Frage von Willi Brunner:Hallo,
ich habe mir den DVD-Recorder DR-MH30S von JVC gekauft.
Wenn ich eine längere Videosendung von der Festplatte des Recorders
auf eine DVD brenne, ist die 1. VOB-Datei i m m e r 1.048,544 GB
groß, die 2. VOB-Datei kleiner.
Warum kann eine größere Videosendung nicht im G a n z e n auf die
DVD gebrannt werden? Warum entstehen immer 2 VOB-Dateien?
Mit vielen Grüßen
Willi
Antwort von Thomas Heier:
Willi Brunner
wrote:
> Warum kann eine größere Videosendung nicht im G a n z e n auf die
> DVD gebrannt werden? Warum entstehen immer 2 VOB-Dateien?
Billiges System? Windows?
Meine Vobs sind zwischen 0,8 und 6 Gigabyte groß. Aber ich nutze auch
eine D-Box2 und einen Apple Mac (;Mini) zur Aufzeichnung.
--
Gruß aus Henstedt-Ulzburg, Deutschlands größtem
Dorf (;Schleswig-Holstein, Kreis Segeberg).
Bei emails bitte beachten: Keine vollständig englischen Überschriften
(;Subjekt) verwenden, sowas wird automatisch ungelesen gelöscht!
Antwort von Alan Tiedemann:
Willi Brunner schrieb:
> ich habe mir den DVD-Recorder DR-MH30S von JVC gekauft.
> Wenn ich eine längere Videosendung von der Festplatte des Recorders
> auf eine DVD brenne, ist die 1. VOB-Datei i m m e r 1.048,544 GB
> groß, die 2. VOB-Datei kleiner.
Das ist so üblich. Wenn Du mal Filme aufnimmst, die größer als 3 oder 4
GiB sind, dann wirst Du feststellen, daß das Ding *noch mehr* VOBs erzeugt.
> Warum kann eine größere Videosendung nicht im G a n z e n auf die
> DVD gebrannt werden? Warum entstehen immer 2 VOB-Dateien?
Weil der DVD-Standard vorschreibt, daß eine VOB-Datei maximal 1 GiB
(;1024x1024x1024 Bytes) groß sein darf.
Auch Kauf-DVDs haben diese "Einschränkung" (;die keine ist!).
Wo genau liegt eigentlich Dein Problem? Ästhetik auf Dateisystem-Ebene?
*rofl*
Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Birger Jesch:
"Thomas Heier" schrieb...
> Willi Brunner wrote:
>
> > Warum kann eine größere Videosendung nicht im G a n z e n auf die
> > DVD gebrannt werden? Warum entstehen immer 2 VOB-Dateien?
>
> Billiges System? Windows?
War wohl nix.
>
> Meine Vobs sind zwischen 0,8 und 6 Gigabyte groß. Aber ich nutze auch
> eine D-Box2 und einen Apple Mac (;Mini) zur Aufzeichnung.
Dann sind deine Vobs nicht DVD-konform. Diese schreibt vor, daß
VOBs für ein ISO/UDF-Dateisystem nicht größer als 1GB sein dürfen.
Ein (;Standalone)-DVD-Player dürfte deine großen VOBs mit großer
Wahrscheinlichkeit nicht abspielen.
Birger
Antwort von Thomas Heier:
Birger Jesch wrote:
> War wohl nix.
Du kennst die Bedeutung von Fragezeichen?
> Dann sind deine Vobs nicht DVD-konform.
Das war im ersten Teil der Frage nicht gefragt. Es ging um
Festplattenaufnahmen von Fernsehsendungen.
> Ein (;Standalone)-DVD-Player dürfte deine großen VOBs mit großer
> Wahrscheinlichkeit nicht abspielen.
Solche Geräte sind in der Frage des OP nicht aufgetaucht. Es ging um DVD
- ganz allgemein. Ich sichere meine Serien als *.ts auf DVD (;Daten-) und
schaue sie wegen der besseren Bild- und Tonqualität nur am Rechner an.
Du kannst nicht wissen, wie der OP seine Sendungen ansieht.
Deine Antwort auf meine Antwort ist ziemlich daneben.
--
Gruß aus Henstedt-Ulzburg, Deutschlands größtem
Dorf (;Schleswig-Holstein, Kreis Segeberg).
Bei emails bitte beachten: Keine vollständig englischen Überschriften
(;Subjekt) verwenden, sowas wird automatisch ungelesen gelöscht!
Antwort von Birger Jesch:
"Thomas Heier" schrieb...
> Birger Jesch wrote:
>
> > War wohl nix.
>
> Du kennst die Bedeutung von Fragezeichen?
>
> > Dann sind deine Vobs nicht DVD-konform.
>
> Das war im ersten Teil der Frage nicht gefragt. Es ging um
> Festplattenaufnahmen von Fernsehsendungen.
Dann lies Dir die Frage nochmal durch. Es ging um einen DVD-Recorder
von JVC mit eingebauter Festplatte. Ein Standalonegerät, welches desöfteren
unter oder neben TV-Geräten steht. Und ja, es ging darum, warum VOBs
in 1GB Chunks gesplittet werden.
>
> > Ein (;Standalone)-DVD-Player dürfte deine großen VOBs mit großer
> > Wahrscheinlichkeit nicht abspielen.
>
> Solche Geräte sind in der Frage des OP nicht aufgetaucht. Es ging um DVD
[...]
> Du kannst nicht wissen, wie der OP seine Sendungen ansieht.
>
Sicher: Siehe Posting des OP. DVD-Recorder DR-MH30S von JVC
Gruss Birger
Antwort von Alan Tiedemann:
Thomas Heier schrieb:
> Birger Jesch wrote:
>> Dann sind deine Vobs nicht DVD-konform.
Ack.
> Das war im ersten Teil der Frage nicht gefragt. Es ging um
> Festplattenaufnahmen von Fernsehsendungen.
Nein. Es ging um DVD-Aufzeichnungen von Fernsehsendungen.
>> Ein (;Standalone)-DVD-Player dürfte deine großen VOBs mit großer
>> Wahrscheinlichkeit nicht abspielen.
>
> Solche Geräte sind in der Frage des OP nicht aufgetaucht. Es ging um DVD
> - ganz allgemein.
Richtig. Und normkonforme DVDs dürfen *keine* VOBs größer als 1 GiB
enthalten. Das ist die einzig korrekte Antwort auf die Frage des OP.
> Ich sichere meine Serien als *.ts auf DVD (;Daten-) und
> schaue sie wegen der besseren Bild- und Tonqualität nur am Rechner an.
Ja. Und? *.ts != *.vob
> Du kannst nicht wissen, wie der OP seine Sendungen ansieht.
Sagt er doch: er brennt DVDs, die VOBs enthalten. Das mit dem
sinnentnehmenden Lesen üben wir nochmal, ja? ;-)
> Deine Antwort auf meine Antwort ist ziemlich daneben.
Glashaus, Steine?
Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Thomas Heier:
Birger Jesch wrote:
> Sicher: Siehe Posting des OP. DVD-Recorder DR-MH30S von JVC
Nicht sicher. Die DVD kann im Computer abbgespielt werden. Vom TV hast
nur du was erzählt.
> Ein Standalonegerät, welches desöfteren
> unter oder neben TV-Geräten steht.
Siehste, eben nicht immer/grundsätzlich.
--
Gruß aus Henstedt-Ulzburg, Deutschlands größtem
Dorf (;Schleswig-Holstein, Kreis Segeberg).
Bei emails bitte beachten: Keine vollständig englischen Überschriften
(;Subjekt) verwenden, sowas wird automatisch ungelesen gelöscht!
Antwort von Thomas Heier:
Alan Tiedemann wrote:
> Sagt er doch: er brennt DVDs, die VOBs enthalten. Das mit dem
> sinnentnehmenden Lesen üben wir nochmal, ja? ;-)
Dein Fehler. Die gebrannte DVD muß nicht im gleichem Gerät abgespielt
werden. Und deinen zweiten Satz solltest du dir mal genauer
durchdenken...
> Glashaus, Steine?
Gerne, s.o.
--
Gruß aus Henstedt-Ulzburg, Deutschlands größtem
Dorf (;Schleswig-Holstein, Kreis Segeberg).
Bei emails bitte beachten: Keine vollständig englischen Überschriften
(;Subjekt) verwenden, sowas wird automatisch ungelesen gelöscht!
Antwort von Willi Brunner:
"Alan Tiedemann" schrieb im Newsbeitrag
Re: Warum immer 2 VOB-Dateien?###
> Willi Brunner schrieb:
>> ich habe mir den DVD-Recorder DR-MH30S von JVC gekauft.
>> Wenn ich eine längere Videosendung von der Festplatte des Recorders
>> auf eine DVD brenne, ist die 1. VOB-Datei i m m e r 1.048,544 GB
>> groß, die 2. VOB-Datei kleiner.
>
> Das ist so üblich. Wenn Du mal Filme aufnimmst, die größer als 3 oder 4
> GiB sind, dann wirst Du feststellen, daß das Ding *noch mehr* VOBs erzeugt.
>
>> Warum kann eine größere Videosendung nicht im G a n z e n auf die
>> DVD gebrannt werden? Warum entstehen immer 2 VOB-Dateien?
>
> Weil der DVD-Standard vorschreibt, daß eine VOB-Datei maximal 1 GiB
> (;1024x1024x1024 Bytes) groß sein darf.
>
> Auch Kauf-DVDs haben diese "Einschränkung" (;die keine ist!).
>
> Wo genau liegt eigentlich Dein Problem? Ästhetik auf Dateisystem-Ebene?
> *rofl*
Hallo Alan,
ich danke Dir und den anderen vielmals, die sich meines Problems annahmen.
Wenn ich nun an den auf eine DVD gebrannten VOBs Änderungen vornehmen
will (;Teile herausschneiden, Blenden einfügen u.a.), dann muß ich mit meinem
Videobearbeitungsprogramm Video deluxe 2004/2005 von Magix erst alle
VOB-Dateien zusammenhängen, um daraus einen bearbeiteten Videofilm
zu machen. Das ist bei langen Videofilmen umständlich, läßt sich aber wohl
nicht anders machen.
Viele Grüße,
Willi
Antwort von Alan Tiedemann:
Thomas Heier schrieb:
> Alan Tiedemann wrote:
>> Sagt er doch: er brennt DVDs, die VOBs enthalten. Das mit dem
>> sinnentnehmenden Lesen üben wir nochmal, ja? ;-)
>
> Dein Fehler.
Nein.
> Die gebrannte DVD muß nicht im gleichem Gerät abgespielt
> werden.
"Wenn ich eine längere Videosendung von der Festplatte des Recorders
auf eine DVD brenne, ist die 1. VOB-Datei i m m e r 1.048,544 GB
groß, die 2. VOB-Datei kleiner."
Er brennt eine DVD. Diese enthält VOBs. Damit ist es eine Video-DVD, und
die darauf enthaltenen VOBs *müssen* kleiner als 1 GiB sein. PUNKT.
> Und deinen zweiten Satz solltest du dir mal genauer
> durchdenken...
Egal was Du geraucht hast - rauch weniger davon.
>> Glashaus, Steine?
>
> Gerne, s.o.
Dann man tau.
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Alan Tiedemann:
Willi Brunner schrieb:
> "Alan Tiedemann" schrieb im Newsbeitrag
> Re: Warum immer 2 VOB-Dateien?###
Bitte mach aus obiger Einleitung eine Zeile. Danke!
>> Weil der DVD-Standard vorschreibt, daß eine VOB-Datei maximal 1 GiB
>> (;1024x1024x1024 Bytes) groß sein darf.
>>
>> Auch Kauf-DVDs haben diese "Einschränkung" (;die keine ist!).
>
> Wenn ich nun an den auf eine DVD gebrannten VOBs Änderungen vornehmen
> will (;Teile herausschneiden, Blenden einfügen u.a.), dann muß ich mit meinem
> Videobearbeitungsprogramm Video deluxe 2004/2005 von Magix erst alle
> VOB-Dateien zusammenhängen, um daraus einen bearbeiteten Videofilm
> zu machen.
Sehr kompliziert. Normalerweise kann man einfach alle VOBs auf die
Zeitleiste legen, fertig. Da muß man nichts "zusammenhängen".
> Das ist bei langen Videofilmen umständlich, läßt sich aber wohl
> nicht anders machen.
Also maximal fünf Teile kriegt man ja gerade noch so importiert, ohne
den Überblick zu verlieren, oder? Was machst Du mit DV-Video-Schnipseln
von eigenen Aufnahmen, die Du vorher mit Scenalyzer zerlegt hast? Mein
Rekord liegt bei über 100 AVI-Dateien, das hat auch geklappt.
MPEG2-Streams würde ich übrigens grundsätzlich nur mit MPEG2Schnitt,
Cuttermaran oder ProjectX schneiden. "Profi"-Programme haben damit oft
Probleme.
Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Lars Mueller:
Thomas Heier wrote:
> Das war im ersten Teil der Frage nicht gefragt. Es ging um
> Festplattenaufnahmen von Fernsehsendungen.
Es ging um DVD. Ich habe bisher keine Festplatte gesehen, die in der
Lage war, Hardware zu speichern.
Zitat aus dem OP:
|Warum kann eine größere Videosendung nicht im G a n z e n auf die
|DVD gebrannt werden? Warum entstehen immer 2 VOB-Dateien?
Lars