Frage von Kaan:Hallo,
habe viele alte HI8 Filme mit der Sony TR-808 aufgenommen und möchte diese nun digitalisieren. Da ich auch eine Sony DCR-PC120 mit DV-IN habe, ist meine Überlegung den HI8 Camcorder direkt an den DV Camcorder anzuschließen und diesen direkt an den PC.
Dazu habe ich zwei Fragen.
1. wie kann ich beide Camcorder verbinden, nur mit S Video Kabel?
2. Ist ein Wandler zum digitalisieren besser als der Umweg über einen DV Camcorder?
Ist es sinnvol alte Filme mit Vildrauschfiltern zu bearbeiten?
Anschließen möchte ich die Filme im AVI Format verlusfrei bearbeiten um schließlich auf mpeg2 (oder geht auch mpeg4) umzuwandeln. Welche software könnt Ihr empfehlen, pinnaple 9???
Für Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.
cheers,
Kaan
Antwort von - Udo -:
: 1. wie kann ich beide Camcorder verbinden, nur mit S Video Kabel?
S-Video oder Chinch (gelb) fürs Bild
Chinch (rot/weiß) für Audio
:
: 2. Ist ein Wandler zum digitalisieren besser als der Umweg über einen DV Camcorder?
Ein externer DV-Wandler und eine DV-Cam sind gleichwertig.
:
: Ist es sinnvol alte Filme mit Vildrauschfiltern zu bearbeiten?
Ich nutze in VD den 2D-Cleaner. Dezent angewendet verfremdet er nicht, aber reduziert Rauschen. Und das spart Bitrate beim MPEG-Encoden.
:
: Anschließen möchte ich die Filme im AVI Format verlusfrei bearbeiten um schließlich auf
: mpeg2 (oder geht auch mpeg4) umzuwandeln. Welche software könnt Ihr empfehlen,
: pinnaple 9???
Über Pinacle gibt es hier sehr geteilte Meinungen. Ich nutze zum Schneiden Uleads MediaStudioPro und bin sehr zufrieden. Zum Encoden TMPEGEnc und zum Authoren den TMPEGE-DVD-Author
Antwort von Wolfgang:
-BEI- Udo
ich habe auch den ADVC100. Bevor ich ihn gekauft habe, hatte ich ihn eine Woche ausgeliehen. Im Vergleich zum AV-DV Wandler meiner beiden Cannon (MV600i und XM2) produziert der ADVC100 ein deutlich schärferes Bild, auch bei gutem Material und auch beim direkten Capturen vom S-Video Ausgang eines Hi8 Camcorders.
:
: Aha!
Antwort von hannes:
-BEI- Udo
:
: Aha!
auf den Schlips getreten?
Wollte ich nun wirklich nicht.
tschuldigung.
hannes
Antwort von - Udo -:
: Mehrere "Laien", für die ich sollche Wandlung gemacht habe, haben mir
: übereinstimmend spontan bestätigt: die Kopien auf DVD sind besser als die orig.
: Bänder.
Aha!
Antwort von hannes:
: Ist den der Unterschied zwischen dem analogen Eingang von besseren
: Camcordern und den a/d boxen von Canopus wirklich so signifikant?
Eindeutig JA - Aber (;-))
Wenn ich gute VHS / Hi8-Aufnahmen habe, ist der Unterschied gering.
Vor allem, wenn man nicht weiß, wo drauf man achten sollte.
Brenzlich wird das ganze erst bei schlechtem Material.
Der ADCV verwirft den ganzen Mist auf der Schwarzschulter und macht einen neuen Sync.
(wie ein guter TBC)
Das verhindert schon mal das Bildkippen und somit dropped Frames.
Zudem ist der Codec besser als in den SONY D8 Kameras.
Bessere Farben und mehr Schärfe.
Mehrere "Laien", für die ich sollche Wandlung gemacht habe, haben mir übereinstimmend spontan bestätigt: die Kopien auf DVD sind besser als die orig. Bänder.
Mehr will man doch eigentlich garnicht, oder?
Wie gesagt, das alles gilt nur für nicht so gutes Material.
Ob sich der Preis von mehr als 200€ dafür rentiert, sollte jeder für sich entscheiden.
(ich bohre nun mal lieber mit Hilti als mit Black + Decker)
Glückauf aus Essen
hannes
Antwort von wolfgang:
Hannes, das ist eine interessante Frage. Ist den der Unterschied zwischen dem analogen Eingang von besseren Camcordern und den a/d boxen von Canopus wirklich so signifikant?
Ich hätte hier eigentlich mal eher angenommen, daß die Limitation eher von unseren alten Hi-8 Aufnahmen her kommen sollte, und vielleicht dann von der Einschränkung im Farbraum, die etwa der microsoft-dv-codec eben mit sich bringt.
Ich selbst fahre ja zur Zeit auch eher über den analogen Eingang meiner 350er - finde die Qualtät gar nicht schlecht, habe aber bisher nicht den Vergleich. Da hätte ich gerne mehr von deiner Erfahrung gewußt.
Antwort von wolfgang:
Zum capturen mit ScLive über die Box: hatte nicht mb1 mal recht klar gepostet, daß gerade des ScLi mit dem richtigen Schreiben des Headers beim Canopus-DV-codec Probleme hat? Mich hats damals nicht weiter interessiert, da ich eben mit Vegas capture...
Danke für den Hinweis mit dem TBC von ED - zur Zeit habe ich noch meinen alten Sony Hi8 Rekorder, der auch einen TBC hat... aber der muß eh mal zu Service, vielleicht zahlt es sich nicht mehr wirklich aus.
Antwort von hannes:
-BEI- Wolfgang,
:
: Also ich vermute mal, daß die Canpus Boxen den Canopus DV codec verwenden
da liegst Du genau richtig.
:
: Bietet die Box da eigentlich ein eigenständigs
: capture tool mit an...
nein, wozu auch? Sie verhält sich wie eine normale Kamera und somit können alle gängigen Capture-Programme genutzt werden. Ich nutze "natürlich" ScLive (;-))
(und warte sehnsüchtig auf die neue Version, soll ja fast fertig sein)
:
: Sync-Probleme hatte ich (bisher) bei meinem Digitalisieren über den Camcorder
: allerdings auch noch nie
passiert auch nur bei schlechten / alten Bändern.
Die Box ist da insofern im Vorteil, da sie 2 kompl. Bilder zwischenspeichert.
Ob sie allerdings im Störungsfalle eines doppelt ausgibt oder interpoliert,
konnte ich bis heute noch nicht ergründen.
(ist auch nur von theoretischem Wert)
Falls Du noch einen alten TBC von ED auftreiben kannst, sofort zugreifen!
Der erledigt diese Störungen "und noch mehr" so ganz nebenbei.
Zudem kann er die Farben korrigieren/aufpeppen und die Kanten aufsteilen.
Da gibt es für die D8-Kamera wirklich nichst mehr zu tun, nur noch wandeln.
Benutzt man die Feature des TBC in Maßen,
sieht das Resultat als DVD echt saustark aus.
Leider kosten die Dinger bei eBay auch noch um die 300€ (8-((
Glückauf aus Essen
hannes
Antwort von wolfgang:
Danke Hannes für die Info.
Also ich vermute mal, daß die Canpus Boxen den Canopus DV codec verwenden, der ja tatsächlich state of the art ist. Bietet die Box da eigentlich ein eigenständigs capture tool mit an, oder womit erledigt man dann das capturen?
Sync-Probleme hatte ich (bisher) bei meinem Digitalisieren über den Camcorder allerdings auch noch nie - aber das soll nicht heißen, daß es sowas nicht geben kann.
Antwort von hannes:
-BEI- Udo
:
: Bei Capturen von altem Analog-Material kann ich mir wirklich nicht vorstellen, dass man
: womöglich vorhandene Qualitätsunterschiede der Wandler noch sehen kann.
Siehst Du, und genau da liegt Dein Problem.
Es gibt zwischen Himmel und Erde tatsächlich eine Menge,
die Du Dir offensichtlich nicht vorstellen kannst.
hannes
Antwort von - Udo -:
: Zu dem weniger dropped Frames, keine Sync-Probleme etc....
Wieso soll den ein Wandler, egal welcher Art, dropped Frames produzieren? Die entstehen doch, wenn überhaupt, erst am PC (Platte, Interrupt, ...)?
Sync-Probleme gibt es doch nur bei unsauberen Quellmaterial. Und da ist ein externer (z.B die Hollywood-Bridge) nun wirlich nicht besser!
Bei Capturen von altem Analog-Material kann ich mir wirklich nicht vorstellen, dass man womöglich vorhandene Qualitätsunterschiede der Wandler noch sehen kann.
Antwort von hannes:
: Ein externer DV-Wandler und eine DV-Cam sind gleichwertig.
kann man nur schreiben, wenn man es nicht probiert hat.
Ich benutze den ADVC100 von Canopus.
Der Unterschied ist DEUTLICH sichtbar.
Zu dem weniger dropped Frames, keine Sync-Probleme etc....
Glückauf aus Essen
hannes