Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Sony bringt 1 Zoll Sensor ins Smartphone - Xperia PRO-I



Newsmeldung von slashCAM:



Morgen will/wird Sony ein neues Xperia-Flagschiff-Smartphone vorstellen, das es buchstäblich in sich hat: Denn hinter dem flachen Objektiv des neuen Xperia PRO-I soll sic...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Sony bringt 1 Zoll Sensor ins Smartphone - Xperia PRO-I


Space


Antwort von iasi:

Oh - schön.
Ich mag zwar die 24mm nicht sonderlich, aber mein mittlerweile in die Jahre gekommenes Sony-Phone funktioniert noch immer prächtig.
Dennoch darf es auch mal wieder etwas neues sein.

Space


Antwort von medienonkel:

Na hoffentlich kostets nicht unter 2200 Euro.

Space


Antwort von marty_mc:

Mein Xperia Compact geht grad den Bach runter und es ist immer das gleiche Problem: Der überbenutzte USB-C Stecker funzt nicht mehr. Jede Handy Reperatur streckt das Handy Leben nur um ca. 2 bis 4 Monate... Ich brauchn Nachfolger.

Schade! War sehr gespannt auf das neue Xperia Pro, aber ein Zoll Sensor und Blogger Monitor...Hmmmmm

Die letzten 3 Xperias waren ein Versuch von Sony. Aber Bokeh Effekt und kabellosladen (um den USB Stecker tod zu verhindern) hatte nur das teuerste der drei.
Ich denke, es wird das normale Pixel6 bei mir (mit den Kopfhörern). Ich sehe keinen Sinn, mehr als 600Eu in ein Telefon zu stecken.

Space


Antwort von rush:

Ich mag die Kompaktheit der Xperias - aber irgendwo ist da immer an der falschen Stelle der Rotstift angesetzt sodass man beinahe zwingend zum Top Modell greifen müsste was mir schwer fällt.

Das Pixel... Ja ganz nice, aber da nervt mich am ehesten die 128GB Begrenzung beim Basis Modell. Drüben wird's ja offenbar schon direkt als Abo mit Cloud-Services vermarktet da es ohne Cloud wenig Sinn macht, ähnlich den iPhones.


Momentan ist ja viel Bewegung im smarten Phone Bereich. Mein China Kracher läuft seit weit über 2 Jahren noch ziemlich gut und solide, allein die Kamera ist bei wenig Licht und bewegten Objekten (Kinder) jedoch etwas am Limit weswegen ich perspektivisch schon schiele wohin die Reise gehen könnte - auch weil das Gerät noch nicht 5g fähig ist - der Vertrag aber schon.

@slashcam: wie wäre denn Mal ein Handytest unter dem Aspekt der Kamera bzw Videoleistung? Also so als Paket betrachtet und nicht allein auf die Sensorgröße geschielt.
Die Mittelpreis Androiden wobbeln oder jittern leider häufig im Bewegtbild - viele Tests gehen aber wenig auf diese Problematiken ein... Wenn dann noch Bewegung hinzukommt wird's teilweise unterirdisch.

Solche Infos kann man selten den technischen Daten entnehmen und auch generelle Handy Tests gehen viel zu wenig darauf ein... Erst beim Blick auf YouTube und Co aus dem realen Einsatz jener Geräte kann man sich dann häufig ein Bild machen wie es tatsächlich um die Videofunktion bestellt ist.

Space


Antwort von markusG:

iasi hat geschrieben:
aber mein mittlerweile in die Jahre gekommenes Sony-Phone funktioniert noch immer prächtig.
Na das freut mich für dich :)

Ich hatte nun insgesamt 3 Xperias, nach den guten Erfahrungen mit Sony-Ericsson anno dazumal. Ersteres (L) hatte leider einen schwerwiegenden Bug (Kinderkrankheit), der es willkürlich hat einfrieren lassen. Das zweite (Z3c) ließ sich nicht mehr zuverlässig laden (bekanntes Problem mit USB-Buchse), Display defekt (ebenfalls bekanntes Problem). Wurde auch immer wieder ziemlich heiß (ich tippe auf softwarerobleme). Mein aktuelles (XZ1c) hat mich eigentlich von Anfang an begeistert. Leider hat es seit einiger Zeit das Problem, sich hin und wieder beim Aufladen aufzuhängen (lässt sich dann nur durch Tastenkombi neustarten), keine Ahnung wie lange das noch gut geht bevor es hops geht.

Sony hat sich für mich erledigt, auch wenn ich die verhältnismäßig unaufdringliche Oberfläche (ggü. z.B. Samsung) sehr zu schätzen wusste und dank Kunstoffgehäuse und -display nie mit solchen Dingen wie Spiderapp zu kämpfen hatte. Einer der Gründe war übrigens die Weiterführung der Kompaktmodelle, aber das ist ja inzwischen Geschichte.

Space


Antwort von medienonkel:

Die USB Buchsen kann man durch passende magnetische Anschlüsse und Kabel erweitern.
Zum laden reicht das locker.

Da kann dann auch nix mehr abknicken. Der Magnet löst sich natürlich öfter mal, wenn man dabei dem Gerät in den Händen hat. Aber besser, als ne kaputte Buchse.

Space


Antwort von rush:

Ja das mit dem Magnetanschluss handhabe ich auch so, ist ganz angenehm.

An sich finde ich ja den Ansatz des Fairphones weiterhin interessant - das 4er Modell ist nun auch technisch zumindest halbwegs auf der Höhe der Zeit und birgt Potential lange genutzt werden zu können... Perspektivisch wäre es sogar denkbar modernere Kameramodule nachzurüsten sofern diese mechanisch passen und die Software mitspielt.
Das Teil ist nirgends richtig top of the Pops - aber überzeugt eben da wo sich alle anderen Hersteller quasi komplett abkapseln.

Aber ist 'ne andere Baustelle und das Kameramodul gewiss weit entfernt von den 1".

Space


Antwort von marty_mc:

medienonkel hat geschrieben:
Die USB Buchsen kann man durch passende magnetische Anschlüsse und Kabel erweitern.
Zum laden reicht das locker.

Da kann dann auch nix mehr abknicken. Der Magnet löst sich natürlich öfter mal, wenn man dabei dem Gerät in den Händen hat. Aber besser, als ne kaputte Buchse.
Interessant! wusste nicht, dass es so etwas gibt. Also bei der nächsten Handyreperatur einfach diesen Magnetischen USB Böppel drin lassen und dann nur noch magnetisch rangehen?
Dann könnt ich mein Xperia vielleicht noch für ein paar andere Dinge verwenden. Ist jetzt 5 Jahre alt.

Letztlich mag ich Sony, aber bisschen mehr Mühe könnten sie sich geben...;-)

Space



Space


Antwort von Jörg:

markusG schreibt ich hatte nun insgesamt 3 Xperias, nach den guten Erfahrungen mit Sony-Ericsson
anno dazumal.
ohja, die Geschichte könnte ich weitererzählen ;-((

Nach 25 jahren Ericsson mit allerbester Erfahrung, die Teile waren unglaublich gut,
hat mich die Defektorgie meiner 4 xperia Sony dann dazu getrieben, der Firma Nimmerwiedersehen zu sagen.

Space


Antwort von mash_gh4:

medienonkel hat geschrieben:
Die USB Buchsen kann man durch passende magnetische Anschlüsse und Kabel erweitern.
ich hab mit diesen idiotischen magnetbuchsen div. mac hardware, die ich gelegentlich unter linux genutzt habe, habe ich persönlich immer jede menge an troubles und kontaktproblemen erlebt, nicht aber mit ganz simplen gewöhnlichen USB-buchsen! -- mit letzteren hab ich ehrlich gesagt bisher noch nie ernsthafte probleme gehabt, obwohl ich ganz bestimmt nicht übermäßig zärtlich mit den entsprechenden geräten umspringe.

ps: was die handy alternativen angeht, ist gerade das pinephone pro angekündigt worden, das zusammen mit /e/ wieder eine ganz gute alternative darstellen dürfte.



Space


Antwort von markusG:

medienonkel hat geschrieben:
Die USB Buchsen kann man durch passende magnetische Anschlüsse und Kabel erweitern.
Die Hersteller könnten auch einfach mal was vernünftiges verbauen. Mein erstes Smartphone hat bis heute keine Probleme - war nur irgendwann nicht mehr aktualisierbar und hatte auch zu wenig Speicher.

Space


Antwort von medienonkel:

mash_gh4 hat geschrieben:

ich hab mit diesen idiotischen magnetbuchsen div. mac hardware, die ich gelegentlich unter linux genutzt habe, habe ich persönlich immer jede menge an troubles und kontaktproblemen erlebt, nicht aber mit ganz simplen gewöhnlichen USB-buchsen! -- mit letzteren hab ich ehrlich gesagt bisher noch nie ernsthafte probleme gehabt, obwohl ich ganz bestimmt nicht übermäßig zärtlich mit den entsprechenden geräten umspringe.
Deswegen habe ich ja auch ausdrücklich vom Laden geschrieben. Dass die Dinger für stabile Datenverbindung wenig taugen ist schon klar. Für extrene Laufwerke, Peripherie o.Ä. macht sowas auch gar keinen Sinn.

90% der Leute hängen ihr Telefon - und darum ging"s ja hier - aber halt nur zum laden an die Buchse.

Space


Antwort von medienonkel:

marty_mc hat geschrieben:

Interessant! wusste nicht, dass es so etwas gibt. Also bei der nächsten Handyreperatur einfach diesen Magnetischen USB Böppel drin lassen und dann nur noch magnetisch rangehen?
Dann könnt ich mein Xperia vielleicht noch für ein paar andere Dinge verwenden. Ist jetzt 5 Jahre alt.

Letztlich mag ich Sony, aber bisschen mehr Mühe könnten sie sich geben...;-)
Ich hab die hier beim einzig coolen conrad in München ein paar Tage vor der Schließung, das Stück für nen Euro an der Kasse mitgenommen. Sonst hätte ich mich auf sowas gar nicht erst eingelassen. Aber bin recht zufrieden damit.
Leuchtet auch blau.

An den Bilder erkennst du am besten, wie die Dinger funktionieren. Einfach den Stecker drin lassen (kommt auch kein Dreck mehr in die Buchse) und da dann das Kabel andocken.

https://www.amazon.de/Tapfer-Magnetisch ... B07J536FJF

Space


Antwort von rush:

Ich habe welche von Nimaso (USB C)
Unterstützen laut Specs auch PD bis 60W.
Kann ich mangels modernem Smartphone nicht sagen - aber Quick Charge mit 18W macht es problemlos.

Ich find die Dinger sehr praktisch - sowohl daheim aber besonders auch unterwegs.

Die Verbindung ist nicht Rock Solid und löst sich manchmal etwas schnell wenn der Kabelwinkel zu steil ist - aber dafür wird eben die Buchse geschont und man hat etwas Komfort.

Zum Kopieren von großen Datenmengen einer SSD etc würde ich es jetzt auch eher nicht verwenden - als Ladekabel aber immer wieder gern. Im Doppelpack mit Kabeln hatte ich Anfang des Jahres 13 Euro bezahlt - jetzt liegen sie so bei 15 Euro. Gibt aber diverse Anbieter und Varianten.

Space


Antwort von iasi:

markusG hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
aber mein mittlerweile in die Jahre gekommenes Sony-Phone funktioniert noch immer prächtig.
Na das freut mich für dich :)

Ich hatte nun insgesamt 3 Xperias, nach den guten Erfahrungen mit Sony-Ericsson anno dazumal. Ersteres (L) hatte leider einen schwerwiegenden Bug (Kinderkrankheit), der es willkürlich hat einfrieren lassen. Das zweite (Z3c) ließ sich nicht mehr zuverlässig laden (bekanntes Problem mit USB-Buchse), Display defekt (ebenfalls bekanntes Problem). Wurde auch immer wieder ziemlich heiß (ich tippe auf softwarerobleme). Mein aktuelles (XZ1c) hat mich eigentlich von Anfang an begeistert. Leider hat es seit einiger Zeit das Problem, sich hin und wieder beim Aufladen aufzuhängen (lässt sich dann nur durch Tastenkombi neustarten), keine Ahnung wie lange das noch gut geht bevor es hops geht.

Sony hat sich für mich erledigt, auch wenn ich die verhältnismäßig unaufdringliche Oberfläche (ggü. z.B. Samsung) sehr zu schätzen wusste und dank Kunstoffgehäuse und -display nie mit solchen Dingen wie Spiderapp zu kämpfen hatte. Einer der Gründe war übrigens die Weiterführung der Kompaktmodelle, aber das ist ja inzwischen Geschichte.
Ich hab das Xperia Z Ultra und kann nur sagen, dass es macht, was es soll - ohne zu zicken.
Da hatten andere, neuere Phones eher Macken und konnten letztlich auch nichts besser als das olle Sony.

Aber Qualität ist sowieso nicht marken- sondern preisklassenabhängig.

Und zum 1 Zoll-Sensor kann ich nur sagen:
Es kommt darauf an, was Sony daraus macht. Wenn die Sensordaten dann nur eingedampft im Speicher landen, passen sie auch nicht mehr.

24mm ist zudem eine Videobrennweite. Film-Look entsteht nicht durch geringe Schärfentiefe, sondern durch Brennweite. Kurosawa wollte immer alles scharf und doch wird wohl niemand behaupten, dass seine Filme nicht cinematisch aussehen.

Space


Antwort von mash_gh4:

iasi hat geschrieben:
"Film-Look entsteht nicht durch geringe Schärfentiefe, sondern durch Brennweite."
das ist wieder einmal eine echte iasi-weisheit, neben der sich die ja selbst manche einträge in robert bressons notizen zum kinematographen vergleichsweise matt und unerfahren ausnehmen.

Space


Antwort von iasi:

mash_gh4 hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
"Film-Look entsteht nicht durch geringe Schärfentiefe, sondern durch Brennweite."
das ist wieder einmal eine echte iasi-weisheit, neben der sich die ja selbst manche einträge in robert bressons notizen zum kinematographen vergleichsweise matt und unerfahren ausnehmen.
Oh - wenn sich - wie so oft - alle über so Dinge wie Kabel ereifern, scheint es wohl doch mal angebracht, an die Wirkung von Brennweiten zu erinnern.

Auch zum neuen Apple-ProRes-Phone wurde viel geschrieben - vor allem über die Bokeh-Spielerei - aber kaum jemand fand die Brennweiten diskussionswürdig.

All die Smartphones packen ihre tollen Sensoren hinter WW-Linsen und Normalbrennweiten - wie sie Leute wie Roger Deakins gern benutzt (um auch mal einen Namen zu nennen) - findet man nur vor winzigen Zusatzsensoren.

24mm ist etwas für Leute, denen egal ist, wie Leute vor der Kamera bei dieser Brennweite wirken.

Und da schreiben dann selbsternannte Experten über Filme und verzapfen z.B. so etwas:
Lubezki arbeitete mit der neuen Arri Alexa 65, die eine höhere Auflösung besitzt als je eine Digitalkamera zuvor. Vor allem ist sie kälteresistent. Der Kameramann benutzte Weitwinkelobjektiven mit Brennweiten zwischen 12 und 21mm nicht nur wegen ihrer besondere Tiefenschärfe, sondern auch weil sie quasi die Distanz zwischen Protagonist und Zuschauer aufheben. :)
https://www.kultur-port.de/blog/film/12 ... ehrer.html

Übrigens musste ich auch den Kopf schütteln, nachdem ich in die gelobte Serie nach solchen Worten im Artikel mal reingesehen hatte:
Die Serie ist so hochwertig produziert, dass man denkt: Das sollte es von der ARD nicht nur im Kika geben.
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/ ... 98469.html

Space



Space


Antwort von Orbiter1:

Hier der Link zu den Infos von Sony Deutschland https://www.sony.de/electronics/smartph ... eria-pro-i Happige 1.799 € wollen sie für das Xperia PRO-I haben. Mal sehen wie es in den Tests abschneidet. Zumindest bei den "richtigen" Digitalkameras der RX100-Serie bringt der 1"-Sensor sehr gute Ergebnisse. Wobei hier ein neuer Sensor im Einsatz ist, der nicht 20 MP sondern nur 12 MP abliefert.

Space


Antwort von rush:

Echt wahnsinn das nun langsam auch immer häufiger Smartphones in Preisbereichen starten in denen man bereits recht ordentliche dedizierte Kameras bekommt. Das wird meine RX100 gar nicht gern hören.
Aber sie darf selbstverständlich bleiben, schon allein des Suchers und Zooms wegen.

Ich frage mich ob Sony das Teil eher als Machbarkeitsstudie sieht bzw. um ein Zeichen in Richtung der Chinesen zu setzen oder tatsächlich hofft davon Stückzahlen an den Mann bzw die Frau bringen zu können.

Die offenbar angepeilte Vlogger Community fährt doch wahrscheinlich mit einer ZV-1 besser oder übersehe ich da was elementares? Okay der SD Kartenslot ist in dem Preisbereich wirklich outstanding - das haben sonst ja fast nur noch Geräte im sub 300€ Bereich.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

iasi hat geschrieben:

Auch zum neuen Apple-ProRes-Phone wurde viel geschrieben - vor allem über die Bokeh-Spielerei - aber kaum jemand fand die Brennweiten diskussionswürdig.
Ich schon ;-)
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Das kommt bestimmt, was mich persönlich eher stört ist das Bokeh einer 80mm Optik auf einem 24mm FOV - sieht irgendwie schräg aus.


Space


Antwort von rudi:

iasi hat geschrieben:

Auch zum neuen Apple-ProRes-Phone wurde viel geschrieben - vor allem über die Bokeh-Spielerei - aber kaum jemand fand die Brennweiten diskussionswürdig.
Das meinte ich in unserem iPhone-Artikel übrigens auch damit:
Allerdings bleiben neben deutlich sichtbaren Bokeh-Artefakten auch noch ein paar andere Schwachpunkte, die sich nicht so leicht digital kaschieren lassen. Das sind einmal die sehr geringen Brennweiten der Optiken, die immer etwas ungewohnte Abbildungsperspektiven liefern. Was man dazu beachten sollte: Die 24mm sind ja ziemlich sicher bezogen auf Kleinbild/Vollformat, d.h. hier ist wahrscheinlich eine 8mm Brennweite verbaut.

Space


Antwort von markusG:

iasi hat geschrieben:
Aber Qualität ist sowieso nicht marken- sondern preisklassenabhängig.
Eben nicht - die o.g. Kompaktversionen waren bei Sony immer in der Oberklasse angesiedelt. Und auch iPhones oder Samsung hatten oft genug Serienfehler in ihren Flaggschiffen, oft bei essentiellen Dingen wie Gehäuse oder Akku. Da kann die Kamera noch so gut sein - wenn sich der Akku nicht lädt oder gar abfackelt, oder sich das Gehäuse schon bei geringem Druck verbiegt etc. macht das alles keinen Spaß mehr.

Ich finde es im übrigen schade, dass sich die Add-on-Kameras nicht durchgesetzt haben. Da gab es ja einige spannende Ansätze, die nur weiterentwickelt gemusst hätten. Dann wären auch Winzsensoren in Handys ein akzeptabler Kompromiss, imho.

Zum Sony xperia pro :


Space


Antwort von radneuerfinder:

https://www.photografix-magazin.de/sony ... elpackung/

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sony Xperia Pro mit 5G und HDMI Input -- Smartphone und streamender Vorschaumonitor
Sony Xperia 5 IV Smartphone mit Videography Pro Funktionen vorgestellt
Xiaomi Mi 11 Ultra - erstes Smartphone mit Samsungs neuem 1/1.12 Zoll Sensor angekündigt
Samsung ISOCELL HP9 vorgestellt - 1/1.4-Zoll Sensor für Smartphone-Telekameras
Jetzt offiziell: Sony Xperia PRO-I mit RX100 VII Sensor, 4K120p und Micro-SDXC
Sony Xperia 1 IV: Erstes Smartphone mit optischem 85-125 mm Telezoom per Periskop
Sony Xperia 1 V - Smartphone als Vorschaumonitor und Copilot für Alpha Kameras
Sony Xperia 5 V Smartphone mit 21:9 OLED-Display und "nur" 2 Kameras
Sony IMX989 - diesmal "echter" 1-Zoll Sensor für Smartphones?
Ein-Zoll Sensor-Konkurrenz zum Sony LYTIA 900 - Leica/Xiaomi Ultra 14 mit Omnivision?
Sharp präsentiert Aquos R6 Smartphone mit 1-Zoll-Kamera und 240Hz Display
Nubia Smartphone mit Großsensor über 1 Zoll angeteasert?
Sony Xperia Pro mit 5G und HDMI Input - jetzt auch in Deutschland für 2500 Euro
Livestreaming und Waveform/False Color für Sony Xperia PRO(-I)
Samsung bringt 8K-fähigen 200MP Sensor für Smartphone-Kameras
Runway Multi Motion Brush - Bringt diverse KI-Bewegung ins Standbild
Nikon entwickelt 1 Zoll 4K-Sensor mit 18 -22 Blendenstufen
Insta360 ONE RS 1-Zoll 360 Edition - größerer Sensor jetzt auch für 360°-Video




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash