Frage von metamelbert:Hallo zusammen,
nachdem wir bisher mit der Canon XH A1 produziert haben, möchten wir uns eine neue Handcamera anschaffen. Gedreht wird ausschließlich Outdoor (Landschaft, Wandern, MTB usw.) für das Internet bzw. DVDs (Reisedokus u.ä. in FullHD), also nicht für den Sendebetrieb. Da wir vor allem an Orten im Einsatz sind, die man nicht mit dem Auto erreicht, müssen wir das gute Stück samt Ausrüstung im Rucksack (z.T. auf dem Bike) transportieren. Größe und Gewicht sind daher ein limitierender Faktor. Es kommen also nur die Henkelmänner in Betracht.
Liegen wir mit der Sony NEX-FS100E, PMW EX1R, Panasonic HPX 250EJ oder Canon XF300 völlig daneben oder "reicht auch" technisch eine Preisklasse drunter?
Etwas aus der Art schlägt sicher durch die Super-35mm die Sony NEX. Wie gravierend ist bei dieser Cam das Fehlen des ND-Filters? Kann man bei ihr mit dem E-Mount auch hochwertige EF Objektive (L-Serie) von Canon aus dem Fotobereich verwenden?
Antwort von wenzel chris:
Etwas aus der Art schlägt sicher durch die Super-35mm die Sony NEX. Wie gravierend ist bei dieser Cam das Fehlen des ND-Filters? Kann man bei ihr mit dem E-Mount auch hochwertige EF Objektive (L-Serie) von Canon aus dem Fotobereich verwenden?
nd filter aufs objektiv...30 euro pro..
und weil die frage heute schon mal war:
Antwort von wenzel chris:
hier die erklärung mit den "roten" linsen...
der hier vorgestellte regelbare nd-filter kost aber bisschen mehr :-)
Antwort von bjelgorod:
Also, die Nex wurd ich außen vor lassen, bei dem was Ihr das vor habt. Ich meine, sie ist eher eine Kamera für szenisches Arbeiten. Wenn es schnell gehen soll würd ich die anderen nehmen. Ich habe selber eine Xf-300 und die hat eigentlich alles was man so braucht. Wenn Ihr die XH-A1 bisher genutzt habt, ist die Umstellung nur gering. Die Karten sind auch günstiger als bei den anderen Modellen. Der Zoombereich liegt so dazwischen, Die EX1 hat glaub ich nur 14x und die Pana 22x. Das ist bei Natur- und Sportaufnahmen vielleicht auch kein so unerheblicher Faktor.
Antwort von Tiefflieger:
Wenn Du eine Kamera mit überragender Bildleistung trotzdem kompakt, leicht und z.B. ein Akku für 3h Video suchst.
Ich Filme als Amateur mit der Panasonic TM 900 und bin sehr zufrieden mit ihr.
Es ist eine Dreichip Kamera mit sehr guter Farbtrennung und Zeichnung.
Der optische Zoom ist 12x. Da der Sensor mehr als FullHD Auflösung hat, kann bis zu 20x in HD gezoomt werden (Brennweite 700 mm).
(Das aktuelle Nachfolgemodell X900M hat 23x Zoom und 5 Achsen optisch/elektronischer Bildstabilisator ohne Weitwinkel- oder Bildqual.-Verlust)
Auf SlashCam habe ich einen Link zu Testdaten und Bilder zusammengestellt.
FS100E, TM900, HPX 250 und EX1R
https://www.slashcam.com/camcorder-0ca9 ... 51253.html
Ich habe hier mal ein paar Standbilder (Videoframes) um etwas Farben und tech. Bildqualität zu zeigen (Bewegtbilder ohne Stativ).
Sämtliche wichtigen Parameter können auch manuell verändert und eingestellt werden (Focus, Blende, Verschlusszeit, Schärfe, RGB Pegel, WB....).
(Vorne an der Linse ist noch ein Fokusring)
Panasonic SD 700 (Modell 2010), Panasonic TM 900 (Model 2011)
Alle mit AVCHD 1080p50, dieses Format eignet sich um alle Unterformate zu generieren.
, , , , (Klick zum vergrössern der Videoframes auf 1920x1080)
zum Bild http://img4.fotos-hochladen.net/thumbnail/sd707320y7qi0xuzse_thumb.jpg zum Bild http://img4.fotos-hochladen.net/thumbnail/sd7072961fbe8yl9c7_thumb.jpg zum Bild http://img4.fotos-hochladen.net/thumbnail/sd707164165cayqrtu_thumb.jpg zum Bild http://img4.fotos-hochladen.net/thumbnail/sd707295e48c6jxm2r_thumb.jpg zum Bild http://img4.fotos-hochladen.net/thumbnail/tm900001dpnf7gyxj3_thumb.jpg
Im Forum habe ich bei anderen Themen weitere Bilder veröffentlicht und tech. Diskussionen geführt.
Sofern du mehr Informationen wünscht helfe ich gerne weiter.
Gruss Tiefflieger
Antwort von wenzel chris:
Panasonic TM 900
sag mal : spinnst du wirklich ?
der fragesteller hatte eine Canon XH A1, welche ja schon wesentlich besser als deine billigkamera war, und will sich jetzt verbessern und nicht drei schritte zurück
ich wart ja nur noch bis deine pana mit einer canon c300 vergleichst
Antwort von B.DeKid:
Canon XA10 und dazu noch ne Canon XF100/105 das reicht denke ich aus.
MfG
B.DeKid
Antwort von wenzel chris:
wie soll die qualität wirklich aussehen ?
bei uns im gym laufen mittlerweile durchgehend diese red bull filme...
ist ja auch outdoor...die quali ist schon wahrlich geil
(würd mich selber interessieren mit was die arbeiten)
Antwort von wenzel chris:
Also, die Nex wurd ich außen vor lassen, bei dem was Ihr das vor habt. Ich meine, sie ist eher eine Kamera für szenisches Arbeiten. Wenn es schnell gehen soll würd ich die anderen nehmen.
hast du eine fs 100 ?
ich kann auch nur nach youtube videos gehen...eigentlich dachte ich, dass autofokus bei den grossformatsensor nicht geht, da canon 5 , c300 etc nicht haben, aber bei der fs 100 scheint es zu funktionieren
bei einfach nur test:
die qualität ist schon von anderem stern:
aber viele linsen :-)
die nex wäre meine cam, genau die mischung aus fotoapparat und videocam...leider ausser budget
Antwort von B.DeKid:
.....
(würd mich selber interessieren mit was die arbeiten)
Arri Flex
GoPro
Phantom Gold
7D
Sony EX
und noch viele mehr - wenn Du nen Clip kennst kann man das meist im INet nachlesen .... aber sagen wir so ... das beste ist grad gut genug , das hat sich für die echt zum Werbe Spektakel in höchster Quali mit den besten Sportlern der Welt entwickelt!
Ganz grosses Kino also.
( Musst mal schauen im INet zB ueber Zattoo kannst den RED Bull Kanal empfangen ;-)
MfG
B.DeKid
Antwort von wenzel chris:
( Musst mal schauen im INet zB ueber Zattoo kannst den RED Bull Kanal empfangen ;-)
muss ich nicht...bei fit inn läuft rund um die uhr redbull auf 40 fernseher
:-)
Antwort von Tiefflieger:
Panasonic TM 900
sag mal : spinnst du wirklich ?
der fragesteller hatte eine Canon XH A1, welche ja schon wesentlich besser als deine billigkamera war, und will sich jetzt verbessern und nicht drei schritte zurück
ich wart ja nur noch bis deine pana mit einer canon c300 vergleichst
zum ersten Nein,
Ansonsten,
mehr als echte 1920x1080 geht nicht (Zielfarbraum sRGB, 8 Bit).
ServusTV (RedbullTV) ist gut, aber mit 1080i25 noch ein Stück von gutem 1080p50 weg.
Zumal am Fernsehen mit reduzierter Bandbreite gearbeitet wird.
@metamelbert
Es stellt sich noch die Frage ob Szenisch gearbeitet wird.
D.h. wenig Tiefenschärfe (DoF) zum Tragen kommen soll.
Desweiteren welcher Workflow (ProRes) in der Nachbearbeitung verwendet wird.
(Nur eine Kamera, oder Ergänzende mit entsprechendem Codec. Kameras sollten zueinander passen)
Gruss Tiefflieger
Antwort von wenzel chris:
sag mal : spinnst du wirklich ?
der fragesteller hatte eine Canon XH A1, welche ja schon wesentlich besser als deine billigkamera war, und will sich jetzt verbessern und nicht drei schritte zurück
ich wart ja nur noch bis deine pana mit einer canon c300 vergleichst
zum ersten Nein,
Ansonsten,
mehr als echte 1920x1080 geht nicht (Zielfarbraum sRGB, 8 Bit).
wenigstens weiss ich jetzt warum sie fotoapparate mit 20 megapixel bauen..
für leute wie dich, die qualität mit pixelanzahl verwechseln....
übrigens, von einer fotoknipse mit nur 4 megapixel:
http://www.stevehuffphoto.com/wp-conten ... 2hbrut.jpg
bei dir sind alle 1920 x 1080 pixel mit pampe zugeschmiert , qualitätsfilme sehen mit wenig pixel trotzdem besser aus...kannst sogar auf youtube ansehen...von guten kameras sehen auf 360p besser aus als andere auf 1080p
Antwort von Tiefflieger:
Im Moment bist Du der Einzige der mit Pampe schmeisst.
Ich habe unbearbeitete Bilder als tech. Muster vorzuweisen, was jemand zur Urteilsfindung daraus macht, ist jedem selbst überlassen.
(Wer JPEG Screenshots veröffentlicht, dem ist nicht zu helfen)
Vergiss die ganzen YouTube und Vimeo Filme.
