Frage von Dr. Ralf Schulz:Hallo,
sorry, falls ich eine Frage stelle, die schon hundertmal beantwortet worden
ist - aber ich habe wirklich erst nach einer Antwort gesucht, bevor ich
dieses posting hier losschicke:
Ich habe am PC einen Terratec MPEG Terratec Cinergy DT USB XS Diversity
(;Dual-DVB-T) Receiver. Beim Sendersuchlauf findet er etliche Fernsehkanäle,
und das nur in 100% Empfangsqualität.
Wenn ich mir die Sender jedoch ansehe, dann ruckelt der Emfang ständig.
Mitschneiden ist bei den meisten Sendern absolut unmöglich. Ich habe das
Gerät an zwei PCs neuerer Bauart probiert und kriege die gleichen Probleme.
Woran kann das liegen?
Danke für jeden Tipp
Ralf
Antwort von Erwin Holzner:
On Wed, 25 Feb 2009 21:43:18 0100, "Dr. Ralf Schulz"
wrote:
>Hallo,
>
>sorry, falls ich eine Frage stelle, die schon hundertmal beantwortet worden
>ist - aber ich habe wirklich erst nach einer Antwort gesucht, bevor ich
>dieses posting hier losschicke:
>
>Ich habe am PC einen Terratec MPEG Terratec Cinergy DT USB XS Diversity
>(;Dual-DVB-T) Receiver. Beim Sendersuchlauf findet er etliche Fernsehkanäle,
>und das nur in 100% Empfangsqualität.
>
>Wenn ich mir die Sender jedoch ansehe, dann ruckelt der Emfang ständig.
>Mitschneiden ist bei den meisten Sendern absolut unmöglich. Ich habe das
>Gerät an zwei PCs neuerer Bauart probiert und kriege die gleichen Probleme.
>Woran kann das liegen?
>
>Danke für jeden Tipp
>Ralf
Hallo Ralf,
ich vermute, auf Deinen Rechnern fehlt ein MPEG2-Codec oder selbiger
ist schlecht installiert.
Installiere eine neuere Version von "Cyberlink Powerdvd" oder
"WinDVD", dann muessten Deine Probleme behoben sein.
Genauso wichtig wäre natürlich eine gute TV-Software. Das, was den
Fernsehkarten beiliegt, ist oft nur Schrott.
"DVBVIEWER" ist ein ausgezeichnetes Programm.
MFG
Erwin
Antwort von Martin Bodenstedt:
Erwin Holzner schrieb:
> ich vermute, auf Deinen Rechnern fehlt ein MPEG2-Codec oder selbiger
> ist schlecht installiert.
> Installiere eine neuere Version von "Cyberlink Powerdvd" oder
> "WinDVD", dann muessten Deine Probleme behoben sein.
> Genauso wichtig wäre natürlich eine gute TV-Software. Das, was den
> Fernsehkarten beiliegt, ist oft nur Schrott.
> "DVBVIEWER" ist ein ausgezeichnetes Programm.
Zum Andern sagt "100%" Empfangsstärke noch nichts über die Bitfehlerrate
aus.
--
Martin Bodenstedt
(;www.die-bodenstedts.de / www.maboko.de)
Antwort von Thomas Beyer:
Erwin Holzner schrieb:
> >Ich habe am PC einen Terratec MPEG Terratec Cinergy DT USB XS Diversity
> >(;Dual-DVB-T) Receiver. Beim Sendersuchlauf findet er etliche Fernsehkanäle,
> >und das nur in 100% Empfangsqualität.
> >
> >Wenn ich mir die Sender jedoch ansehe, dann ruckelt der Emfang ständig.
> >Mitschneiden ist bei den meisten Sendern absolut unmöglich. Ich habe das
> >Gerät an zwei PCs neuerer Bauart probiert und kriege die gleichen Probleme.
> >Woran kann das liegen?
> ich vermute, auf Deinen Rechnern fehlt ein MPEG2-Codec oder selbiger
> ist schlecht installiert.
Bei der Installation von Terratec HomeCinema werden die Cyberlink Video-
und Audiodecoder installiert, und zwar in durchaus potenter und
braucbarer Versionierung, sprich: atuell, Unterstützung aktueller GPU's
etc.
Antwort von Thomas Beyer:
Dr. Ralf Schulz schrieb:
[Terratec Cinergy DT USB XS Diversity]
> Wenn ich mir die Sender jedoch ansehe, dann ruckelt der Emfang ständig.
> Mitschneiden ist bei den meisten Sendern absolut unmöglich. Ich habe das
> Gerät an zwei PCs neuerer Bauart probiert und kriege die gleichen Probleme.
> Woran kann das liegen?
Gleichmäßiges oder ungleichmäßiges Ruckeln?
Wie ist die CPU-Auslastung (;Taskmanager) dabei?
Wie ist die XS an den/die Computer angeschlossen (;direkt an USB, mittels
eines USB-Verlängerungskabels, über HUB ...)?
Bedeutet "neuere Bauart" USB2 und Intel-Chipsatz?
Möglichkeiten:
1) Der Empfang ist zu stark, sprich der Tuner der XS übersteuert /
regelt schlecht zu. SOllte allerdings bei einigermaßen brauchbarer
Schaltungskonzeptionierung nicht mehr vorkommen
Sympthomatik: Wenn man die Antenne(;n) so positioniert, das die
Emfangsfeldstärke unter 100% sinkt, ruckelts nicht mehr.
2) Die Resourcen des Computers, auf dem wiedergegeben wird, sind
unzureichend.
CPU-Auslastung, USB-Bandbreite, Spannungsversorgung über USB
unzureichend, verbugter Chipsatz ... Das mal abchecken
3) Am Wahrscheinlichsten, weil Du auf zwei unterschiedlichen Plattformen
die selbe Fehlersympthmatik hast, als Gemeinsamkeit aber der USB-Stick
und die Software Terradreck HomeCinema übrigbleibt: Die Viewersoftware
- Ändere in Homecinema mal den Video Renderer von Overlay auf VMR.
- Kontrolliere, das in der Decoderkonfigutation auch die "Cyberlink
[Terratec] Video/Audo Decoder" als aktive Decoder einkonfiguriert sind
- Teste mit einer anderen DVB-Viewersoftware gegen, beispielsweise
DVBViewer Pro als empfehlenswerte Alternative
4) Hardwareproblem des USB-Sticks, inklusive der Inbetrachtziehung, das
der/die Antennenanschlüsse nicht richtig kontaktieren. Ein Riesenproblem
(;nicht nur) bei Terratec, wenn die Minibuchsen/Stecker am USB-Stick mit
der Zeit ausleiern.
Grüsse,
Thomas
Antwort von Dr. Ralf Schulz:
Hallo Thomas,
ich hab den Cinergy an zwei PCs ausprobiert: Der eine ist ein dual core @
3,8 GHz 4 GB 64 Bit Vista Home Premium, der andere ein XP dual core @ 1,9
GHz 1 GB.
Der XP-Rechner ist maximal zu 30% ausgelastet, der Vista-Rechner zuckt nur
müde mit einer seiner CPUs; die Prozessorlast durch den Cinergy ist kaum
messbar.
Beim XP-Rechner habe ich den Eindruck, dass die Prozessorlast bei schlechtem
Empfang eher nachlässt.
Die XS hängt mit dem mitgelieferten USB-Kabel (;30 cm) direkt am USB-Port
ohne zwischengeschalteten HUB.
Ich werde Deine Tipps mal ausprobieren, vielen Dank für Deine Mühen
Ralf
"Thomas Beyer" schrieb im Newsbeitrag
Re: Terratec Home Cinema ruckelt trotz 100% Signalstärke###
> Dr. Ralf Schulz schrieb:
>
> [Terratec Cinergy DT USB XS Diversity]
>
>> Wenn ich mir die Sender jedoch ansehe, dann ruckelt der Emfang ständig.
>> Mitschneiden ist bei den meisten Sendern absolut unmöglich. Ich habe das
>> Gerät an zwei PCs neuerer Bauart probiert und kriege die gleichen
>> Probleme.
>> Woran kann das liegen?
>
> Gleichmäßiges oder ungleichmäßiges Ruckeln?
>
> Wie ist die CPU-Auslastung (;Taskmanager) dabei?
>
> Wie ist die XS an den/die Computer angeschlossen (;direkt an USB, mittels
> eines USB-Verlängerungskabels, über HUB ...)?
>
> Bedeutet "neuere Bauart" USB2 und Intel-Chipsatz?
>
>
> Möglichkeiten:
>
> 1) Der Empfang ist zu stark, sprich der Tuner der XS übersteuert /
> regelt schlecht zu. SOllte allerdings bei einigermaßen brauchbarer
> Schaltungskonzeptionierung nicht mehr vorkommen
>
> Sympthomatik: Wenn man die Antenne(;n) so positioniert, das die
> Emfangsfeldstärke unter 100% sinkt, ruckelts nicht mehr.
>
> 2) Die Resourcen des Computers, auf dem wiedergegeben wird, sind
> unzureichend.
>
> CPU-Auslastung, USB-Bandbreite, Spannungsversorgung über USB
> unzureichend, verbugter Chipsatz ... Das mal abchecken
>
> 3) Am Wahrscheinlichsten, weil Du auf zwei unterschiedlichen Plattformen
> die selbe Fehlersympthmatik hast, als Gemeinsamkeit aber der USB-Stick
> und die Software Terradreck HomeCinema übrigbleibt: Die Viewersoftware
>
> - Ändere in Homecinema mal den Video Renderer von Overlay auf VMR.
> - Kontrolliere, das in der Decoderkonfigutation auch die "Cyberlink
> [Terratec] Video/Audo Decoder" als aktive Decoder einkonfiguriert sind
> - Teste mit einer anderen DVB-Viewersoftware gegen, beispielsweise
> DVBViewer Pro als empfehlenswerte Alternative
>
> 4) Hardwareproblem des USB-Sticks, inklusive der Inbetrachtziehung, das
> der/die Antennenanschlüsse nicht richtig kontaktieren. Ein Riesenproblem
> (;nicht nur) bei Terratec, wenn die Minibuchsen/Stecker am USB-Stick mit
> der Zeit ausleiern.
>
>
>
> Grüsse,
> Thomas
>
>
>
>
>
Antwort von Michael Paul:
Hi,
On 26 Feb., 20:56, "Dr. Ralf Schulz" wrote:
> Hallo Thomas,
>
> ich hab den Cinergy an zwei PCs ausprobiert: Der eine ist ein dual core @
> 3,8 GHz 4 GB 64 Bit Vista Home Premium, der andere ein XP dual core @ 1,9
> GHz 1 GB.
Laufen die Kisten entsprechend Herstellerspezifikation, oder hast Du
an der Taktschraube gedreht?
Michael
(;TOFU umweltgerecht entsorgt)
Antwort von Jon J Panury:
"Dr. Ralf Schulz" schrieb:
>Hallo Thomas,
>
>ich hab den Cinergy an zwei PCs ausprobiert: Der eine ist ein dual core @
>3,8 GHz 4 GB 64 Bit Vista Home Premium, der andere ein XP dual core @ 1,9
>GHz 1 GB.
>Der XP-Rechner ist maximal zu 30% ausgelastet, der Vista-Rechner zuckt nur
>müde mit einer seiner CPUs; die Prozessorlast durch den Cinergy ist kaum
>messbar.
Kenn ich alles...
Alles vom Feinsten, voll der Hochleistungs-PC mit super-duper GraKa...
und trotzdem ruckelt's (;bei mir auch mit DVB Viewer, der ersten SW am
Platz!).
Die dürre Wahrheit ist: Es ist Glücksache! Wie alles im
PC-Video-TV-Bereich, ist auch das einfach-nur-Fernsehen eine durchaus
multifaktorielle Angelegenheit, und das einzige, was die zu einem
astreinen, ruckelfreien Fernsehbild verhilft, ist dann eben Glück. Ich
weiß, es klingt oberschlau, und irgendwie ist diese Tatsache auch
erniedrigend... aber je eher Du dich damit abfindest, desto eher endet
die hektische, nutz- und erfolglose "Fehler"suche.
Selbstverständlich *gibt* es auch ganz richtige und auffindbare
Fehler. Aber damit ist man als auch nur halbwegs versierter PC-Nutzer
(;und dass einer mit TV am PC überhaupt anfängt, weist ihn als solchen
aus) in einer halben Stunde durch. Danach kommt nur noch Verzweiflung.
Das Gesagte trifft auf DVD-Abspielen ganz genauso zu. Ich hatte die
einzigen brauchbaren DVD-Abspielergebnisse mit einem alten Acer
550alpha Notebook und Power-DVD Version 3 oder so. das war vor 6
Jahren.
Computer-TV (;zumal DVB) habe ich 2 mal ausgiebig probiert, jetzt aber
wieder komplett abgebaut und sein gelassen.
Antwort von Arno Welzel:
Jon J Panury schrieb:
> "Dr. Ralf Schulz" schrieb:
>
>> Hallo Thomas,
>>
>> ich hab den Cinergy an zwei PCs ausprobiert: Der eine ist ein dual core @
>> 3,8 GHz 4 GB 64 Bit Vista Home Premium, der andere ein XP dual core @ 1,9
>> GHz 1 GB.
>> Der XP-Rechner ist maximal zu 30% ausgelastet, der Vista-Rechner zuckt nur
>> müde mit einer seiner CPUs; die Prozessorlast durch den Cinergy ist kaum
>> messbar.
>
> Kenn ich alles...
> Alles vom Feinsten, voll der Hochleistungs-PC mit super-duper GraKa...
> und trotzdem ruckelt's (;bei mir auch mit DVB Viewer, der ersten SW am
> Platz!).
> Die dürre Wahrheit ist: Es ist Glücksache! Wie alles im
Kann ich nicht bestätigen.
Zumindest DVB-S ging hier schon vor Jahren - damals noch mit mit einer
"aktiven" WinTV-Nexus und Athlon XP, aktuell mit einer TT 3200 und Core
2 Duo, womit auch HDTV kein Problem ist.
Software: DVBViewer Pro 3.9.4.0, PowerDVD 7 OEM-Version vom Brenner
Hardware: Aktuell Core 2 Duo E6420 auf einem Asus P5Q und dazu eine
Radeon 4850 - ging aber auch schon mit Pentium 4 und viel schwächerer
Grafikkarte (;halt ohne HDTV).
> PC-Video-TV-Bereich, ist auch das einfach-nur-Fernsehen eine durchaus
> multifaktorielle Angelegenheit, und das einzige, was die zu einem
> astreinen, ruckelfreien Fernsehbild verhilft, ist dann eben Glück. Ich
Dann hatte ich wohl sehr viel Glück. Selbst Analog-TV mit DScaler ging
bei mir immer schon problemlos und als ich mit DVB-S angefangen habe,
hatte ich auch nie ernsthafte Probleme über mehrere PCs hinweg.
> Das Gesagte trifft auf DVD-Abspielen ganz genauso zu. Ich hatte die
> einzigen brauchbaren DVD-Abspielergebnisse mit einem alten Acer
> 550alpha Notebook und Power-DVD Version 3 oder so. das war vor 6
> Jahren.
Also ich habe PowerDVD jetzt in Version 6 und 7 mehrfach auf
verschiedenen Geräten installiert - lief überall absolut problemlos. Was
mache ich falsch? ;-)
--
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de
Antwort von Dennis Reinhardt:
Dr. Ralf Schulz schrieb:
> Wenn ich mir die Sender jedoch ansehe, dann ruckelt der Emfang ständig.
> Mitschneiden ist bei den meisten Sendern absolut unmöglich. Ich habe das
> Gerät an zwei PCs neuerer Bauart probiert und kriege die gleichen
> Probleme. Woran kann das liegen?
>
> Danke für jeden Tipp
> Ralf
>
Moin, hatte das Problem hier im Ruhrgebiet in Innenräumen mit der
Cinergy T2 USB und der Stabantenne auch. Meine Lösung war: eine kleine
Aktivantenne mit zuschaltbarem Verstärker gekauft. Diese steht nun auf
der Fensterbank, leider kommen nur alle Sender sobald der Verstärker an
ist. Hier ist trotz Indoorversorgung laut Karte nicht genug Signal für
eine so kleine Antenne.
Mein Problem aktuell mit der Home Cinema Software: einen Klick auf das
TV-Fenster und das Video bleibt erstmal für einige Sekunden stehen bis
sich das Kontextmenü geöffnet hat... eventuell kann mir jemand einen
heißen Tipp für die passenden Overlay- und Audio/Videocodecs geben?
Egal mit welchem Codec-Mix, stehenbleiben tuts immer, beim einen mehr
beim anderen weniger lang.
Gruß, Dennis
Antwort von Thomas Beyer:
Dennis Reinhardt schrieb:
> Mein Problem aktuell mit der Home Cinema Software: einen Klick auf das
> TV-Fenster und das Video bleibt erstmal für einige Sekunden stehen bis
> sich das Kontextmenü geöffnet hat...
Home Cinema ist Bloatware. Die unendliche Leidensgeschichte dieses
miesen Stücks Software läßt sich ganz gut hier verfolgen:
http://forum.digitalfernsehen.de/forum/terratec-cinergy/
> eventuell kann mir jemand einen
> heißen Tipp für die passenden Overlay- und Audio/Videocodecs geben?
> Egal mit welchem Codec-Mix, stehenbleiben tuts immer, beim einen mehr
> beim anderen weniger lang.
Unter Vista kann sollte man den EVR-Render in den erweiterten
Einstellungen aktivieren und dann dementsprechend in den Videorender-
Settings selektieren.
Die mit Home Cinema mitgelieferten Audio- und Videocodecs sind OEM-
Versionen von Cyberlink, und entsprechen vom Versionsstand denen von
PowerDVD 7.3. Mit denen kann man sogar auf einem aktuellen GM45 Notebook
H.264 GPU-beschleunigt sehen, und auch ansonsten sind die durchaus
brauchbar. Insofern liegt es mit hoher Wahrscheinlichkeit *nicht* an den
Directshowdecodern, wenn es in Home Cinema hakt.
MfG,
Thomas
Antwort von Jon J Panury:
Arno Welzel schrieb:
[...]
>(;...) lief überall absolut problemlos. Was
>mache ich falsch? ;-)
Es gibt natürlich mehrere Wege, "Glück" zu haben. Vielleicht sogar
mehr, als "Pech" zu haben. Dennoch ist absolut die Zahl der Geräte-
und Softwarekombinationen, mit denen es *nicht* rund läuft, riesig.
Tatsache ist: Wenn's nicht vernünftig läuft, sind alle Frickeleien
praktisch aussichtslos (;... wenn alle *groben* Fehler innerhalb 30 min
ausgeschaltet sind).
Übrigens habe ich gelernt, der Qualifikation "problemlos" und vor
allem "ruckelfrei" gründlich zu misstrauen. Was ich schon bei anderen
Leuten gesehen habe, womit die offenbar kein Problem haben, lässt
einen doch fast vom Glauben abfallen! "Ruckeln" wird erst genannt,
wenn das Bild dauernd für halbe Sekunden stehenbleibt - die kleinen
Frame-Aussetzer werde entweder nicht bemerkt... oder eben toleriert.
Dann steht man da als hypersensitiver Nerd, und sagt gar nichts
mehr...
Antwort von Arno Welzel:
Jon J Panury schrieb:
> Arno Welzel schrieb:
>
> [...]
>
>> (;...) lief überall absolut problemlos. Was
>> mache ich falsch? ;-)
>
> Es gibt natürlich mehrere Wege, "Glück" zu haben. Vielleicht sogar
> mehr, als "Pech" zu haben. Dennoch ist absolut die Zahl der Geräte-
> und Softwarekombinationen, mit denen es *nicht* rund läuft, riesig.
Bei meinem Bruder ist es ebenso... erst Analog-TV, seit einigen Monaten
DVB-C... ruckelfrei, problemlos.
> Übrigens habe ich gelernt, der Qualifikation "problemlos" und vor
> allem "ruckelfrei" gründlich zu misstrauen. Was ich schon bei anderen
Ich definiere als "ruckelfrei" *keine* verschluckten Frames und *keine*
Ruckler - auch keine, die nur 1/25 Sekunde dauern.
Mit "Problemlos" meine ich - Software starten und läuft, ohne Abstürze
und funktionale Einschränkungen und bei Analog-TV mit vernünftigen
Deinterlacing (;wo DScaler gute Dienste geleistet hat).
Ich sehe auch die 1/60 Sekunden-Ruckler bei 3D-Grafik, wenn VSync an ist
und Grafikkarte oder CPU überfordert sind. "Flüssige" 3D-Grafik ist für
mich "konstant 60 FPS" ;-)
--
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de
Antwort von Jon J Panury:
Arno Welzel schrieb:
[...]
>Ich definiere als "ruckelfrei" *keine* verschluckten Frames und *keine*
>Ruckler - auch keine, die nur 1/25 Sekunde dauern.
>
>Mit "Problemlos" meine ich - Software starten und läuft, ohne Abstürze
>und funktionale Einschränkungen und bei Analog-TV mit vernünftigen
>Deinterlacing (;wo DScaler gute Dienste geleistet hat).
>
>Ich sehe auch die 1/60 Sekunden-Ruckler bei 3D-Grafik, wenn VSync an ist
>und Grafikkarte oder CPU überfordert sind. "Flüssige" 3D-Grafik ist für
>mich "konstant 60 FPS" ;-)
Tja, dann sind wir uns ja darin einig.
Das läuft aber - so landesdurchschnittlich gesehen - unter
"überempfindlicher Graswachsenhörer" oder wahlweise "überzogen
pingeliger Nerd".
Übrigens liegt der Ruckel- und Framedrop-Hund in den allermeisten
Fällen in der SOFTware begraben. So viel nur aus meinem
Erfahrungs-Schatzkästlein. Codecs und so. Und DAS ist ja dan wahrlich,
wie ja schon der alte Briest immer sagte, ein weites Feld! ;-))