Frage von Joey_Moose:Hallo,
ich habe mir kürzlich die Panasonic GS320 zugelegt und suche nun ein geeignetes Video-Stativ. Im Forum (großes Lob - hat mir bisher zu einigen Entscheidungen und wichtigen Infos verholfen!) wird das
Velbon DV-7000 ja besonders gelobt und scheint mit ca. 100 Euro das "professionellste" für diesen Preis zu sein. Allerdings ist es auch mit 3,5 kg recht schwer, das
CX-686 hat den selben 2D Video Kopf PH-368 und die gleiche Schnellwechselplatte, wiegt aber nur 2 kg, die Größe ist in etwa vergleichbar. Kostenpunkt. ca. 50 Euro
Da stellt sich mir dir Frage: ist die (wieviel?) größere Stabilität des 7000er den fast doppelten Preis wert? Bitte nicht falsch verstehen - wer Schrott kauft (Hama Billig Stativ etc.) kauft immer zwei mal .... aber für einen marginalen Unterschied möchte ich nicht gleich das doppelte zahlen. Stabiler Stand ist aber nun mal die Grundfunktion, die sollte auf jeden Fall erfüllt sein - leider habe ich abern noch keines der Stative live gesehen.
Wer hat also Erfahrung mit den beiden und kann mir Tips geben?
Vielen Dank schon mal vorab,
Joey
Antwort von Jörg:
Hi Elch Kanadas,
ich hab jetzt den ersten längeren Test mit meinem Velbon 7000 beim Filmen der schwedischen Elche verbracht. In der Tat: das Teil ist schwer.
Das haben mir meine nicht gerade unterdimensionierten Oberarme permanent bestätigt. Zusammen mit der Cam sinds so rund 5 Kilo, das bei unwegsamen Gelände.....
Zur Stabilität: da gibts hier einige negative Äußerungen. Alle kann man relativieren, so etwas wird immer vorkommen. Ich ziehe halt das Velbon auf Parkett nicht aus und lege mich dann drauf, um zu bemerken, daß die Beine 5 cm auseinander gehen.... es hat halt keine Spinne. Friktion einstellen ist in der Regel perfekt möglich, zumindest wenn man sich etwas Mühe gibt.
Ob der Kopf ein echter Fluidkopf ist... ich würde nicht streiten. Fett ist jedenfalls genügend vorhanden.
Auch fehlt mir jede Beretschaft über "professionell oder Consumer " zu lamentieren. Das teil kostet nen hunderter, ist dafür sagenhaft verarbeitet.
Wie immer gibts bessere und schlechtere.
Mein Tip: wie immer zum Händler marschieren und ausprobieren. Ich würde heute das leichtere nehmen, wenn meine Ansprüche an die Stabilität erfüllt werden würde.
Gruß Jörg
Antwort von Joey_Moose:
Schwedische Elche find ich auch gut :o)
Ein Besuch beim Händler würde mir sicher weiterhelfen, vorausgesetzt er hat die Teile im Sortiment - meistens sind es aber dann doch eher die teureren Manfrotto & Co, während bei den MediaMärkten etc. nur Hama Schrott rumsteht ...
Bleibt die Frage, bringt das leichte CX das mit, was ein Hobbyfilmer braucht oder lohnt sich der Aufpreis (und das zusätzliche Gewicht ...)?
Gruß vom Moose }:o)
Antwort von Jörg:
ruf die Foto Porst Händler Deiner Umgebung an.Da hab ichs mal gesehen.
Antwort von scream:
Ich glaube nicht dass DV-7000 momentan irgendwo Lieferbar ist. Und wird wohl noch dauern bis Deutschland eine Lieferung bekommt.
Nun was den DV-7000 angeht: ich bin mit dem mehr als zufrieden. Das Gewicht, naja.. Kann mich Jörg nur anschliessen ;)
Antwort von Jan:
Ja Jobo (Velbon Lieferant) hat grosse Lieferschwierigkeiten mit dem Bestseller DV 7000.
VG
Jan
Antwort von Joey_Moose:
Anscheinend ist weder das DV-7000 noch CX-686 momentan irgendwo lieferbar ...
Au weia ... bräuchte es in ca. 3 Wochen.
Antwort von scream:
686 angeblich ab Lager
Kannst ja dein Glück versuchen und heute noch per
Nachnahme bestellen. Wenn ende der Woche nichts ankommt, die Bestellung stornieren.
Antwort von Joey_Moose:
Hmmm...
Kann noch jemand was zum "Unterbau" des 686 sagen?
Antwort von scream:
Den wird wohl keiner oder kaum einer haben..
Ausserdem hast du 14 Tage Rückgaberecht.
PS.
HIER gibts noch den Velbon CX-586 ab Lager. Kleiner als die anderen und der Kopf ist auch anders (immerhin 2-Wege Fluid).
Der Händler ist auch ok, hab da meinen DV-7000 gekauft (als er noch lieferbar war ;) ).
Antwort von Bernd E.:
...686 angeblich ab Lager...
Derselbe Anbieter hat auch das DV-7000 "ab Lager lieferbar".
Gruß Bernd E.
Antwort von Joey_Moose:
Hätte sogar nen Händler der das 7000er anbietet gefunden (ob's dann aber wirklich auf Lager ist ... ?)
Pokere wohl noch ein bisschen und hoffe das 686 für 50 Euro inkl. Versand zu ergattern ... dann leiste ich mir noch einen Weitwinkel Aufsatz ... Der kleine Bildausschnitt der GS320 nervt doch recht heftig beim Filmen in engeren Räumen... aber das ist wohl ein anderes Thema.
Ansonsten vielen Dank für die Tipps - und wenn noch jemand eine Aussage bzgw. Vergleich zu den Stativen machen kann: Jederzeit willkommen!
Antwort von Peter06:
kenne beide, würde ganz klar (auch wenn teurer) das dv 7000 nehmen.
beide haben zwar den selben schwenkkopf (ph-368) aber das dv7000 ist viel stabiler!
hier gute fotos von 686er:
http://paper.a-ha.com.tw/list.asp?id=291
fotos vom 7000er findest du auf meinen blog.
Antwort von Jan:
Ja ich würde auch das DV 7000 nehmen, viele Stative in der unteren Klasse sind halt aus billig Plastik - auch wichtige Teile wo sich was bewegt - Plastik auf Plastik - macht sich halt nicht so gut auf Dauer.
Naja die knapp 3,4 Kg muss man aber erst mal tragen, obwohl zu meinem Hauptstativ Manfrotto 525 ist das DV 7000 ein Leichtgewicht.
Ich denke es ist ganz die Frage Stabilität oder Gewicht - was ist dir wichtiger ? Ich hab das DV 7000 schon zum wandern mitgehabt - irgendwann merkst du es .....
VG
Jan
Antwort von Joey_Moose:
Klingt ja doch nach nem relativ eindeutigen Votum...
Aus welchem Material ist eigentlich das 7000er im Gegensatz zum 686?
Die Frage für mich ist eigentlich: Hat das 686 die notwendige Stabilität oder bin ich nicht viel besser als mit so nem billigen Media-Markt Plastik-KLappergestell, über das ich mich dann später sowieso ärgere - ganz egal ob es dafür recht leicht ist .... dachte eigentlich schon, daß das 686 einen Tick besser ist als das. Daß man immer etwas besseres bekommen kann ist klar.
Ich dachte eigentlich auch, der Kopf macht den Hauptteil aus....
Antwort von Peter06:
der kopf nützt dir nichts wenn sich bei schwenks die füße verdrehen.
wollte mir auch das 686er kaufen (als zusatz zum dv7000). habs mir dann im fachhandel angesehen und mirs dann anders überlegt.
die füße des dv7000 sind aus alu, das 686er hat plastikfüße.
es gibt auch noch 586er und 480er von velbon -> ist aber der selbe mist wie das 686er, auch wenn alle mit tasche geliefert werden.
als reisestativ für rucksack oder so würd ich das dv7000er nicht empfehlen, dafür ist es zu groß.
hier fotos vom 7000er:
http://www.hc96.de/index.php?option=com ... &Itemid=42
Antwort von Joey_Moose:
Hallo Peter,
Netter Blog! Bei Dir hab ich auch schon bzgl. GS320 gestöbert ...
Sehr informativ!
Antwort von Joey_Moose:
So, hab gerade das 7000er bestellt. Bin mal gespannt, ob es auch wirklich auf Lager ist oder ob ich vergeblich warte ....
Danke an alle, die mir weitergeholfen haben!
Antwort von Peter06:
Bitte. Hoffe für dich auf eine schnelle Lieferung.
Antwort von Nacho:
Hallo,
kann die Wahl nur bestätigen - heute habe ich mir das cx-686 angeschaut, und beim Ausprobieren ist schon beinah der Hebel kaputtgegangen. Also gleich im Internet das DV-7000 für 102,80 € bestellt, jeden zusätzlichen Euro wert!
Gruß,
Nacho
Antwort von Joey_Moose:
Hallo,
bin gerade vom Urlaub (habe das Stativ dort aber nicht dabei gehabt) zurück und wollte nur kurz meine ersten Erfahrungen berichten - kurz und knapp: das Stativ macht auf mich einen wertigen Eindruck, einen direkten Vergleich zum günstigeren 686 habe ich zwar nicht, aber ich denke der Aufpreis ist wohl gerechtfertigt. Ein Fundament aus Beton ist sicherlich stabiler, aber für diese Preis- und Gewichtsklasse erfüllt es seinen Job ganz gut. Als kleines Manko empfinde ich die Wasserwaage, sie im Normalzustand nicht abzulesen ist. Zwei unterschiedliche Libellen für die horizontale Ausrichtung wären sicher besser. Auch die Feststellschraube für den Tilt ist nicht optimal, da beim Anziehen die Aufnahme verwindet und das Kamerabild aus der Horizentalen kippt. Ein optimales Ausrichten (ins Wasser setzen) kann somit zur zeitaufwendigen Aufgabe werden.
Ansonsten: Kaufen.
Antwort von smooth-appeal:
Ich bleibe dabei... Das Stativ ist furchtbar aber im Preisbereich um die 100 Euro wohl wirklich das beste. Trotzdem, weniger Stabilität käme einem visuellen Desaster gleich.
Antwort von Jan:
Ja Joey_Moose,
warum die Wasserwaage direkt unter dem Kopf versteckt ist - naja...
Es kann nerven dauernd die Kamera nach vorn zu kippen um zu sehen ob der Stand perfekt ist. Ich benutz es trotzdem recht gern, für 2 Fünfziger bekommt man sonst nur extrem Billigzeug, ich hab die 30-70 € Plastik Teile ja in der Firma.
VG
Jan
Antwort von smooth-appeal:
Meins ist noch immer zur Reparatur... Falls es irgendwann mal zurück kommt werd ichs eventuell als Reisestativ für meine Fotokamera nehmen oder es bei ebay verhökern. Vielleicht krieg ichs ja noch zu einem passablen Preis weg, wenn da momentan solche Lieferschwierigkeiten herrschen *g*
Antwort von christian deckert:
Ich suche auch ein günstiges Stativ mit Neiger und war neulich im Geschäft und hatte Gelegenheit ein Velbon 7000 mit dem Manfrotto Neiger ( ca. 70 €) 128 rc zu vergleichen. Kenne mich nicht gut mit Stativen aus, aber das Manfrotto sch ien mir deutlich besser zu schwenken als das Velbon. Hat jemand Erfahrung damit?
Antwort von Jan:
Der 190 Kopf ist auch besser, nur kostet ein brauchbares Stativ, wie zb die 190 oder 055 Reihe mit Kopf minimum 150 €,also gut 1/3 mehr als ein DV 7000. Und Mittelspinne hast du bei den einfachen Manfrottos auch nicht.
Deshalb ist das DV 7000 nicht gerade schlecht - und der Preistip schlechthin.
Wer mehr Geld hat geht eh deutlich höher 501 / HDV / 503 / HDV Kopf mit 525 Stativ - deutliche Steigerung.
Wer noch mehr Kohle hat, bekommt perfekte Köpfe von Firmen wie zb Cartoni & Sachtler und Vinten.
VG
Jan
Antwort von Anonymous:
Mal eine neben Frage, hier wird immer nur über Hama, Velbon, Vinten,
Manfrotto oder Sachtler gesprochen was haltet ihr von einem Wallimex FT9901/2 ich bin neulich in einer Zeitschrift darüber gestolpert. Ich meine recht stabiel sieht es nach den Bildern im Internet aus. Was sagt ihr besonders zum Kopf. Weil ich hatte vor mir ein Ft9901 für eine DVX100 und einen 501/502 Kopf von Manfrotto zu hohlen oder reicht der, der schon dabei ist?
Antwort von Markus:
...was haltet ihr von einem Wallimex...
Suchfunktion > Walimex (mit nur einem l) eingeben...