Newsmeldung von slashCAM:
Mit der Eröffnung der IFA 2023 hat Sony mit dem Xperia 5 Mark V ein neues Smartphone vorgestellt, das ein weiteres Mal durch sein typisches 21:9-Display auffällt. Auf der...
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Sony Xperia 5 V Smartphone mit 21:9 OLED-Display und "nur" 2 Kameras
Antwort von iasi:
Schon wieder nur so ein weitwinkliger Krempel.
Schon zu Negativzeiten hatte ich nie etwas weitwinkligeres als 28mm genutzt.
Antwort von rush:
Immerhin kannst du hier wie zu Negativzeiten einfach den Film respektive die Speicherkarte wechseln wenn das entsprechende Medium voll ist. Schon allein aus diesem Grund sowie der 3.5mm Klinken-Buchse wegen sind jene Geräte durchaus erwähnenswert und fast schon ein Alleinstellungsmerkmal von Sony im mittleren,- und "Flagship" Smartphone Bereich.
Willst du mehr, fordert Dich Sony höflich dazu auf im Regal auf Augenhöhe zuzugreifen in Form des Xperia 1 V... Dort bekommst du dann die variable Tele-Linse an die Hand.
Antwort von iasi:
rush hat geschrieben:
Immerhin kannst du hier wie zu Negativzeiten einfach den Film respektive die Speicherkarte wechseln wenn das entsprechende Medium voll ist. Schon allein aus diesem Grund sowie der 3.5mm Klinken-Buchse wegen sind jene Geräte durchaus erwähnenswert und fast schon ein Alleinstellungsmerkmal von Sony im mittleren,- und "Flagship" Smartphone Bereich.
Willst du mehr, fordert Dich Sony höflich dazu auf im Regal auf Augenhöhe zuzugreifen in Form des Xperia 1 V... Dort bekommst du dann die variable Tele-Linse an die Hand.
Und auch dann bekomme ich nur sehr guten Weitwinkel:
https://youtu.be/olDcvF3AgxA?t=465
"Normalbrennweite" ist bei Smartphones nun mal weitwinklig - eben der Smartphone-Look.
Echte Normalbrennweite wird ausgelassen.
Antwort von Jott:
iasi hat geschrieben:
Schon zu Negativzeiten hatte ich nie etwas weitwinkligeres als 28mm genutzt.
Für dich sind alle Zeiten negativ, bis heute.
Antwort von rush:
@iasi: Es gibt neben den Sonys auch andere Hersteller mit schönen Töchtern... Der Blick z.B. ins China Regal eröffnet alle Möglichkeiten - man muss es nur auch wollen und nicht immer nur meckern.
Du träumst wahrscheinlich noch vom Red Hydrogen two...
Antwort von cantsin:
rush hat geschrieben:
Du träumst wahrscheinlich noch vom Red Hydrogen two...
Die Kameramodule des alten Hydrogen One waren schon zur Erscheinungszeit 2018 untere Mittelklasse, und nicht mal die Codecs des Dings waren besser als bei 08/15-Smartphones...
Antwort von rush:
Ich meinte das auch eher ironisch bezogen auf iasi's Lieblingsmarke "RED" - nicht auf die technischen Makel des Hydrogen One die hinlänglich bekannt sein dürften.
Er redet halt viel von der idealen Kamera, dem besten Codec und der fettesten Bit-Tiefe anstatt Tools zu wählen die verfügbar sind und mit denen man gestern und heute mehr als guten Content erzeugen kann.
Ich würde z.B. jederzeit ein Find X6 Pro oder auch Vivo X90 Pro+ hernehmen wenn ich ernsthaft Videoinhalte mit dem Smartphone erstellen müsste... oder bei Bedarf auch ein Apple Gerät.
Nur iasi kann sich wieder nicht entscheiden und findet sowieso ein Haar in jeder noch so leckeren Suppe und macht sich das Leben entsprechend schwer.
Antwort von iasi:
rush hat geschrieben:
@iasi: Es gibt neben den Sonys auch andere Hersteller mit schönen Töchtern... Der Blick z.B. ins China Regal eröffnet alle Möglichkeiten - man muss es nur auch wollen und nicht immer nur meckern.
Du träumst wahrscheinlich noch vom Red Hydrogen two...
Bisher gibt´s leider nur Smartphones, die den Smartphone-Look liefern.
Oder wo ist denn das Handy mit einer Hauptkamera, die eine Normalbrennweite und auch eine verstellbare Blende besitzt?
Hydrogen hatte auf den 3D-Schnickschnack gesetzt und eben nicht auf die Red-Kameratechnik. Das war der Fehler.
Kodak hatte ja auch mit dem Smartphone-Versuch versagt.