Frage von Britta:hallo,
hab mal ne frage aus alter zeit:
bekomme die tage nen gebrauchten s-vhs-recorder und brauche
natürlich geeignete tapes (habe schon seit jahren nichts mehr
davon rumliegen)
die S-VHS-Tapes sind mir zu teuer, und ich weiß, dass man
eine normale HQ-VHS-Cassette mit einem Bohrer! in eine
S-VHS-Cassette "umbauen" kann.
bitte keine antworten, von wegen, dass ist mist, die sind dann sche***,
lass dass ....usw.
ich werde den recorder warscheinlich nur zum abspielen nehmen und
nur seltenst mal was aufnehmen. um aber mal das teil auszuloten
würde ich gerne die letzte mir verbliebene "normal-Cassette"
aufbohren.
liegt irgendwo ne bohrschablone im netzt rum (habe selber nichts gefunden)
??
wird doch wohl nicht so schwer sein nen loch in so ne olle cassette zu
bekommen.
gruss
B.
Antwort von FrankB.:
: hallo,
: hab mal ne frage aus alter zeit: bekomme die tage nen gebrauchten s-vhs-recorder und
: brauche
: natürlich geeignete tapes (habe schon seit jahren nichts mehr
: davon rumliegen)
: die S-VHS-Tapes sind mir zu teuer, und ich weiß, dass man
: eine normale HQ-VHS-Cassette mit einem Bohrer! in eine
: S-VHS-Cassette "umbauen" kann.
:
: bitte keine antworten, von wegen, dass ist mist, die sind dann sche***,
: lass dass ....usw.
:
: ich werde den recorder warscheinlich nur zum abspielen nehmen und
: nur seltenst mal was aufnehmen. um aber mal das teil auszuloten
: würde ich gerne die letzte mir verbliebene "normal-Cassette"
: aufbohren.
:
: liegt irgendwo ne bohrschablone im netzt rum (habe selber nichts gefunden)
: ??
: wird doch wohl nicht so schwer sein nen loch in so ne olle cassette zu
: bekommen.
:
: gruss
: B.
Hallo Britta,
Ich habe sowas ähnliches mal gemacht, aber ich bin der Meinung, das bringt nicht viel. S-VHS Tapes gibt es inzwischen relativ günstig (so um 10,-DM), außerdem spielen S-VHS-Geräte auch VHS-Aufnahmen ab bzw. sie nehmen auch in VHS auf. Ich habe mal eine VHS- Kassette aufgebohrt, um ein defektes S-VHS-Band zu retten. Das hat gut funktioniert.
Schablone war ein anderes S-VHS Kassettengehäuse. Inzwischen habe ich aber gehört und kann dies auch nachvollziehen, daß man auch erheblichen Schaden anrichten kann, wenn man unsauber arbeitet und evtl. kleine Späne im Gehäuse bleiben. Die können Dir Deine Videoköpfe ruinieren. Davon abgesehen, daß ich nicht so richtig weiß, ob ein Aufbohren bei herkömmlichen VHS-Bändern was bringt, würde ich Dir also von Deinem Vorhaben abraten.
Gruß FrankB.
Antwort von Robby:
Hallo Britta!
Lass dich nicht beirren - ich hab meine S-VHS Recorder schon 7 oder 8 Jahre und füttere Ihn NUR mit selbst aufgebohrten Cassetten ( >250 Stk ) aus meine "VHS" Zeit.
Dazu nehme man einen kleinen Kunststoff-Feilengriff aus dem Baumarkt und eine 5 mm Bohrer HSS. Den drückt man dann in den Griff und fertig ist das Teil. Gebohrt wird mit der Hand am Ende der Rille ca 2 mm vom Rand entfernt ( mach ich schon im Schlaf ).Die Späne werden
beim drehen einfach nach aussen gezogen - da fällt nix rein.
Ich hab immer nur TDK HS oder EHQ genommen - andere nie probiert , wenn das Band aber nicht der letzte Abfall ist sollte es keine Probleme geben.
:
: hallo
: hab mal ne frage aus alter zeit: bekomme die tage nen gebrauchten s-vhs-recorder und
: brauche
: natürlich geeignete tapes (habe schon seit jahren nichts mehr
: davon rumliegen)
: die S-VHS-Tapes sind mir zu teuer, und ich weiß, dass man
: eine normale HQ-VHS-Cassette mit einem Bohrer! in eine
: S-VHS-Cassette "umbauen" kann.
:
: bitte keine antworten, von wegen, dass ist mist, die sind dann sche***,
: lass dass ....usw.
:
: ich werde den recorder warscheinlich nur zum abspielen nehmen und
: nur seltenst mal was aufnehmen. um aber mal das teil auszuloten
: würde ich gerne die letzte mir verbliebene "normal-Cassette"
: aufbohren.
:
: liegt irgendwo ne bohrschablone im netzt rum (habe selber nichts gefunden)
: ??
: wird doch wohl nicht so schwer sein nen loch in so ne olle cassette zu
: bekommen.
:
: gruss
: B.
Antwort von Britta:
;-))
habe einen alten hitachi bekommen und habe noch eine!
videocassette hier rumliegen.
da ich den recorder für zweimarkfünfzig bekommen habe
und nicht vor habe jemals wieder in meinem leben eine
analoge videocassette zu kaufen, werde ich mir meinen
akkuschrauber schnappen und meine "olle" videokassette
"umbauen".
;-))
gruß
B.
:
: Na ja, die Kassette muß schon aufgeschraubt werden, das Plasteteil, das für die Bohrung
: relevant ist, wird von innen nach außen durchbohrt, das Bohrloch sauber entgratet
: und die Gehäusehälfte mit Druckluft ausgeblasen, dann wieder zusammensetzen. Ob
: diese ganze Prozedur die 5,-DM Ersparnis wert ist? Ich bezweifle es! Vor allem bei
: dem Risiko der Band- und/oder Videorekorderbeschädigung. Wer unbedingt S-VHS auf
: VHS-Kassetten aufnehmen will, kann sich einen S-VHS ET Rekorder kaufen. Die gibts
: schon für rund 500,-DM.
: Gruß FrankB.
Antwort von FrankB.:
: Hi Britta!
: Also ich hoffe, Du hast den SVHS geschenkt bekommen, da machts nicht soviel, wennst ihn
: gleich wieder ruinierst.
: In eine Kassette Löcher ohne feine Späne bohren? Die dann nicht ins innere und aufs
: Band geraten? Schad um die schöne, hochempfindliche und beim Wechsel - wenn man sie
: noch bekommt - sauteure Kopfscheibe.
:
: Gruß Alexander
Na ja, die Kassette muß schon aufgeschraubt werden, das Plasteteil, das für die Bohrung relevant ist, wird von innen nach außen durchbohrt, das Bohrloch sauber entgratet und die Gehäusehälfte mit Druckluft ausgeblasen, dann wieder zusammensetzen. Ob diese ganze Prozedur die 5,-DM Ersparnis wert ist? Ich bezweifle es! Vor allem bei dem Risiko der Band- und/oder Videorekorderbeschädigung. Wer unbedingt S-VHS auf VHS-Kassetten aufnehmen will, kann sich einen S-VHS ET Rekorder kaufen. Die gibts schon für rund 500,-DM.
Gruß FrankB.
Antwort von AlexanderB:
: habs schon gefunden ....
:
:
http://members.aol.com/mperlitsc1/tips/ ... /s_vhs.htm
:
: B.
Hi Britta!
Also ich hoffe, Du hast den SVHS geschenkt bekommen, da machts nicht soviel, wennst ihn gleich wieder ruinierst.
In eine Kassette Löcher ohne feine Späne bohren? Die dann nicht ins innere und aufs Band geraten? Schad um die schöne, hochempfindliche und beim Wechsel - wenn man sie noch bekommt - sauteure Kopfscheibe.
Gruß Alexander
Antwort von Britta:
habs schon gefunden ....
http://members.aol.com/mperlitsc1/tips/ ... /s_vhs.htm
B.
:
: Hallo Britta,
: Ich habe sowas ähnliches mal gemacht, aber ich bin der Meinung, das bringt nicht viel.
: S-VHS Tapes gibt es inzwischen relativ günstig (so um 10,-DM), außerdem spielen
: S-VHS-Geräte auch VHS-Aufnahmen ab bzw. sie nehmen auch in VHS auf. Ich habe mal
: eine VHS- Kassette aufgebohrt, um ein defektes S-VHS-Band zu retten. Das hat gut
: funktioniert.
: Schablone war ein anderes S-VHS Kassettengehäuse. Inzwischen habe ich aber gehört und
: kann dies auch nachvollziehen, daß man auch erheblichen Schaden anrichten kann, wenn
: man unsauber arbeitet und evtl. kleine Späne im Gehäuse bleiben. Die können Dir
: Deine Videoköpfe ruinieren. Davon abgesehen, daß ich nicht so richtig weiß, ob ein
: Aufbohren bei herkömmlichen VHS-Bändern was bringt, würde ich Dir also von Deinem
: Vorhaben abraten.
: Gruß FrankB.