Die zeigen nur die Portalqualität und haben wenig mit der Bildqualität einer hochwertigen Kamera zu tun.
Gruss Tiefflieger
Antwort von Frank B.:
die nex wäre meine cam, genau die mischung aus fotoapparat und videocam...
Aber Vorsicht! Sie sieht zwar ein wenig aus wie ein Fotoapparat, kann jedoch nicht fotografieren. Lediglich Standbilder in Full-HD aus einem Videofile erzeugen. Sony legt aber z.Z. als Promotionaktion eine NEX 5 mit dazu. Mit dem Gespann lässt sich prima arbeiten.
Antwort von gast5:
http://6mpixel.org/ *gggg und haut euch nicht die Köpfe ein...
Antwort von wenzel chris:
http://6mpixel.org/ *gggg und haut euch nicht die Köpfe ein...
meine erste diditalcam war ne nikon d40...:-)
Antwort von Tiefflieger:
http://6mpixel.org/ *gggg und haut euch nicht die Köpfe ein...
Bei mir besteht keine Gefahr.
Ähnliches habe ich hier schon geschrieben.
viewtopic.php?p=546337#546337
Antwort von metamelbert:
Um nochmals auf die ursprüngliche Frage zurückzukommen…
Wir haben uns ein Budget von 10.000 € zum Aufrüsten gesetzt und suchen nun das Sinnvolle für unseren Zweck. Bei aller Faszination der technischen Möglichkeiten - entscheidend für das Endprodukt ist ohnehin das Handwerk. Insofern überlegt man einseits schon, ob nicht einfach eine Cam wie in der Preisklasse der bisherigen XH A1 reicht und in zusätzliches Equipment wie z.B. ein gutes Schwebestativ, einem 35mm Letus35 oder gar einen Oktokopter (Kran, Dolly u.ä. sind schon vorhanden) investiert wird. Der Adapter fällt allerdings für die meisten Sachen bei uns wegen mangelnder Praktikabilität weg und wäre nur eingeschränkt nutzbar.
Andererseits stimmen wir mit Chris überein, (3.Link bei ihm). Die Bildsprache der Nex ist eine andere Liga. Das wäre wirklich ein sehenswerter und daher finanziell gerechtfertigter Qualitätssprung, zumal wir durch unsere Fotoausrüstung schon über sehr gute Objektive verfügen.
Vor Ort arbeiten wir auch szenisch. Da wir eben keine Sender bedienen müssen (am Vormittag drehen, am Nachmittag liefern), gibt es bis auf das Wetter keinerlei zeitlichen Druck d.h., wir drehen bis die Einstellung im Kasten und das Storyboard abgedreht ist. Leider fehlen praktische Erfahrungswerte mit der Nex. Da hilft wahrscheinlich nur die Ausleihe.
Antwort von wenzel chris:
Das wäre wirklich ein sehenswerter und daher finanziell gerechtfertigter Qualitätssprung,
mein favorit für outdoor...die richtige mischung aus schärfe und doch nicht so scharf, dass man augenschmerzen wegen unnatürlich bekommt...farben, die einfach genial sind
Antwort von metamelbert:
Grad entdeckt:
http://vimeo.com/36519586
http://vimeo.com/34840721
Wow! Das ist schon überwältigend. Ich glaub doch, die Sony NEX wird"s.
Vielen Dank für die Tipps!
Antwort von wenzel chris:
der erste link war aber eine canon 1d
Antwort von handiro:
auch ein blindes Huhn schaffts mal über die Strasse ;-)
Antwort von iasi:
der erste link war aber eine canon 1d
interessant - und gut für die fs100, denn hier gibt es unschöne lichter zu sehen ...
Antwort von wenzel chris:
der erste link war aber eine canon 1d
interessant - und gut für die fs100, denn hier gibt es unschöne lichter zu sehen ...
deswegen ist es mir ja aufgefallen und hab dann mal nachgeguckt...mir war der bildeindruck zu flau für sony
Antwort von metamelbert:
Na klar war der erste Link eine 1D. Chris hatte vorher ein Beispiel mit einer Nikon als seinen Kandidaten verlinkt. Da wir jedoch fototechnisch komplett mit Canon arbeiten (die älteren 1Ds Mark II und 1DMark III ohne Video), habe ich nach einem direkten Vergleich einer hochwertigen Canon mit der Sony gesucht. Wäre der Qualitätsunterschied trivial, bräuchten wir nur unsere Bodys tauschen. Bei der Mark IV oder gar 1D X würde das aber preislich kaum noch Sinn machen, da man sich auch einige praktische Probleme in die Produktion holt.
Antwort von markusG:
Wegen EOS-Optiken an Nex...soll ja den Metabones Adapter geben, mit dem die Blende elektronisch geregelt werden kann, vielleicht auch nicht unerheblich (und ein zusätzlicher Kostenfaktor, btw)
http://conurus.com/intro
Antwort von wenzel chris:
bei dem von mir schon gepostetem clip:
Birger Engineering Canon EF to Sony E-Mount lens adapter
http://www.birger.com/
scheint aber prototyp zu sein
sonst :
http://www.eoshd.com/content/6868/sony- ... -pre-order
400 $ bei einer 6000 euro cam...dafür spart man sich die teuren linsen
Antwort von Drive:
Die Nex hat sicher die beste Bildqualität. Und man kann mit ihr auch am ehesten "Zaubern".
Low Light, geringe Tiefenschärfe etc.
Trotzdem würde ich dir für deine Anwendung davon absolut abraten. Ein Kumpel von mir hat die, dreht beruflich MTB-Videos etc.
War für ihn eher ein Fehlkauf.
Warum? Anwendungsfall= Onemanteam, Run n Gun, Jeder Schuss muss sitzen. Keine große Schlepperei und adaptiererei erwünscht Kamera raus aus der Tasche und los gehts.
Und genau da kann die Nex nur versagen:
Ohne Zubehör wirst du entweder tagsüber gezwungenermaßen mit Blende 22 drehen und sogar da teilweise noch überbelichten.
Geringe Tiefenschärfe ist ohne Assistent und ohne Proben der Aufnahme eine Katastrophe. Sie Schärfe sitzt meist leicht daneben. Außerdem hat das Ding keine ND-Filter, du musst also adaptieren.
Die Nex ist super für szenisches Arbeiten, wenn du proben oder wiederholen kannst. Außerdem schreit die Kamera gerade danach mit modularem Zubehör wie Follow-Focus und Mattebox verbastelt zu werden.
Nicht so euer Anwendungsgebiet, oder?
Die Nex ist erste Wahl für Filmemacher.
Für Sportevents und einen schnellen Workflow sicher falsch. Und der Cmos Rolling-Shutter (Nex) ist für schnelle Bewegungen auch Gift.
Nimm eine der Kleinchipkameras.
PS.: Für einen coolen Look braucht man auch nicht unbedingt geringe Schärfentiefe ;-)
Falls noch Zweifel bestehen: Schau dir mal ausgiebig mit deiner Arbeitsweise vergleichbare filmische Vorbilder an. Mit was (Klein- oder Großchip) die gedreht wurden erkennst du recht schnell.
Antwort von Drive:
wie soll die qualität wirklich aussehen ?
bei uns im gym laufen mittlerweile durchgehend diese red bull filme...
ist ja auch outdoor...die quali ist schon wahrlich geil
(würd mich selber interessieren mit was die arbeiten)
Bin auch in einem dieser Studios: Geringe Tiefenschärfe wäre das letzte Gestaltungsmittel, was mir da als charakteristisch einfiele.
-Ultraweitwinkel/Fisheye
-hohe Tiefenschärfe
-Knackige farben
-bewegte Kamera
-Extreme Perspektiven
-zeitlupe/Zeitraffer
-(meist) Action bei strahlendem Sonnenschein, seltenst Lowlight.
-Kamera sehr nah am Geschehen, oft Am Sportgerät montiert (Gopro)
-
-
-
-
-
-geringe Tiefenschärfe
Fazit: ICH würde mir für
solche Videos definitiv keine NEX zulegen.
Antwort von wenzel chris:
Außerdem hat das Ding keine ND-Filter, du musst also adaptieren.
einen verstellbaren vorn auf die linse...wo ist das problem ?...dann hat sich das mit blende 22 auch erledigt
Antwort von Drive:
Irgendwie gehen tut sicher alles.
Fall Profi-Camcorder:
Kamera 100% am Stück und fertig auspacken.
Sucher ist am Auge, Kamera liegt gut in der Hand. Ranzoomen (zoomwippe rechts), scharfstellen, rauszoomen. Evtl. "klack" nen ND-Filter rein, passt. Tiefenschärfe verzeiht viele Fokusfehler.
Fall FS100:
Sucher am, äh naja, geht so. Ergono-wie?
Ranzoomen mit linker Hand, Scharfstellen mit linker Hand, rauszoomen.
ND-Fader aus Tasche kramen, beim Aufschrauben verkratzen, genaue Fader Position suchen, sich wundern, dass Motiv weg ist.
Alternativ zum Scharfstellen ohne Zoomen: Bei geringer Schärfentiefe, dafür hat man ja das Ding) hochkonzentriert aufs Peaking starren. Mist, der Radfahrer zum Scharfstellen fehlt. Schwups, da war er, schon wieder weg... Nebendran einen ähnlich weit entfernten Punkt suchen, vorfokussieren, auf nächsten Radler warten...
Versteh mich nicht falsch. gehen tut das mit der Nex sicher irgendwie.
Aus meiner Erfahrung als EB-Kameramann weiß ich die Vorteile der nicht ohne Grund klassischen Videoergonomi und Chipgröße etc. zu schätzen. Die Nex wäre mir für den harten Reportageeinsatz auch zu zerbrechlich. Ohne Stützsystem macht der Mount das nicht lange mit.
Sicherlich würde ich die NEX in manch anderen Szenarien wieder ganz klar vorziehen.
edit: Nicht zu vergessen, das für den Sport/Action-Einsatz verwendete Zoom Objektiv der NEX (Man will ja nicht im Staube seines Angesichts noch ununterbrochen Objektive wechseln). hat es sich endlich von seinem unsäglich klemmenden Anfangszustand verabschiedet geht es als dann den weg eines jeden Plastik-Superzooms: Es gibt bei Abwärtsneigung unweigerlich der Schwerkraft nach. In diesem Zustand einmal gestolpert und angestoßen. Knacks...
Antwort von wenzel chris:
ich glaube du hast überhaupt nicht gelesen was der threadersteller will
Vor Ort arbeiten wir auch szenisch. Da wir eben keine Sender bedienen müssen (am Vormittag drehen, am Nachmittag liefern), gibt es bis auf das Wetter keinerlei zeitlichen Druck d.h., wir drehen bis die Einstellung im Kasten und das Storyboard abgedreht ist.
unter normalen umständen würde ich für anfänger einen camcorder empfehlen...ja...aber die leute scheinen erfahrung zu haben..und haben auch fotografiert, deswegen auch die l-objektive...
und für soche sollte doch eine nex nicht vor probleme stellen (noch dazu wo diese einen funktionierenden autofokus hat und parfokale linsen (canon L), mit denen man zoomen kann...
filmer mit wenig geld machen das mit dslr cams ohne autofokus und mit linsen mit helligkeits und schärfesprüngen, und schaffen das auch...also kann das mit einer nex nur besser gehen
Antwort von B.DeKid:
Canon XA10 und dazu noch ne Canon XF100/105 das reicht denke ich aus.
MfG
B.DeKid
.....
Antwort von Tiefflieger:
Oder gleich in meinen Augen eine von Top 5 Kameras.
Panasonic TM 900 (simpel und effizient).
Antwort von iasi:
Oder gleich in meinen Augen eine von Top 5 Kameras.
Panasonic TM 900 (simpel und effizient).
da liebt aber jemand seine kamera.
Antwort von wenzel chris:
ist das board irgendwie von panasonic gesponsort ?...oder warum verhalten sich die panasonic fanboys so penetrant hier ?
Antwort von Filmo:
tja,eben alles Ultra's hier,aber die wollen doch nur spielen...
Da solltest Du erst die Canon Fan's sehen und von den Nikon-Leuten ganz zu schweigen:-))
Antwort von Tiefflieger:
Sich beim Filmen auf das wesentliche konzentrieren.
Wenn möglich ohne 42" Fieldmonitor den Focus beim Naturwandern einstellen ;-)
Antwort von metamelbert:
Nochmals vielen Dank für die bisherigen Tipps! Was spräche eigentlich gegen eine Sony PMW EX3 bzw. wenn man auf die Wechseloptik verzichtet gegen eine EX1?
Antwort von majaprinz:
EX1R: Fast nichts
+ Sehr gute Bildqualität, robustes, bewährtes System, XDCAM EX stellt keine übermäßigen Ansprüche an den Schnittrechner, 3 direkte Ringe für Blende, Zoom und Fokus, relativ übersichtliche Bedienung, bei der Ex1R guter Sucher und Monitor (bei der EX1 nur guter Monitor ;-)), dank SD-Adapter können auch günstige SD-Speicherkarten verwendet werden, HD-SDI und HDMI-Ausgang (bei EX1R, EX1 hat keinen HDMI) - wer"s braucht..., überschaubare Datenmengen
- es gibt leichtere Henkelkameras, sie ist relativ frontlastig (soll auch bei anderen Herstellern vorkommen), manche halten den Codec für veraltet, Vorschaumonitor ist von der rechten Seite nur schwer einsehbar (kommt auch bei vielen anderen Henkelkameras vor), Weitwinkel beginnt "erst" bei ca. 31mm KB, es gibt, je nachdem, ob du HD-SDI brauchst, preisgünstigere Kameras
Probier sie einfach aus, fast jeder Kameraverleih hat eine, und wahrscheinlich auch ein Filmer aus deinem Umfeld...
Zur 14fach oder 22fach-Diskussion: Je länger die Brennweite, desto höher sind die Ansprüche an das Stativ... selbst bei der höchsten Zoomstufe der EX1R, entspricht immerhin einem 439mm-Objektiv einer Kleinbildkamera, sieht man längst schon jede kleinste Bewegung der Kamera, aus der Hand filmen ist da längst nicht mehr möglich.
Antwort von metamelbert:
Wie meinst Du das mit dem Sucher? EX1 und EX1R sind da doch baugleich. Oder meintest Du die EX3? Ansonsten ... wenn man von der Canon XH A1 kommt, ist das schon ein mächtiger Sprung. Hinsichtlich der EX3 müssen wir uns nur entscheiden, wie wichtig die Wechseloptik für uns ist. Gemessen an der Canon wäre ein ordentlicher Sucher schon ein echter Gewinn.
Und was den Codec angeht, lassen wir für uns die Kirche im Dorf. Letztlich arbeiten wir nicht für Discovery & Co. Wir schneiden auch immer noch mit Final Cut Pro. Fazit: für unsere Zwecke reicht"s.
Antwort von Tiefflieger:
Zur 14fach oder 22fach-Diskussion: Je länger die Brennweite, desto höher sind die Ansprüche an das Stativ... selbst bei der höchsten Zoomstufe der EX1R, entspricht immerhin einem 439mm-Objektiv einer Kleinbildkamera, sieht man längst schon jede kleinste Bewegung der Kamera, aus der Hand filmen ist da längst nicht mehr möglich.
(Auch wenn es niemand wirklich interessiert)
Betrifft nicht die EX1R.
Grundsätzlich kann eine Videokamera mit 4 oder 5 Achsen-Gyro sehr ruhig gehalten werden (optisch und elektronisch stabilisiert).
Die Kamerabewegungen aus der Hand sind weich und nicht zittrig (bis 700mm).
Ein absolut ruhiger und statischer Bildauschnitt auf den Punkt ist nicht möglich (4 Achsen).
Aber ein langsamer Schwenk oder von einem fahrenden Boot aus, kann ein Objekt sehr weich und zentriert verfolgt werden (ohne Wackeln).
Falls gewünscht kann ich kurze Sequenzen auf YouTube stellen.
(Bei Sensoren mit höherer Auflösung als 1920x1080, wird als "FullHD Crop" der Zoom-Auschnitt elektronisch stabilisiert. D.h. ohne Auflösungsverlust)
Auf einem leichten Stativ (Wind) bringt O.I.S ruhige statische Bilder.
Gruss Tiefflieger
Antwort von majaprinz:
Ein wichtiger Unterschied zwischen EX1 und EX1R ist der Sucher:
bei der alten EX1: 0,54" Farb-LCD, 1120 x 225 (H x V), 16:9,
bei der Ex1R: 0,452"*-Farb-LCD: 852 x 480 (H x V), 16:9
(lt Sony Homepage), wobei die 1120 pixel bei der EX1 wohl die merkwürdige RGB-Rechnung ist.
Der Sucher bei der neuen ist definitiv schärfer und besser verwendbar.
Beim seitlichen Monitor hab ich keinen großen Unterschied feststellen können.
Wie die EX3 ist, weiß ich nicht, ich hab mit ihr noch nicht gearbeitet.
Antwort von majaprinz:
Zur 14fach oder 22fach-Diskussion: Je länger die Brennweite, desto höher sind die Ansprüche an das Stativ... selbst bei der höchsten Zoomstufe der EX1R, entspricht immerhin einem 439mm-Objektiv einer Kleinbildkamera, sieht man längst schon jede kleinste Bewegung der Kamera, aus der Hand filmen ist da längst nicht mehr möglich.
(Auch wenn es niemand wirklich interessiert)
Betrifft nicht die EX1R.
Grundsätzlich kann eine Videokamera mit 4 oder 5 Achsen-Gyro sehr ruhig gehalten werden (optisch und elektronisch stabilisiert).
Die Kamerabewegungen aus der Hand sind weich und nicht zittrig (bis 700mm).
Ein absolut ruhiger und statischer Bildauschnitt auf den Punkt ist nicht möglich (4 Achsen).
Aber ein langsamer Schwenk oder von einem fahrenden Boot aus, kann ein Objekt sehr weich und zentriert verfolgt werden (ohne Wackeln).
Falls gewünscht kann ich kurze Sequenzen auf YouTube stellen.
(Bei Sensoren mit höherer Auflösung als 1920x1080, wird als "FullHD Crop" der Zoom-Auschnitt elektronisch stabilisiert. D.h. ohne Auflösungsverlust)
Auf einem leichten Stativ (Wind) bringt O.I.S ruhige statische Bilder.
Gruss Tiefflieger
dann halte ich die Kamera nicht ruhig genug. Macht nix, Einbein oder Stativ hilft.
Antwort von markusG:
Jetzt mal der Vollständigkeit halber:
Die Panasonic AF101 gibt's auch noch, vielleicht ein guter Kompromiss aus Komfort einer "richtigen" Kamera und der gestalterischen Freiheit einer "Großchipkamera".
Antwort von groover:
Äh, ja klar, wieso nicht...?
Mit der optimalen Einstellung ist da noch eine Menge rauszuholen.
LG
ALi
Antwort von WoWu:
Jetzt mal der Vollständigkeit halber:
Die Panasonic AF101 gibt's auch noch, vielleicht ein guter Kompromiss aus Komfort einer "richtigen" Kamera und der gestalterischen Freiheit einer "Großchipkamera".
Dann würde ich lieber die AF301 abwarten.
Die 101 würde ich jetzt nicht mehr kaufen.
