Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Tisch Stativ (DSLR bis 3kG)



Frage von raveya:


Ich suche für meine GH5 / A7R IV ein gutes und stabiles Tischstativ, dass ich am besten zwischen zwei Monitore stellen kann (oder direkt selbst am Tisch montieren könnte).

Es sollte am besten höhen verstellbar bis auf maximal 65CM sein. Wer kennt hier was Gutes? Genutzt werden soll es für den Streaming Bereich Twitch und Co :)

Space


Antwort von raveya:

jemand eine Idee / Lösung?

Space


Antwort von pillepalle:

Ministative kannst Du nehmen. Sowas z.B.:

https://www.rollei.de/rollei-stativ-com ... XYQAvD_BwE

Auf Tischen hast Du ja meist eine begrenzte Stellfläche und manche Tische sind auch eher wackelig wenn man dagegen stößt. Auf dem Boden machen Stative daher meist mehr Sinn. Oder Du nimmst eine Art Scherenarm. Die gibt's in der Regel aber eher für Decken-, oder Wandmontage. Hängt ja auch vom Budget ab.

VG

Space


Antwort von cantsin:

Kandidaten wären das Slik PRO 500 DXS (https://slikusa.com/products/pro-500-dx ... 264d&_ss=r), oder - wenn's noch teurer sei darf, der Berlebach Mini Tripod (https://www.berlebach.de/en/?bereich=details&id=98) oder die Manfrotto Virtual Reality Aluminium Base (https://www.manfrotto.com/us-en/virtual ... seprovrus/),

Space


Antwort von thsbln:

cantsin hat geschrieben:
Manfrotto Virtual Reality Aluminium Base
Ich warte bis der erste Marketing-Depp irgendein Fotozubehörteil mit dem Beinamen blockchain verziert...

Space


Antwort von cantsin:

thsbln hat geschrieben:
cantsin hat geschrieben:
Manfrotto Virtual Reality Aluminium Base
Ich warte bis der erste Marketing-Depp irgendein Fotozubehörteil mit dem Beinamen blockchain verziert...
Ja, wobei im Fall des Manfrottos die Namenswahl IMHO auch marketingstechnisch kontraproduktiv ist. Wer weiß schon bei diesem bescheuerten Namen, dass es sich ums AFAIK einzige auf dem Markt befindliche Tischstativ mit Halbschale handelt?

Space


Antwort von Sammy D:

cantsin hat geschrieben:
...
Ja, wobei im Fall des Manfrottos die Namenswahl IMHO auch marketingstechnisch kontraproduktiv ist. Wer weiß schon bei diesem bescheuerten Namen, dass es sich ums AFAIK einzige auf dem Markt befindliche Tischstativ mit Halbschale handelt?

Gibts auch von Benro und Pro-Aim. Läuft halt unter HiHat. Die Größe ist aber nahezu identisch.

Space


Antwort von DAF:

cantsin hat geschrieben:
... Wer weiß schon bei diesem bescheuerten Namen, dass es sich ums AFAIK einzige auf dem Markt befindliche Tischstativ mit Halbschale handelt?
Der Name ist oberdämlich. Tischstative mit Schale gibt"s aber andere auch:
https://www.benroeu.com/de/products/benro-hh75av.aspx
oder
https://www.benroeu.com/de/products/benro-hh100av.aspx

Space


Antwort von Jörg:

und dazu ist das Benro noch ein richtig stabiles, auf Tischen fast überstabiles Stativ.
Ich will meins nicht mehr missen.
Das Teil ist richtig belastbar.

Space



Space


Antwort von pillepalle:

Leute... hier wurde nach einem Tisch Stativ für ne A7 gefragt, nicht für 'ne Arri Amira 😂 Ein Hi Hat ist doch völlig überdimensioniert und zudem unflexibel in der Höhenverstellung.

VG

Space


Antwort von DAF:

pillepalle hat geschrieben:
Leute... hier wurde nach einem Tisch Stativ für ne A7 gefragt, nicht für 'ne Arri Amira 😂 ...
Jaaaa 😇
Aber der TE ist ja eh schon länger sprachlos. So entwickeln sich Threads halt mal, wenn"s kein Budget o.ä. gibt und nur alle ungefiltert Ideen posten.
Und so ne A7 kann schon schwer werden... 😂

Space


Antwort von Tscheckoff:

Wenn es eine kompakte Stehfläche haben soll, wäre vielleicht ein Mikrofon-Tischstativ mit Guss-Sockel (und Kugelkopf oben drauf) auch ne Option.
Wollte ich selbst schon mal holen. Das Konig & Meyer 23325 mit 180er Basis (und 3/8" Anschluss oben) wäre z.B. ne Option: https://amzn.to/3hi7Elm
Ist auch etwas höhenverstellbar. Für kleinere Setups sicherlich ne Option. (Und es stört nicht die große Standfläche von Stativ-Beinen.)

Oder vermutlich besser (solange Platz dafür ist), das K&M 23320 mit größerem Teller-Durchmesser.
Das 23320er hat einen 250mm Standfuß - Das 23325 hat hingegen etwas kompaktere 180mm an der Basis.
Stehsicherer ist also das 23320er. Sind auch recht günstig - Mit um die 30€ (und K&M bietet super Qualität).

Einzige Einschränkung: Sind nur von ca. 22 bis 35cm höhenverstellbar.
Ein Kugelkopf kommt aber oben ja auch noch drauf. Der hat auch schon mal leicht um die 10cm an Höhe falls benötigt.
Bzw. man muss sowieso aufpassen. Desto höher, desto leichter kann das ganze auch umfallen ^^.

LG

Space


Antwort von Sammy D:

pillepalle hat geschrieben:
Leute... hier wurde nach einem Tisch Stativ für ne A7 gefragt, nicht für 'ne Arri Amira 😂 Ein Hi Hat ist doch völlig überdimensioniert und zudem unflexibel in der Höhenverstellung.
...
Ja, die sind sehr groß. Aber wenn TE eine Kamera auf den Tisch vor ihm (zwischen zwei Monitoren) stellen will und daran, so vermute ich, noch arbeitet, und es bis 65cm in die Höhe gehen soll, wird er um ein stabiles Teil nicht drumherum kommen. Andernfalls wird das bei jeder Berührung des Tisches fies wackeln.


Anderer Vorschlag, wenn man ein Stativ hinter dem Tisch befestigen kann.

Ein Verlängerungs-Tubus für Stative (längenverstellbar):
www.amazon.de/gp/product/B08519YK9R/ref ... UTF8&psc=1

Auf einer Manfrotto-Superclamp:
www.thomann.de/de/manfrotto_035.htm

Darauf einen Kugelkopf.

Das habe ich als Overhead-Kamera-Setup. Berühren sollte man es nicht (atmen geht :P).

Space


Antwort von DAF:

Das Problem ist doch, dass man mit der Beschreibung in der TO bzgl. Stabilität & Flexibilität (= Auf-/Abbau oder nicht) nur raten kann.

Auch diese Stative
https://de.aliexpress.com/item/32814733 ... 2aa2IMHu2k
& Teleskopstange tragen die Kamera & sind platzsparend.
Oder statt ner Superclamp (& wenn Superclamp, dann nen Spigot dazu bestellen!) ginge auch ne Tischklemme:
https://www.thomann.de/de/km_237_sw.htm
Achtung: Hat ein 3/8" Gewinde = man braucht einen Aufsatz/Riser ebenfalls mit 3/8" oder ne Reduzierung auf 1/4"

Ich habe auch schon mal jemandem was auf Basis von so nem Schwenkarm
https://www.ebay.de/itm/TV-Monitor-Halt ... 1996891626
für regelmäßige Webcast-Sessions gebaut. War dann Kamera & Leuchte zum Verstellen & bei Nichtgebrauch wegschwenken

Oder gleich so, wird auch ne A7 tragen 🤗

https://www.youtube.com/watch?v=LWUHlyi-8Mc

Die Kugeln gibt"s hier schon mit fertigem Gewinde ;)
https://www.ebay.de/itm/Edelstahl-Kugel ... 2198583276

Space


Antwort von Sammy D:

DAF hat geschrieben:
Das Problem ist doch, dass man mit der Beschreibung in der TO bzgl. Stabilität & Flexibilität (= Auf-/Abbau oder nicht) nur raten kann.
...
Macht doch Spaß! In derartigen Threads entdeckt man immer tolle Sachen. :)

Space


Antwort von raveya:

Super danke für die vielen Infos.

Hab jetzt was passendes gefunden nach langer Suche und euren Anregungen :-)

Funktioniert super von Infuu Holders

https://infuu.de/kamera/home-office/109 ... olders-046

Space


Antwort von ksingle:

Ifootage

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


DSLR und Raspberry Pi
Selbstständig mit DSLR? (Videografie)
DSLR Baukasten
Hat Jemand Erfahrung mit diesem DSLR Lens Controller
DSLR vs Camcorder
Tip für gute Einsteiger DSLR
Monitoring DSLR bei Sonne
Pandora - eine multifunktionale DSLR-Stütze
Umstieg von DSLR auf Camcorder
Blackmagic Pocket vs. DSLR - echte Alternative?
Mal wieder BMCC / BMPC vs DSLR
Von DSLR zu Camcorder
Ulanzi MT-24 Metall Tisch Stativ
SmallRig kündigt Fluidkopf-Stativ AD-01 3751 für Kameras bis 8Kg an
Sonnet Echo Dual NVMe Thunderbolt Dock für bis zwei NVMe SSDs mit bis zu 16 TB
Flimmern 60 Hz - Unterschied DSLR / Camcorder?
Günstige gebrauchte Einsteiger-DSLR oder Camcorder für Live-Video gesucht
DSLR FULLHD 4:2:2 10Bit
Suche DSLR/DSLM mit clean HDMI und ohne auto-Aus in FHD
Nikon DSLR als Webcam am Mac
Was macht die beste Video DSLR/DSLM in 2020 aus? Hier unsere Top 10 Liste
Nikon: Kostenloses Tool macht spiegellose und DSLR Kameras zu Webcams
Nikons Webcam Utility für spiegellose und DSLR Kameras ist da
Simples Rig für DSLR 2 Mics und evt Leuchte
Besser dran mit einem 4K Camcorder über eine 4K DSLR oder spiegellos?
Streaming mit Canon DSLR - Aufnahmestop nach 29 min - Möglichkeiten?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash