Frage von bukem:Hallo zusammen,
aktuell verwende ich einen Lenovo T470p zur Video Bearbeitung mit Resolve bzw. Shotcut.
CPU: i7 7700HQ 2,8GHz
GPU: Nvidea Geforce 940M(ohne H264 Hardwarebeschleunigung) und Intel HD 630
HDD: 4 TB Samsung SSD 850
Nun kommen immer mehr Cams die 4K machen dazu und ich will von 1080p zu 4 K wechseln.
4K ist mit dem Laptop schon möglich mein Workflow geht über Proxy File. Als Ausgabe, wenn ich IntelQuickSync verwende kann ich in 20-30 Frames exportieren. (mein rev. der 940M keine Hardwarebeschleunigung für H264)
Nun steht ein neuer Laptop an. In der Vergangenheit habe ich mehr Fotos bearbeitet (LightRoom, Photoshop) nun mehr die Ausrichtung Richtung Video.
Der Test zu den Laptops befassen sich meistens mit Highend Laptop und ich habe keinen gefunden der als Geschäftslaptop passt in 14 Zoll. Das Gerät ist nicht nur für die Videobearbeitung gedacht. Lauft am Tag 10 Stunden, Virtualisierung, Office, Mail etc.
Die Laptopserien der Hersteller für Video haben meistens 15,6 Zoll. Es reicht, wenn der Film in Echtzeit gerendert wird bzw. bei der Bearbeitung z.b Fusion verwendet werden kann und etwas Colorgrading (Höhen, Tiefen).
Nun Suche ich einen Laptop in 14Zoll mit einer guten Grafik mit 4GB LTE Modem und doch guter Laufzeit bei der normalen Verwendung (Mail, Web etc).
Display: 14Zoll - hell
CPU: Intel /AMD ?
GPU: ?
LTE/UMTS Slot für eine Sim Karte.
Habe mir von Asus den ROG in 14 Zoll angeschaut, dort gibt es aber keine LTE Option. Bei einem Lenovo x1 in 14 Zoll oder T14 sind nur die internen GPU oder max 2GB vorhanden bei HP ähnlich.
Wenn jemand einen Tip für mich hat bzw. eine Konfiguration Möglichkeit weiß.
Vielen dank Gruß
Antwort von SHIELD Agency:
Bei AMD würde QuickSync schon mal wegfallen, da das nur Intel-Prozessoren haben
zum Bild
Für 4k/UHD mit H.265/HEVC geht es bei nVidia Grafikkarten ab Pascal-Chipset mit 1050/1060/1080 los. Hier eine Übersicht über
NVENC Encoding+Decoding Karten zum Bild
Antwort von Jott:
Falls du nicht gegen Obst eingestellt bist: neues M1 MacBook Pro?
Antwort von bukem:
Danke euch für die Anworten.
An ein MacBook hab ich auch schon gedacht, aber das wirft wieder mehr Aufwand für die Tägliche Arbeit auf.
So wie ich meine zu wissen ist dort eine Intel Iris Plus Graphics GPU drin und nun kommt meine unwissenheit
reicht die mit einem potenten CPU um 4k und Fusion in Resolve einigermaßen zu verwenden ?
Gruß
Antwort von Funless:
bukem hat geschrieben:
An ein MacBook hab ich auch schon gedacht, aber das wirft wieder mehr Aufwand für die Tägliche Arbeit auf.
So wie ich meine zu wissen ist dort eine Intel Iris Plus Graphics GPU drin und nun kommt meine unwissenheit
reicht die mit einem potenten CPU um 4k und Fusion in Resolve einigermaßen zu verwenden ?
Jott schrieb von einem
MacBook M1, nix Intel Iris Plus.
Antwort von Jott:
Musst halt Meinungen nachlesen bzw. dich selbst einlesen, weil du wohl noch nichts davon mitbekommen hast, dass Intel bei den neuen 13ern Geschichte ist. Konsens ist wohl, dass die neuen M1-MacBooks extrem viel Bums haben, andere Rechner klar abhängen und Resolve inzwischen angepasst ist.
Vielleicht gibt's ja die Möglichkeit für dich, das in einem Apple Store zu testen. Blackmagic und Apple mögen sich ja ganz doll.
Unterm Strich musst du es irgendwie selbst praktisch probieren, weil "einigermaßen verwendbar" alles Mögliche bedeuten kann. Der Maßstab bist nur du selbst.
Antwort von dosaris:
mh,
willste sowas hören:
meine Kaufempfehlung für einen 14"-Laptop wäre:
nimm einen 17"-Laptop ;-)
14" erscheint mir definitiv zu klein, besonders wenn man höhere Auflösung fahren will.