Antwort von groover:
@WoWu,
meinst du mit der 301 den Nachfolger der 101er?
Hast du leicht etwas neues gehört ob da was kommt?
Ich hab da mal vor Monaten etwas gefunden:
http://www.43rumors.com/panasonic-af301 ... rocessing/
LG
Ali
Antwort von metamelbert:
Die Videos der AF101 sind ohne Frage beeindruckend. Trifft aber in unserem Fall für die 101 letztlich nicht das Gleiche wie schon für die NEX geschrieben zu?
Wir sind tatsächlich oft allein ohne Assistenten vor allem im Hochgebirge unterwegs d.h. alles muss per Rucksack gebuckelt werden. Und das meist auf dem Bike. Von Wechselobjektiven haben wir schon Abstand genommen. Abgesehen vom Gewicht ist ein Objektivwechsel Outdoor bei aller Vorsicht immer eine heikle Geschichte. So sehr uns der Filmlook gefällt, in Ermangelung von Erfahrungen können wir die Schwierigkeiten bzw. den Mehraufwand beim Dreh mit der geringen Tiefenschärfe nicht einschätzen.
Unser derzeitiges Fazit: EX1R oder HPX250
Stichwort Filmlook = Trend, Modeerscheinung
Egal wie die Fachwelt darüber denkt, der zahlende Kunde sieht das mitunter ganz locker. Gerade in der Bikeszene drehen die Profifotografen gern Videos für"s kleine Geld bei einem Shooting mal eben schnell mit. Zitat Kunde: " Die haben zwar "nur" Fotoapparate, aber bei denen sehen die Videos irgendwie schicker aus!" Fragt man dann nach (das eigenen Video könnte ja auch verhunzt sein), ist es aber tatsächlich der Filmlook. Insofern hätten wir das schon gern. Aber es gibt eben nicht die sprichwörtliche "eierlegende Wollmichsau" unter den Cams.
Antwort von WoWu:
Nee, Ali, was Neues habe ich da auch nicht, aber ich würde mal die NAB abwarten. Sehr wahrscheinlich gibt das Klarheit.
Nur wenn ich heute eine neue Kamera anschaffen müsste, würde ich nichts mehr unter 10 Bit 4:2:2 ins Auge fassen und wenn es das dann noch mit einem vernünftig grossen Sensor gibt, umso besser.
Aber selbst zwischen 250 und Af301 ist ja noch der Unterschied der Ergonomie denn auch die AF101 (oder FS100) ist nix für eben mal auf die Schulter und roter Knopf.
Selbst dafür braucht man einen Augenblick Zeit und andere Produktionsbedingungen als für eine 250.
Daher würde ich die Auswahl sehr genau aus der Anwendung herleiten.
Aber auf alle Fälle würde ich die NAB abwarten, die steht ja nun vor der Tür.
@metamelbert
Wenn Ihr die Auswahl schon so eng gefasst habt, würde ich zur 250 greifen. Ein paar Jahre Kameraentwicklung (dazwischen) sind eine Ewigkeit.
Antwort von groover:
@metamelbert
Sehe ich genau so, da bin ich ganz bei dir.
Ich benutze die AF101 und GH2 für szenische Sachen und die HPX250 für Reportagen und so.
Das ständige Objektivwechseln ist echt nicht ohne.
Ausserdem ist in meinem Fall die Tasche mit dem AF101 Equipment um einiges schwerer als die Bag mit der HPX250.
In Anbetracht der Tatsache, dass die HPX 250 10Bit 422 hat, würde ich diese der Sony vorziehen.
LG
Ali
Antwort von groover:
@WoWu,
hast eh recht.
Ich vermute auch, dass auf der NAB was kommen könnt.
Ich möcht auch nichts mehr unter 10Bit422 haben wollen.
Die Möglichkeiten in der Post sind einfach spitze.
Auf bald und LG
Ali
Antwort von wenzel chris:
Stichwort Filmlook = Trend, Modeerscheinung
Egal wie die Fachwelt darüber denkt, der zahlende Kunde sieht das mitunter ganz locker. Gerade in der Bikeszene drehen die Profifotografen gern Videos für"s kleine Geld bei einem Shooting mal eben schnell mit. Zitat Kunde: " Die haben zwar "nur" Fotoapparate, aber bei denen sehen die Videos irgendwie schicker aus!" Fragt man dann nach (das eigenen Video könnte ja auch verhunzt sein), ist es aber tatsächlich der Filmlook. Insofern hätten wir das schon gern. Aber es gibt eben nicht die sprichwörtliche "eierlegende Wollmichsau" unter den Cams.
aber mit der neuen nikon mit dem 70/200 f2.8
hättest alles in einer kamera, brauchtest praktisch nie objektivwechseln..
wo du wirklich ins hochgebirge gehst reicht die cam mit linse..und evtl. einbeinstativ
Antwort von wenzel chris:
Ich möcht auch nichts mehr unter 10Bit422 haben wollen.
Die Möglichkeiten in der Post sind einfach spitze.
bei outdoor sportvideos wird in der post nichts mehr verändert (oder sollte nicht)...gute kamera und weissabgleich...colorgrading ist für die gh2 fans
Antwort von groover:
Versteh was du meinst.
Meine Antwort bezog sich auf die Aussage von WoWu, wegen der Nachfolgekamera der AF101.
Da würde mir eine mit 10Bit422 halt sehr gut gefallen.
Ich stolpere auch immer wieder über die neuen Nikons.
Bin da auch schon sehr gespannt wie die sein werden.
LG
Ali
Antwort von WoWu:
Aber dann schleppt man wieder den externen Recorder mit sich rum. Auch nicht optimal.
Und was auf alle Fälle bleibt, ist die "nicht video geeignete" Ergonomie.
Mach damit (nur allein) mal eine anständige Zoomfahrt ....
Antwort von groover:
...womit bewiesen wäre, dass es die ultimative Allroundkamera leider noch nicht gibt.
Das ganze Leben ist halt ein Kompromiss.
Leider.
LG
Ali
Antwort von wenzel chris:
Aber dann schleppt man wieder den externen Recorder mit sich rum. Auch nicht optimal.
wenn ich das richtig verstanden habe kann man auch kameraintern auf karte aufnehmen wie bei allen anderen kameras...man hat nur die möglichkeit unkomprimiert auf externen recorder aufzunehmen
Und was auf alle Fälle bleibt, ist die "nicht video geeignete" Ergonomie.
Mach damit (nur allein) mal eine anständige Zoomfahrt ....
das 70 200 ist durchgängig und parfokal...müsste doch zu schaffen sein
Antwort von groover:
@wenzel chris:
überlegst du leicht, dir die Nikon zu kaufen?
LG
Ali
Antwort von WoWu:
wenn ich das richtig verstanden habe kann man auch kameraintern auf karte aufnehmen wie bei allen anderen kameras...man hat nur die möglichkeit unkomprimiert auf externen recorder aufzunehmen
Intern aber eben nur in 8Bit 4:2:0
das 70 200 ist durchgängig und parfokal...müsste doch zu schaffen sein
Die meisten Fotoobjektive sind nach wie vor von Ihrer Ergonomie für Foto optimiert und leider nicht für Bewegtbild.
Da nutzt mir Parfokal auch leider nix.
Antwort von wenzel chris:
@wenzel chris:
überlegst du leicht, dir die Nikon zu kaufen?
LG
Ali
ne...würde ich gerne...leider völlig ausserhalb meines budgets...aber hab mir gerade erst die d 7000 gekauft und bin recht zufrieden damit...filme ja auch bei tag und sport ...gefällige farben und gute schärfe (nicht ZU scharf)...
klar war mein camcorder leichter zu bedienen...einschalten und los gehts...
andererseits hab ich viele grossartige (im sport nicht wiederholende) momente leider verpasst mit dem bestmöglichem effect aufzunehmen...
ich habe alle szenen immer gleichzeitig mit nikon fotografiert und mit sony gefilmt und hätte mir immer gewünscht den fotolook auch auf den videos zu haben
Antwort von groover:
Verstehe.....
Ich tendiere auch irgendwie zur Nikon, so als Zusatzkamera.
Obwohl,.....
Bin allerdings noch etwas unsicher, weil mir bestimmte Eigenschaften fehlen.
Der Look von Nikon & co ist schon spitze.
Ich hab mir in den letzten Tagen eine Plus-Minus Liste mit den Unterschieden von der Pansonic AF101 zur Nikon D4 oder D800 gemacht.
Ich wollt mir das einfach mal sichtbar machen.
AF101:
ND Filter 3Fach
Ton mit XLR Anschluss
Anschluss für Hinterkamerafernbedienung - Zoom und Schärfe
Blitzschuh-Halterung und Vorrichtung für Mikro Monitor und externen EVF-Sucher
Schneller Weißabgleich
Peak in Rot
Waveform
Display zum Klappen
Sucher zum Klappen
HD-SDI Anschluss + HDMI Anschluss Parallel
Szenefiles zum Einstellen
Gain 3, 6, und 12dB
Schneller Zugriff auf alle wichtigen Parameter
Lange Akkudauer von 4 Stunden
Nikon D4 oder D800:
Kompakt
Hat kein vari-ND on Board
Kein Display zum Klappen
Nur ein Blitzschuhadapter
Kein Anschluss für Hinterkamerafernbedienung
Kein Peak
Kein HD-SDI
Keine Szenefiles
Vermutlich kein schneller Weißabgleich
Kein schneller Zugriff auf verstellbare Gains
Keine Waveformanzeige
Bin auch gespannt, welche der beiden Nikons die bessere Videoeigenschaft haben wird.
LG
ALi
Antwort von wenzel chris:
ich bin der letzte den du fragen solltest :-)....hier im board bezeichnen mich alle als trottel
nur so viel: vor der nikon hatte ich die pana gh2, welche ja auch 3/4 zoll ist wie die 101...hab sie wieder zurückgegeben weil mir die bildanmutung absolut nicht gefallen hat....
kenne die af101 nicht, aber die pana gh ist eine plastikknipse...
nikon ist doch profi und härtetauglich
akkus halten ewig
wb einfach mit knopf und rad
mir persönlich sind die ganzen spielereien nicht so wichtig ....dafür aber ein sauberes schönes bild (wie beim auto, besser guter haltbarer motor als tausende funktionen die niemand braucht in einer wenig haltbaren seifenkiste)
Antwort von majaprinz:
Aber dann schleppt man wieder den externen Recorder mit sich rum. Auch nicht optimal.
wenn ich das richtig verstanden habe kann man auch kameraintern auf karte aufnehmen wie bei allen anderen kameras...man hat nur die möglichkeit unkomprimiert auf externen recorder aufzunehmen
Und was auf alle Fälle bleibt, ist die "nicht video geeignete" Ergonomie.
Mach damit (nur allein) mal eine anständige Zoomfahrt ....
das 70 200 ist durchgängig und parfokal...müsste doch zu schaffen sein
Das 70-200 ist eine Fotooptik vom leichten Tele bis mittlerem Tele. Damit bräuchte man noch ein Weitwinkel für die schönen Landschaftsbilder - noch ein zu schleppendes Teil. Und vielleicht ein 100-400, 200mm ist nicht gerade die Welt...
Und ein paar Graufilter. Und einen Soundrecorder, vielleicht noch ein kleines Rig, um den Follow Focus draufzuschrauben. Und etwas Geduld sollte man auch beim Schneiden mitnehmen, beim synchronisieren von Bild und Ton. Ja, der Focus-Puller hat sicher Freude an den Gebirgswanderungen.
Zum Autovergleich: Würdest du ein Auto kaufen, das zwar einen guten Motor hat, aber das Lenkrad am Rücksitz auf der rechten Seite, das Bremspedal am Rückspiegel und den Benzintank müsste man extern mit einem Anhänger und dazupassender Anhängevorrichtung dazukaufen?
Es gibt längst bessere großformatige wirkliche Videokameras. Die DSLR-Revolution im professionellen Bereich ist vorbei!
Antwort von wenzel chris:
Das 70-200 ist eine Fotooptik vom leichten Tele bis mittlerem Tele. Damit bräuchte man noch ein Weitwinkel für die schönen Landschaftsbilder - noch ein zu schleppendes Teil. Und vielleicht ein 100-400, 200mm ist nicht gerade die Welt...
beim skifahren filmt man vom nachbarberg...mountainbike mit tele...
weitwinkellandschaftsvideos macht dort wo man nicht alles hinschleppen muss...nikon d4 hat umschaltbaren sensorcrop....auf bedarf ist ein 200er wesentlich mehr
Und einen Soundrecorder, vielleicht noch ein kleines Rig, um den Follow Focus draufzuschrauben. Und etwas Geduld sollte man auch beim Schneiden mitnehmen, beim synchronisieren von Bild und Ton. Ja, der Focus-Puller hat sicher Freude an den Gebirgswanderungen.
videofilmer, speziel diese möchtegerns sind schon eine spezielle sorte...bauen alles um eine kleine kamera rum damit es professioneller wirkt...so wie die hobbyradfahrer auf dem radweg mit dem teuersten fully...
rig und follow focus und und...braucht man das wirklich?
Antwort von Bergspetzl:
sodala, dann klink ich mich auchmal ein.
Also zur frage zu redbull auf der vorseite: bei uns im equipmentpool haben wir fast ausschließlich sony ex1 liegen, damit werden über das jahr verteilt alle eventproduktionen gefahren die anfallen.
zusätzlich einige pdw700/800 und neuestens auch testweise panasonic glaube ich, hpx 371?
Dazu kommt natürlich das was die externen Produktionsfirmen nutzen, die uns zuliefern. das kann vieles sein, solange am ende xdcamhd422i50 mit 50mbit rauskommt. was das ausgangsmaterial war ist da nicht immer so ein thema, denn es wird genauso auf eine gopro oder einen consumercamcorder zurückgegriffen wenn es "rockt".
Einige magazine wurden wiederum zeitweise nur mit der 5D produziert (breakdancebattles, streetruns)
Anders ist es natürlich bei den high end produktionen, die allerdings fast nur das us-rbmh produziert. oder the art of flight oder mt skt elias, es werden keine kosten gescheut damit es kracht.
Allerdings zu unserem topic:
Ich würde einen henkelmann + photokiste empfehlen.
Beim Henkelmann gibts nach meiner meinung wieder fast nur einen wichtigen parameter (stöhnen kommt): Sensorgröße ;)
Die Sony hat mit ihren 1/2 Zoll das ausgewogenste verhältnis zwischen actioncam und Bildgestaltungsmöglichkeiten. sie hat noch einen af und ist ziemlich robust und dank sensor auch recht lichtstark (sie galt ja vor dslr als lichtwunder)
wenn das aber kein argument ist idann eher eine Panasonic, da stimmen soweit die anderen paramenter und der preis ganz gut überein.
Als backup bzw gestaltungscam eine dslr dabei haben, nur mit (mini) stativ und optik und ohne rig etc, im gelände alles sinnlos bei dem was ihr vorhabt.
hab es glaub schon 1000mal gepostet und langsam wirds alt, aber DannyMC askill WayBackHome, nur 5Ds, aber ehr ein szenisches Video als eine Tripreportage wie du es vorhast...
Ich stehe im endeffekt vor der gleichen frage: ich möchte eine eigene cam, da immer mehr auftragsproduktiuonen "abspringen"...
Was kaufen?
Ich habe mit 2 fachhändlern telefoniert (teltec und megatechnik linz) und beide meinten das sony dieses jahr wohl eher nix neues am markt schmeißt im 1/2" (henkelmann)segment , zumal wie wegen thailand übelst lieferengpässe im ex sortiment haben (jetzt lieferungen von oktober/november)
Traum wäre eine 1080p50 mit 1/2 zoll sensor, allerdings gibt es auf dem ganzen kameramarkt nur die ex1/3 mir der sensorgröße. sonst nur 1/3 oder 2/3. und das seit jahren. ich finde das von der konkurrenz grob fahrlässig, da meiner meinung nach die dslr welle abflacht und die leute richtig arbeiten wollen. 2/3 zoll kann sich keiner leisten und 1/3 zoll ist halt doch sehr spezifisch. Vielleicht kommst du beim mtb aber noch besser damit klar, weil schärfe evtl ein großer faktor bei dir ist. schau mal im mittelsegment von panasonic, da tummelt sich einiges feines zur zeit.
auch da du wahrscheinlich kein multicam schnitt hast überlegen wo dir RS zb bei schwenks dazwischen funken kann (ex)...
naja, mein geistiger egruss am abend,
so long
da bergspetzel
edit: natürliuch gibt es mehr paramenter als sensor, da wäre blendenumfang bei outdoor zb oder zoomleistung, audio etc, ist mir eh klar, aebr im endeffekt ist das segment sich recht ähnlich, die kameras sind leicht unterschiedlich ausgerichtet, aber starkt absetzen tun sie sich in punkto bildquali nicht übermaßstäblich (also keine hat übermäßiges aliasing, moire oder sonstwas, ist zumindest meine erfahrung und man kann jede kamera nach ihren stärken bedienen oder eben nicht...)
Antwort von groover:
Ich seh das auch so in die Richtung.
Zum Arbeiten (wie vom Fragesteller gewünscht) wäre da eine kompakte Henkelkamera wirklich sehr gut geeignet.
Die DSLR kann ja immer noch als Ergänzung dabei sein.
Noch was zur Sensorgröße.
Ich finde den Unterschied zwischen 1/3Zoll und 1/2Zoll in Bezug auf DOF jetzt nicht gerade so überwältigend, dass ich sagen würde es geht nicht mit einer 1/3 Zoll Kamera auch. (Bildgestaltung und so...)
Wenns größer ist dann schon, aber von 1/3 auf 1/2 Zoll haut mich der Unterschied jetzt nicht vom Hocker.
Sag mal, aus welche Ecke kommst du denn eigentlich?
Red Bull-Salzburg???
LG
Ali
Antwort von wenzel chris:
wo du wirklich ins hochgebirge gehst reicht die cam mit linse..und evtl. einbeinstativ
Als backup bzw gestaltungscam eine dslr dabei haben, nur mit (mini) stativ und optik und ohne rig etc, im gelände alles sinnlos bei dem was ihr vorhabt.
mann was bin ich froh dass du als fachmann der selben meinung bist...hatte schon angst die experten hier die ihre knipse behängen wie einen weihnachsbaum werden mich jetzt kreuzigen :-)
und übrigens...mann muss eine dslr nicht immer mit offenblende fahren....
bei action wie mountainbike (tag) würde ich blende 7 aufwärts filmen...dann ist schärfenachziehen auch kein problem....dof würde ich einsetzen beim fahrerlager, erschöpfte gesichter und hin und wieder spezielle punkte
Antwort von Bergspetzl:
Hello,
irgendwie zum Thema
morgen senden wir (bzw auch als Livestream) http://www.servustv.com/cs/Satellite/Ar ... 9413498701
Ich finde das sehr gut gemacht und man kann, wenn man drauf achtet, erkennen wie viele verschiedene Kameras (Typen) das waren, und ich wette die waren nicht alle 422 10Bit. Ich meine das nicht böse, aber ich finde wichtig ist erstmal so was inhaltlich hinbringen, und dann noch die Technik anpassen. Aber nicht einen riesen Wasserkopf aufbauen und ends das Geld ausgeben, wenn man eigentlich gar nicht wirklich "filmen" kann. Da dies aber vorzügig ein Technikforum ist verstehe ich das ja und ich stehe auch auf gute Bilder, aber bevor ich mir eine Kamera kaufe, die ich situationsbedingt aus ergonomischen Gründen nicht einsetzen kann, bringt mir das nicht so viel wenn mein schlechtes Bild später gut zu graden ist oder der Horizont weniger ausbrennt...
Deswegen finde ich bei der Frage was brauche ich immer sehr darauf achten was ist wirklich das gewollte Einsatzgebiet und welche Kamera hilft mir da wirklich... Das Servus Ding ist natürlich szenisch, auch wenn es oft den handheld -Look hat, aber wer Tourenvideos machen will der braucht natürlich andere Paramenter, er wird einschränkungen bei der Bildqualit vllt im Gegenzug für Robustheit und Funktionaliät hergeben.
Ich würde als Setup dabei haben wollen:
1xEX1(R, hat übrigens HDMI out was die 1er nicht hat, oder HPX 250 oder AG AC160 Zoomwunder...)
1x 60D oder GH2 mit 24-40mm
1x besseres Leichtstativ
1x großen Gorilliapod (kannst du die DSLR kreativ in der Landschaft verbauen oder schlimmstenfalls mit ans Stativ pinnen)
evtl 1x Minislider 40-50cm
Das Equipment solltest du so locker in/an einen normalen Rucksack gepackt bekommen. Den Slider entweder auf zwei kleine Füße stellen, und dann auf Bänken, Mauern ect platzieren, oder einklappbare Füße dranbauen (Campingtischprinzip) oder eine Seite mit dem Stativ und eine Seite mit dem Gorillapod an Wegweisern geklammert oder oder... Es geht nicht immer alles überall, aber oftmals geht "was"...
Das wäre ein Setup mit dem Ich unterwegs wäre und mich gut fühlen würde. Sunshades und Sucherlupe nicht vergessen, und nd (Schraub) filter für die DSLR...
Wo solls denn eigentlich hingehen?
@ Ali
Red Bull Salzbug ist entwerder der Eishockey oder der Fußballverein von Salzburg. Produzieren tut hier das RedBullMediahouse, von dem ServusTV eine Tochter ist.
Antwort von wenzel chris:
servus tv...ist ja österreichisch ?
komisch, glaub einzige sender mit dem wir noch nie zu tun hatten
Antwort von Bergspetzl:
ja ist Österreich, aber bekommt auch viel aus Dland von den Produktionen. Thematisch muss es passen.
Unbedingt einprogramieren sage ich, Europaweit über SAT und viele hochwertige Dokus und Sportgeschichten in HD für Umme. Falsch macht man damit nichts...
Antwort von wenzel chris:
nur red bull sportarten oder auch anderes ?
ich mach das managment dieser profisportlerin
http://rippedprincess-com.km36006.keyma ... index.html
vielleicht könnten wir mal was machen
Antwort von Bergspetzl:
Ui...
Also es muss nicht unbedingt RedBull sein im RedBull Fenster, aber es geht eher um FunSport und dynamische Sachen. Aber wie gesagt entweder mit Bezug zum außergewöhnlichen oder dem Alpenraum. Schau dich mal im Portfolio um und schau ob du dich in einem der Themen oder Sendungen wiederfindest.
Antwort von wenzel chris:
ach...nicht so wichtig, wir hatten schon alle sendungen mit den höchsten quoten...war nur so ein vorschlag von mir
Antwort von metamelbert:
Bergspetzl: ...Das wäre ein Setup mit dem Ich unterwegs wäre und mich gut fühlen würde.
Du hast wohl telephatische Fähigkeiten? Bis auf das GorillaPod entspricht Deine Setup-Empfehlung unserer Ergebnisliste. Minislider haben wir schon. Bei der Canon müssen wir nochmals genauer hinschauen. Die 5D Mark II reizt auch, da Foto bei uns meist mitläuft und wir die älteren Bodys (1Ds Mark II und 1DMark III) dann ggf. ersetzen. Bei den Cams tendieren wir eher zur HPX 250EJ. Apropos: wir schneiden mit FCP und haben irgendwo hier im Forum gelesen, dass es da mit dem Format der HPX Probleme geben kann. Stimmt das?
Sonst ist alles jetzt soweit klar. Du hast völlig Recht: letztlich ist alle Technik nur Mittel zum Zweck. Wenn die Technik vor dem Inhalt steht, wird"s eh nur Show.
Wo solls denn eigentlich hingehen?
Gesamter Alpenraum und die deutschen Mittelgebirge. Unsere Saison geht jahreszeitlich bedingt immer von April-Oktober. Nur im Winter produzieren wir nicht.
Nochmals vielen Dank für die vielen Tipps! Hat uns sehr geholfen.
Antwort von B.DeKid:
Die 5D Mark II reizt auch, da Foto bei uns meist mitläuft und wir die älteren Bodys (1Ds Mark II und 1DMark III) dann ggf. ersetzen. .....
Macht daraus ne 7D - die hat den besseren Focus und halt APS-C was einem bzgl Brennweite einiges an Vorteil bringt!-)
Vorallem ist die 7D robuster ausgelegt als die 5er.
MfG
B.DeKid
Antwort von Bergspetzl:
Die 60D hat den Vorteil eines Schwenkdisplays das man fast nicht missen möchte. Mit einer Sucherlupe lässt sich damit ganz gut arbeiten, auch "mobil"
Die 7D ist dafür eben robust. Slashcam schreibt gerade von der 5DMIII evtl diesen Monat noch, da würde ich warten. Wenn sie ein Schwenkdisplay hat wäre es wohl klar welche es werden soll (wenn Budget passt).
7D = kein Magic Latern: kein Peaking, muss über externen Schirm gelöst werden...Wirst es merken wenn du kanpp über den Boden Filmen willst und vor dir eine Gatschpfütze ist...
Wenn ihr in Saalbach oder am Gaisberg seit sagt bescheid ;)
Antwort von majaprinz:
Die 5D Mark II reizt auch, da Foto bei uns meist mitläuft und wir die älteren Bodys (1Ds Mark II und 1DMark III) dann ggf. ersetzen. .....
Macht daraus ne 7D - die hat den besseren Focus und halt APS-C was einem bzgl Brennweite einiges an Vorteil bringt!-)
Vorallem ist die 7D robuster ausgelegt als die 5er.
MfG
B.DeKid
Nachteile der 7D sind mehr Rauschen im Lowlight-Bereich (wenn es nicht finster ist, kein Problem) und der APS-C Sensor, der für schönes Weitwinkel nicht ideal ist. 7d robuster als 5DMkII? Beim letzten Extremwettereinsatz mit wirklich argem Regen hat nur die 5DmkII durchgehalten, die 7D hat auf Dauerfeuer geschalten und eine 1DMkIII hat den Dienst mit ERR99 quittiert - vielleicht war es auch nur Zufall. Ich halte das Robust-Argument für überbewertet. Irgendwann krepieren alle Kameras, wenn es regnet oder stürmt. Aber man macht mit keiner von beiden Kameras einen grundlegenden Fehler.
Zum Henkelmann würde ich auf jeden Fall eine gute Schutzhülle empfehlen! Ich glaub, es war diese. Bei Interesse kann ich noch nachschauen, sie liegt grad im Auto.
Antwort von wenzel chris:
Nachteile der 7D sind mehr Rauschen im Lowlight-Bereich (wenn es nicht finster ist, kein Problem) und der APS-C Sensor, der für schönes Weitwinkel nicht ideal ist.
du hast anscheinend ein problem mit lesen...
es geht um mountain bike...gibt kein low light
schönes weitwinkel braucht man auch nicht
Antwort von B.DeKid:
Bzgl Weitwinkel
Nur mal so am Rande ja - also mit nem 11-16 Tokina ist man im echt guten WW Bereich
An ner FF Cam hat man im Gegensatz gerade bei Weitwinkel das Prob das es schnell zu Probs im Randbereich kommt - ich hab oft das Gefühl das gewisse Leute nur Specs kennen aber noch nie mit den Kameras ausführlich gearbeitet haben!
.............
Und wenn Ich SchwenkDisplay für die neue 5D Mark II schon lese könnte ich kotzen!
Wann versteht Ihr endlich mal das Nikon und Canon so nen Firlefanz nicht an Ihre Top Teile verbauen werden und das aus gutem Grund!
Es wird auch keinen eingebauten Blitz in den Top Modellen geben!
NeNeNe - Leute wer sich nicht auf den Boden legen mag um nen Foto zu bekommen der soll es doch einfach lassen!
MfG
B.DeKid
Antwort von majaprinz:
Nachteile der 7D sind mehr Rauschen im Lowlight-Bereich (wenn es nicht finster ist, kein Problem) und der APS-C Sensor, der für schönes Weitwinkel nicht ideal ist.
du hast anscheinend ein problem mit lesen...
es geht um mountain bike...gibt kein low light
schönes weitwinkel braucht man auch nicht
Hast du jemals Mountainbike gefilmt? Wohl nicht, sonst wüsstest du, dass in diesen Bereichen viel mit WW gearbeitet wird, und es in Wäldern schon einmal finster werden kann, was sich besonders schnell beim Fotografieren schnell bemerkbar macht. Zudem hab ich die schlechtere Empfindlichkeit mit meinem Einwurf über die Helligkeit relativiert.
Hier zB ist ein für meine Begriffe guter Film über Mountainbiken:
Da ist fast alles im WW-Bereich gedreht.
Bitte zeig mir einen Link, der hauptsächlich mit dem von dir vorgeschlagenen 70-200 gedreht wurde.
Ich weiß nicht, weshalb du so aggresiv reagierst, sobald jemand nicht deiner Meinung ist. Ich finde das unangemessen und unhöflich. Du hast das Filmen nicht erfunden, ich auch nicht, es kann sein, dass ich einen Schmarrn schreib, es kann sein, dass deine Meldungen nicht stimmen. Dann kann man in Ruhe darauf hinweisen, und es entsteht vielleicht eine interessante Diskussion. Bei deiner Art der Gesprächsführung wird das aber nicht passieren, was aber schade wäre, weil ich in diesem Forum schreibe, weil ich einerseits etwas lernen will, und andererseits mein Wissen auch an andere weitergeben will. Wäre auch schön, wenn du dein Alpha-Tier-Gehabe etwas zurückschrauben könntest, davon würdest auch du profitieren!
Antwort von majaprinz:
Bzgl Weitwinkel
Nur mal so am Rande ja - also mit nem 11-16 Tokina ist man im echt guten WW Bereich
An ner FF Cam hat man im Gegensatz gerade bei Weitwinkel das Prob das es schnell zu Probs im Randbereich kommt - ich hab oft das Gefühl das gewisse Leute nur Specs kennen aber noch nie mit den Kameras ausführlich gearbeitet haben!
.............
B.DeKid
Nur jeden Tag, falls du mich meinst.
Habt ihr heute alle die Regel?
Antwort von B.DeKid:
@ majaprinz
Nein keines Wegs war das nur auf dich bezogen !
Es wird halt immer nur so erwähnt das APS C und Weitwinkel nen Prob sein.
Und dem kann ich nur bedingt zu stimmen.
Alles unter 20 mm ist teils schon zu extrem und wird kaum gebraucht ( ok mal von Lines / Following Shot ) beim Skaten abgesehen oder oben an der HalfPipe
....................
Das man beim MTB besonders DH und SingelTrail oft in ner "engen" Kurve sich platzieren muss ist richtig und wichtig!
Das es im Wald halt auch dunkel wird ist auch klar ( hab ja schon dutzende male gesagt das man Taschenlampen und (Falt)Reflectoren zB auch schon bei DirtJumps am Table aufbauen sollte.
.....................
Das rauschen der 7D erhalt ich für vertrettbar bzw rettbar ;-)
Sie ist im Gegensatz zur 5D nur schneller bzgl Serienbild und Focus. Das sind für mich eigentlich die Haupt Kreterien die die 7D für mich die Ideale zweit Cam zur 1er macht ( inkl halt APS C wenn man im Telebereich schafft)
1/250 f4 und ISO 3200 reichen eigentlich fast immer vollkommen aus .... ok man brauch auch mal nen 1/1000 oder noch kürzeren Shutter .... wo aber auch die Blitze schon meist nicht mehr nach kommen.
............................
Grad im MTB und Moto X da kann ich ja wirklich nen bissel mitreden .
Da wäre mir die 7D lieber als die 5D mark II
Wenn ich sie aber nicht morgen bräuchte würde ich eh auf die neuen Modelle warten weil ich bin mir sicher das Nachfolger der D300s und der 7D dieses Jahr kommen!
MfG
B.DeKid
PS: Ja ich hab auch schon ne 1er kaputt bekommen durch Wasser - also tauchen kann man wirklich nicht mit denen ;-))
Antwort von majaprinz:
Grad im MTB und Moto X da kann ich ja wirklich nen bissel mitreden .
Da wäre mir die 7D lieber als die 5D mark II
Wenn ich sie aber nicht morgen bräuchte würde ich eh auf die neuen Modelle warten weil ich bin mir sicher das Nachfolger der D300s und der 7D dieses Jahr kommen!
MfG
B.DeKid
PS: Ja ich hab auch schon ne 1er kaputt bekommen durch Wasser - also tauchen kann man wirklich nicht mit denen ;-))
Mein Hauptargument für mich gegen MEINE 7D ist bei Fotos eine leichte Unschärfe. Ja, ich hab sie deshalb schon eingeschickt, kam mit der Meldung, dass das bei dieser Kamera eben so sei, zurück. Beim Fussball fotografieren passt mir der AF nicht so richtig. Ich komm eben nicht so gut zurecht mit der 7D und hab deshalb auch keine speziellen Objektive für APS-C gekauft. Als "Effekteinstellung" mag ich speziell beim Filmen die 17mm meiner 17-40 auf Vollformat. Natürlich darf man die 17mm nur sparsam einsetzten, das "typische" Filmobjektiv ist eher das 24-70/2.8, da kann ich samt ND-Filter auch gut mit der Unschärfe arbeiten - wenn ich will. Nachdem der Threadersteller aber bisher keine APS-C Kameras hat, muss er eben auch noch nachrechnen, was er dann lieber kaufen will und ob eine 5DMkII oder eine 7D mit einem Tokina 11-17 jetzt günstiger ist.
Aber ja, du hast schon recht, Weitwinkel mit der 7D geht. Ans Tokina hab ich nicht gedacht.
Übrigens, zum ausklappbaren Monitor: Beim "Rudelknipsen", wenn sich 20 Fotografen und 10 Kamerateams um einen "Promi" reissen, wär"s manchmal schon nett, vor dem Fotografieren den Bildausschnitt zu sehen. Bei Videokameras geht"s ja auch, selbst im Profibereich!
Antwort von B.DeKid:
Schärfe = bei der 7D in DPP immer +3 nachschärfen an der 550D zB reicht +2 ... kann man sehr gut testen und erkennen. Die 1er( und auch die 5er) kommt teils mit +1 nachschärfen aus ich persl finde +2 aber schon nen Tick besser gerade bei feinen Strukturen ( Wimpern oder so)
Back und Frontfocus sollten natürlich sitzen - davon geh ich nun mal aus.
Desweiteren kommt es auch auf die Objektive an.
Ist wirklich ne kleine Wissenschaft für sich - muss man daheim in Ruhe Testen und am besten merken bzw ne Aktion anlegen die das immer direkt macht beim entwickeln.
Das gleiche zählt für die Belichtungs Messung da ticken die alle nen bissel unterschiedlich - aber das nen anderes Thema.
Canon halt ;-))
.......................
Das der Ausschuss in ner Bilderserie teils höher ist als an der 1er ist auch klar obwohl es da nen paar Sachen bzgl AF gibt wo die 7D schneller ist als die 1er aber auch das ist glaub ich nun ne andere Baustelle.
.................
Wie gesagt ich bin wirklich kein Freund von KlappDisplays an ner FotoCam obwohl ich ja wirklich oft Produkt oder Makro Sachen mache wo das teils hilfreich wäre.
MfG
B.DeKid
Antwort von wenzel chris:
Hier zB ist ein für meine Begriffe guter Film über Mountainbiken:
hätte ich vermutet dass dir das gefällt....jemand der mit rig in den wald geht schreckt auch nicht vor color grading beim mountain bike zurück :-)
für mich ein typisches beispiel dafür, dass wenn man zuviel will, es meist fürchterlich in die hose geht...ich hoffe für denjenigen, der das gedreht hat, dass er noch die originalfiles hat, damit er dann wenn er die pubertät verlassen hat, das gut gedrehte material nochmal neu bearbeiten kann
Antwort von majaprinz:
wo bleibt denn dein Tele-Film?
Mit dem Grading hab ich auch keine Freude. Aber die Einstellungen sind meiner Meinung nach gut.
Antwort von majaprinz:
hätte ich vermutet dass dir das gefällt....jemand der mit rig in den wald geht schreckt auch nicht vor color grading beim mountain bike zurück :-)
In den Wald würd ich übrigens die EX1 mit einem Einbein mitnehmen, aber woher willst du das wissen, du pöbelst ja nur herum, anstatt sinnvoll zu reden.
Antwort von wenzel chris:
Und ein paar Graufilter. Und einen Soundrecorder, vielleicht noch ein kleines Rig, um den Follow Focus draufzuschrauben.
Antwort von majaprinz:
Das war im Zusammenhang mit dem Vorschlag, NUR eine DSLR zu verwenden, von einer Zweitkamera war zu diesem Zeitpunkt nicht die Rede. Ausserdem war"s sarkastisch gemeint, um dir zu zeigen, weshalb die Kamera FÜR MICH da nicht ideal wäre.
Aber ich hab einen anderen Vorschlag:
Ich hab im Guten versucht, mit dir sachlich zu reden, hab dir sogar erklärt, weshalb ich ein Problem mit deiner Gesprächsführung habe. Hat nix genutzt.
Ich hab keine Lust, mich weiter mit dir auseinander zu setzen.
Bitte ignoriere deshalb in Zukunft meine Meldungen, antworte nicht darauf, ärgere dich nicht über meine Aussagen, tu einfach so, als ob sie nicht existierten, ich werde das gleiche mit deinen Meldungen machen.
Leider hat dieses Forum keine ignore-Funktion.
Antwort von wenzel chris:
"mit dir spiel ich aber nimmer"...bist eingeschnappt wie ein kleines kind? :-)
Antwort von B.DeKid:
----
Aber ich hab einen anderen Vorschlag:
Ich hab im Guten versucht, mit dir sachlich zu reden, hab dir sogar erklärt, weshalb ich ein Problem mit deiner Gesprächsführung habe. Hat nix genutzt.
Ich hab keine Lust, mich weiter mit dir auseinander zu setzen.
.....
Mach doch Pipie aus den Augen - jetzt sofort!
Alter Schwede , was Du dich gehen lässt ... wie reagierst erst wenn der Drop down mehr als 3 m Tiefe hat ? Mit der Vorderrad Bremse zu keilen ?
Komm mal klar im Leben - Du hast doch mehr drauf als dich so hinterm Hügel vor zu pressen , oder?
Macht mir ja Angst! - Wie Alt bist Du ? Wie alt is unser Chris W. ?
Merkst was .... lass Ihn doch erzählen was er will , er hat durch aus ja recht , aber du hast doch nen Plan vom MTB , oder?
Also PEACE un Schwamm drüber ... is ja nicht lustig was Ihr da veranstaltet ;-))
MfG
B.DeKid
Antwort von wenzel chris:
aber hier bestätigst du ja indirekt selbst was ich auch geschrieben habe:
Eindruck beim Auftraggeber machst mit der FS 100 einen besseren als mit einer nackten 7d, falls du ein RIG zur 7d (oder welcher DSLR auch immer) hast, ist der "Boah"-Effekt damit allerdings höher.
ein rig braucht man nicht zum filmen sondern zum auf dicke hose machen :-)
zitat aus:
viewtopic.php?p=506624?highlight=#506624
Antwort von metamelbert:
BergspetzlWenn ihr in Saalbach oder am Gaisberg seit sagt bescheid ;)
Wohnst Du zufällig in der Nähe von Saalbach? Wir kommen mit Sicherheit runter und haben die ganze Region zwischen Hochkönig, Steinernes Meer, Asitz, die Grasberge um Saalbach-Hinterglemm rüber bis zum Glockner auf dem Plan. Das ist ordentlich Arbeit. Bist Du Kameramann? Wir könnten noch Unterstützung vor Ort brauchen. Aber das sollten wir dann privat weiter besprechen.
Antwort von Tiefflieger:
Da zu Anfang des Threads eine leichte und hochwertige Reisekamera gesucht wurde, abschliessend ein Bildvergleich (Vergrösserung) aus der SlashCAM Datenbank.
Panasonic X900M (Mod. 2012), HPX 250 und Canon XF300
Man achte auf die Schmetterling Oberfläche und bei Interlaced auf Kanten oder eben Detailverlust deinterlacer.
zum Bild http://img4.fotos-hochladen.net/thumbnail/interlacedprogk1log95che_thumb.jpg zum Bild http://img4.fotos-hochladen.net/thumbnail/interlaced2prokiqj5xzdnt_thumb.jpg (click)
(Einfache Kameras zeigen hier nur weisse Punkte)
Hier habe ich noch Bildmuster der SD 700 (Mod. 2010)
Da sieht man bei Gleitschirmfliegern noch die Leinen.
viewtopic.php?p=549309#549309
Gruss Tiefflieger
Antwort von majaprinz:
aber hier bestätigst du ja indirekt selbst was ich auch geschrieben habe:
Eindruck beim Auftraggeber machst mit der FS 100 einen besseren als mit einer nackten 7d, falls du ein RIG zur 7d (oder welcher DSLR auch immer) hast, ist der "Boah"-Effekt damit allerdings höher.
ein rig braucht man nicht zum filmen sondern zum auf dicke hose machen :-)
zitat aus:
viewtopic.php?p=506624?highlight=#506624
Lies nicht zwischen den Zeilen, wo nix dazwischen steht! Und reiss nicht Zitate komplett aus dem Zusammenhang!
Falls du es noch immer nicht kapiert hast: Ich finde, die 7D ist eine gute Kamera, die 5DMkII auch, und deine GH2 vielleicht auch, ist mir aber egal, weil ich für Canon viele Objektive besitze und deshalb nicht auf sonstwas umsteige.
Ich finde, es gibt für viele verschieden Einsatzgebiete passende Kameras, oft nicht nur eine. Und es gibt für diese Kameras auch passendes Zubehör.
Wenn ich ausschliesslich mit einer DSLR filme und den Ton bracuhe, werde ich dafür mein RIG verwenden, weil ich da auch den Recorder und den externen monitor unterbringe. Und dass damit die Bilder auch ohne Stativ ruhiger sind, ist nicht schlecht. Dass das beim Kunden vielleicht besser ankommt, ist ein netter Nebeneffekt.
Wenn ich in den Wald gehe und dort irgend etwas filme, dann nehm ich eher die EX1 und vielleicht eine 5DMkII. Kommt drauf an, wie weit ich das Zeug schleppen muss. Die DSLR wird dabei nur als "Effektkamera " (nah am Boden, irgendwo am Baum aufhängen, vielleciht ein paar Unschärfe-Einstellungen, und eben Weitwinkel) verwendet werden, drum ist mir der Ton dabei ziemlich egal, der kommt eh von der EX1.
Soundrecorder und Monitor schlepp ich da nicht mit.
Bei anderen Gelegenheiten schleppe ich alles mit, wenn ich FÜR MICH als notwendig erachte. Wenn ich weiss, der Kunde will mit dem Vorhandensein eines Kameramannes angeben, dann komm ich eben ganz in Schwarz und mit dem Rig.
Du brauchst andere Ausrüstung als ich, du filmst andere Dinge als ich, dir ist vielleicht auch egal, was der Auftraggeber will, wahrscheinlich, weil du dein eigener Auftraggeber bist. Darum kannst du nicht deine mit meinen Anforderungen an die Ausrüstung vergleichen.
Antwort von wenzel chris:
du solltest mal deinen blutdruck checken lassen :-)
Antwort von wenzel chris:
ist mir übrigens klar, dass du unbedingt ein rig brauchst...freihand wirst ja wahrscheinlich vibrieren so wie du hier abgehst :-)
Antwort von majaprinz:
Eh klar, jetzt gehen die Argumente aus, jetzt wirst persönlich.
Wie schaut"s mit dem Tele-MTB-Film aus?
Antwort von wenzel chris:
ich komm am besten vorbei, dann diskutieren wir das persönlich aus...
lassnitzhöhe ist ja gleich bei mir um die ecke.
spass beiseite:
alle schnellen sportarten sollten mit grösstmöglichem tele mit am weitest möglichem abstandspunkt gefilmt werden, weil dann der schwenkwinkel geringer ausfällt...ausserdem kann man länger dem motiv folgen ohne dass es sofort zu klein wird...
solche einstellungen wie bei deinem geposteten clip kann man als effekthascherei in einem kurzen clip präsentieren, aber länger als ein paar sekunden erzeugt das kopfschmerzen
..................................................
du hast sicher von kameras und programmen mehr ahnung als ich....
ich arbeite immer nur mit der billigsten zum ziel führenden lösung (aber deswegen habe ich es mir angewöhnt möglichst effektiv zu arbeiten)
peace ! ! ! !
Antwort von Bergspetzl:
Hey Majaprinz,
zwischenadresse (at) gmx.at
Alles weitere per Mail. Ich klinke mich aus eurem Scharmützl dann aus ;)
lg Bergspetzl
Antwort von majaprinz:
ich komm am besten vorbei, dann diskutieren wir das persönlich aus...
lassnitzhöhe ist ja gleich bei mir um die ecke.
spass beiseite:
alle schnellen sportarten sollten mit grösstmöglichem tele mit am weitest möglichem abstandspunkt gefilmt werden, weil dann der schwenkwinkel geringer ausfällt...ausserdem kann man länger dem motiv folgen ohne dass es sofort zu klein wird...
solche einstellungen wie bei deinem geposteten clip kann man als effekthascherei in einem kurzen clip präsentieren, aber länger als ein paar sekunden erzeugt das kopfschmerzen
..................................................
du hast sicher von kameras und programmen mehr ahnung als ich....
ich arbeite immer nur mit der billigsten zum ziel führenden lösung (aber deswegen habe ich es mir angewöhnt möglichst effektiv zu arbeiten)
peace ! ! ! !
treffen wir uns auf ein Bier?
Antwort von Bernd E.:
...alle schnellen sportarten sollten mit grösstmöglichem tele mit am weitest möglichem abstandspunkt gefilmt werden, weil dann der schwenkwinkel geringer ausfällt...
Das gibt dann herrlich dynamische Aufnahmen, vergleichbar denen einer Wanderdüne. Über so einen Stil ist man eigentlich weg, seit man sich zum Fotografieren kein schwarzes Tuch mehr über den Kopf ziehen muss. Die Mischung ist es doch, die Schwung reinbringt: Kein Fotograf oder Filmer mit Ahnung würde alles mit einem Fischauge aufnehmen oder alles mit einem Supertele. Besonders nicht mit letzterem, da die Bilder doch schnell recht platt wirken, denn das legendäre Motto von Robert Capa gilt weitgehend auch im Sportbereich: "Wenn dein Bild nicht gut ist, dann warst du nicht nah genug dran". Die von dir beschriebene Situation mit dem weitestmöglichen Abstand wäre eher eine Notlösung oder ein Zwischenschnitt, aber sicher kein Ideal, das man anstreben sollte.
Antwort von wenzel chris:
ich komm am besten vorbei, dann diskutieren wir das persönlich aus...
lassnitzhöhe ist ja gleich bei mir um die ecke.
spass beiseite:
alle schnellen sportarten sollten mit grösstmöglichem tele mit am weitest möglichem abstandspunkt gefilmt werden, weil dann der schwenkwinkel geringer ausfällt...ausserdem kann man länger dem motiv folgen ohne dass es sofort zu klein wird...
solche einstellungen wie bei deinem geposteten clip kann man als effekthascherei in einem kurzen clip präsentieren, aber länger als ein paar sekunden erzeugt das kopfschmerzen
..................................................
du hast sicher von kameras und programmen mehr ahnung als ich....
ich arbeite immer nur mit der billigsten zum ziel führenden lösung (aber deswegen habe ich es mir angewöhnt möglichst effektiv zu arbeiten)
peace ! ! ! !
treffen wir uns auf ein Bier?
na klar ...gerne ..(ich trink halt dann kein bier:-) )
dann kannst mir mal dein profi equipment zeigen
treffe mich immer gerne mit könnern, kann man immer was lernen
ich bin nur leider die nächsten zwei wochen nicht hier
schick mir mal eine mail an perfect6 at gmx.at