Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Velbon DV 6000 oder 7000



Frage von Marvin:


Hallo,

möchte mir ein Stativ von Velbon kaufen. Und meine frage ist, ob es einen Unterschied zwischen dem DV 6000 und dem DV 7000 gibt außer der unterschiedlichen Höhen.

Danke

Space


Antwort von Markus:

Hallo Marvin,

(ich muss bei diesem Namen immer an einen manisch-depressiven Roboter denken ;-) ... oft hilft bei so etwas ein Blick auf die Hersteller-Website. Die Daten lesen sich wie folgt:

DV-6000:



DV-7000:



Kurzum: Das DV-7000 ist größer, schwerer, hat breitere Profile und eine höhere Tragfähigkeit.

Space


Antwort von Marvin:

Hi Markus,

ich habe auf der Herstellerwebsite nachgesehen, die Daten die du hier reingestellt hast habe ich da auch gefunden, aber es ging mir eher um sowas wie den Kopf, ob der der gleiche ist z.b. Auf der Website ist für das DV 6000 keine Beschreibung da.
Sind breitere Profile besser oder schlechter? Und kommt das höhere Gewicht von der größeren Größe oder ist das DV 7000 im Allgemeinen schwerer und ist das DV 7000 dadurch standfester?

Danke

Space


Antwort von Markus:

Ob der Kopf der gleiche ist, weiß ich nicht. Prinzipiell sind größere Profile stabiler. Auch ein höheres Gewicht trägt zur Standfestigkeit bei, nur will das nicht jeder Videofilmer mit sich herumtragen. Hier gilt es oft einen Kompromiss aus Gewicht und Stabilität zu finden.

Space


Antwort von Marvin:

Jo vielen dank

Habe mir das DV 7000 bestellt.
Denke das das Stativ eine relativ gute Wahl ist.

Danke

Space


Antwort von MichiW:

Hallo Marvin,

mich würde mal interessieren, wie nun das Stativ ist und was für eine Cam du da drauf setzt...

Ich suche nämlich selbst gerade ein preiswertes Stativ für meine XL1s und hab leider im Moment (und wahrscheinlich auch für länger) kein Geld für ein Manfrotto 503Kit oder Ähnliches!
Ich kann mir denken, dass dieses Stativ bei Weitem nicht an die Qualität von Vinten, Sachtler, Manfrotto oder so dran kommt!
Die Frage ist, ob ich mir wirklich ein Stativ für 500€ aufwärts holen soll, wenn ich es max. 14 Tage im Jahr brauche.

Vielleicht hat ja sonst noch einer ein Tippchen für mich...

Besten Dank schonmal...

Michi

Space


Antwort von ruessel:

Für das wenige Geld wird es wohl kaum ein stabileres Stativ (nach dem Klebehack) geben, siehe auch: http://www.fxsupport.de/hc1/hc1_7.html

Space


Antwort von Markus:

Ich suche nämlich selbst gerade ein preiswertes Stativ für meine XL1s... Hallo Michi,

eine XL1s auf ein Velbon-Stativ setzen zu wollen vergiss lieber! Selbst eine ausgewogene VX2100 macht darauf schon keinen rechten Spaß mehr (der Camcorder ist etwas zu schwer für das Stativ bzw. den Kopf). Einer deutlich kopflastigen XL1s würde zudem permanent der Gewichtsausgleich fehlen!

Spare die 100 € lieber für ein Manfrotto, Sachtler, Vinten, Cartoni,...

Space


Antwort von wolfgang:

Also klar gibts bessere Tripods - aber ich hatte das Velbon 7000 als Reisestativ mit meiner FX1 in den USA mit, und das war durchaus gut.

"Für die Größe, für den Preis" - das ist halt das Stichwort. Klar, um 700 Euro gibts deutlich bessere Profistative.

Space



Space


Antwort von MichiW:

Hallo Markus + Wolfgang,

danke erstmal für die beiden Kommentare!

@Markus: Genau das war der Punkt, der mich bei günstigen Stativen ins Grübeln gebracht hat. Die Bauform (bzw. Gewichtsverteilung) ist bei der XL-Reihe eben alles andere als ausgewogen. Hast du evtl. einen Tipp, was für ein Kit (Stativ + Kopf) man z.Z. für eine XL nehmen sollte? Der Markt gibt ja doch schon eine Menge her, wenn auch nicht gerade in meiner Preisvorstellung...

@Wolfgang: Nun gut, "klein" ist die FX1 ja auch nicht gerade, aber die zieht eher weniger so nach vorne. Ich überlege gerade, ob ich mir nicht lieber eine XM2 damals hätte kaufen sollen... Naja, zu spät!

Vielleicht mach ich folgendes:
Das Velbon 7000 einfach bestellen und ausprobieren. Wenn es für meine "bescheidenen" Bedürfnisse reicht, werde ich es behalten, ansonsten werde ich von meinem 14-tägigen Rückgaberecht Gebrauch machen...
Einsetzen möchte ich es halt mehr draußen, da ich meistens Rallys filme, was in diesem Jahr halt nur zweimal war. Hab nur leider am Samstag festgestellt, dass ein ordentlicher Schenk mit ein wenig Zoom bei kaltem Wetter und dicker Jacke ohne Stativ einfach nix werden kann!

Besten Dank jedenfalls schonmal!

Michi

Space


Antwort von Pillermännchen:

Ich habe gerade das 7000er für meine FX1 bestellt.
Und zwar auf Wolfgangs "Ruessel" Rat.
Auf seiner Page steht das Ding.

Wenn jemand profimäßig mit Video arbeitet und so ein einfaches Teil wie das Velbon nicht in Grund und Boden verdammt, kanns gar net so schlecht sein.

Soll noch diese Woche kommen.
Ich geb dann Laut, wenns interessiert.


Jens

PS. :
Ich hab noch ein nagelneues Vinten mit Manfrotto 503.
Gutes Teil. Werde ich auch einsetzen, wo es nur geht
Aber das schlepp ich nicht nochmal über einen Flugtag!

Space


Antwort von schumi65:

Gute Wahl, Pillermännchen, du wirst es nicht bereuen, denn das Velbon 7000 hat meiner Meinung nach ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Ich arbeite gern damit.

Space


Antwort von Flashlight:

Hi,
ich habe meine XM2 und das DV-7000 vor wenigen Wochen in Südafrika mit dabei gehabt. Die Kombination war quasi perfekt. Sicher gibt es leichtere Stative (aber auch schwerere), aber ich denke der Kompromiss Stabilität, Reisetauglichkeit, Nutzen (Fluidkopf!) und Preis ist beim Velbon wirklich zu verkraften. Ab einer gewissen Kameragrösse/-gewicht passt das halt nicht mehr. Wenn man den dicken Kameraschinken mitnimmt, braucht man ja auch nicht am Stativ sparen, oder?
Gruss, Flash.

Space


Antwort von Markus:

Einsetzen möchte ich es halt mehr draußen bei kaltem Wetter... So sehr ich Velbon-Stative für kompakte Camcorder auch empfehlen würde, aber in diesem Fall kommt neben dem fehlenden Gewichtsausgleich noch eine weitere Einschränkung hinzu:

-> Verhalten des Velbon Schwenk-/Neigekopfs bei Kälte

Space


Antwort von Peter06:

muss schon sehr kalt sein und lang im einsatz, dass man das spürt. ich werd das im winter (kommt ja bald) mal genauer untersuchen.

Genaue Bilder von Velbon gibts hier:
http://www.hc96.de/index.php?option=com ... &Itemid=42

Space


Antwort von hellium:

du threadausgräber ;-)

ich find es ist kalt genug und außerdem hätt ich dann wieder was auf hc96.de zu lesen. raus in die kälte bevor ich das kaufe, mir ne seite baue UND meinen test dann online stelle hehe

Space


Antwort von Peter06:

mist, der thread war wirklich alt :)

Space


Antwort von christian deckert:

Hallo!

Ich freue mich sehr über dieses Forum, in dem viele Sachen auf freundliche und kompetente Art diskutiert werden. Ich war ca. ein Jahr auf Stativsuche und habe mich für das Velbon 7000 entschieden - vor allen Dingen, weil ich in diesem Forum so gute Empfehlungen gelesen habe. Habe eine Panasonic 350 mx.

Jetzt bin ich sehr zwiegespaltener Meinung: DasStativ selbst ist sehr standfest und genügt meinen Ansprüchen. Der Fluidkopf hingegen macht mich nicht glücklich.
Zwar gelingen weiche Schwenks, aber ich kämpfe seit drei Tagen mit dem Phänomen, dass der Schwenk seltenst sauber endet!
Meiner Meinung nach ist der Kopf und auch der Arm nicht verwindungssteif genug. Wenn ich zu Ende geschwenkt habe, bleibt das Bild nicht 100% tig stehen, sondern geht einen Deut zurück. Für mich ist das so nicht akzeptabel. Ich habe schon überlegt, ob ich morgen den Manfrotto 701 RC kaufe und auf das Velbon montiere. Weiß jemand, ob das überhaupt geht, bzw. kann mir jemand etwas zu meinem Problem sagen?

Viele Grüße, Christian

Space



Space


Antwort von C.I.W:

Also ich weiß gar nicht, was ihr habt. Mir gelingen mit dem DV-7000 super Schwenks. Die von dir beschriebenen Fehler kamen bei mir bis jetzt nicht vor. Warum soll ein Schwenk mit einem Manfrotto noch weicher werden?

Space


Antwort von christian deckert:

Es geht mir lediglich um das Ende des Schwenks. Wenn ich den Schwenkarm zum Schluss loslasse, geht das Bild etwas zurück. Natürlich ist dieser Effekt am Stärksten, je fester ich den Schwenkkopf justiere - aber einen gewissen Gegendruck braucht man nunmal...

Trotzdem danke für die schnelle Antwort

Space


Antwort von Nacho:

Habe das Problem auch nicht - ist vielleicht dein dv 7000 defekt?

Space


Antwort von christian deckert:

Will es nicht hoffen ... Also, bei Euch bleibt das Bild am Ende des Schwenks zu 100 % stehen? Hätte ich auch gern.
Bis auf diesen Fehler finde ich das Stativ prima, es steht sehr stabil, auch mit ausgefahrener Säule.

Christian

Space


Antwort von Nacho:

Vielleicht hast du die Schrauben zu fest gedreht? Hast schon damit rumprobiert?

Space


Antwort von christian deckert:

Ja klar. Am besten geht es noch, wenn ich die Schrauben ganz lockere, aber das ist mir zu wenig Gegendruck.
Also ein Beispiel: Ich Schwenke in der Horizontalen so, dass eine der beiden Bildseiten mit einer Türkante zur Deckung kommt. Alles gut, bis ich die Hand vom Schwenkarm nehme. Das Bild wandert leicht zurück. Im Weitwinkelbereich kaum spürbar, aber sobald es etwas in Richtung Tele geht, für meinen Geschmack zu viel.

Danke für die Nachfrage, Christrian

Space


Antwort von Nacho:

Also ich habe jetzt versucht, mit Telestellung deinen Fehler zu reproduzieren, und bei mir tritt das Problem nicht ein. Das Bild bleibt nach dem Schwenk ruhig wie eine eins.

Space


Antwort von christian deckert:

Prima, dass du mir das direkt so mitteilst. Dann habe ich wohl ein Montagsmodell erwischt.

Chr,

Space


Antwort von Anonymous:

Hi, das ist kein Defekt, das ist eine Einstellungsfrage der Friktion.
Hatte genau dieses Problem, nach einigen Hin-und hergestelle wars kein Problem mehr. Probier etwas rum...
Gruß Jörg

Space



Space


Antwort von christian deckert:

Friktionsjustierung über die beiden großen Einstellschrauben und da wären noch die beiden kleineren Rändelschrauben. Weiß nicht genau, wozu die da sind. Die Bedienungsanleitung war ja auch sehr komplex, nämlich gar keine.
Im Ernst: ich habe schon ne Menge rumprobiert. Wenn"s was wird, hänge ich aber gerne noch ein paar Stunden dran.

Bin sehr verblüfft über die schnelle und ernsthafte Hilfe, Danke Jungs!

Space


Antwort von gunman:

Hallo,
Nimm es mir nicht übel, aber Du hast sicher den Bildstabilisator ausgeschaltet ?
gunman

Space


Antwort von christian deckert:

Macht keinen Unterschied.

Space


Antwort von Peter06:

hab das problem auch nicht.
701 rc2 sollte gehen. wird mir 3/4" UNC angeschraubt, muss aber nochmal nachsehen. die kombi ist jedenfalls sehr gut. mit dem manfrottokopf hast du sicher einfacheres handling, kostet allerdings auch 85 euro.

zum velbon: kleine schrauben lockern - dann große ganz anziehen und etwa eine halbe umdrehung bis ganze umdrehung zurück. dann den rest mit den kleinen schrauben einstellen. Nicht vergessen, die Mittelsäulenschraube (die schraube bei der kurbel) fest anzuziehen, sonst wackelts natürlich auch.

Space


Antwort von christian deckert:

Aaalso: Ich war heute morgen bei Foto-Koch (wohne in Düsseldorf, da hab ich es nicht weit), wo ich mein Stativ gekauft habe. Gestern abend, nach euren Empfehlungen, merkte ich, dass der Stativkopf noch andere Macken hat: ein einfaches Schwenken war nicht wirklich möglich, weil er mal einen starken und mal einen schwachen Widerstand bot. Jetzt habe ich das Stativ umgetauscht und bin sehr zufrieden. Habe ihn auch mit dem Manfrotto 701 RC und 128 Rc verglichen. Das neue Velbon 7000 fand ich besser, weicher und keineswegs "weniger professionell". Ich hatte also ein Montagsmodell erwischt!

Danke für die Tips, Christian

Space


Antwort von hellium:

Ich hab mal das 6000 bestellt (mit hama ministativ). Mal sehen ob es kommt. Jedenfalls liegt mir der Gedanke schon nahe, wo ich noch nix weiß und keine ahnung hab da nen anderen kopf drauf zu machen. technisch möglich ok. aber sinnvoll?

85€ der 701rc2 kopf
80-100€ eines der beiden velbon
also rund 180€

kriegt man dafür direkt etwas vernünftigeres? hab mich mal eingearbeitet in die manfretto geschichte (die haben die ur schicken kataloge!) und das ist alles jenseits der 250€. da ich es ja immer auf preis/leistung abgesehen habe und auch viel gelesen habe, glaube ich nicht, dass man was besseres als das velbon findet und es nicht wirklich leistungsstärker durch nen hochwertigen kopf macht ODER?

ps: gute threads werden nunmal alt :P

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


AMD Ryzen 7000 und Mendocino - neue Prozessoren für Herbst angekündigt
Neue Nvidia RTX 6000 Profi-Grafikkarte: 48 GB VRAM und 18.176 CUDA Cores
Nvidia RTX 6000 mit 48 GB Speicher und 8 Pin Stromanschluss kostet 7349 Dollar
AMD Ryzen Threadripper (Pro) 7000 - Workstation auch wieder als HEDT-Mittelklasse
Nvidia RTX Pro 6000 Blackwell vorgestellt - Workstation GPU mit 96 GB DDR7 Speicher
Konverter Thunderbolt auf Thunderbolt (oder HDMI) und FBAS (oder SDI)?
Briefing Raw Cam 4k60p mit AF S5+ Ninja oder R5 oder? Format für Resolve
Schnittrechner oder -Laptop oder beides?
Elgato Cam Link oder Atem Mini oder etwas anderes?
Günstige gebrauchte Einsteiger-DSLR oder Camcorder für Live-Video gesucht
Zoom H6 oder Tascam DR-60D Mkii?
720p oder 1080p für Facebook?
Arma- oder Rollygeddon - Gucken nach dem "Shut-Lock"
Aufrüsten oder Neukauf?
Urlaubscam - Walking - Dji Osmo Pocket , Insta360 One R, DJI Ronin SC für Lumix oder was anderes
Split Personality - Oder die Sache mit dem Schulterstativ
BMCC 2.5K oder Pocket 4K/6K als Alexa B-Cam




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash