Frage von Julius:Hallo,
ich benutze WinDVR3 zum Aufnehmen von Fernsehprogrammen mit meiner Hauppauge WinTV-Karte.
Ich bin mit der Bildqualität eigentlich ganz zufrieden, aber ich kann einstellen, was ich will, wenn ich ein aufgenommenes Programm wiedergebe, dann leiert der Ton.
Bei Dolby Digital (ac3) komischerweise weniger stark, als bei PCM Ton.
Ich habe schon versucht einen neuen Treiber für meinen onboard sound zu installieren (ASUS A7N8X Deluxe mit n-force chipsatz), hat aber nichts geändert.
Im Netz kann ich sonst nichts weiter über Tonprobleme bei WinDVR3 finden.
Meine Festplatte sollte auch schnell genug sein.
Mein Rechner 2,6 GHz rechnet für WinDVR wunderbares MPEG2 ohne ruckler, also kanns daran auch nicht liegen.
Ich wäre echt froh, wenn mir einer einen Tipp geben könnte.
Danke,
Julius
Antwort von Fahrenheit-145:
: Hallo,
: ich benutze WinDVR3 zum Aufnehmen von Fernsehprogrammen mit meiner Hauppauge
: WinTV-Karte.
: Ich bin mit der Bildqualität eigentlich ganz zufrieden, aber ich kann einstellen, was
: ich will, wenn ich ein aufgenommenes Programm wiedergebe, dann leiert der Ton.
: Bei Dolby Digital (ac3) komischerweise weniger stark, als bei PCM Ton.
: Ich habe schon versucht einen neuen Treiber für meinen onboard sound zu installieren
: (ASUS A7N8X Deluxe mit n-force chipsatz), hat aber nichts geändert.
: Im Netz kann ich sonst nichts weiter über Tonprobleme bei WinDVR3 finden.
: Meine Festplatte sollte auch schnell genug sein.
: Mein Rechner 2,6 GHz rechnet für WinDVR wunderbares MPEG2 ohne ruckler, also kanns
: daran auch nicht liegen.
:
: Ich wäre echt froh, wenn mir einer einen Tipp geben könnte.
:
: Danke,
:
: Julius
Deine Festplatte scheint zu langsam und ist mit den Ton-Daten(die ja zusätzlich zu den Bilddaten kommen!!)nicht mehr mit.Capture nicht in PCM,die Datenmenge ist extrem!
Oder schnellere Festplatte!!
P.
Antwort von Tixo:
... dann leiert der Ton.
hi julius!
vergiß die hardware-konfiguration, an der liegts nicht.
hab fast das gleiche problem bei 3GHzAthlon/1GB RAM und einer terratec-karte, bei mir wird der ton (egal welche kompr. /ac-3, mpg oder pcm/ oder bitrate /bin schon bei 350 kbit/) lauter und leiser. In tonlosen sequenzen absolut kein rauschen (stille), wenn der ton (musik oder sprache oder fx) ca. 2 sekunden anhält, steigt der pegel, allerdings auch das rauschen.
bildqualität ist auch bei stundenlangen aufnahmen gleichbleibend sehr gut.
standard-bitrate für audio (panasonic-recorder) ist 256 kbit.
bin also sicher, es liegt an dvr3 und seinen routinen. lösung hab ich leider keine, bin auch etwas frustriert.
solltest du eine lösung gefunden haben, bin ich für einen tip (mailadresse) dankbar.
lg tixo
Antwort von Mario:
: Hallo,
: ich benutze WinDVR3 zum Aufnehmen von Fernsehprogrammen mit meiner Hauppauge
: WinTV-Karte.
: Ich bin mit der Bildqualität eigentlich ganz zufrieden, aber ich kann einstellen, was
: ich will, wenn ich ein aufgenommenes Programm wiedergebe, dann leiert der Ton.
: Bei Dolby Digital (ac3) komischerweise weniger stark, als bei PCM Ton.
: Ich habe schon versucht einen neuen Treiber für meinen onboard sound zu installieren
: (ASUS A7N8X Deluxe mit n-force chipsatz), hat aber nichts geändert.
: Im Netz kann ich sonst nichts weiter über Tonprobleme bei WinDVR3 finden.
: Meine Festplatte sollte auch schnell genug sein.
: Mein Rechner 2,6 GHz rechnet für WinDVR wunderbares MPEG2 ohne ruckler, also kanns
: daran auch nicht liegen.
:
: Ich wäre echt froh, wenn mir einer einen Tipp geben könnte.
:
: Danke,
:
: Julius
Hallo
Das gleiche Problem habe ich auch.
Es gibt leider keine Lösung, außer neue Hardware.
Habe auch schon alles probiert.
Eventuell würde eine Soundkarte helfen.
Probiere ich aber noch.
Mario
Antwort von Julius:
: Deine Festplatte scheint zu langsam und ist mit den Ton-Daten(die ja zusätzlich zu den
: Bilddaten kommen!!)nicht mehr mit.Capture nicht in PCM,die Datenmenge ist extrem!
: Oder schnellere Festplatte!!
: P.
Danke für den Tipp P.,
ich habe bereits mit der trial version von Total Recoder den Ton während der TV Aufnahme mit WinDVR mitgeschnitten, was auch wunderbar geklappt hat, also glaube ich nicht dass meine Platte zu langsam ist. Meine Festplatte hat 7200U/min. Wenn ich DV-Filmmaterial aufnheme gibts auch keine Probleme. Aber mit Total Recorder den Ton mitzuschneiden finde ich unpraktisch, da ich ihn dann erst irgendwie zum Bild synchronisieren muss...ist halt umständlich
Ich habe eher den Eindruck, als habe WinDVR ein Problem mit meinem nforce onboard-sound.
DIe Prozessorbelastung ist auch nicht so hoch.
Wenn ihr noch helfende Tipps habt, bin ich ganz Ohr,
Danke Juilus
Antwort von Fahrenheit-145:
Hauppauge hat sich aber was dabei gedacht ein WinTV2000 mitzuliefern!!
Ich arbeite seit 2 Jahren damit und keine Probleme.
Natürlich die vorgespeicherten einstellungen gehören in den GULLY ich habe meine Einstellungen alle von Hand aus angepasst;so habe ich einnen gewissen Einfluß auf die Datenmenge/Größe des Files.
Gruß P.
Antwort von TK:
: Hi Leute,
:
: nur um die Aussage von tixo zu untermauern: Auch ich habe einen ausreichend schnellen
: Rechner mit ausreichend RAM, ähnlich wie tixo. Ich benutze eine Terratec cinergy 600
: mit WinDVR3.
: DER TON LEIERT!!! egal welchen codec man wählt. Wenn ich die mitgelieferte Cinergy
: Software benutze, habe ich zwar guten Ton, aber leider ist die Bildqualität von
: dieser Software nicht so gut (Bild von WinDVR ist absolut zufriedenstellend.) Also
: wenn irgendjemand einen Tip hat, wie das Problem zu beheben ist, oder welche
: Software ein gutes Bild und eine gute Tonqqualität liefert und nicht allzu
: umständlich zu bedienen ist, bin ich äußerst dankbar.
:
: So long, TK
Ich bins nochmal,
ich habe soeben in diesem Forum (
http://www.chip.de/forum/thread.html?bwthreadid=774086)
folgenden Eintrag gefunden:
"Das gleiche Problem hatte ich auch, als ich WinDVD Recorder oder WinDVR 3 benutzt habe. Fakt ist, dass Video und Audio vom Programm permanent synchronisiert werden, damit beide Spuren nicht auseinander laufen. Da dies live geschieht, leiert Deine Aufnahme.
Folgende Vorschlage hätte ich für Dich:
- check, ob Du den neuesten Onboard-Sound-Treiber installiert hast
- überprüfe auf der Intervideo-Seite, ob Du das neuste Update für das Programm ínstalliert hast
- die aus meiner Sicht sinnvollste Lösung wäre eine Soundkarte zu installieren und den Onboard-Sound abzuschalten. Eine billige Soundkarte sollte hier genügen. "
Das erklärt wohl das Problem, ist aber, zumindest für mich, im Lösungsansatz nicht zufriedenstellend.
Für weitere Infos bin ich dankbar.
Greetz, TK
Antwort von TK:
: ... dann leiert der Ton.
:
: hi julius!
: vergiß die hardware-konfiguration, an der liegts nicht.
: hab fast das gleiche problem bei 3GHzAthlon/1GB RAM und einer terratec-karte, bei mir
: wird der ton (egal welche kompr. /ac-3, mpg oder pcm/ oder bitrate /bin schon bei
: 350 kbit/) lauter und leiser. In tonlosen sequenzen absolut kein rauschen (stille),
: wenn der ton (musik oder sprache oder fx) ca. 2 sekunden anhält, steigt der pegel,
: allerdings auch das rauschen.
: bildqualität ist auch bei stundenlangen aufnahmen gleichbleibend sehr gut.
: standard-bitrate für audio (panasonic-recorder) ist 256 kbit.
: bin also sicher, es liegt an dvr3 und seinen routinen. lösung hab ich leider keine, bin
: auch etwas frustriert.
: solltest du eine lösung gefunden haben, bin ich für einen tip (mailadresse) dankbar.
: lg tixo
Hi Leute,
nur um die Aussage von tixo zu untermauern: Auch ich habe einen ausreichend schnellen Rechner mit ausreichend RAM, ähnlich wie tixo. Ich benutze eine Terratec cinergy 600 mit WinDVR3.
DER TON LEIERT!!! egal welchen codec man wählt. Wenn ich die mitgelieferte Cinergy Software benutze, habe ich zwar guten Ton, aber leider ist die Bildqualität von dieser Software nicht so gut (Bild von WinDVR ist absolut zufriedenstellend.) Also wenn irgendjemand einen Tip hat, wie das Problem zu beheben ist, oder welche Software ein gutes Bild und eine gute Tonqqualität liefert und nicht allzu umständlich zu bedienen ist, bin ich äußerst dankbar.
So long, TK
Antwort von Carsten:
Hallo,
ich nehme mit ner Conergy 600TV auf und dem Programm Magix Video deluxe 2005 plus. Die Aufnahmen sind meiner Ansicht nach gut. Einziger Nachteil: Ein 90min Film dauert bis er fertig auf DVD ist, danach ca. 3 Stunden.
Carsten