Infoseite // TV karte unter Linux erkennen



Frage von Joe:


Hat hier jemand das nötige Wissen um eine TV-Karte unter Linux
auszuforschen die sich nicht erkennen läßt.
--

Cu Joe
Pinguine sind frei


Space


Antwort von Mike Nolte:

Joe wrote:

> Hat hier jemand das nötige Wissen um eine TV-Karte unter Linux
> auszuforschen die sich nicht erkennen läßt.

Du wirst denjenigen sicherlich leichter finden, wenn du ein paar
technische Details nennst. Um welche TV-Karte es sich handelt, könnte
vermutlich ein guter Anfang sein.

Mit besten Grüßen,
Mike Nolte

--
E-Mail an news@mikenolte.de wird nur zugestellt, wenn die Betreffzeile
"Antwort auf Usenetartikel" ohne Anführungszeichen lautet.

Rechtschreibfehler sind ungewollt und dürfen gerne korrigiert werden.


Space


Antwort von Helmut Hullen:

Hallo, Joe,

Du (;joe g) meintest am 15.09.07:

> Hat hier jemand das nötige Wissen um eine TV-Karte unter Linux
> auszuforschen die sich nicht erkennen läßt.

Wir beginnen mit

lspci

Dort sollte eine Zeile erscheinen, die auf die TV-Karte schliessen
lässt.

Zeile (;Platz in der Liste) oder aber Zeilenanfang merken;

lspci -n

zeigt in der 3. Spalte die PCI-ID (;Hersteller und Subsystem/Kartentyp)
an.

lspci -v

zeigt mehr Informationen an, mag sein, dass auch die weiterhelfen.

Viele Gruesse!
Helmut



Space


Antwort von Helmut Hullen:

Hallo, Joe,

Du (;joe g) meintest am 15.09.07:

> Hat hier jemand das nötige Wissen um eine TV-Karte unter Linux
> auszuforschen die sich nicht erkennen läßt.

c't 20/2007 Seite 124 bis 135

Viele Gruesse!
Helmut



Space


Antwort von Heiko Nocon:

Joe wrote:

>Hat hier jemand das nötige Wissen um eine TV-Karte unter Linux
>auszuforschen die sich nicht erkennen läßt.

Ich bin ziemlich sicher, daß es hier mehrere Leute gibt, die das nötige
Wissen haben.

Aber die können allesamt garantiert nicht hellsehen. D.h.: für sinnvolle
Antworten wirst du schon selbst ein paar Infos liefern müssen.

Ein sinnvoller Anfang wäre, die Ausgaben der Kommandozeilenbefehle
"dmesg" und "lspci" hier zu posten.

Eventuell auch noch ein kurzer Spruch dazu, was du über diese ominöse
TV-Karte weißt oder zu wissen glaubst. Vielleicht gewürzt mit so
hilfreichen Fakten wie Aufdrucken auf Chips dieser Karte...



Space


Antwort von Joe:

Helmut Hullen schrieb:
> Hallo, Joe,
>
> Du (;joe g) meintest am 15.09.07:
>
>> Hat hier jemand das nötige Wissen um eine TV-Karte unter Linux
>> auszuforschen die sich nicht erkennen läßt.
>
> c't 20/2007 Seite 124 bis 135
>
> Viele Gruesse!
> Helmut
>
Ja, kaufe ich morgen, habe kein Abo.

--

Cu Joe
Pinguine sind frei


Space


Antwort von Joe:

Joe schrieb:
> Hat hier jemand das nötige Wissen um eine TV-Karte unter Linux
> auszuforschen die sich nicht erkennen läßt.

