NullObjekt arbeiten und die Maske für die Linie so wie das Flugzeug an das Null Objekt hängen und dessen Bewegung über einen Pfad programmieren.
Es gibt also viele Wege nach Rom,
war jeden Falls nicht Böse von mir gemeint.
Ich habe selber noch genug zu lernen!!!
Grüße
Anna
*** edit von admin: einige nachfolgende Beiträge aussortiert ***
Antwort von Mylenium:
Hallo
Ich möchte ein Flugzeug auf einer Landkarte von links nach rechts fliegen lasse und das Flugzeug soll einen farblichen Strich hinterlassen,damit man weiss von wo nach wo das Flugzeug geflogen ist. Ich bitte um Schritt für Schritt Hilfe.
Danke
w.Hochheim
Schön, dass wir mal drüber gesprochen haben! Wenn ich gewußt hätte, dass es um AE7 geht, hätte ich mir eienn Forumpost im Adobe Forum sparen können... Unabhängig davon: Hilfe lesen wär schon mal ganz schick, weil --> Kommunikation erfordert gleiche Sprache und ohne Lesen verstehst du nix. Und dann:
- Textebene erzeugen mit nur Bindestrichen
- Maske auf Ebene Zeichnen
- Maske als Pfad für den Text zuweisen
- Textanimator für Deckkraft hinzufügen
- Ende Parameter des Animators mit Keyframes animieren
- Maske in Zwischenablage kopieren
- Maske in Positionsparameter deines Flugzeugs als Keyframes einfügen
- Timing anpassen
- Ferdisch!
Mylenium
Antwort von deformatik:
Wieso besitz Du eine Sostware die über 1000.- Eur. kostet und benutzt Sie nur einmal im Jahr für Urlaubsfilme? Wenn Du "nur" Urlaubsfilme machst, kannst Du diesen Effekt auch in einem Schnittprogramm erstellen.