Frage von Alex Bastek:Hallo!
Ich höre immer wieder von den Vorteilen des digitalen Satellit Fernsehen,
würde mir das gerne ins Zimmer holen, aber:
- Alle Schüssel die auf dem Wohngebäude hängen sind extrem nach rechts (;wenn
man durchs Fenster schaut) gerichtet, sodass es vielleicht nicht möglich ist
die Schüssel noch mehr nach rechts zu drehen, um eventuell andere Satelliten
zu empfangen. Meine Frage:
Wie kann ich herausfinden (;ich habe noch keine Hardware), welche Satelliten
ich empfangen kann?
- Ich bin kein TV-Freak, einen Fernsehapparat brauche ich nicht wirklich,
überlege mir eine TV Karte zu kaufen. Würde mir gerne Cinergy 200 USB
http://productsde.terratec.net/modules.php?op%modload&name%News&file%article&sid 4&mode%thread&order0&thold0
kaufen, bin mir aber nicht sicher, ob ich damit die digitalen Programme auch
empfangen kann?
Es gibt TVKarten für Satellit fernsehen, aber ersetzen die nicht eigentlich
den Receiver?
Ich möchte einen Standalone Receiver haben und den dann mittels Cinergy 200
USB am Laptop anschließen, geht das? Oder brauche ich eine Spezielle TV
Karte?
Antwort von Alan Tiedemann:
Alex Bastek schrieb:
> Ich höre immer wieder von den Vorteilen des digitalen Satellit Fernsehen,
> würde mir das gerne ins Zimmer holen, aber:
>
> - Alle Schüssel die auf dem Wohngebäude hängen sind extrem nach rechts (;wenn
> man durchs Fenster schaut) gerichtet, sodass es vielleicht nicht möglich ist
> die Schüssel noch mehr nach rechts zu drehen, um eventuell andere Satelliten
> zu empfangen. Meine Frage:
>
> Wie kann ich herausfinden (;ich habe noch keine Hardware), welche Satelliten
> ich empfangen kann?
Kompaß und/oder Nachbarn fragen. Die meisten werden wohl (;?) auf Astra
ausgerichtet sein, das ist auch der wichtigste Satellit für deutsche
TV-Programme.
> - Ich bin kein TV-Freak, einen Fernsehapparat brauche ich nicht wirklich,
> überlege mir eine TV Karte zu kaufen. Würde mir gerne Cinergy 200 USB
>
> http://productsde.terratec.net/modules.php?op%modload&name%News&file%article&sid 4&mode%thread&order0&thold0
>
> kaufen, bin mir aber nicht sicher, ob ich damit die digitalen Programme auch
> empfangen kann?
Kannst Du nicht. Was ist an "direkt von der Antenne oder aus dem
Breitbandkabel" nicht verständlich?
> Es gibt TVKarten für Satellit fernsehen, aber ersetzen die nicht eigentlich
> den Receiver?
Und genau so etwas brauchst Du dann auch.
> Ich möchte einen Standalone Receiver haben und den dann mittels Cinergy 200
> USB am Laptop anschließen, geht das?
Was für ein Umstand. Führst Du auch Telefongespräche, indem Du Deinem
Nachbarn vom Balkon aus zurufst, wen er für Dich anrufen soll, und läßt
Dir dann den Dialog ebenso zurückrufen?
> Oder brauche ich eine Spezielle TV Karte?
Du brauchst eine Sat-Karte. Gibt's auch als USB, wenn's denn unbedingt
sein muß (;ist beim Laptop wohl unvermeidlich).
Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Direkte Mails kann ich derzeit
wegen massiver Überflutung meines Mail-Accounts durch SWEN (;3.000 pro
Tag!) keinesfalls beantworten. Tip: news-2003-10
schwindede
Antwort von Alex Bastek:
"Alan Tiedemann" schrieb im Newsbeitrag
> Alex Bastek schrieb:
> > - Ich bin kein TV-Freak, einen Fernsehapparat brauche ich nicht
wirklich,
> > überlege mir eine TV Karte zu kaufen. Würde mir gerne Cinergy 200 USB
> >
> >
http://productsde.terratec.net/modules.php?op%modload&name%News&file%article&sid 4&mode%thread&order0&thold0
> >
> > kaufen, bin mir aber nicht sicher, ob ich damit die digitalen Programme
auch
> > empfangen kann?
>
> Kannst Du nicht. Was ist an "direkt von der Antenne oder aus dem
> Breitbandkabel" nicht verständlich?
Ich dachte man kann den Receiver Antennenausgang mit dem USB TV Karte
Antenneneingang verbinden, aber anscheinend heisst in dem Satz "direkt"
wirklich "direkt"?
> > Ich möchte einen Standalone Receiver haben und den dann mittels Cinergy
200
> > USB am Laptop anschließen, geht das?
>
> Was für ein Umstand.
Wenn es so funktionieren würde wie ich dachte, wäre das doch kein Umstand,
habs halt so verstanden.
Andere Frage... ersetzt mir eine DVB Karte den Sat Receiver, oder nicht?
Grüße!
Alex
Antwort von Wolfgang Hauser:
"Alex Bastek" schrieb:
>Ich dachte man kann den Receiver Antennenausgang mit dem USB TV Karte
>Antenneneingang verbinden,
Gehen tut das schon, es ist nur ziemlicher Blödsinn.
>aber anscheinend heisst in dem Satz "direkt" wirklich "direkt"?
Nochmals: Du brauchst eine Sat-Karte. Nur, wenn Du Videobänder am PC
gucken oder digitalisieren willst und Deine Grafikkarte keine
entsprechenden Eingang hat, wird (;zusätzlich) eine TV-Karte nötig.
>Andere Frage... ersetzt mir eine DVB Karte den Sat Receiver, oder nicht?
Die Karte ermöglicht Dir erst mal "nur" das TV-Gucken am PC samt
Zusatzfunktionen (;EPG, Aufzeichnen etc.).
Du könntest allerdings, so eine entsprechende Ausstattung vorhanden
ist, an den PC einen Fernseher anschließen. Allerdings ist ein
08/15-PC nicht sehr wohnzimmertauglich.
Ich gucke mal in die Glaskugel:
Du willst eine sog. Twin-Sat-Anlage. Die bietet zwei separate
Anschlüsse. An den einen hängst Du den Fernseher über einen normalen
Receiver, an den anderen den PC mit Sat-Karte.
Antwort von Wolfgang Hauser:
Wolfgang Hauser schrieb:
Mal die Ingrid machend:
>"Alex Bastek" schrieb:
>
>>Ich dachte man kann den Receiver Antennenausgang mit dem USB TV Karte
>>Antenneneingang verbinden,
>
>Gehen tut das schon, es ist nur ziemlicher Blödsinn.
Du bist offenbar aus Österreich, damit sieht die Lage etwas anders
aus. Der ORF sendet auf Astra1 verschlüsselt, d.h. Du bräuchtest zum
Empfang ein Decodermodul und eine ORF-Karte.
AFAIK gibt es für USB keine dafür geeignete Hardware, d.h. Du müßtest
entweder über Deinen angedachten Weg mit einem Digitalreceiver und
USB-TV-Box gehen, oder den ORF parallel zum Sat-Empfang über Antenne
beziehen.
Antwort von Alan Tiedemann:
Alex Bastek schrieb:
> "Alan Tiedemann" schrieb im Newsbeitrag
>
>> Alex Bastek schrieb:
>> > - Ich bin kein TV-Freak, einen Fernsehapparat brauche ich nicht
> wirklich,
>> > überlege mir eine TV Karte zu kaufen. Würde mir gerne Cinergy 200 USB
>> >
>> >
Reparier mal *bitte* Dein Quoting. wird Dir
dabei hoffentlich helfen. Danke ;-)
>> Kannst Du nicht. Was ist an "direkt von der Antenne oder aus dem
>> Breitbandkabel" nicht verständlich?
>
> Ich dachte man kann den Receiver Antennenausgang mit dem USB TV Karte
> Antenneneingang verbinden,
Das willst Du nicht wirklich, oder? Die Qualität dürfte irgendwo
zwischen "grottig" und "schlecht" sein *g*
Oder gehst Du auf den Wochenmarkt, kaufst frisches Obst, frierst es ein,
taust es wieder auf, pürierst es dann und trinkst es durch einen
Strohhalm? So wäre Deine Idee etwa umgesetzt *SCNR*
> aber anscheinend heisst in dem Satz "direkt" wirklich "direkt"?
Du kannst es selbstverständlich so machen wie Du denkst, aber das wäre
doch arg von hinten durchs Knie geschossen.
>> > Ich möchte einen Standalone Receiver haben und den dann mittels Cinergy
> 200
>> > USB am Laptop anschließen, geht das?
>>
>> Was für ein Umstand.
>
> Wenn es so funktionieren würde wie ich dachte, wäre das doch kein Umstand,
> habs halt so verstanden.
Du wandelst ein (;digitales) Sat-Signal analog über den schlechtesten
aller Ausgänge (;den Antennenausgang!), um dann aus diesem schlechtesten
aller Signale per externer Box wieder ein Digitalsignal zu machen.
> Andere Frage... ersetzt mir eine DVB Karte den Sat Receiver, oder nicht?
Jein.
Mein Nachbar hat sich gerade von Hauppauge eine externe Digital-Sat-Box
geholt, die sowohl "allein"
am TV funktioniert als auch per USB 2.0 (;in der Beschreibung steht 1.1,
aber das würde für Digital-TV niemals reichen) an den PC angeschlossen
werden kann (;und diesem dann [hoffentlich] das unverfälschte
Digitalsignal gibt).
Ein Kartenslot für ein CAM für Abo-Karten ist auch enthalten. Allerdings
ist der Spaß mit 230 Euro nicht ganz billig.
Auf jeden Fall hat diese Lösung mehrere Vorteile:
- er braucht keinen Receiver mehr und kann das Teil direkt an den TV
anschließen,
- er kann mit entsprechenden Karten Abo-Programme gucken (;Achtung, CAM
und Abo kosten extra!),
- er kann mit dem PC Sender umschalten und perfekt digital aufnehmen
(;unter Vorbehalt - wenn das Ding wirklich nur USB 1.1 hat, geht es
definitiv nicht "perfekt"!),
- er braucht keine Steckkarte im PC (;bei Laptops, wie bei Dir, wäre das
dann perfekt).
Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Direkte Mails kann ich derzeit
wegen massiver Überflutung meines Mail-Accounts durch SWEN (;3.000 pro
Tag!) keinesfalls beantworten. Tip: news-2003-10schwindede
Antwort von Alan Tiedemann:
Alan Tiedemann schrieb:
> Mein Nachbar hat sich gerade von Hauppauge eine externe Digital-Sat-Box
> geholt, die sowohl "allein"
> am TV funktioniert als auch per USB 2.0 (;in der Beschreibung steht 1.1,
> aber das würde für Digital-TV niemals reichen) an den PC angeschlossen
> werden kann (;und diesem dann [hoffentlich] das unverfälschte
> Digitalsignal gibt).
Nachtrag: Diese Kiste macht tatsächlich nur USB 1.1, was aber durchaus
ausreichen sollte, da die meisten Sender eh bis maximal 7,5 MBit/s
senden. USB 1.1 schafft *theoretisch* ca. 11-12 MBit/s (;die genaue Zahl
habe ich nicht im Kopf). Ein anderes schnelles USB-Gerät (;Scanner,
Drucker, ...) sollte man dann natürlich *nicht* gleichzeitig an
demselben Root Hub betreiben, auch nicht über einen externen Hub.
Laut einigen Newsgroup-Berichten ist diese Lösung aber bis auf die doch
merkwürdige USB 1.1-Beschränkung offenbar sehr brauchbar. Bei einer
Aufnahme am PC wird das Signal tatsächlich ohne Neukompression 1:1
durchgereicht, landet also verlustlos auf der Festplatte.
Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Direkte Mails kann ich derzeit
wegen massiver Überflutung meines Mail-Accounts durch SWEN (;3.000 pro
Tag!) keinesfalls beantworten. Tip: news-2003-10schwindede