Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameradrohnen wie DJI Mavic, Mini usw-Forum

Infoseite // Phantom 4 oder Inspire 1 PRO ?!



Frage von RocknRoyal:


Hallo zusammen,

wir sind eigentlich ein Fotostudio aber zunehmend ist unser Aufgabenbereich mehr und mehr in Richtung Videoproduktionen abgewandert und wir werden doch öfter mit der Frage konfrontiert, ob wir denn nicht auch eine Drohne hätten/nutzen würden - nein, bislang NICHT!

Wir möchten uns nun aber modernisieren und in dieses Segment einsteigen - demnach auch gewerblich ergänzend zu unseren anderen Tätigkeiten. Es ist völliges Neuland für uns, aber wir sind bereit recht tief in die Tasche zu greifen und unser Budget liegt irgendwo bei 5.000-7.000 Euro als Schmerzgrenze, denn die Investition soll ja auch mal wieder rein kommen ;)

Sind die Unterschiede wirklich so gravierend ? oder mehr oder minder nur dem Profi auffällig ? Die Bauart der Inspire lässt wohl nicht zu das die Drohne selbst störend ins Bild kommt etc ....

Gruss
Alex

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Da käme mehr rein, wenn ihr sie euch ab und an mal leiht, oder jemanden habt, für den ihr mehr abrechnen könnt als er kostet.

Denn mit dem Invest einer Drohne ist es ja nicht getan. Dazu kommt noch der ganze Behördenkram und bis Du so fliegen kannst, das ein Kunde dafür so viel Geld ausgibt,
das es sich lohnt, dauert auch erst mal sehr lange.

Bis dahin ist die Drohne kaum noch was Wert und es gibt viel bessere für viel weniger.
Zusätzlich haben manche (zb Berlin) noch das Problem, das sie vor Ort kaum fliegen dürfen.


Ich sage das, weil ich den gleichen Traum hatte und ich war nicht schlecht im fliegen, aber wenn die Leute Dir nicht jetzt schon die Bude deswegen einrennen und Du zufällig schon Jahrelanger hobbyflieger bist und Aquise Deine absolute lieblingsbeschäftigung neben Deinem Altagsgeschäfft ist, dann solltest Du sie Dir vielleicht kaufen, wenn nicht und ihr bislang "nur" ein Fotostudio seit und das Geld unbedingt raus muß,
dann kauft euch vielleicht lieber eine FS5 oder C100II mit Gimbal!

Damit könnt ihr mehr rausholen. Ich habe min ein 1 Jahr gebraucht, bis ich dies konnte. (was ja jetzt nicht mal was besonderes ist/zeigt)



( habe schon vor Kauf ein 1/2 Jahr mit einer 100€ Drohne geübt und dann weiter mit der Phantom)

Nimm es bitte als nette Anregung ;-)
Achso und wenn dann die Phantom, die Mehrkosten der Inspire sind einfach zu groß für den Anfang und kaum von Relevanz (Aufnahmen sind kaum besser).

Space


Antwort von RocknRoyal:

Servus,

es ist nicht so das dieses Geld dringend und zwingend raus muss, A B E R ich bin stets jemand der Dinge gerne selbst in seinem Besitz hat und ich liebe die Unabhängigkeit, ich verlasse mich nur zu ungern auf Andere. Wer weiss ob die Drohnen dann vergriffen sind wenn es Bedarf gibt bei uns usw - nein, also wenn dann soll die Drohne schon in unserem Besitz sein. Einarbeitung ist heutzutage eigentlich bei Drohnen laut 100ten. Tutorialvideos nicht mehr das grosse Hexenwerk und gerade die Phantom 4 usw scheint ja beinahe idiotensicher zu sein.
Die Inspire macht eben hingegen in der grossen Variante RAW VIDEO , was ja nicht das Schlechteste ist.
Wir modernisieren im Gesamten. Wir arbeiten mit 3 x Canon 5D Mark II welche über 6 Jahre alt sind usw - nun gedenken wir uns die BM Ursa Mini 4.6 zuzulegen. Irgendwann muss man ja mal wieder einen neuen Schritt wagen.

Gruss
Alex

Space


Antwort von rush:

Ich denke der Inspire wird eigentlich erst dann interessant, wenn ihr das Ding zu weit bedienen wollt - sprich einer fliegt, der andere die Kameraarbeit übernimmt.

Mit dem Phantom geht das glaube ich nicht, den kann man meines Wissens (ohne Gewähr) nur mit einem Controller steuern.

Beim Inspire dagegen gibt es auch Dual Controller Support sodass sich der Pilot wirklich auf's fliegen konzentrieren kann während der andere Anwender sich entspannt der Kamerasteuerung widmen kann.... das sollte man sicherlich nicht ganz unterschätzen wenn man das Ding dann vllt. doch häufiger einsetzen möchte.
Auch kann der Gimbal am Phantom wohl nur hoch und runter geschwenkt werden... möchte man die Kamera drehen, muss man auch den Copter in Schräglage versetzen... oder hat sich dies beim 4er geändert? Beim Inspire ist die Kamera bzw. Gimbal in sich nochmal fast 360° rotierbar. Beim Phantom wäre dann aber wohl auch das Landegestell im Weg :)

Ansonsten ist man mit einem aktuellen Phantom sicher gut beraten! Zumal die neueste Generation natürlich auch einige nette Features wie Kollisionserkennung nach vorn oder auch Active Track mitbringt.

Zum fliegen selbst... selbst der 1er flog sich ja im Prinzip schon ziemlich einfach :)

Space


Antwort von silverstar777:

@klusterdegenerierung: sehr tolles Footage.
Mit welcher Kamera und in welchem Modus hast du dies gefilmt? sehr beeindruckend...

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Ich würde zu der Inspire raten. Nicht weil die soviel besser ist, aber weil es ne raw Kamera dafür gibt, was einen Unterschied wie Tag und Nacht, in der Qualität der Aufnahme macht (vor allem wenn man das dann mit Ursa Material zusammenschneiden will).

Wobei gar nicht mal so sehr raw an sich der Faktor ist (obwohl nice to have), sondern die Abwesenheit von Kompressionsartefakten und Pumpen, wegen des unzureichenden H264 Codecs (und der lächerlichen Datenrate) in den Phantom oder den billigeren Inspire Kameras.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

@klusterdegenerierung: sehr tolles Footage.
Mit welcher Kamera und in welchem Modus hast du dies gefilmt? sehr beeindruckend... Oh danke, das war die P3 Pro in 4K zu FHD mit alles so flat wie geht, für die postproduktion.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Servus,

es ist nicht so das dieses Geld dringend und zwingend raus muss, A B E R ich bin stets jemand der Dinge gerne selbst in seinem Besitz hat und ich liebe die Unabhängigkeit, ich verlasse mich nur zu ungern auf Andere. Wer weiss ob die Drohnen dann vergriffen sind wenn es Bedarf gibt bei uns usw - nein, also wenn dann soll die Drohne schon in unserem Besitz sein. Einarbeitung ist heutzutage eigentlich bei Drohnen laut 100ten. Tutorialvideos nicht mehr das grosse Hexenwerk und gerade die Phantom 4 usw scheint ja beinahe idiotensicher zu sein.
Die Inspire macht eben hingegen in der grossen Variante RAW VIDEO , was ja nicht das Schlechteste ist.
Wir modernisieren im Gesamten. Wir arbeiten mit 3 x Canon 5D Mark II welche über 6 Jahre alt sind usw - nun gedenken wir uns die BM Ursa Mini 4.6 zuzulegen. Irgendwann muss man ja mal wieder einen neuen Schritt wagen.

Gruss
Alex Das mit dem Raw hatte ich total vergessen und ist natürlich ein Argument!
Auch Deine Sichtweise kann ich gut verstehen, deswegen hatte ich das ja auch so gemacht, aber hier war einfach nicht so viel los mit Drohnenaufnahmen, zumindest nicht in dem Bereich, den ich abdecken konnte.

Klar das Fliegen bekommt man mit der modernen Technik schon schnell in den Griff, vielleicht war es auch ganz einfach nicht so meins.
Ich wünsche euch da auf jeden Fall viel Glück und Spaß! :-)

Space


Antwort von videomags:

Warum habt Ihr nicht auch Konkurenzprodukte, wie zB von Yoneec angeschaut? 4K und bei den Fotos raw ist auch dabei.

Space



Space


Antwort von RocknRoyal:

Hi,

ich muss gestehen von Yoneec bislang nichts gehört zu haben aber werde mir das nun mal genauer anschauen. Danke

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

ich muss gestehen von Yoneec bislang nichts gehört zu haben Wenn es Dir um Video und Foto Qualität geht, wäre dies auch sehr positiv zu sehen! :-)

Runtergebrochen ist es ja so, Yoneec ist eine Drohne die auch filmen kann, Phantom 4 ist eine Kamera die auch fliegen kann, when you know what i mean! :-)

Space


Antwort von videomags:

Hi,

ich muss gestehen von Yoneec bislang nichts gehört zu haben aber werde mir das nun mal genauer anschauen. Danke Leider habe ich den Namen falsch geschrieben, richtig ist Yuneec.
Kaufen am besten bei: www.copter.eu ich habe da alles dazu gekauft.

"Runtergebrochen ist es ja so, Yoneec ist eine Drohne die auch filmen kann, Phantom 4 ist eine Kamera die auch fliegen kann, when you know what i mean! :-)"

Stimmt so nicht mehr mit dem neuen Yuneec H der leider noch nicht lieferbar ist, sollte aber diesen Monat noch kommen.

Space


Antwort von RocknRoyal:

Also,


was für mich ein absolutes NO-GO ist....ist... JELLO/ROLLING SHUTTER... ich finde kaum etwas nerviger und stressiger, daher ist dies ein absoluter Kriterium. Aktuell sieht alles nach "DJI INSPIRE PRO RAW" aus ... hohe Anschaffungskosten, aber ein (in meinen laienhaften Augen betrachtet) absolutes Profigerät (klar nach OBEN gibt es keine Grenzen) aber man kann damit durchaus richtig gute Ergebnisse erzielen und hat eben den RAW VORTEIL. Die Kamera als solches scheint auch richtig gut zu sein...zudem die Kamera X5R kann wohl auch an der DJI OSMO betrieben werden, welche wir gerade geordert haben.

Gruss
ALex

Space


Antwort von Funque:

Hi,
Die Solo von 3DR ist auch nicht zu verachten, gerade die Videofunktionen sind der Hammer.

Space


Antwort von RocknRoyal:

Hi,
Die Solo von 3DR ist auch nicht zu verachten, gerade die Videofunktionen sind der Hammer. sieht für mich eher wie Spielzeug aus, anstelle von PROFI-GERÄT und zudem keine eigene Kamera sondern auf GoPro konzeptioniert.


Gruss Alex

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

gerade die Videofunktionen sind der Hammer. Es gibt auch Leute die sagen Aldi Kaffee sei lecker! :-)

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Hi,
Die Solo von 3DR ist auch nicht zu verachten, gerade die Videofunktionen sind der Hammer. Die selben wie die Phantom halt.

Space


Antwort von Funque:

gerade die Videofunktionen sind der Hammer. Es gibt auch Leute die sagen Aldi Kaffee sei lecker! :-) Hast du denn schonmal Aldi Kaffee getrunken, bzw. hattest du selbst schonmal eine Solo in der Hand?

Klar ist es keine professionelle Drohne im Vergleich zur Inspire, aber selbst die Inspire ist im Vergleich zu anderen Drohnen, z.B. einer Alta8 von Freefly weniger professionell, es kommt immer aufs Budget und den Nutzen an.

Greetz
Funque

Space



Space


Antwort von RocknRoyal:

Ich bin eben dennoch, wie die Überschrift eben auch vermuten lässt, sehr unschlüssig.

6.999 Euro für Inspire Pro RAW ist eine irre Stange Geld (für uns) oder eine Phantom 4 für 2.000 Euro .... (klar mit Zusätzen, Akkus usw ein wenig mehr) ... aber eben kostet die Inspire in RAW quasi das dreifache :( ...
Bislang arbeiten wir im Bereich Video (primär Hochzeiten, Imagefilme) mit 3 x Canon 5D Mark II und da haben wir auch kein RAW und kommen soweit gut klar...wollten uns nun aber ja auch die URSA MINI holen und für "mal eben kurz" wohl noch die GH4 (da wir gerne SLO-MOTIONS) machen möchten, was mit 24/25 Bildern bei der Mark II keinen grossen Sinn macht....

Wenn wir die Phantom 4 nehmen, dann wäre die URSA MINI ja fast geschenkt im Budget und wir hätten zusätzlich 4000 Euro übrig...schwierige Entscheidung :( ich weiss nicht ob wir so gravierende Unterschiede merken werden. Was wir mit der Drohne machen möchten ? Primär als Stilmittel für Hochzeiten und Naturaufnahmen und Immobilien (werden da regional mit einem grossen Makler zusammenarbeiten)

Gruss
Alex

Space


Antwort von suchor:

Ich denke als erstes musst du dich fragen
wieviel verdiene ich mit der Drohne damit sie sich lohnt.
Bei Hochzeit und Event wirst du sie nicht groß abrechnen können, und was der Makler bereit ist auszugeben für Luftaufnahmen würde ich mal abklären ?
Ich stand letztes Jahr auch vor der Entscheidung und habe die Phantom 3 Profesional gekauft, aber nur weil ich 6 feste Aufträge hatte und damit das Geld wieder reinkam, und was dabei verdient wurde, dachte ich jedenfalls. Leider ist sie mir im Herbst durch einen flugfehler ( Accu war lose - Panik bekommen- Mist gebaut - rums lag sie im Wald) kaputt gegangen . Reparatur 800€ :(
Was das Bild und den Look betrifft:
Wir drehen mit BMCC und 5D3 in RAW, und da fällt das Material schon heftig ab. Also wenn du es mischt wünscht Du dir die Inspire, für sich alleine finde ich es schon sehr ordentlich und brauchbar, meine Kunden übrigens auch :)
Aber Mann sollte es dann im Schnitt und Nachbearbeitung angleichen.
Zum Handling
Wir fliegen bei Aufträgen grundsätzlich zu zweit. Ich fliege und mein Kollege gibt Anweisungen bzw. schaut nach der Drohne. Da hat die Inspire ganz klar Riesen Vorteile . Weil fliegen und gute Kamera Führung getrennt macht es sehr viel entspannter, Vorallem wenn man , so wie ich zum Beispiel, kein so guter und erfahrener Flieger ist.
Ich würde Dir wenn genug Geld da ist, und auch gut bezahlte Aufträge absehbar sind zur Inspire raten, wenn eher nicht dann zur Phantom.
Oder aber so wie Kluster zu Anfang geraten hat, mich mal nach einem Flieger umschauen und den zu buchen, verdienst du weniger, hast aber keinen Stress mit der Technik, den Behörden usw....
Sorry war jetzt bischen ausführlich :)
LG

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Hmm, jetzt wirds ein bisschen holperig hier.
Kein Raw bei den Hochzeitsfotos, aber Raw bei einer Sache die ihr so noch nie gemacht habt!

Also ich würde gerade bei qualitativen Hochzeitsfotos in Raw schiessen, alleine schon wegen den heftigen Kontrasten.

Zudem kostet eine nackige Mini Ursa schon über 5000 und halbwegsdrehfähig eine Stange mehr, es sei denn Du sprichst von der 4k statt von der 4.6K.
Es geht mich ja nichts an und es ist ja auch nicht meine Kohle, aber irgendwie ist das für mich nicht mehr so stimmig und es entsteht ein komisches Bild.

Denn wegen "Slowmo" eine GH4 kaufen, obwohl die Ursa slowmo kann und das auch noch in raw, ist auch komisch.
Und wenn ihr professionell im Hochzeitssektor filmen wollt, auch mit Slowmo, dann ist vielleicht eine FS700,
vielleicht sogar mit Odyssee die bessere Wahl, da hat man viel slowmo und gute quali wenn nötig, zudem gibt es die FS700 oft gebraucht für wenig Geld.

Wenn ich es so vor hätte wie Ihr, dann sähe mein Plan eher so aus.

- Phamtom 4
- FS700R
- Odyssee Raw

Das wären übern Daumen cirki 7500€, damit wärst Du glaube ich ganz gut ausgestattet, denn eine Drehfertige Ursa 4.6 kostet schon mal ca. 7500-8000 plus 1000 für GH4 und 2000 für P4.

Sorry, aber das müßt ihr natürlich selber wissen ;-)

Space


Antwort von RocknRoyal:

Bin gerade kurz angebunden, dennoch ganz kurz. Natürlich arbeiten wir immer und ausnahmslos im Bereich FOTO mit RAW.... Das mit "nicht RAW" war auf die Videofunktion der MARK II bezogen :) FOTOS ohne RAW gerade bei Hochzeiten etc undenkbar :) Gruß

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameradrohnen wie DJI Mavic, Mini usw-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


DJI stellt Produktion der Profi-Drohne Inspire 2 ein - wann kommt die Inspire 3?
DJI Phantom 4 Pro V2.0 ist ab sofort auch in Deutschland wieder erhältlich
DJI Phantom 3 Pro
Phantom LUTs - ARRI Look für S-log3
Neue Phantom mit 76,000fps und BSI Sensor
Phantom Power via Plugin Power?
Neue Hochgeschwindigkeitskamera Phantom S991: 4K mit 937 fps
Neues Spitzenmodell Inspire 3 - kommt die erste DJI-Drohne mit 8K?
Patent enthüllt neue Details von DJIs kommender Profidrohne Inspire 3
DJI Inspire 3: Neues Profi-Modell mit 8K-Vollformat-Sensor und vielen Upgrades kostet 14.999 Euro
DJI Inspire 3 im Praxistest: Erste Aufnahmen mit DJIs 8K RAW Flaggschiff-Drohne
Firmware-Update für DJI Inspire 3 und neues 75mm F1,8 DL-Objektiv
Konverter Thunderbolt auf Thunderbolt (oder HDMI) und FBAS (oder SDI)?
Briefing Raw Cam 4k60p mit AF S5+ Ninja oder R5 oder? Format für Resolve
Schnittrechner oder -Laptop oder beides?
Elgato Cam Link oder Atem Mini oder etwas anderes?
Apple: Final Cut Pro 10.6 und Logic Pro 10.7 mit neuen Funktionen und M1 Pro, M1 Max Update
Canon R6 oder Panasonic S5? Pro/Contra




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash