Frage von Steffen:Hallo,
ich möchte meine alten VHS-Kassetten digitalisieren und auf CD brennen. Bin Anfänger und habe mich schon durch viele Foren gequält, trotzdem wurde kaum eine Frage beantwortet. Und davon habe ich ein ganze Menge.
1. Welches ist passende Format, VCD oder SVCD? Habe irgendwo gelesen, daß das typische leichte VHS-Bildrauschen bei SVCD noch verstärkt werden soll.
2. Welche ist die richtige Auflösung für die Aufnahme? Habe ebenfalls irgendwo gelesen, VHS hätte nur die halbe horizontale Auflösung. Und beim Konvertieren zu SVCD beträgt sie plötzlich nur noch 480x576, obwohl ein Fernsehbild doch 720x576 Pixel hat?!
2. Lieder rauscht das Bild meiner TV-Karte störend, jedenfalls wesentlich mehr, als wenn ich einen Fernseher an das gleiche Antennenkabel hänge. Kann mir jemand eine TV-Karte ohne oder nur mit äußerst geringem Grundrauschen empfehlen?
3. Ist eine TV-Karte mit Scart-Eingang unbedingt nötig oder langt eine mit normalem Antenneneingang?
3.Was ist der Unterschied zwischen einer TV-,Video- und Capturekarte?
4. Wie kann ich mit DVDx die Bitrate von MPEGs umwandeln? Bei dem Versuch, ein MPEG zu öffnen, erscheint die Fehlermeldung „Failed to parse file, no sequence header found“. Was hat es damit auf sich?
5. Und TMPGEenc spuckt beim Bearbeiten des gleichen MPEGs (1,3 GB) immer wieder nur die Fehlermeldung aus „Explorer hat einen Fehler festgestellt und muß beendet werden“.
Woran könnte das liegen, und könnte mir jemand eine alternative Free- oder Shareware zum Bitraten-Umwandeln und/oder Zuschneiden empfehlen?
6. Bei einigen Filmen sieht man nach dem Aufnehmen auf den PC am oberen Bildrand einen bunt pixelig flickernden Streifen, angeblich das Videotext-Signal.
a) Stimmt das?
b) Sieht man den später auf der TV-Mattscheibe noch?
c) Gibt es eine Free- oder Shareware, mit der man den Bildausschnitt so verändern kann, daß man den Streifen abschneiden kann?
Würde mich sehr freuen, wenn mir jemand bei der ein- oder anderen Frage weiterhelfen könnte, und vielen Dank im Voraus!
Steffen
Antwort von Kurt:
Hallo Steffen!
Was du an Antworten und Erklärungen von uns verlangst unfasst Bände.
Das wurde alles schon erklärt und niedergeschrieben.
Du findest es dort:
http://www.edv-tip.de/docs/einstiegssei ... sseite.htm
Nachlesen und wenn du dann noch Fragen hast dann frage.
Da muß jeder durch, das sind Grundlagen die du verstehn mußt um darauf aufzubauen.
Die Zeit welche du dort benätigst sparst du locker ein in dem du keine Irrwege gehst.
Kurt
Antwort von Kurt:
Hallo Steffen!
Ich werde es versuchen aber du wirst dann noch eine Menge Fragen haben.
:
: 1. Welches ist passende Format, VCD oder SVCD? Habe irgendwo gelesen, daß das typische
: leichte VHS-Bildrauschen bei SVCD noch verstärkt werden soll.
Weder noch sondern DVD.
VCD max 1 Stunde
SVCD max 35 Minuten Laufzeit
Qualität entsprechend.
Gegen das VHS-Rauschen gibt es Besserung durch Filter
:
: 2. Welche ist die richtige Auflösung für die Aufnahme? Habe ebenfalls irgendwo gelesen,
: VHS hätte nur die halbe horizontale Auflösung. Und beim Konvertieren zu SVCD beträgt
: sie plötzlich nur noch 480x576, obwohl ein Fernsehbild doch 720x576 Pixel hat?!
Das Bild einer DV-Kamera hat 720x576. Das Bild am TV ist vom Empfang und weiterer Siebung und Verstärkung abhängig. Ist aber weniger als DV-Auflösung.
:
: 2. Lieder rauscht das Bild meiner TV-Karte störend, jedenfalls wesentlich mehr, als
: wenn ich einen Fernseher an das gleiche Antennenkabel hänge. Kann mir jemand eine
: TV-Karte ohne oder nur mit äußerst geringem Grundrauschen empfehlen?
Ohne wesentliche Verschlechterung geht es nur mit einer Wandlung duche eine eigene Videokarte oder Extern über eine DV-Kamera als Wandler.
:
: 3. Ist eine TV-Karte mit Scart-Eingang unbedingt nötig oder langt eine mit normalem
: Antenneneingang?
Antennenausgang ist die schlechteste Möglichkeit.
:
: 3.Was ist der Unterschied zwischen einer TV-,Video- und Capturekarte?
TV-Karte verarbeitet ein moduliertes Signal geringerer Auflösung.
Videokarten verarbeiten ein reines Signal mit höherer Auflösung.
Das ist allerdings nicht für alle gültig.
:
: 4. Wie kann ich mit DVDx die Bitrate von MPEGs umwandeln? Bei dem Versuch, ein MPEG zu
: öffnen, erscheint die Fehlermeldung „Failed to parse file, no sequence header
: found“. Was hat es damit auf sich?
DVDx kenne ich nicht.
:
: 5. Und TMPGEenc spuckt beim Bearbeiten des gleichen MPEGs (1,3 GB) immer wieder nur die
: Fehlermeldung aus „Explorer hat einen Fehler festgestellt und muß beendet werden“.
: Woran könnte das liegen, und könnte mir jemand eine alternative Free- oder Shareware
: zum Bitraten-Umwandeln und/oder Zuschneiden empfehlen?
Du arbeitest schon mit der Besten erschwinglichen.
Was ist eigentlich die Quelle dieses MPEGs und die Einstellungen?
:
: 6. Bei einigen Filmen sieht man nach dem Aufnehmen auf den PC am oberen Bildrand einen
: bunt pixelig flickernden Streifen, angeblich das Videotext-Signal.
: a) Stimmt das?
: b) Sieht man den später auf der TV-Mattscheibe noch?
: c) Gibt es eine Free- oder Shareware, mit der man den Bildausschnitt so verändern kann,
: daß man den Streifen abschneiden kann?
a)Ja, unter diversen Synchronimpulsen.
b)Nein am TV nicht.
c)Ja aber du kannst dir damit andere Probleme einhandeln.
:
: Würde mich sehr freuen, wenn mir jemand bei der ein- oder anderen Frage weiterhelfen
: könnte, und vielen Dank im Voraus!
Jetzt bist du wohl noch mehr verwirrt.
Kurt
:
: Steffen
Antwort von loehni:
: 1. Welches ist passende Format, VCD oder SVCD? Habe irgendwo gelesen, daß das typische
: leichte VHS-Bildrauschen bei SVCD noch verstärkt werden soll.
wie schon gesagt - vergiss die VCD oder SVCD - mit der Qualität und der Laufzeit wirst Du nicht glücklich werden.
:
: 2. Welche ist die richtige Auflösung für die Aufnahme? Habe ebenfalls irgendwo gelesen,
: VHS hätte nur die halbe horizontale Auflösung. Und beim Konvertieren zu SVCD beträgt
: sie plötzlich nur noch 480x576, obwohl ein Fernsehbild doch 720x576 Pixel hat?!
tja...ein SVCD/vcd mpeg wird im TV entsprechend gestreckt - entsprechend ist die Quallität
:
: 2. Lieder rauscht das Bild meiner TV-Karte störend, jedenfalls wesentlich mehr, als
: wenn ich einen Fernseher an das gleiche Antennenkabel hänge. Kann mir jemand eine
: TV-Karte ohne oder nur mit äußerst geringem Grundrauschen empfehlen?
Kauf Dir einen vernünftigen analog/digital Wandler - z.B. canopus advc50
:
: 3. Ist eine TV-Karte mit Scart-Eingang unbedingt nötig oder langt eine mit normalem
: Antenneneingang?
vergiss das mit den TV-Karten - nimm einen Konverter !
:
: 3.Was ist der Unterschied zwischen einer TV-,Video- und Capturekarte?
Die Auflösung, der codec, die Hardware, der Wandlerchip, der Preis, die Qualität des Ergebnisses.
wie gesagt - wenn Du einen vernünftigen Konverter hast....gehts weiter nach dieser Anleitung:
http://www.loehni.de/ibf/index.php?show ... owtopic=35
http://www.videohero.de
Antwort von Steffen:
Es muß ja auch nicht gleich einer alles beantworten!!
Nur muß ich ganz ehrlich sagen, daß mir die "Einsteiger"-Anleitung von Uhrich nicht besonders weiterhilft.
Es gibt doch garantiert Tausende Menschen die nur einen Videorecorder und einen PC daheim haben und wie ich ihre alten Kasen diditalisieren wollen, ohne eine Elektrotechnikerausbildung machen zu wollen.
Gibt es denn nirgendwo eine didaktisch hochwertige, dh. leicht verständliche und auf das Wesentliche reduzierte Anleitung?
Und noch eine ganz generelle Bitte: jeder Einsteiger weiß, wie nervig solche Tipps sind wie "Lies die FAQ" oder "Kauf Dir gleich einen Brenner" oder sowas. Es hat bestimmte Gründe (z.B. finanziell), warum man es so machen will, wie man es will.
Beantwortet mir doch bitte, bitte einfach nur die Fragen, deswegen habe ich sie ja fein säuberlich durchnumeriert.
Eventuelle Irrwege nehme ich da in Kauf bzw. lasse mich konstruktiv gern belehren. Deswegen bin ich ja hier.
Viele hoffnungsvolle Grüße
Steffen
Antwort von grovel:
: Hallo Steffen!
Kurt hat natürlich recht. Aber ganz generell ist dein Vorhaben etwas fragwürdig. Die Qualität von VCD und SVCD sind nicht zu vergleichen mit der Qualität deiner VHS-Kassetten. Wenn du schon digitalisierst, dann bitte auf DVD. Die Ausgabe für einen DVD-Brenner lohnt sich allemal. Dann hast du auch eine ansprechende Qualität.
SeeYa grovel
Antwort von Pepo:
Warum nicht einfach mit einem DVD Rekorder?
Antwort von Steffen:
: Sind es SPAN MPEG2 Dateien, also zusammengestückelte Einzeldateien von einer Aufnahme?
Keine Ahnung. In dem Programm kann man das auch nirgends nachlesen. Es wird pro Aufnahme eine Datei erzeugt, aber ich glaube nicht, daß du das meinst.
Vielen Dank für die Tipps.
Steffen
Antwort von Stefan:
Sind es SPAN MPEG2 Dateien, also zusammengestückelte Einzeldateien von einer Aufnahme?
Wenn ja sind Probleme mit der PVR Software im Netz beschrieben (
http://www.shspvr.com/http://www.shspvr.com/ unter FAQ). Die erste Datei ist noch gut, die folgenden haben u.U. keinen MPEG-Header ;(
Abhilfe ist auf obiger Seite unter Tips&Tricks beschrieben. Dort wird Womble's Mpeg2VCR zum Schnippeln und Korrigieren der Header empfohlen.
Und es gibt ein Tool HeaderRepair (
http://public.seconis.net/info/HeaderRe ... air_de.htm ). Sinn und Zweck sind mir aber unbekannt ;)
Viel Glück
Der dicke Stefan
Antwort von Steffen:
Hi Stefan,
hat nix mit NeroVisionExpress zu tun. Die mpeg2-Files machen schon vor dem Zuschneiden Probs mit DVDx, TMPGEnc und ReMPEG2. Nero hab ich mir nur deshalb besorgt, weil TMPGEnc beim Schneiden ständig abstürzt. Mit Nero ist es kein Problem. Auch laufen die Files auf dem WindowsMediaPlayer ebenfalls einwandfrei.
Jetzt such ich eben noch ein Progi, mit dem ich die Bitrate herabsetzten kann, das läuft.
VG
Steffen
Antwort von Stefan:
Wenn drei Programme mit der Ausgabe von NeroVisionExpress Probleme haben, würde ich NeroVisionExpress auswechseln... Keine Symptome bekämpfen sondern die Ursache beheben.
Viel Glück
Der dicke Stefan
Antwort von Kurt:
Hallo Steffen!
Na dann hast du ja dein Problem gelöst und das ganze ohne Hilfe zur Sache, nur durch eigene Experimente.
Da kann ich mich ja in aller Ruhe für 3 Wochen in eine wärmere Gegend ohne Internet zurückziehen.
Bali die Insel der Götter...oder auch nur Tempel...
Kurt
Antwort von Steffen:
Hallo Kurt!
:
: Am besten ist es du nimmst sofort mit der richtigen Bitrate auf. Den alles was nachher
: noch einmal verändert wird ist eine Qualitätsminderung.
Das würde ich auch gern. Z.B. habe ich eine 45min-Doku auf VHS-Video, die ich gern auf einer SVCD hätte. Wie lege ich im Vorfeld fest, mit welcher Bitrate ich da aufnehmen muß?
:
: Du meinst vermutlich DIVx.
Nein, bitte nicht verwechseln. Ich meine den Freeware-DVD-Ripper und AVI/VCD/SVCD-Encoder "DVDx" (s.
http://www.pc-erfahrung.de/DVDRippen.ht ... ippen.html)
Mittlerweile hab ich auch rausbekommen, daß dieses Prog anstandslos auch mpeg2-Dateien ohne Header verarbeitet, wenn man dort die Funktion DeCSS deaktiviert, was immer das auch heißen mag.
Nun kann man fröhlich an der Bitrate herumschrauben und es wird einem gleichzeitig angezeigt, wieviel MB dann voraussichtlich entstehen werden.
:
: Hast du es schon getestet? Wenn du es im Menu bei den Tools ladest wird es gehen.
: Dort ist das Programm nicht so empfindlich bei der Dateiprüfung.
Jetzt hast Du den Nagel auf den Kopf getroffen: Genau das funktioniert eben nicht.
Ich starte TMPGEnc --> File --> Tools --> Cut&Merge --> Type SVCD MPEG2 VBR (hab auch schon alle anderen Types durchprobiert) --> adde meine mpeg2-Datei --> setze Anfang und Ende fest --> OK --> Fehlermeldung "...hat einen Fehler festgestellt und muß geschlossen werden."
Gruß
Steffen
Antwort von Kurt:
Hallo Steffen!
:
: Doch, es gibt die Einstellung SVCD, aber dann wird die Datei eben nach ca. 700 MB
: automatisch geteilt. Bei einer 45min-Doku wären dann die letzten 10min auf nem
: anderen Rohling, was mir nicht zusagt.
: Leider weiß ich nicht, welche Einstellungen ich vor der Aufnahme setzen muß, damit
: gleich eine passende Datenmenge erzielt wird.
Ich habe eigentlich gedacht daß du an der Datenrate drehen kannst.
Das sind aber nur unveränderliche Voreinstellungen.
:
: Verständnisfrage 1: Ist es besser, erst in einer hohen Bitrate aufzunehmen, und diese
: dann im Nachhinein herabzusetzen? Oder lieber gleich in einer niedrigeren? Verändern
: muß ich sie ohnehin vor dem Brennen.
Am besten ist es du nimmst sofort mit der richtigen Bitrate auf. Den alles was nachher noch einmal verändert wird ist eine Qualitätsminderung.
Wenn es schon notwendig ist dann würde ich deine beiden Varianten einmal mit einem kritischen Stück testen und daraus meine Schlüsse ziehen. Die Bewertung ist natürlich ganz subjektiv.
:
: Verständnisfrage 2: Ich dachte, der Unterschied zwischen VCD und SVCD bestünde in
: unterschiedlichen Codecs, Auflösungen etc. pp.
: (
http://www.edv-tip.de/dvd/025_cd_formate.htm)
SVCD MPEG 2 480x576 Datenrate 1800-2350 kbps
VCD MPEG 1 352x288 Datenrate fix 1150 kbps
Das sind zei verschiedene Codec und zwei verschiedene Auflösungen.
Über den Ton haben wir dabei noch nicht gesprochen.
:
: Mit DVDx lassen sich aber SVCDs erzeugen mit einer völlig willkürlichen Bitrate, je
: nachdem, wie groß die Datenmenge schließlich sein soll. Ist dann eine SVCD unter
: 1800 bzw. über 2350 kbps nur per Definition keine SVCD mehr, obwohl sie trotzdem
: wunderbar auf Standalone-Playern läuft?
Du meinst vermutlich DIVx. Das ist ein weiterer Codec. MPEG 4
Das ist weder eine SVCD noch eine VCD sondern eine andere Baustelle.
Wenn dein Player das abspielt sein froh, aber du wirst einsam bleiben.
Da gibt es alle 6 Monate eine neue Version welche mit den alten Versionen nicht kompatibel ist und du musst auf deinem PC alle Versionen vorätig haben um z.B. früher erstellte Video ansehen zu können. Was du mit dem Player machst ist nicht meine Sache.
MPEG 1 ist auf jedem WIN-PC vorhanden und sobald du einen Player aufspielst auch MPEG 2.
DIVx must du erst installieren und das auch noch in der richtigen Version.
Das ist meine Meinung auf Grund meiner leidvollen Erfahrung.
Fan von DIVx lasse ich ihre Meinung.
:
: Kurz: liefert eine SVCD unter 1800 kbps eine schlechtere Qualität als eine VCD?
SVCD ist vermutlich etwas besser als VCD, aber genau genommen ist eine MPEG 2 Datei unter 1800 keine SVCD mehr und auch nicht überall lauffähig.
Aber der Vergleich macht dich sicher.
:
: Gibt es dafür eine andere Free- oder Shareware? Denn TMPEGEnc liefert ja nur eine
: Fehlermeldung "...hat einen Fehler festgestellt und muß geschlossen
: werden.", sobald eine selbstaufgenommene mpeg2-Datei geladen wird.
Hast du es schon getestet? Wenn du es im Menu bei den Tools ladest wird es gehen.
Dort ist das Programm nicht so empfindlich bei der Dateiprüfung.
In einer Verson kann ich in die Tools sogar Bild- oder Textateien mit dem Sufex MPG laden und erst beim Start bekomme ich dann eine Fehlermeldung.
Kurt
Antwort von Steffen:
Hallo Kurt, vielen Dank für die Tipps!
:
: Hast du nicht die Möglichkeit die Einstellungen zu verändern damit du gleich
: brenngerechte Files bekommst?
Doch, es gibt die Einstellung SVCD, aber dann wird die Datei eben nach ca. 700 MB automatisch geteilt. Bei einer 45min-Doku wären dann die letzten 10min auf nem anderen Rohling, was mir nicht zusagt.
Leider weiß ich nicht, welche Einstellungen ich vor der Aufnahme setzen muß, damit gleich eine passende Datenmenge erzielt wird.
:
: 6000kbps ist für ein SVCD zu hoch und 480x576 ist für eine anständige DVD zu klein.
Verständnisfrage 1: Ist es besser, erst in einer hohen Bitrate aufzunehmen, und diese dann im Nachhinein herabzusetzen? Oder lieber gleich in einer niedrigeren? Verändern muß ich sie ohnehin vor dem Brennen.
:
: Wenn du die Rate auf 1650 (-30%) heruntersetzt hast du auch keine SVCD den diese
: verlangt eine Datenrate von 1800-2350 kbps. Das geht sich auch nicht mit einer
: überlangen CD aus um das Minimum von 1800 zu erreichen.
: Wen du auf eine CD bestehst bleibt dir wohl nur eine VCD zu machen.
Verständnisfrage 2: Ich dachte, der Unterschied zwischen VCD und SVCD bestünde in unterschiedlichen Codecs, Auflösungen etc. pp. (
http://www.edv-tip.de/dvd/025_cd_formate.htm)
Mit DVDx lassen sich aber SVCDs erzeugen mit einer völlig willkürlichen Bitrate, je nachdem, wie groß die Datenmenge schließlich sein soll. Ist dann eine SVCD unter 1800 bzw. über 2350 kbps nur per Definition keine SVCD mehr, obwohl sie trotzdem wunderbar auf Standalone-Playern läuft?
Kurz: liefert eine SVCD unter 1800 kbps eine schlechtere Qualität als eine VCD?
:
: Versuche die Datei(en) eimal zu demuxen und dann zu muxen. Damit hast du eine
: Normgerechten Haeder und damit kannst du dann weiterarbeiten z.B. schneiden.
Gibt es dafür eine andere Free- oder Shareware? Denn TMPEGEnc liefert ja nur eine Fehlermeldung "...hat einen Fehler festgestellt und muß geschlossen werden.", sobald eine selbstaufgenommene mpeg2-Datei geladen wird.
Viele Grüße
Steffen
Antwort von Kurt:
Hallo Steffen!
:
: Nochmal kurz zur Klärung, ich will ja gar nichts von einer DV-Kamera, sondern von
: meinem ollen Videorecorder capturen.
Warum beschreibst du nicht gleich einmal nur dein momentanes Problem.
:
: Zur Aufnahme verwende ich die der TV-Karte zugehörigen Software WinFast PVR.
: Einstellungen: MPEG2
: PAL 480x576
: konstante Bitrate
: "Gute Videoqualität" (was immer das heißen mag)
: 6000 kbps
: 25 fps
: Audio 192 kbps.
Hast du nicht die Möglichkeit die Einstellungen zu verändern damit du gleich brenngerechte Files bekommst?
Diese nachträglichen Umformungen sind der an und für sich schon bescheidenen VHS-TV-Kartenqualität sicherlich nicht förderlich. Eine schlechtere Qualität wirst du auch bei gutem Willen mit keinem anderen Verfahren erreichen.
6000kbps ist für ein SVCD zu hoch und 480x576 ist für eine anständige DVD zu klein.
Diese Einstellung ist werder Fisch noch Fleisch.
:
: Dann schnibbel ich das überflüssige Material am Anfang und Ende weg mit
: NeroVisionExpress und exportiere den zugeschnittenen Film in eine neue Datei: MPEG2
: PAL 480x576
: 2330 kbps
: 25 fps
: Sampleformat Interlaced (Top field first)
: Qualität Standardwiedergabe (was das auch immer heißen mag)
: Enkodiermodus: schnell (ein Durchgang)
: Audio 192 kbps.
:
: Damit kommt eine 45min-Doku auf ca. 1 GB. Nun möchte ich die Bitrate im Nachhinein noch
: soweit herunterschrauben, um auf die erforderlichen 700 MB für einen Rohling zu
: kommen: -
Wenn du die Rate auf 1650 (-30%) heruntersetzt hast du auch keine SVCD den diese verlangt eine Datenrate von 1800-2350 kbps. Das geht sich auch nicht mit einer überlangen CD aus um das Minimum von 1800 zu erreichen.
Wen du auf eine CD bestehst bleibt dir wohl nur eine VCD zu machen.
:
: - TMPGEnc SOWIE ReMPEG2: Fehlermeldung "...hat ein Problem festgestellt und muß
: geschlossen werden."
:
: Woran könnte das liegen, und gäbe es noch andere, stabilere Biraten-Veränderungs-Free-
: oder Shareware?
Diese Datein von diversen TV-Karten haben meist nur einen verkürzten Haeder. Wenn sie mehrere Dateien schreibt ist bei diesen folgende Daten meist überhaupt keiner vorhanden oder ein "selbstgestrickter".
Versuche die Datei(en) eimal zu demuxen und dann zu muxen. Damit hast du eine Normgerechten Haeder und damit kannst du dann weiterarbeiten z.B. schneiden.
Kurt
Antwort von Steffen:
Hallo Kurt, vielen Dank für die Mühe!
Nochmal kurz zur Klärung, ich will ja gar nichts von einer DV-Kamera, sondern von meinem ollen Videorecorder capturen.
Zur Aufnahme verwende ich die der TV-Karte zugehörigen Software WinFast PVR. Einstellungen:
MPEG2
PAL 480x576
konstante Bitrate
"Gute Videoqualität" (was immer das heißen mag)
6000 kbps
25 fps
Audio 192 kbps.
Dann schnibbel ich das überflüssige Material am Anfang und Ende weg mit NeroVisionExpress und exportiere den zugeschnittenen Film in eine neue Datei:
MPEG2
PAL 480x576
2330 kbps
25 fps
Sampleformat Interlaced (Top field first)
Qualität Standardwiedergabe (was das auch immer heißen mag)
Enkodiermodus: schnell (ein Durchgang)
Audio 192 kbps.
Damit kommt eine 45min-Doku auf ca. 1 GB. Nun möchte ich die Bitrate im Nachhinein noch soweit herunterschrauben, um auf die erforderlichen 700 MB für einen Rohling zu kommen:
- DVDx (ein Freeware-DVD-Ripper und VCD/SVCD-Encoder): Fehlermeldung "Failed to parse file, no sequence header found".
- TMPGEnc SOWIE ReMPEG2: Fehlermeldung "...hat ein Problem festgestellt und muß geschlossen werden."
Woran könnte das liegen, und gäbe es noch andere, stabilere Biraten-Veränderungs-Free- oder Shareware?
Viele hoffnungsvolle Grüße
Steffen
Antwort von Steffen:
: wie gesagt - wenn Du einen vernünftigen Konverter hast....gehts weiter nach dieser
: Anleitung:
http://www.loehni.de/ibf/index.php?show ... owtopic=35
Danke für den Tipp, aber ich will's billig! D.h. TV-Karte, Videorecorder und Free/Shareware, fertig. Und damit das bestmögliche rausholen.
Gruß
Steffen