Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Infoseite // Videoformat bei CANON LEGRIA HF 200



Frage von Glü:


Wir verwenden den im Betreff angeführten Camcorder bei Schulungen. Leider haben wir das Problem, dass die Videos als MTS-Datei aufgezeichnet werden, was zu unendlich großen Dateien führt. Bisher haben wir es nicht geschafft, die Einstellung so zu verändern, dass wir Videodateien in einem Format haben, die auch mit einem Windows Media Player abgespielt werden können und eine vernünftiges Dateigröße haben. Über einen Tipp wären wir sehr dankbar! Mit lieben Grüßen

Space


Antwort von deti:

Das MTS-Format kann mit dem Mediaplayer ab Windows 7 problemlos abgespielt werden. Daneben eignet sich auch VLC http://www.videolan.org/ dafür. Die Datenrate ist nun mal relativ hoch, weil es sich um HD-Video handelt. In der niedrigsten Bandbreite müssten es knapp 10Mbit/s sein.

Deti

Space


Antwort von Glü:

Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Aber gibt es bei der Kamera nicht irgendeine Möglichkeit, das Format gleich von vornherein auf ein gängiges Format zu ändern, welches auch mit einem älteren Betriebssystem abgespielt werden kann? Wir sind ein Unternehmen und arbeiten noch mit Windows XP. Wir sind gerne bereit, die Qualität der Aufnahmen zu senken, da es sich nur um Auftritte im Rahmen von Lehrveranstaltungen handelt, wo die Qualität nicht so wichtig ist. Die Videos haben eine Dateigröße von ca. 2 GB, wodurch diese nicht per e-mail versendet werden können.

LG Günter

Space


Antwort von deti:

Aber gibt es bei der Kamera nicht irgendeine Möglichkeit, das Format gleich von vornherein auf ein gängiges Format zu ändern... Nein, der Schlüssel zu Lösung lautet Nachbearbeitung bzw. Transkodierung. Besorgt euch eine Schnittsoftware und exportiert das Video halt in einer miesen Qualität bei geringer Auflösung und schon habt ihr eine Datei, die man per Email versenden kann und den Fortschritt der Videoproduktion negiert.

Deti

Space


Antwort von Glü:

Vielen Dank Deti für die abermals sehr schnelle und fundierte Antwort. Ich weiß, unsere Wünsche decken sich nicht mit den Qualitätsansprüchen von Videofreaks, aber leider ist ein Arbeiten mit so großen Dateien in der täglichen Praxis einfach nicht machbar. Aber die angeführte Lösung hilft uns schon weiter! Vielen Dank! LG Günter

Space


Antwort von Bernd E.:

Eine Verkleinerung beim Nachbearbeiten ist sicher der bessere Weg, aber immerhin könnt ihr an der HF200 insgesamt fünf Qualitätsstufen mit unterschiedlicher Auflösung und/oder Datenrate auswählen: Wenn euch eine schlechtere Bildqualität ausreicht, kommen die Dateien damit schon mal ganz gewaltig kleiner aus der Kamera. Am eigentlichen Format ändert diese Methode allerdings nichts - das bleibt AVCHD.

Space


Antwort von Glü:

Vielen Dank Bernd für die detaillierte Info! LG Günter

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Canon Legria HF G26
2 externe Ansteck Mikrofone für Canon LEGRIA mini x
Canon Legria Updates - Mini X und HF R-Serie
Canon LEGRIA FS200
Canon Legria HF G 30
Videoleuchte VL-10Li II an Canon Legria G 25 möglich?
Neue Canon Legria HF S30
Update der Canon Legria-Familie mit HF-G10 und Co.
Canon Legria FS306 Problem
Canon Legria HF 200 oder eine andere Alternative
Entfernen von Interleace Streifen (MVD15/Canon Legria FS200)
CANON Legria HFS 200
Videoformat ändern beim Streaming 25/50 zu 30/60
Canon Legria GX 10 und externer Bildschirm Lilliput 969
Passenden externen Bildschirm für Canon-Legria GX 10
erweiterter Zubehörschuh canon legria hf g40
Canon Legria HF R28 als Webcam?
Canon Legria GX10
Canon Legria GX10
Suche: Weitwinkelobjektiv für Canon Legria HF M46
Neue 4K-Camcorder von Canon: XA60/65, XA70/75 sowie LEGRIA HF G70
Camcorder Canon Legria hf g25 "Bildschirmschoner"
Camcorder Canon Legria hf g25 "Beim Start Meldung und Piepton"
Canon Legria GX10
alte Panasonic HVX-200: Mehrfachobjekte bei Bewegung
Canon stellt RF 200-800mm F6.3-9 IS USM, RF-S 10-18mm F4.5-6.3 IS STM und Powerzoom Adapter vor




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash