Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Blackmagic DaVinci Resolve / Fusion-Forum

Infoseite // Resolve 15.x - zwei Grafikkarten nötig/sinnvoll



Frage von carstenkurz:


Ich komme jetzt endlich dazu, meine second-hand erworbene Z600 mit einer halbwegs Resolve-tauglichen Grafikkarte auszustatten, eine GTX 1060/6GB (das Netzteil in der z600 kann keine beliebig hungrigen Karten versorgen, und die 1060 lag in einem SweetSpot was Leistung, Preis und Stromaufnahme angeht).

Muss ich jetzt eine zweite, schlichte GUI/Display-Karte im PC drin lassen, oder läuft Resolve 15.x ohne Einschränkungen auch NUR auf der GTX 1060?

Hätte alternativ ne ältere Quadro 300, oder eine uralte ATI Radeon 4350

- Carsten

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Wenn übehaupt 2 Karten, dann nur identische, alles andere bremst Resolve nur aus, weil dann die eine immer auf die andere warten muß.
Nvidia und AMD mixen geht gar ned.

Generell gilt: Die schnellste einzelne Karte die du dir leisten kannst ist besser, als zwei langsamere.

Aktueller Sweetspot dürfte ne gebrauchte 1080 TI sein.

Space


Antwort von Paralkar:

Die erste Frage in dem ganzen drumherum, was möchtest du bearbeiten, wie komplex werden deine Nodes & Nodegraphes, sicherlich braucht n Werbegrsding mit tausend Masken, Beautyretusche usw. deutlich mehr Rechenpower als ne Farbkorrektur für ne Doku.

Oder benutzt du zu 80% deiner Aufgaben temporal Noise Reduction?

Dann welchen Codec/ Format kommt rein, XAVC beispielsweise braucht wie alles H264 mässige CPU Power fürs Decoding, das ganze wirft auch regelmäßig fragen auf, warum läuft mein Davinci nicht flüssig mit XAVC Long GOP trotz guter Graka.
Red Raw kannst du ohne Red Rocket ehh nur mit eingeschaltenem Caching sinnvoll graden, Debayering Cachen und dann graden, sonst kriegst du nie mehr als 1/4 Debayering Qauli mit 25 FPS zum laufen.

Ich denke die Fakten sind nicht ganz unwichtig und sparen n Haufen Geld, mit dem Node Cache kannst du auch einzelne Nodes cachen

Probier doch einfach Mal aus, wie weit du so kommst

Space


Antwort von carstenkurz:

Nochmal: Früher galt, dass man zur NumberCrunching GPU Karte grundsätzlich noch eine zusätzliche Display/GUI Karte für Resolve braucht.
Angeblich hat sich das irgendwann während der letzten Resolve Versionen geändert, so dass man mit einer einzigen Grafikkarte auskommen kann. Dass man mit zwei identischen HighPerformance Karten weiter kommt, ist mir natürlich klar, das kommt hier aber nicht in Frage. Ich bezweifle, dass Resolve beim Einsatz einer uralten Radeon 4350 oder Quadro 300 mit 500MB auch nur den leisesten Gedanken darauf verschwendet, mehr als GUI darauf zu malen.
Die Frage ist also, schließe ich den Haupt-Monitor an die GTX 1060 an, oder an eine der beiden Uralt-Karten, respektive, lasse ich die alten Schätzchen einfach draußen. Ich optimiere das ansonsten nicht weiter, die GTX 1060 ist gesetzt, eine zweite Karte dieser Kategorie kann ich im System eh nicht unterbringen. Nur wenn eine zweite simple GUI Karte der 1060 mehr Luft zum Arbeiten lässt, dann bleibt die eben drin.

- Carsten

Space


Antwort von iasi:

Paralkar hat geschrieben:

Red Raw kannst du ohne Red Rocket ehh nur mit eingeschaltenem Caching sinnvoll graden, Debayering Cachen und dann graden, sonst kriegst du nie mehr als 1/4 Debayering Qauli mit 25 FPS zum laufen.

das soll sich ja nun bald ändern

http://www.reduser.net/forum/showthread ... U-Decoding

https://blogs.nvidia.com/blog/2018/08/1 ... nvidia-8k/

Space


Antwort von Paralkar:

Is auch bitter nötig, war doch nur ne scheiß Geldmache mit der Red Rocket,

Das Decoding hätte man schon seit langem über GPU laufen lassen können,

Und AMD Karten bzw. alles von Apple hat leider nix davon

Space


Antwort von motiongroup:

Nvidia und AMD mixen geht gar ned. Klasse Jahrelang wurde das Gegenteil behauptet.. :)))

Space


Antwort von dienstag_01:

carstenkurz hat geschrieben:
Ich komme jetzt endlich dazu, meine second-hand erworbene Z600 mit einer halbwegs Resolve-tauglichen Grafikkarte auszustatten, eine GTX 1060/6GB (das Netzteil in der z600 kann keine beliebig hungrigen Karten versorgen, und die 1060 lag in einem SweetSpot was Leistung, Preis und Stromaufnahme angeht).

Muss ich jetzt eine zweite, schlichte GUI/Display-Karte im PC drin lassen, oder läuft Resolve 15.x ohne Einschränkungen auch NUR auf der GTX 1060?

Hätte alternativ ne ältere Quadro 300, oder eine uralte ATI Radeon 4350

- Carsten
Wenn ich das richtig sehe, hat der Rechner nur PCI 2.0, die 1060 verlangt eigentlich 3.0. Man sollte vielleicht nicht zu viel erwarten.

Space


Antwort von rush:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:

Aktueller Sweetspot dürfte ne gebrauchte 1080 TI sein.
Liegt sicher auch immer ein wenig im Auge des Betrachters den Sweetspot zu definieren.

Im Vergleich zu einer 1070er ist die 1080 Ti halt schon nochmal 'ne merkliche Spur teurer. Ob und wie nötig das unter Resolve ist kannst Du sicher besser beurteilen - aber wenn man:
dem Artikel hier http://www.pcgameshardware.de/Geforce-G ... t-1269795/
glauben schenkt ist es nicht unbedingt der beste Zeitpunkt nach 1080Ti Karten zu schielen... selbst gebraucht sind die Dinger noch ganz schön "teuer".

Ich bin kein wirklich aktiver Resolve-Nutzer, daher schon möglich das Resolve da nochmal entsprechend stark von profitiert.

Space



Space


Antwort von carstenkurz:

Wenn ich das richtig sehe, hat der Rechner nur PCI 2.0, die 1060 verlangt eigentlich 3.0. Man sollte vielleicht nicht zu viel erwarten. Das ist mir klar, neben der Stromaufnahme (max 75W+75W) habe ich auch deswegen eher eine Budget-Karte genommen und mehr Wert auf den größeren Speicher gelegt. Sollte von vorne herein kein ultimativer Renner werden, maßgeblich rechnet das Ding DCPs, da sind die vielen cores/HT sehr nützlich. Sollte dann halt noch ein bißchen Premiere und Resolve können.

Aber ich seh schon, ich habe den Betreff falsch gewählt.

- Carsten

Space


Antwort von Paralkar:

Wenn das Ding nebenbei DCPs erstellt und mal gegradet wird, schließ direkt an die eine Karte, lass laufen und schau, wenn's zu langsam ist noch ne 2te etc.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Blackmagic DaVinci Resolve / Fusion-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Erstes Kühlmodul für die Canon R5 angekündigt von Tilta -- leider wohl dringend nötig...
Neue Grafikkarten Generation von AMD - RX 7900 XT(X) mit zwei Video Engines
Zwei neue günstige Workstation-Grafikkarten von AMD - Radeon PRO W7600 und W7500
Drehtermin: Beratungssituation mit zwei Personen in zwei Varianten (chronologisch oder unchronologisich)
"Mit maximaler Tiefe rendern" sinnvoll
Aldi-PC: i7 10700, 32GB, RTX3070 - sinnvoll?
VHS-Reinigungskassette ungefährlich/sinnvoll?
Ist Fernsehen für Hunde Sinnvoll ?
Welche Bitrate bei Videos ist sinnvoll?
Windows für HTPC sinnvoll?
Spielfilmprojekt mit 8-Bit Kamera - heutzutage noch sinnvoll?
Vom Panasonic Camcorder HC-X909 full HD zu SONY DSLM a6400 4k, ist das sinnvoll?
Grafikkarte für Magix sinnvoll?
Blackmagic Pocket erste Generation noch sinnvoll?
KI-beschleunigte Effekte in DaVinci Resolve 18.6 mit AMD Grafikkarten
Zwei Preview-Monitore in Resolve
Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt
Grafikkarten: Schluckauf bei Nvidia? Extreme Lieferschwierigkeiten und AMD im Nacken




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash