Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Welchen HD-Multimedia Player?



Frage von WWJD:


Hi zusammen

In dem ganzen Multimedia Player Zeug's blicke ich nicht so ganz durch.
Da ich noch einen relativ guten RöhrenTV habe, möchte ich meine zukünftige Player HD auch noch daran anschliessen können, so dass ich meine HD-Filmchen am Besten über Ethernet Kabel darauf kopieren und ansehen möchte.
Mein Wunsch wäre es, meine fertig geschnittenen Filme direkt von meinem Mac oder PC per Ethernet Verbindung zur Multimedia Festplatte kopieren,
also die Multimedia HD sollte auf meinem Mac oder PC sichtbar sein.
Geh das ohne Probleme?

Sorry, aber ich möchte mir diese DIng noch vor Weihnachten holen.
Besten Dank liebe Leut
Jack

Space


Antwort von gekkonier:

Ich hab den hier:
http://www.wdc.com/en/products/products.aspx?id=330

und bin sehr zufrieden.

Es ist zwar keine Festplatte eingebaut, man kann aber per USB Sticks oder Platten anhängen. Dabei ist es egal ob PC oder MAC formatiert.
Ich schau damit meine Filme und Fotos usw. übers Netzwerkkabel von einer Freigabe auf meinem Standrechner.

Space


Antwort von WWJD:

Danke schon mal für den Tipp, gekkonier.
Hast du die Platte direkt per Ethernet an den Compi angeschlossen oder via Router?

Space


Antwort von Fendt:

Hallo WWJD,

das Gerät würde ich Dir auch empfehlen. Preis/Leistung stimmt und es ist in der Lage einen sogenannaten StereoDownmix vorzunehmen. Das ist wichtig bei Filmen, wo die Tonspur in DTS vorliegt. Deinem Rechner macht das nichts aus, der kann die Abspielen, aber Mediaplayer können das nicht alle, weil sie dafür Lizenzgebühren zahlen müssten(DTS Ton abspielen zu können). Der WD Player macht einfach Stereo daraus. Solltest Du beim Kauf darauf achten. Besonders viele mkv Rips sind mit DTS Ton.
Wenn Du an der Fernbedienung einen Lautstärke Regler haben möchtest, dann kann man auch den o-Play von ASUS nehmen. Der hätte auch W-LAN integriert.
Ob man per LAN auf die Filme über den Player auf die Platte laden kann, weiß ich nicht, aber wenn der Rechner läuft kann der als "Mediaserver" Fungieren und Du kannst die Filme vom Rechner über das LAN abrufen und dann schauen. Ohne das ich es genau weiß sollte es auch mit einer an dem Router angeklemmte Festplatte gehen, wo dann der Router als Mediaserver fungiert.

Gruß fendt

Space


Antwort von WWJD:

Ja das sind schon mal gute Tipps. Thanks a lot.......
Ein tolles Feature wäre noch ein SD-CF Kartenslot, damit ich gleich loslegen kann den Kindern meine coolen Fotos zuzeigen.
Was meint ihr dazu?

Space


Antwort von Fendt:

Hallo WWJD,

an dem WD Life kannst Du einen Cardreader per USB anschließen. Auch wenn es nicht in der Doku erscheint, funktionier es.

Der O! Play von ASUS hat schon einen Cardreader integriert für die gängigsten Karten.

Gedacht habe ich auch, das ich damit Fotos zeigen möchte, aber ausser dem Testen habe ich nie wieder gemacht. Und jetzt kommt meine Frau und hätte gerne solche Fotobücher, wie sie foto.com anbietet, weil man die anderen doch nicht anschaut. Also ich konnte die Funktion noch nicht wirklich gebrauchen, mit dem Cardreader. Aer wenn es bei Dir anders ist....

Gruß Fendt

Space


Antwort von WWJD:

Ist das der der, den du meinst:

http://www.pcgameshardware.de/aid,79373 ... meda/News/

Space


Antwort von Fendt:

Wusste gar nicht das es schon einen nachfolger gibt ...

Space


Antwort von MountainDew:

Von dem Player hab ich auch nur gutes gehört. Zukunftsicher
scheint der auch zu sein, wegen dem USB 3 Anschluss.

http://www.alternate.de/html/solrSearch ... uctDetails

Space



Space


Antwort von Alf_300:

Die Rezessionen über den Asus-Player bei Amazon halte ich ja nicht gerade für gelungen, also empfehle ich den WD Player der hält zumindest das was er vespricht

Space


Antwort von motor-tv:

Hab den WD TV Live, kann ich nur empfehlen. Geringer Preis, USB oder Festplatte dran, via HDMI an TV und fertig.

Space


Antwort von WWJD:

@motor-tv
Wie sieht es mit der Kopiergeschwindigkeit von angeschlossener Festplatte zum MultimPlayer?
Irgendwo habe ich gelesen, dass ein User ziemlich enttäuscht darüber ist, das die USB2 Geschwindigkeit sehr Schneckenhaft ist. Kannst du das bestätigen?

Space


Antwort von motor-tv:

Ich bin sehr zufrieden (hauptsächlich HD720/50p Material), verwende ihn mit einem "normalen" 16GB USB oder Samsung 500GB 5.400/min Festplatte. Keine Probleme bisher damit. Ist sehr klein und handlich, Vorteil, einzig das Starten des Gerätes, bis man dann im Menü bei den Folder / files ist, da braucht man Geduld. Aber um 100 Euro (jetzt vielleicht schon billiger) ein ideales Gerät.

Space


Antwort von Fendt:

Na,

was ist es denn jetzt geworden? Schon wieder umgetauscht? Oder Verflucht?

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Kaufempfehlungen für neues Multimedia Notebook
Welchen GreenScreen-Stoff nutzt ihr?
Welchen Filesharing Anbieter für große Videodaten?
Welchen Gimbal für Sony RX100 M4 ?
Oscars 2022: Mit welchen Kameras wurden die konkurrierenden Filme gedreht?
Video8/Hi8 digitalisieren - Welchen dieser Camcorder benutzen?
Welchen On-Camera Monitor könnt ihr empfehlen?
Oscars 2023: Mit welchen Kameras wurden die nominierten Filme gedreht?
Welchen Laptop für Videoschnitt um 3000 Euro?
Welchen Gimbal für die Panasonic S5II
Sony Alpha 7 M III Videoeinstellungen, welche Objektive welchen Rig ?
Hobbyfilmer, welchen Camcorder?
AJA Ki Pro Ultra 12G: 12G 4K-UltraHD ProRes Multikanal Recorder und Player
UHD 4K BD Player, Layerwechsel
Aufschlussreiches Golem-Interview zu 20 Jahren VLC-Player
Suche Musik Player für Android
High-End 4K Blu-ray Player erhält Hardware-Upgrade




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash