Frage von phuQ:Hallo zusammen,
wir haben uns vor kurzem eine Sony DCR TRV-120E gekauft, um unsere alten analogen Video8 Bänder zu digitalisieren.
Dabei mussten wir feststellen, dass beim Abspielen der alten Filme weiße Querstreifen und Flimmern zu sehen sind. Das Problem tritt bei allen vorhandenen Bändern auf.
Um es anschaulicher zu machen, hier ein kurzes Video:
<embed width="440" height="420" type="application/x-shockwave-flash" src="
http://v6.tinypic.com/player.swf?file=65ubrd&s=6">
(mit einer Digitalkamera vom Fernseher abgefilmt, bei Bedarf kann ich auch noch ein längeres Video hochladen)
Nun zu den Fragen:
- Liegt das Problem an den Bändern, da diese beschädigt oder zu alt sind?
- Oder liegt das Problem an der Kamera? Würde eine Reinigungskassette helfen?
Wir haben zum Test eine nagelneue Kassette eingelegt, gefilmt und wiedergegeben. Dabei waren jedoch keinerlei Streifen und Flimmern zu erkennen.
Ich hoffe ihr könnt uns etwas weiterhelfen.
Vielen Dank im Voraus!
Antwort von Chrigu:
schau mal im handbuch, welche tasten du fürs "tracking+/-" (kopf ausrichten) drücken musst.
übrigens: video8 kassetten kann man direkt per video out auf den pc bringen mit einem videograbber... die qualität wird besser sein, als das abfilmen des fernsehers.
Antwort von thos-berlin:
Ich denke mal, das Abfilmen sollte uns nur "quick and dirty" einen Eindruck des Fehlers vermitteln .....
Antwort von phuQ:
schau mal im handbuch, welche tasten du fürs "tracking+/-" (kopf ausrichten) drücken musst.
Ich habe in dem Handbuch leider nichts bezüglich Tracking oder Kopfausrichtung gefunden. Es wird immer nur zur Reinigungskassette geraten.
übrigens: video8 kassetten kann man direkt per video out auf den pc bringen mit einem videograbber... die qualität wird besser sein, als das abfilmen des fernsehers.
Wie thos-berlin schon sagte, ging es nur darum auf die Schnelle was zu zeigen.
Richtig digitaliseren werden wir es natürlich über Video Out.
Ist es denn möglich, dass der Kopf verstellt ist, wenn die Aufnahmen mit der neuen Kamera keine Streifen haben?
Kann es sein, dass der Kopf von der alten Video8-Kamera, mit der die Aufnahmen gemacht wurden, verstellt war und die Streifen bei der neuen Kamera deswegen entstehen?
Antwort von Chrigu:
ich vermute eher, dass die alte kamera ein paar zentel-millimeter falsch aufgezeichnet hat und deshalb alle alten bänder mit der neuen kamera "asynchron" läuft... wenn man das als asynchron nennen darf..
vielleicht hast du die störungen weg, wenn du statt sp auf lp stellst.
sollte das alles nichts bringen, schau mal in deiner umgebung, ob es ein amateur-video-club gibt oder ein foto-video fachgeschäft. scheinbar haben kameras kein tracking-verstellmöglichkeiten, aber reine abspielgeräte.... vielleicht hat einer ein gerät, der deine bänder klar abspielen kann und dir für ein paar wochen ausleiht.
Antwort von JMS Productions:
Wenn die Video8-Cam mit einer neuen Video8-Cassette ohne Probleme aufzeichnet und auch abspielt, liegt es nahe, dass die alten Video8-Bänder wohl mit einer anderen (höchstwahrscheinlich dejustierten) Spurlage aufgezeichnet wurden, oder aber der jetzige Camcorder zum Abspielen ist dejustiert.
Ich hatte genau das gleiche Problem mit meinen alten Video8-Bändern. Da diese Fehler aber bei mehreren Video8-Geräten aufgetaucht ist, war es wahrscheinlicher, dass meine alte ursprüngliche Cam damals dejustiert aufgezeichnet hat, als das alle Testgeräte dejustiert waren.
Die einzige Lösung war das Beauftragen einer speziellen Fachfirma, die sich auf dejustiert-aufgenommene Bänder spezialisiert hat:
www.cassettenklinik.de
Viel mehr Möglichkeiten sehe ich da sonst nicht. Ein Verändern der Spurlage (Tracking) per manuellem Spielen am Trackingschalter wird wohl immernoch außerhalb des tatsächlichen Spurbereiches liegen, wäre aber ein Versuch wert. Falls das immer noch nicht hilft, muss der Kopf mit Absicht so fehl-justiert werden, damit er wieder der Spurlage der Aufnahme entspricht. Und da kommt dann die o.g. Fachfirma in's Spiel...
Antwort von Bruno Peter:
Klar hat das was mit der Spurlage etwas zu tun. Das muss man halt justieren.
Bei Video 2000 gab es das nicht, weil dort der Videokopf mit einer extra Signalspur dem Aufnahme-Videokopf nachgeführt worden ist.
Antwort von BerndLie:
Hallo,
trotzdem würde ich mal eine Reinigung versuchen nach soviel Jahren. Entweder Spray oder Reinigungskasette, bei mir hat es jedesmal Wunder gewirkt.
vG
Antwort von cutaway:
Hi,
Du kannst es auch mit einem Hi8-Videorecorder versuchen, z.B.Sony EVC 2000, bei diesem Gerät konnte man Tracking verstellen.
Viel Erfolg wünscht cutaway
Antwort von Syndikat:
So, also bei Video 8 gibt es keine Trackingregler weil die Spur mittels Pilotsignal automatisch nachgeführt wird. Auch die SP/LP Umschaltung erfolgt bei der Wiedergabe automatisch. Ich habe in der Vergangenheit aber öfters mit dejustierten zu tun gehabt, das scheit bei älteren Video 8 Kameras ein gängiges Problem zu sein. Irgendwann kommt das Autotracking wohl nicht merh nach.
Ich sehe die Ursache eindeutig in der Kamera. Du hast eine uralte Kamera zum einspielen gekauft. Die ist wahrscheinlich dejustiert. Solche Kameras spielen ihre eingenen Aufnahmen immer problemlos ab, umgekehrt wirst du diese Aufnahmen in einer "normalen" Kamera auch nicht abspielen können.
Am besten das Laufwerk der Kamera in eine Fachwerkstatt (!) prüfen lassen. Auf keinen Fall zu Media-Markt und Co. bringen! Zum einen wollen die dir was verkaufen - in dem Fall wahrscheinlich ihren eingenen Kopierservice, zum anderen schicken die die Geräte auch nur in eine Vertragswerkstatt und schalgen 100% drauf. Das ist nicht übertrieben, habe diese Erfahrung in einem "Fachgeschäft" gemacht. Die waren mir zu teuer, dann habe ich eine Werkstatt gefunden die nur die Hälfte wollte und siehe da: Was für ein Zufall, es war genau die Werkstatt in das dieses Fachgeschäft die Reperaturgeräte schickt.
Antwort von Syndikat:
Du kannst es auch mit einem Hi8-Videorecorder versuchen, z.B.Sony EVC 2000, bei diesem Gerät konnte man Tracking verstellen.
Echt? Wäre mir neu. Habe den großen Bruder EVC 9000 und einen älteren Vorgänger EVS 850. Die haben das beide nicht. Eine Tracking-Einstellung gibt es zwar schon, aber nur für Standbild und Zeitlupe.