Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Apple: Mac / Final Cut Pro / FCPX / Motion-Forum

Infoseite // Welchen Mac für HD Videobearbeitung



Frage von baluderbeear:


Hallo Leute.
Habe eine neue Kamera welche 1080p im AVCHD Format aufnimmt.
Zurzeit habe ich ein Macbook Pro 13" Early 2011 mit dem i5 2.4GHz.
Dort dauert das exportieren eines 1080p Films mit 60min Laufzeit knapp 12 Stunden.

Da mir dies zulange dauert, möchte ich einen stärkeren Mac kaufen.

Dachte an das Macbook Pro 15" mit den i7 2.8GHz oder den günstigsten Mac Pro, da diese in derselben Preisklasse sind.

Welcher ist für die Videobearbeitung mit 1080p besser geeignet und was für Erfahrungen habt ihr bzgl. der Hardware und der Videobearbeitung mit FinalCut in 1080p gemacht?

Gruß

Space


Antwort von deti:

Kauf dir einen Windows 7 PC mit Core i7 2700K und 16GByte RAM - da sparst du eine Menge Geld und bekommst ein System, mit dem man effizient schneiden kann, egal ob mit Vegas, Edius, Premiere, Magix, Media Composer ...

Deti

Space


Antwort von baluderbeear:

Soll ein Mac bleiben wegen der Software.

Space


Antwort von Streamer:

Mit dem Mac bist Du auch besser bedient. Ich würde mir eine weiteren Mac dazustellen (iMac oder MacPro). Der bleibt dann schön zu Hause und kann die schwere Arbeit machen. Das 13" reist dann als leiches Gepäck weiter mit, Du kannst unterwegs mit Proxymedien schnell und effizient schneiden und rausrechnen mit dem Compressor und geballter Kraft aller Macs die Du hast:
Beim verteilten Codieren wird die Kapazität anderer Kerne und Computer genutzt, um die Codierung zu beschleunigen. Computer lassen sich als Codierungsknoten definieren, ohne ein zusätzliches Programm zu öffnen. Du installierst einfach nur Compressor auf deinem eigenen oder einem anderen Mac im Netzwerk und aktivierst ihn als Knoten für die verteilte Codierung. http://www.apple.com/de/finalcutpro/compressor/

Mit zehn klicks aktiviert, kein Stress – klappt einfach.

Schnelles rendern wünscht,

Streamer.

Nachtrag: Gerade gesehen, Du denkst an einen MacPro. Das solltest Du tun!
So viel RAM rein wie möglich, zwei schnelle Platten uauf Position 3+4 und die im Raid 0 laufen lassen. Dann hast Du eine extrem schnelle Kiste! Wichtig natürlich, Backups vom Raid!

Space


Antwort von gast5:

Entweder auf den neuen Mac pro warten oder einen iMac i7 27" kaufen.. 8-16 Gig RAM fertig..

Space


Antwort von baluderbeear:

Sollte schon ein Macbook Pro werden

Space


Antwort von Jott:

Prüfe erst mal deinen Workflow, bevor du Geld ausgibst. Was soll da 12 Stunden rechnen? Was für Material bearbeitest du denn in was für einer Timeline?

Space


Antwort von baluderbeear:

Das bearbeiten mit AVCHD 1080p 25p geht zügig.
Lediglich das exportieren auf 720p mp4. dauert ca. 12 Stunden.

Space


Antwort von Jott:

Dann machst du was falsch, und das ändert auch kein schnellerer Rechner. Was, kann ich dir natürlich so nicht sagen. Ungeeignete Einstellungen in Compressor? Ohne Zeit zu verschwenden auf die Fehlersuche dort, wirf mal deine Sequenz in MPEG Streamclip (kostenlos): mp4-Export, Zielgrösse 1280x720, besseres Runterskalieren, die Interlaced-Optionen natürlich abwählen, Datenrate begrenzen auf irgendwas um 5.000 Mbit/s - und schon geht's viel schneller.

Und was heisst "das bearbeiten mit AVCHD 1080p 25p geht zügig"? Als ProRes hoffentlich? ProRes LT ist die richtige Geschmacksrichtung für AVCHD. Die Timeline wurde automatisch eingestellt durch Reinwerfen eines Clips? Ich frage das halt mal alles, weil locker 90% aller fcp-User die Software falsch nutzen und daher für schnarchlangsam halten. Daher hat Apple das Ding auch eingestellt, weil sie keine Lust mehr hatten! :-)

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Apple: Mac / Final Cut Pro / FCPX / Motion-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


schnelle Videobearbeitung auf Mac - Erfahrungen ?
2022: Neuer MacBook Pro/Air, iMac, Mac mini mit M2 - und erstmals Apple Silicon Mac Pro
Neuer M2 Ultra in Mac Studio und Mac Pro mit PCIe - doch wofür?
Apple Mac Studio, Mac Pro, MacBook Air - wer bekommt als nächstes das M4 Upgrade?
Welchen Filesharing Anbieter für große Videodaten?
Welchen Gimbal für Sony RX100 M4 ?
Welchen Laptop für Videoschnitt um 3000 Euro?
Welchen Gimbal für die Panasonic S5II
Heißer Herbst 2020 - Neue CPUs,GPUs und Apple Silicon für die Videobearbeitung
DELL U2419HC - ausreichend für Bild- und Videobearbeitung im Amateurbereich?
Neue CPUs,GPUs und Apple Silicon für die Videobearbeitung
Kaufempfehlung für 14" Laptop zur Videobearbeitung?
EOS C70 - Systemvoraussetzungen für Videobearbeitung
Notebook für Videobearbeitung
Iris Xe für Videobearbeitung
Wichtige Hardware-Komponenten für die Videobearbeitung
Adobe testet neue praktische KI-Helfer für die Bild- und Videobearbeitung




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash