Frage von videolo:Hallo zusammen,
über die Feiertage wollte ich die Zeit nutzen, und meine 20 Jahre alten analogen Hi8 von der Blaupunkt CC875 über SVHS mit elgato video capture auf den Mac spielen. Das ging auch sehr einfach. Ich bin mir aber aufgrund verschiedener Forenbeiträge nicht sicher, ob die Qualität der Bilder hätte besser ausfallen können. Die Files liegen jetzt als .mp4 vor.
Meine Entscheidung für elgato (640x480) hatte ich (und der Verkäufer bei Gravis) darin begründet, dass SVHS nur ca. 530 Linien pro Zeile abbildet und die Auflösung mit 640 dadurch optimal ist. Angeblich (so der Verkäufer) würden andere A/D-Wandler mit höherer Auflösung kein besseres Ergebnis erzielen. Im Gegenteil: Bildfehler würden überdimensional verstärkt werden.
Jetzt habe ich eine Menge Artikel hier in den Foren gelesen und viele Fachinformationen aufgenommen, die ich aber nicht alle verstanden habe, da ich kein Bild/Ton-Techniker bin.
Klare Frage: mit welchem anderen A/D-Wandler kann ich für Hi8 auf Mac ein besseres Ergebnis erzielen, als mit dem elgato video capture (640x480)?
Besten Dank im voraus für eine klare Antwort ;-)
Gruß
videolo
Antwort von Jott:
"Meine Entscheidung für elgato (640x480) hatte ich (und der Verkäufer bei Gravis) darin begründet, dass SVHS nur ca. 530 Linien pro Zeile abbildet und die Auflösung mit 640 dadurch optimal ist."
Herrlicher Unfug. Der beste Weg wäre: Hi8-Camcorder besorgen und die Tapes via FireWire capturen.
Antwort von vaio:
"Der beste Weg wäre: Hi8-Camcorder besorgen und die Tapes via FireWire capturen."
Das dürfte mit einem Hi8-Gerät sehr schwer werden. Du meinst wohl Digital 8-Camcorder...
Gruß
Michael
Antwort von Jott:
Yep, natürlich Digital-8!
Antwort von videolo:
Ja, die Blaupunkt ist ein Hi8 Camcoder. Analog. Keine DV-Kassetten, sondern Hi8 Super VHS. Der hat kein FireWire. Nur S-Video / Video und Audio Ausgänge.
Gruß
videolo
Antwort von Bernd E.:
Das ist schon klar, aber der D8-Tipp von Jott hat folgenden Hintergrund: Die meisten Digital8-Camcorder konnten Hi8-Bänder abspielen, intern digitalisieren und über ihren Firewire-Ausgang als DV-AVi auf den Computer übertragen. Damit ist das Ergebnis bedeutend besser als wenn deine Aufnahmen - wie jetzt - in 640x480-MPEG4 gezwungen werden.
Antwort von videolo:
Besten Dank für den Tip. Dann mach ich mich mal auf die Suche nach einem entsprechenden Gerät bei eBay.
Gruß
videolo
Antwort von nicecam:
...Hi8 Super VHS.
Hi8 und Super VHS (S-VHS) sind ja konkurrierende Systeme. Dies nur kurz festgehalten.
@ videolo: Du hast natürlich Hi8.
...Die meisten Digital8-Camcorder konnten Hi8-Bänder abspielen,...
Aber eben nicht alle und das hat videolo vielleicht überlesen.
Aber Bernd, ist es denn überhaupt ratsam, jetzt auf ebay oder wo auch immer nach einem Digital-8-Gerät zu suchen? Da bekommt er trotz theoretischer Abspielbarkeit von Hi8 vielleicht ein abgenudeltes Gerät (wie will man das auch vor dem Kauf überprüfen), die Spurlage ist verstellt usw.
Er hat doch einen funktionierenden Camcorder, den er kennt.
Ein externer A/D-Wandler (natürlich die Canopusgeräte) wäre für ihn vielleicht besser. Die preiswerteren, z. B. ADVC-110 wären eventuell neu nicht teurer als eine preiswerte gebrauchte Digital8-Kamera, oder er leiht sich ein solches Gerät hier.
Und seien wir doch wieder - und wieder - und wieder ;-) einmal so großzügig und geben diese Links weiter:
FireWire FAQ">Camcorder/Recorder an PC anschließen, Aufnahmen capturen und editieren
Tipps und Tricks zur Videodigitalisierung
Dass gegebenenfalls der Markus sich am besten mit den Gerätschaften auskennt, können wir ja dann weiter ausführen, wenn videolo gezielt nachfragt, bzw. selber nicht digitalisieren will. ;-)
Was meinst du, videolo? :-)
Antwort von videolo:
Hallo Johannes,
danke für die guten Antworten und die sehr nützlichen Links. Da hat der Markus sich ja die Mühe einer kleinen Diplomarbeit gemacht. Danke auch dafür ;-)
Die Ausleihe scheint eine Alternative. Gebraucht auf ebay gibts die nicht, so wie ich das sehe. Nur aus USA. Oder noch einmal investieren und den elagato auf ebay einstellen.
Wie auch immer: mit dieser Antwort hast Du mir (und vielleicht noch vielen anderen) sehr weiter geholfen.
Gruß
Dieter