Von ASUS gips recht preisgünstige 17" aus der TUF-gamerserie,
mit SSD, 1060-GPU, 12KernCPU für unter 1500
Antwort von rush:
17 ist aber schon wieder ziemlich wuchtig wenn er eigentlich 14" sucht ;-)
Ich war/bin eigentlich immer Fan der 13" Derivate gewesen - bin dann aber iwann doch wieder zu 15.6 geschwenkt weil dort das Preis/Leistungsniveau besser ist und die Auswahl einfach sehr viel größer und man dedizierte Grafiklösungen bekommt.
15.6 als Zwischenlösung ist sicher noch eine Überlegung Wert - auch HP hat da recht potente Kisten die als Gaming Laptops vermarktet werden und teils noch ein brauchbares Display an Board haben - mit entsprechenden GTX oder RTX Grafikoptionen.
Die Tufs sind in Hinblick auf die Thermik und Displays oft etwas schwach ausgestattet bzw da muss man genau hinsehen welches Modell man wählt.
Bei den 13/14 Zöllern ist der Markt wirklich dünner dahingehend und es wird schnell sehr teuer.
Wenn Apple in Frage kommt dann gewiss Mal die M1er ansehen/ausprobieren - da scheint einiges mit möglich zu sein bei kompakten Maßen und guter Energieeffizienz.
Gibt es dahingehend schon Erfahrungen von Nutzern die Resolve verwenden? h.264 UHD sollte da aber ziemlich unproblematisch sein - wie generell eigentlich an modernen Maschinen.
Interessant wird es eigentlich erst bei den h.265 10Bit Codecs - da trennt sich gern die Spreu vom Weizen.
Antwort von dnalor:
Bei Apple muss man mit einberechnen, dass MS Excel nicht wirklich mit der Windows vergleichbar ist und viele Funktionen fehlen. Resolve, Final Cut und Lightroom funktionieren aber gut auf dem M1.
Antwort von bukem:
Hallo,
und ersteinmal ein Danke.
Ich hatte nun mal die Zeit mich wieder mit dem Thema zu befassen und konnte die Auswahl auf einige Modelle einschränken.
1. HP ZBook Firefly 14 G7 (GPU P520, 4GB)
2. Lenovo T14 (schlechte gpu, 2GB)
3. MSI Prestige 14 ( GPU GeForce 1650 4GB
5 Dell Mobile Precision 5550 (Nvidea T1000 - T2000, 2-4GB)
Ausstatung je nach möglich keit, schnelle CPU, GPU vorgegeben 2- 4 gb von mx 500 bis G1650, Ram 16-32, 1-2 Tb ssd.
Kennt jemand die Modelle oder arbeitet damit ?
Ist damit gut möglich 4k filme zu bearbeiten und collorgrading, magic mask in resolve ?
Wie sehen die im Dauerbetreib aus nicht mit 100% Performance aber schon täglich 8 Stunden am laufen ...
Wie ist den der Service im Fehlerfall?
Ein internes Simkarten G3,G4,G5habe ich aufgegeben, anscheinend ist das nicht mehr gewollt. Man bekommt auch schlecht Informationen dazu.
Wie macht ihr das ? geht ihr immer über wlan oder UMTS per Handy ?
Danke
Gruß
Antwort von markusG:
Neu in der Runde: Acer Swift X
https://www.acer.com/ac/de/DE/content/series/swiftx
https://www.notebookcheck.com/Acer-Swif ... 091.0.html
Mit Ryzen + RTX 3050Ti
Zwar ohne QuickSync*, aber vlt ist dafür die Grafikkarte geeigneter?
Bei LTE kann ich nur von Kolleg:innen sprechen, die nutzen in der Tat ihr Handy als Access Point. Wenn mal kein WLAN verfügbar.
*da hat Acer noch das Concept D3 im Portfolio:
https://www.notebookcheck.com/Mit-dem-C ... 097.0.html
Antwort von Lars_cologne:
Schließe mich mal an. Finde es manchmal nervig, das Admins fragen sehr oft beantworten müssen.
Arbeite aktuell an einem alten Surface (
https://www.idealo.de/preisvergleich/Of ... osoft.html )
Filme mit der Z6 auf dem Atomos v5 in 10bit pro res. Da mein Laptop dies nicht schafft suche ich Alternativen. Gefilmt werden kurze Spots, endlänge I d Regel 15s - Max 1:30 min)
Daten in der Regel 1-3 TB - gearbeitet wird mit Resolve. Möchte das Laptop für pre cuts oder selections Nutzen da der Schnitt extern vergeben wird.
Baue meine PC’s seit 20 Jahren selber zusammen und nun stehe ich vor der Frage ob ich zum neuen M1 Chip wechseln sollte oder bei Windows bleibe.
Finde leider keine ausreichenden Vergleiche
Hoffe auf Hilfe.
Danke 🙏
Lars
Antwort von rush:
Ich nutze einen HP Gaming Laptop mit Ryzen 4800H und GTX1660TI MaxQ nebst 16GB RAM. Allerdings in der 15" Ausführung und mit der für einige unsäglichen grünen Hintergrundbeleuchtung der Tastatur.
Für SUB 1K ist das für mich damals ein wirklich guter Deal gewesen und ich kann damit in Resolve das 4K 10bit XAVC Material (h.264) der A7SIII relativ gut und ruckelfrei schneiden wenn man eher klassische Schnitte ohne viele Effekte (z.b Rauschreduzierung) macht. Mit Effekten ist er im Akku -Betrieb teils schon etwas am pusten.
Im Netzbetrieb ist die Power des Gesamtsystems logischerweise nochmal spürbar höher da er mehr Watt aus der Dose in Energie umwandeln darf als auf Akku.
Vorteil der Kiste: ein eingebauter (langsamer) SD Card-Reader ist an Board für den Fall das man den schnellen externen Kartenleser vergisst :-)
Manko: Lüfter unter Volllast kein Leisetreter und der Akku ist eher klein dimensioniert und nicht allzu ausdauernd. Abhilfe schaffen mobile Powerstations im Fall der Fälle.
Die M1er gab es damals noch nicht und ich hätte persönlich auch keine Lust zwei unterschiedliche Systeme zu fahren - aber ansonsten ist der M1 in Hinblick auf die Größe sowie Leistung/Geschwindigkeit und Laufzeiten sicherlich in Betracht zu ziehen - auch weil Resolve ja scheinbar auf den M1 gemünzte Updates bringt...
Zum Thema Internet on the Run: ich bin Fan dieser kleinen mobilen LTE Router - easy in der Bedienung, akkuschonend und du kannst Dich mit quasi beliebig vielen Geräten verbinden und die Kiste zudem dort platzieren wo das Signal am stärksten ist.
Antwort von pillepalle:
@ Lars_cologne
Wenn Du mit dem Ninja V arbeitest wirst Du vermutlich direkt von der SSD schneiden wollen. Zum neuen M1 kann ich Dir auch nicht viel sagen, aber nach allem was man so hört, sollte er das hin bekommen.
Ich kann Dir aber sagen mit welchem Prozessor und Graka ea auf meinem 5 Jahre altem Laptop recht gut läuft
https://www.cpubenchmark.net/cpu.php?cp ... Hz&id=2667
https://www.videocardbenchmark.net/gpu. ... 0M&id=3394
Wenn Du also in einem neuen 14" Laptop etwas mit vergleichbarer Leistung findest, sollte das auch gut funktionieren.
VG
Antwort von Beavis27:
Was hälst du vom Razer 13 Stealth mit OLED Display?
Antwort von bukem:
Hallo zusammen,
ich wollte mal den Punkt von meiner Seite abschließen.
Viele Laptop waren nicht lieferbar in der Konfiguration die ich wollte und da habe ich den Rappel bekomme und es wurde am Ende ein Razer Blade 14 mit einer Geforce 3070.
Kleines Pack maß vom Gefühl schwer, aber nicht störend.
Die Leistung ist für meine Bedürfnisse ok und ausreichend. Unter Last am Strom wird er laut aber eher im tiefen Bereich kein hohes zippen aber man könnte das Gefühl bekommen er hebt gleich ab. Im Akku betrieb ist es leise.
Habe mal einen Test laufen lassen mit Resolve Studio.
Einmal eine 52 sek. lange H264 Datei 4K 100MB/s , nur Sättigung ca. 30% runter und mit dem YouTube Preset 1080p Exportiert und den PugetBench laufen gelassen.
- Am Netz wird es in 19 Sekunden gerendert. Knapp 75 Frames pro Sec.
- Auf Akku wird es 35 Sekunden gerendert. Knapp 50 Frames pro Sec.
- Am USB 100W USB-C Netzteil wird es in knapp einer Minute gerendert.
Knapp 15-25 Frames pro Sekunde.
Der PugetBench gibt an.
- Am Strom Overall 1090
- Auf Akku Overall 467
Der Punkt USB-C Laden obwohl 100W Netzteil angeschlossen ist und die Performance schlechter wird als im Akkubetrieb ist etwas ärgerlich. Ob das mit dem AMD Feature zusammenhängt oder einfach nur die Ladeelektronik nicht beides auf einem kann bleibt offen. naja neues Feature halt.
Das Schneiden geht gut in allen drei Punkten, die Hauptbeschäftigung Clip Auswählen, einfügen, schneiden in einer H264 4k Timeline mit Smartrender aktiv und hoher Viewer Auslösung.
Im Akkubetrieb ist es etwas "behäbiger" geht trotzdem gut von der Hand. Akku hält dabei so um die 2–3 Stunden bei Leistung Mittel und etwa 70% Bildschirmhelligkeit, wenn nicht das smart rendern meint es müsste das ganze Projekt neu Rendern. Denke da kann man noch optimieren wenn man vorab auf Proxy/Opti. Media macht und smartrendern aus.
Für normale Arbeiten (Office, Web, WLAN, YouTube) war der Akku nach 5 Stunden nicht leer.
Gruß und danke