Frage von Video-Redner:Das Schweizer Fernsehen hat einen kostenlosen Video-Guide erstellt:
http://www.videoguide.sf.tv/
Auf YouTube gibt es auch einen Video-Trailer, falls man sich erstmal einen Überblick verschaffen möchte:
Darin vermitteln die Profis vom Schweizer Fernsehen die Grundlangen des Videofilmens. Der Video-Guide ist in die folgenden Module unterteilt:
* Filmen Grundlagen
* 5-Shot-Coverage
* Geschichten erzählen
* Videoschnitt
* Kamerabewegung
* Ton
* Licht
* Tele- oder Weitwinkel
* Videogalerie
Sehr interessant und lehrreich ! Zudem auch ganz witzig gemacht (vor allem mit dem Schweizer Dialekt - es gibt aber auch eine Version mit Deutscher Übersetzung )
__________________
Meine kostenlose Teleprompter-Anleitung gibt es hier:
http://www.kai-renz.de/teleprompter/
Antwort von Bespi:
wurde hier zwar schon mal vorgestellt, aber immer noch ganz witzig.
Antwort von Noppes:
Hallo, der Videoguide des SFR ist in das Archiv
http://www.wissen.sf.tv/Nachrichten/Arc ... den-Profis
verschoben worden.
Der YouTube-Film
und
die Adresse
http://www.kai-renz.de/teleprompter/
existieren nicht mehr.
Habe unter "Kontakt" des SFR eine Nachricht hinterlassen, mit der Bitte, den Beitrag nicht zu löschen, da gut und m.E. einzigartig. Da im Archiv Beiträge des SFR seit en 50er Jahren gespeichert sind, hoffe ich, dass dieses 2009 ausgezeichnete Tutorial ebenfalls erhalten bleibt. Da es um die Grundlagen des Videojournalismus und des Filmens allgemein (Licht, Ton, Formate, Schnitt usw.) geht und nicht auf bestimmtes Equipment oder einzelne Software abgestellt wird, ist eine gewisse Zeitlosigkeit gegeben. Ich denke, die Aufgaben des Tutorials könnten zu 90% auch mit einer analogen 8mm Kamera der 70er Jahre und entsprechender Schnitthardware genauso bearbeitet werden wie mit neusten Speicherkarten Camcorder und Schnittsoftware. Allerdings würde es schon länger dauern und ob es bei 8mm Material auch schon eine Tonspur gab, weiß ich nicht :)
Antwort von Lutz Dieckmann:
Hi,
wer Lust hat kann auch mal bei mir schauen, wir haben über 50 Tutorials zur Filmherstellung online. Kamera, Licht, Technik, After Effects und mehr.
http://hd-trainings.de
Liebe Grüße
Lutz Dieckmann
Antwort von dustdancer:
wie war das nochmal mit werbung ;).
Antwort von chackl:
Hallo, der Videoguide des SFR ist in das Archiv
http://www.wissen.sf.tv/Nachrichten/Arc ... den-Profis
verschoben worden.
Der YouTube-Film
und
die Adresse
http://www.kai-renz.de/teleprompter/
existieren nicht mehr.
Habe unter "Kontakt" des SFR eine Nachricht hinterlassen, mit der Bitte, den Beitrag nicht zu löschen, da gut und m.E. einzigartig. Da im Archiv Beiträge des SFR seit en 50er Jahren gespeichert sind, hoffe ich, dass dieses 2009 ausgezeichnete Tutorial ebenfalls erhalten bleibt. Da es um die Grundlagen des Videojournalismus und des Filmens allgemein (Licht, Ton, Formate, Schnitt usw.) geht und nicht auf bestimmtes Equipment oder einzelne Software abgestellt wird, ist eine gewisse Zeitlosigkeit gegeben. Ich denke, die Aufgaben des Tutorials könnten zu 90% auch mit einer analogen 8mm Kamera der 70er Jahre und entsprechender Schnitthardware genauso bearbeitet werden wie mit neusten Speicherkarten Camcorder und Schnittsoftware. Allerdings würde es schon länger dauern und ob es bei 8mm Material auch schon eine Tonspur gab, weiß ich nicht :)
aus rechtlichen Gründen nur in der Schweiz verfügbar...