Sorry, ich habe erst mal die Sache anreissen wollen, um zu sehen, ob ich
hier nicht OT bin, denn die Sache scheint komplizierter zu sein, oder
ich habe irgendtwo einen Fehler gemacht.
Denn ich habe schon 2 Threeds im de.comp.os.unix.linux.hardware
(;TV karte erkennen)am laufen und komme da nicht weiter !
Es geht um ein Aopen Barebone XC Qube AV EA (;also nicht den EA 2) und
auf diesem Maschinche läuft (; im Lieferzustand) ein Instant Linux (; soll
eine Multimediaanlage darstellt, bootet binnen 10 Sekunden)es geht also !
Hier die Daten des Rechners:
http://www.aopen.de/products detail.aspx?auno3
Das ist die Karte:
https://fotoalbum.web.de/gast/joe g/TV-Karte
ähnlich einer ""Leadtek WinFast TV 2000 XP"
BT878 Chipsatz, Conexant Eprom und OEM-Hersteller auch Conexant,
(;Blechkäfig hat eine LG-Einprägung,jedenfalls bei mir)


0:00.0 Host bridge: Intel Corporation 82865G/PE/P DRAM
Controller/Host-Hub Interface (;rev 02)
2 00:02.0 VGA compatible controller: Intel Corporation 82865G Integrated
Graphics Controller (;rev 02)
3 00:1d.0 USB Controller: Intel Corporation 82801EB/ER (;ICH5/ICH5R) USB
UHCI Controller #1 (;rev 02)
4 00:1d.1 USB Controller: Intel Corporation 82801EB/ER (;ICH5/ICH5R) USB
UHCI Controller #2 (;rev 02)
5 00:1d.2 USB Controller: Intel Corporation 82801EB/ER (;ICH5/ICH5R) USB
UHCI Controller #3 (;rev 02)
6 00:1d.3 USB Controller: Intel Corporation 82801EB/ER (;ICH5/ICH5R) USB
UHCI Controller #4 (;rev 02)
7 00:1d.7 USB Controller: Intel Corporation 82801EB/ER (;ICH5/ICH5R) USB2
EHCI Controller (;rev 02)
8 00:1e.0 PCI bridge: Intel Corporation 82801 PCI Bridge (;rev c2)
9 00:1f.0 ISA bridge: Intel Corporation 82801EB/ER (;ICH5/ICH5R) LPC
Interface Bridge (;rev 02)
10 00:1f.2 IDE interface: Intel Corporation 82801EB (;ICH5) SATA
Controller (;rev 02)
11 00:1f.3 SMBus: Intel Corporation 82801EB/ER (;ICH5/ICH5R) SMBus
Controller (;rev 02)
12 00:1f.5 Multimedia audio controller: Intel Corporation 82801EB/ER
(;ICH5/ICH5R) AC'97 Audio Controller (;rev 02)
13 01:04.0 Multimedia video controller: Brooktree Corporation Bt878
Video Capture (;rev 11)
14 01:04.1 Multimedia controller: Brooktree Corporation Bt878 Audio
Capture (;rev 11)
15 01:07.0 Ethernet controller: Broadcom Corporation NetXtreme BCM5705
Gigabit Ethernet (;rev 03)
16 01:0d.0 FireWire (;IEEE 1394): Agere Systems FW323 (;rev 61)

mit der startvorgabe Card4 tuner(;, aber ohne
sieht es auch nicht besser aus:

[ 38.938049] bttv: driver version 0.9.16 loaded
[ 38.938054] bttv: using 8 buffers with 2080k (;520 pages) each for capture
[ 38.938134] bttv: Bt8xx card found (;0).
[ 38.938171] bttv0: Bt878 (;rev 17) at 0000:01:04.0, irq: 18, latency:
32, mmio: 0xf8100000
[ 38.938188] bttv0: subsystem: 107d:6f09 (;UNKNOWN)
[ 38.938194] bttv0: using: *** UNKNOWN/GENERIC *** [card0,autodetected]
[ 38.938222] bttv0: gpio: en000000, out000000 in3ffffe [init]
[ 38.967314] bttv0: using tuner=-1
[ 38.967319] bttv0: i2c: checking for MSP34xx @ 0x80... not found
[ 38.968138] bttv0: i2c: checking for TDA9875 @ 0xb0... not found
[ 38.968864] bttv0: i2c: checking for TDA7432 @ 0x8a... not found
[ 38.969580] bttv0: i2c: checking for TDA9887 @ 0x86... not found
[ 38.970419] bttv0: registered device video0
[ 38.970484] bttv0: registered device vbi0
[ 235.424605] bttv0: unloading
[ 273.233718] bttv: driver version 0.9.16 loaded
[ 273.233725] bttv: using 8 buffers with 2080k (;520 pages) each for capture
[ 273.234229] bttv: Bt8xx card found (;0).
[ 273.234246] bttv0: Bt878 (;rev 17) at 0000:01:04.0, irq: 18, latency:
32, mmio: 0xf8100000
[ 273.234267] bttv0: subsystem: 107d:6f09 (;UNKNOWN)
[ 273.234273] bttv0: using: Leadtek WinFast 2000/ WinFast 2000 XP
[card4,insmod option]
[ 273.234306] bttv0: gpio: en000000, out000000 in3ffffe [init]
[ 273.235712] bttv0: using tuner(;
[ 273.235720] bttv0: i2c: checking for MSP34xx @ 0x80... not found
[ 273.236466] bttv0: i2c: checking for TDA9875 @ 0xb0... not found
[ 273.237195] bttv0: i2c: checking for TDA7432 @ 0x8a... not found
[ 273.237929] bttv0: i2c: checking for TDA9887 @ 0x86... not found
[ 273.286266] bttv0: registered device video0
[ 273.286290] bttv0: registered device vbi0
[ 273.286310] bttv0: registered device radio0
[ 273.286334] bttv0: PLL: 28636363 => 35468950 .. ok
[ 273.391289] input: bttv IR (;card4) as /class/input/input6


bttv 173684 1 bt878
video buf 26116 1 bttv
ir common 31236 1 bttv
compat ioctl32 2304 1 bttv
i2c algo bit 8712 1 bttv
btcx risc 5896 1 bttv
tveeprom 15888 1 bttv
i2c core 22656 5 i2c ec,tuner,bttv,i2c algo bit,tveeprom
videodev 28160 1 bttv
v4l2 common 25216 3 tuner,bttv,videodev

--

Cu Joe
Pinguine sind frei


Space


Antwort von Helmut Harnisch:

Joe schrieb am 15.09.2007 16:23:
> Hat hier jemand das nötige Wissen um eine TV-Karte unter Linux
> auszuforschen die sich nicht erkennen läßt.
Eine PCI Karte? Dann mal lspci eingeben


Space


Antwort von Heiko Nocon:

Joe wrote:

[...]

Also, es ist offensichtlich eine 878-Karte. Der Treiber kann bloß nicht
rausfinden, welcher Tuner drauf ist.

Mit der Vorgabe kommt er dann insofern weiter, daß er mit dem Tuner via
I2C-Bus kommunizieren kann. Das heißt aber nur soviel, daß da irgendwas
ist, was erwartungsgemäß antwortet, nicht aber, daß es wirklich das
gewünschte tut.

Wie auch immer, der Treiber ist erstmal zufrieden und bleibt aktiv im
Speicher. D.h. zumindest die Wiedergabe von externen Videoquellen sollte
möglich sein.

Hast du das schon probiert? Was ist dabei rausgekommen?

Das muß soweit erstmal laufen, damit du sehen kannst, was bei bei
weiteren Unternehmungen bezüglich des Tuners rauskommt.

Das ist nämlich, was dann folgen muß: Entweder herausbekommen, um
welchen Tuner es sich handelt (;das kann man nur aus Einprägungen oder
Aufklebern am Blechgehäuse des Tuners erkennen) oder stumpf alle
durchprobieren, die der bttv kennt.



Space



Space


Antwort von Joe:

Heiko Nocon schrieb:
> Joe wrote:
>
> [...]
>
> Also, es ist offensichtlich eine 878-Karte. Der Treiber kann bloß nicht
> rausfinden, welcher Tuner drauf ist.
Tuner ist wie geschrieben mit LG Einprägung

>
> Mit der Vorgabe kommt er dann insofern weiter, daß er mit dem Tuner via
> I2C-Bus kommunizieren kann. Das heißt aber nur soviel, daß da irgendwas
> ist, was erwartungsgemäß antwortet, nicht aber, daß es wirklich das
> gewünschte tut.
>
> Wie auch immer, der Treiber ist erstmal zufrieden und bleibt aktiv im
> Speicher. D.h. zumindest die Wiedergabe von externen Videoquellen sollte
> möglich sein.
>
> Hast du das schon probiert? Was ist dabei rausgekommen?
Ich habe dem PC grade eine DVD reingesteckt, Er meckert konnte nicht aus
der Ressourse lesen !

>
> Das muß soweit erstmal laufen, damit du sehen kannst, was bei bei
> weiteren Unternehmungen bezüglich des Tuners rauskommt.
Das versuche ich doch, nur wie ?
>
> Das ist nämlich, was dann folgen muß: Entweder herausbekommen, um
> welchen Tuner es sich handelt (;das kann man nur aus Einprägungen oder
> Aufklebern am Blechgehäuse des Tuners erkennen) oder stumpf alle
> durchprobieren, die der bttv kennt.

Genau diesen Type finde ich nicht,etwas fast so Ähnliches ja, aber nicht
das Gleiche :-(;(;
Ich muß wissen wie ich die genauen Daten aus der Karte kriege !!!!

--

Cu Joe
Pinguine sind frei


Space


Antwort von Heiko Nocon:

Joe wrote:

>> Wie auch immer, der Treiber ist erstmal zufrieden und bleibt aktiv im
>> Speicher. D.h. zumindest die Wiedergabe von externen Videoquellen sollte
>> möglich sein.
>>
>> Hast du das schon probiert? Was ist dabei rausgekommen?
>Ich habe dem PC grade eine DVD reingesteckt, Er meckert konnte nicht aus
>der Ressourse lesen !

Was hat den die DVD-Wiedergabe mit der TV-Karte zu schaffen? Antwort:
sogut wie garnix.

Ich schrieb: "Video aus einer externen Quelle". Damit ist natürlich
gemeint, daß du dir z.B. einen DVD-Player schnappst, da eine DVD
einlegst und den Videoausgang des Players an CompositeIn oder SVideoIn
der TV-Karte führst und dann natürlich im Wiedergabeprogramm den
entsprechenden Eingang der TV-Karte als Quelle auswählst.

Das müßte nach den geposteten Details eigentlich funktionieren. Wenn
nicht, brauchst du dir um den Tuner erstmal keine Sorgen zu machen, weil
das Problem dann woanders liegt. Wenn ja, dann kannst du, nachdem du
wieder auf Tuner ungeschaltet hast, wenigstens sehen, was beim
Ausprobieren der verschiedenen Tunermodelle jeweils rauskommt.

Jetzt kapiert?



Space


Antwort von Joe:

Helmut Hullen schrieb:
> Hallo, Joe,
>
> Du (;joe g) meintest am 15.09.07:
>
>> Hat hier jemand das nötige Wissen um eine TV-Karte unter Linux
>> auszuforschen die sich nicht erkennen läßt.
>
> Wir beginnen mit

Haben Dir die geposteten Sachen von mmehr sagen können ?

--

Cu Joe
Pinguine sind frei


Space


Antwort von Joe:

Heiko Nocon schrieb:

> Ich schrieb: "Video aus einer externen Quelle". Damit ist natürlich
> gemeint, daß du dir z.B. einen DVD-Player schnappst, da eine DVD
> einlegst und den Videoausgang des Players an CompositeIn oder SVideoIn
> der TV-Karte führst und dann natürlich im Wiedergabeprogramm den
> entsprechenden Eingang der TV-Karte als Quelle auswählst.

Ach so !!
> Das müßte nach den geposteten Details eigentlich funktionieren. Wenn
> nicht, brauchst du dir um den Tuner erstmal keine Sorgen zu machen, weil
> das Problem dann woanders liegt. Wenn ja, dann kannst du, nachdem du
> wieder auf Tuner ungeschaltet hast, wenigstens sehen, was beim
> Ausprobieren der verschiedenen Tunermodelle jeweils rauskommt.
>
> Jetzt kapiert?
Ja, jetzt ist der Groschen gefallen, was meinst du mit auf Tuner
umschalten, sorry ich hab´s mit diesen TV-Sachen nicht so .

--

Cu Joe
Pinguine sind frei


Space


Antwort von Helmut Hullen:

Hallo, Joe,

Du (;joe g) meintest am 19.09.07:

>>> Hat hier jemand das nötige Wissen um eine TV-Karte unter Linux
>>> auszuforschen die sich nicht erkennen läßt.

>> Wir beginnen mit

> Haben Dir die geposteten Sachen von mmehr sagen können ?

???
Muss ich den Satz verstehen?
Kann ich den Satz verstehen?

Ach ja - ich bin es gewohnt, mich mit Leuten zu unterhalten, die mir
auch ihren Vor- und Nachnamen nennen. Einzig bei Kindergarten-Kindern
mache ich ab und zu eine Ausnahme.

Viele Gruesse!
Helmut



Space


Antwort von Burkhard Gudd:

Helmut Hullen schrieb:

>>>> Hat hier jemand das nötige Wissen um eine TV-Karte unter Linux
>>>> auszuforschen die sich nicht erkennen läßt.
>
>>> Wir beginnen mit
>
>> Haben Dir die geposteten Sachen von mmehr sagen können ?
>
> ???
> Muss ich den Satz verstehen?
> Kann ich den Satz verstehen?
Könnte man die Frage auch verständlich ausdrücken ?

>
> Ach ja - ich bin es gewohnt, mich mit Leuten zu unterhalten, die mir
> auch ihren Vor- und Nachnamen nennen. Einzig bei Kindergarten-Kindern
> mache ich ab und zu eine Ausnahme.
Ach ja und ich kenne Deinen Namen noch aus Mailboxzeiten, da schien es
Dir nicht viel ausgemacht zu haben.
Im Übrigen jetzt mit vollen Namen !

So, fällt Dir nun eine Idee ein wie man die TV-Karte unter Linux zum
erkennen bringen könnte ?

--

Cu Joe
Pinguine sind frei


Space


Antwort von Helmut Hullen:

Hallo, Burkhard,

Du (;joe g) meintest am 20.09.07:

> So, fällt Dir nun eine Idee ein wie man die TV-Karte unter Linux zum
> erkennen bringen könnte ?

Einige Ideen hatte ich hier erst unlängst veröffentlicht.

Viele Gruesse!
Helmut



Space


Antwort von Heiko Nocon:

Joe wrote:

>Ja, jetzt ist der Groschen gefallen, was meinst du mit auf Tuner
>umschalten, sorry ich hab´s mit diesen TV-Sachen nicht so .

Du willst mir doch wohl nicht erzählen wollen, daß du noch nie die
Eingänge benutzt hast, die ein normaler TV neben seinem Antenneneingang
anbietet? SCART z.B.?

Also! Bei einer TV-Karte ist das im Prinzip genauso wie bein einem TV.
So wie du beim TV zwischen den verschiedenen Videoeingängen und dem
eingebauten Tuner als Videoquelle umschalten kannst, kannst du das auch
bei praktisch allen TV-Karten tuen. Die haben bloß, anders als beim TV,
i.d.R. keinen SCART-Eingang, sondern nur Composite (;gelbe Cinch-Buchse)
oder S-Video (;schwarze oder gelbe vierpolige Mini-DIN-Buchse).
Allerdings gibt es durchaus auch TVs, die zusätzlich zu SCART über
solche Buchsen als Eingänge verfügen.

Beim TV schaltet man normalerweise per OSD-Menü auf diese Eingänge um,
(;bei SCART passiert das oft auch automatisch), bei einer TV-Karte mit
Hilfe eines entsprechenden TV-Programms.

Was mich zu der Frage bringt, welches du eigentlich benutzt...



Space


Antwort von Burkhard Gudd:

Helmut Hullen schrieb:
> Hallo, Burkhard,
>
> Du (;joe g) meintest am 20.09.07:
>
>> So, fällt Dir nun eine Idee ein wie man die TV-Karte unter Linux zum
>> erkennen bringen könnte ?
>
> Einige Ideen hatte ich hier erst unlängst veröffentlicht.

Diese Sachen habe ich leider schon schon ohne Erfolg alle getestet, was
könnte man noch so alles machen ?

--

Cu Joe
Pinguine sind frei


Space



Space


Antwort von Helmut Hullen:

Hallo, Burkhard,

Du (;joe g) meintest am 22.09.07:

>>> So, fällt Dir nun eine Idee ein wie man die TV-Karte unter Linux
>>> zum erkennen bringen könnte ?

>> Einige Ideen hatte ich hier erst unlängst veröffentlicht.

> Diese Sachen habe ich leider schon schon ohne Erfolg alle getestet,

Was bedeutet bei "lspci" "ohne Erfolg": wird keine Karte angezeigt?

Wenn ja: was für einen Kernel benutzt Du, was für eine Linux-
Distribution?

Viele Gruesse!
Helmut



Space


Antwort von Burkhard Gudd:

Heiko Nocon schrieb:
> Joe wrote:
>
>> Ja, jetzt ist der Groschen gefallen, was meinst du mit auf Tuner
>> umschalten, sorry ich hab´s mit diesen TV-Sachen nicht so .
>
>
> Du willst mir doch wohl nicht erzählen wollen, daß du noch nie die
> Eingänge benutzt hast, die ein normaler TV neben seinem Antenneneingang
> anbietet? SCART z.B.?
Doch ab und an habe ich da einen Videorecorder mit Scart reingesteckt,
nur hat mir Deine Formulierung nichts gesagt.
>
> Also! Bei einer TV-Karte ist das im Prinzip genauso wie bein einem TV.
> So wie du beim TV zwischen den verschiedenen Videoeingängen und dem
> eingebauten Tuner als Videoquelle umschalten kannst, kannst du das auch
> bei praktisch allen TV-Karten tuen. Die haben bloß, anders als beim TV,
> i.d.R. keinen SCART-Eingang, sondern nur Composite (;gelbe Cinch-Buchse)
> oder S-Video (;schwarze oder gelbe vierpolige Mini-DIN-Buchse).
> Allerdings gibt es durchaus auch TVs, die zusätzlich zu SCART über
> solche Buchsen als Eingänge verfügen.
>
> Beim TV schaltet man normalerweise per OSD-Menü auf diese Eingänge um,
> (;bei SCART passiert das oft auch automatisch), bei einer TV-Karte mit
> Hilfe eines entsprechenden TV-Programms.
>
> Was mich zu der Frage bringt, welches du eigentlich benutzt...
>
Ich habe nur das Xawtv installiert

--

Cu Joe
Pinguine sind frei


Space


Antwort von Burkhard Gudd:

Helmut Hullen schrieb:
> Hallo, Burkhard,
>
> Du (;joe g) meintest am 22.09.07:
>
>>>> So, fällt Dir nun eine Idee ein wie man die TV-Karte unter Linux
>>>> zum erkennen bringen könnte ?
>
>>> Einige Ideen hatte ich hier erst unlängst veröffentlicht.
>
>> Diese Sachen habe ich leider schon schon ohne Erfolg alle getestet,
>
> Was bedeutet bei "lspci" "ohne Erfolg": wird keine Karte angezeigt?
>
> Wenn ja: was für einen Kernel benutzt Du, was für eine Linux-
> Distribution?
>
> Viele Gruesse!
> Helmut
>
Nein sie wird nicht erkannt.

Es geht um ein Aopen Barebone XC Qube AV EA (;also nicht den EA 2) und
auf diesem Maschinche läuft (; im Lieferzustand) ein Instant Linux (; soll
eine Multimediaanlage darstellt, bootet binnen 10 Sekunden)es geht also
http://www.aopen.de/products detail.aspx?auno3

Das Ganze haben wir schon in: de.comp.os.unix.linux.hardware behandelt
wenn du möchtest kannst du dort nochmal unter: TvKarte erkennen und
TvKarte erkennen die zweite nachlesen. Ich schiebe aber die wichtigsten
Sachen hier duch.

System: Ubuntu 7.0.4
lspci: http://ubuntuusers.de/paste/14416/
Hier sind Fotos der Karte: https://fotoalbum.web.de/gast/joe g/TV-Karte
http://ubuntuusers.de/paste/15276/
http://ubuntuusers.de/paste/15277/

--

Cu Joe
Pinguine sind frei


Space


Antwort von Heiko Nocon:

Burkhard Gudd wrote:

>Heiko Nocon schrieb:

>> Beim TV schaltet man normalerweise per OSD-Menü auf diese Eingänge um,
>> (;bei SCART passiert das oft auch automatisch), bei einer TV-Karte mit
>> Hilfe eines entsprechenden TV-Programms.
>>
>> Was mich zu der Frage bringt, welches du eigentlich benutzt...

>Ich habe nur das Xawtv installiert

Na also. Bei xawtv öffnet sich bei Rechtsklick auf das Videofenster das
Optionsfenster. Die Videoquelle wählt man dann darin (;wenig
überraschend) beim Menüpunkt "Video source".



Space


Antwort von Burkhard Gudd:

Heiko Nocon schrieb:
> Burkhard Gudd wrote:
>
>> Heiko Nocon schrieb:
>
>>> Beim TV schaltet man normalerweise per OSD-Menü auf diese Eingänge um,
>>> (;bei SCART passiert das oft auch automatisch), bei einer TV-Karte mit
>>> Hilfe eines entsprechenden TV-Programms.
>>>
>>> Was mich zu der Frage bringt, welches du eigentlich benutzt...
>
>> Ich habe nur das Xawtv installiert
>
> Na also. Bei xawtv öffnet sich bei Rechtsklick auf das Videofenster das
> Optionsfenster. Die Videoquelle wählt man dann darin (;wenig
> überraschend) beim Menüpunkt "Video source".
>
Super, werde ich testen, nur muß ich mir erst ein Kabel besorgen, ich
werde das morgen in Angriff nehmen. Ich schreibe dann, was es gebracht
hat, aber schon mal danke.

--

Cu Joe
Pinguine sind frei


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Nur Monoton von TV-Karte
Welche TV-Karte, jetzt Win TV???
Satellit TV; TV Karte
Kein Empfang mit TV-Karte
Welche TV Karte ist eigentlich nicht scheisse ?
Welche TV-Karte?
3 TV Karten notwendig zur Videoüberwachung?!
Mit alter TV-Karte brauchbar aufnehmen?
Nutzen einer dt. TV-Karte im Ausland
TV-Karte, merkwürdiges Problem...
TV/FM-Karte für Anfänger?
Abhandlungen über TV-Karten-Technologie
Hackintosh vs Virtualisierung (unter Linux)
Videoschnitt unter Linux - Flowblade 2.8 ist fertig
3CCD Mini-DV als Webcam unter Linux?
Resolve 19.1.4 released - mit ProRes Encoding unter Win & Linux
SD Karte wird unter Win11 nicht mehr erkannt.
Titel Typo: Schriften erkennen.
50i oder 25p am PC erkennen
DaVinci Resolve: Wie erkennen, ob Quellmaterial Rec.709 oder Rec.2020?
2020: Was ist mit Linux machbar?
Blackmagic DaVinci Resolve 16.3 Beta 3 bringt geringeren GPU-Speicherverbrauch und BRAW 12K für Linux
Linux auf externe m.2 SSd installieren
Welche Linux Distro für Laptops ?
Nvidiatreiber für Linux einbinden
Linux Mint + Firewire + dvgrab/Kino + Panasonic AG-DV2500: "Error: no camera exists"




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash