Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony A7/A7s/A7R I/II/III/IV - RX10 - RX100-Forum

Infoseite // Erfahrung 10-18mm APS-C an Vollformat



Frage von klusterdegenerierung:


Endlich habe ich die langersehnte Sel1018 bekommen und sie fühlt sich genau wie das 50 1.8 sehr wertig und solide an.
Mein Plan war, sie gegen die Canon 10-18 die ich am MC11 hatte, zu tauschen, damit ich einen Autofocus dazu bekomme.

Klar, eigentlich sind es APS-C scherben, aber schaut man sich auf dem FF Weitwinkel Markt um, sieht es eher traurig und teuer aus.
Viel erwartet, ausser das ich eine mörder Vignette wie auch beim Canon bekomme, hatte ich nicht.

Das ich aber soo positiv überrascht werde auch nicht, denn stellt man die Cam auf 30p statt 24p bekommt man einen crop von 1,3 der schon reicht das fasst keine Vignette mehr zu sehen ist und der enorme Weitwinkelfaktor bleibt zum größten Teil bestehen.

Das bisschen Vignette was noch überbleibt, kann man easy raus filtern.
Der AF ist bei so einer Brennweite kaum zu sehen, bzw schnell, auch ist der OSS so gut, das es bei ab 60p kaum auffällt wenn man aus der Hand filmt.

Zum fotografieren kann man sie mit ein paar Abstrichen sogar von 13-18mm nutzen, auch das hätte ich nicht erwartet.
Vielleicht liegt das an der Bauart der hinteren Einheit, wo keine 16x9 Aussparung über der Linse kiegt, wie bei so vielen anderen APS-C Objektiven.

Wer an diese Kombi interessiert ist und Lust hat etwas darüber zu quatschen, für den kann ich auch etwas Testfootage hochladen. :-)

Space


Antwort von Jan:

Beim filmen sicherlich eine Überlegung, wenn der Preis stimmt. Aber Fotografen werden es meist meiden, da wie auch bei Nikon und den Canon R-Modellen erhälst du die halbe Auflösung beim Gebrauch von einem APC-C Objektiv an einer Vollformatkamera. Also wenn die Kamera 24 MP hat und ein APS-C Objektiv daran montiert wird, schaltet die Kamera automatisch die Auflösung auf 12 MP. Außerdem schauen Fotografen doch beim Gebrauch einer Vollformatkamera ganz besonders auf das Objektiv und zahlen auch mehr. Es gibt ja Objektive wie Sony 12-24 f4, 16-35 F4, Sigma 14-24 F 2,8 oder Tamron 17-28 F 2,8 oder das teure Sony 16-35 F2,8.

Space


Antwort von rush:

Jan - das kann man im Menü ganz einfach deaktivieren - dann schaltet die Kamera auch nicht um sondern bleibt im KB Modus.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Jan hat geschrieben:
erhälst du die halbe Auflösung beim Gebrauch von einem APC-C Objektiv an einer Vollformatkamera.
Ich sprach aber nicht von cropen, sondern von der Nutzung des Vollformates und selbst da kann man sogar fasst die ganze range der Brennweite nutzen, wie ich geschrieben habe.

Space


Antwort von MrMeeseeks:

Das Objektiv gilt schon an APS-C nicht als die Krönung in Sachen Schärfe bei einer Nutzung an einem KB Sensor muss man schon ordentlich croppen damit die matschigen Ecken und der starke Lichtabfall nicht das Bild ruinieren.

Dass das Objektiv auch an KB funktioniert war schon damals seit der Sony a7/s bekannt, da hat der OIS Sinn gemacht. Sony hat aber inzwischen ordentliche KB Linsen im Angebot, wie auch Sigma selber. Dennoch praktisch wenn der kleine Beutel nicht mehr hergibt als das 10-18. Beim Filmen werden meist eh die Ecken üblen Ecken abgeschnitten. Leider wird das Ding meiner Kenntnis nach aber an einer KB nicht intern korrigiert, vielleicht wurde das ja geändert.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

MrMeeseeks hat geschrieben:
Das Objektiv gilt schon an APS-C nicht als die Krönung in Sachen Schärfe bei einer Nutzung an einem KB Sensor muss man schon ordentlich croppen damit die matschigen Ecken und der starke Lichtabfall nicht das Bild ruinieren.

Dass das Objektiv auch an KB funktioniert war schon damals seit der Sony a7/s bekannt, da hat der OIS Sinn gemacht. Sony hat aber inzwischen ordentliche KB Linsen im Angebot, wie auch Sigma selber. Dennoch praktisch wenn der kleine Beutel nicht mehr hergibt als das 10-18. Beim Filmen werden meist eh die Ecken üblen Ecken abgeschnitten. Leider wird das Ding meiner Kenntnis nach aber an einer KB nicht intern korrigiert, vielleicht wurde das ja geändert.
Klar, ist keine 1700€ Scherbe, aber für etwas Spaß und bei genug Auflösung zum croppen, schon passabel.
Das mit den matschigen Ecken ist mir noch nicht aufgefallen, aber da war das Canon auch nicht besser und ist vermutlich auch eh ein Weitwinkelzoom Phänomen.

Vielleicht auch eine Sony typische Montagslinsen Nummer, mein 18-105 konnte man zb in allen Belangen in die Tonne hauen, da passte der AF überhaupt nicht und die ganze rechte Flanke war mehr oder weniger matschig, aber viele loben das Objektiv.

Das mit der Autokorrektur schaue ich mir noch mal an und stelle es zum Vergleich mal ab, mal schauen wie es sich verhält.
Mein angegebener Zoombereich ohne Crop fällt doch etwas kleiner aus, so liegt er bei ca. 12,5mm - 16,5mm, drüber und drunter bekommt man schwarze Ecken, die man auch nur noch mit Bildzerstörung wieder in den Griff bekommt, ansonsten geht es schon fasst oder man kommt mit einem leichten Ecken Beschnitt hin.

Im APS-C Modus oder nativ an meiner FS700 eine wirklich schöne Optik für den Preis
In Summe dann eine Faire Geschichte für gebraucht 500€
Ich poste mal was wenn ich Zeit finde.

Space


Antwort von cantsin:

Was ich nicht ganz verstehe: Für nur 200 EUR mehr als das Sony-APS-C-Zoom gibt es das Laowa 10-18mm Vollformat-Zoom für E-Mount...

Space


Antwort von rush:

Er wollte AF wenn ich das richtig verstanden habe...

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ja AF und mit 4.6-5.6 bin ich schon min 2 Blenden über dem was ich eigentlich gerne hätte, denn das 1.8er 18-35 von Sigma ist ja mein Übergang für APS-C, da ist f4 eigentlich auch schon zuviel, aber geht gerade noch weil durchgehend.

Ich weiß, meine Ansprüche passen nicht zum Preis. ;-))

Space



Space


Antwort von cantsin:

rush hat geschrieben:
Er wollte AF wenn ich das richtig verstanden habe...
Naja, im 10-18mm Superweitwinkel (wie gesagt, bei Vollformat) braucht man keinen AF mehr...

Space


Antwort von MrMeeseeks:

cantsin hat geschrieben:
Was ich nicht ganz verstehe: Für nur 200 EUR mehr als das Sony-APS-C-Zoom gibt es das Laowa 10-18mm Vollformat-Zoom für E-Mount...
Die einzige Gemeinsamkeit der beiden Linsen ist die Brennweite. AF/Blende/Filter/OIS/Gewicht sind entweder unterschiedlich oder gar nicht erst vorhanden.

Das Sony 10-18 repräsentiert für mich die kleinen Sony Bodys und wenn das Objektiv auch noch halbwegs an den KB Kameras (welche ebenso nicht sonderlich groß sind) funktioniert umso besser.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

cantsin hat geschrieben:
rush hat geschrieben:
Er wollte AF wenn ich das richtig verstanden habe...
Naja, im 10-18mm Superweitwinkel (wie gesagt, bei Vollformat) braucht man keinen AF mehr...
Wenn man im Unendlich Bereich arbeit trifft dies wohl auf fasst jedes Objektiv zu, aber hier ist es ja vor allem auch interessant, weil man so nah rann kann, da ist der AF schon was feines, denn auf einen halben Meter scharfstellen während man einen riesen Bildausschnitt im Hintergrund hat, ist wieder ne ganz andere Nummer und da ist die Fokuspull Distanz nicht unerheblich.

Space


Antwort von Jan:

rush hat geschrieben:
Jan - das kann man im Menü ganz einfach deaktivieren - dann schaltet die Kamera auch nicht um sondern bleibt im KB Modus.
Und dann hast du den großen fetten Rand an den Seiten beim fotografieren. Ich glaube kaum, dass bei einem 10-18 dann bei Einstellung von 13 keine Randabdunklungen mehr zu sehen sind. Ich habe außerdem Objektive genannt, die nicht so viel teurer wie ein knapp 700€ 10-18 sind, viele sind so um die 1000€. Das 10-18 war auch noch nie gut, eher befriedigend.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Jan hat geschrieben:
Ich glaube kaum, dass bei einem 10-18 dann bei Einstellung von 13 keine Randabdunklungen mehr zu sehen sind.
Ist aber so!
Kann ich Dir ja zeigen.

Space


Antwort von rush:

Das war aber nicht der Punkt @ Jan.
Du hast geschrieben das sich u.a. Sony Kameras automatisch auf einen Modus mit geringer Auflösung umschalten sobald man ein Aps-C Glas davorschnallt - was nicht stimmt.

Es ist durchaus sinnvoll den Beschnitt erst in der Post vorzunehmen - da man dort mehr Möglichkeiten hat und entsprechend von der vollen Auflösung croppen kann bis "es passt" - insbesondere im Fotobereich.

Ob einem das 10-18er taugt muss jeder für sich selbst abwägen - ich würde es an KB eher nicht nutzen aber wenn kluster damit hinkommt: warum nicht?

Linsen mit AF in dem Brennweitenbereich sind sonst schon etwas preisintensiver. Das es mittlerweile tolles KB Glas wie das 17-28er gibt steht außer Frage - aber wenn man noch mehr untenrum möchte wird es schwieriger sofern man eben keine f/4 als Anfangsblende möchte.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Hier, einmal wie die 13mm aus der Cam kommen und einmal mit Vignetten und Verzerrungs Korrektur. (Bild ist unscharf gestellt.)
Im S35 Modus wäre das natürlich vollkommen weg, wobei ich hier vom Fotomodus spreche, bei Video muß man sich schon anstrengen das man es sieht, auch bei FF mit 30p crop von Faktor 1.3

Space


Antwort von Jan:

rush hat geschrieben:
Das war aber nicht der Punkt @ Jan.
Du hast geschrieben das sich u.a. Sony Kameras automatisch auf einen Modus mit geringer Auflösung umschalten sobald man ein Aps-C Glas davorschnallt - was nicht stimmt.

Es ist durchaus sinnvoll den Beschnitt erst in der Post vorzunehmen - da man dort mehr Möglichkeiten hat und entsprechend von der vollen Auflösung croppen kann bis "es passt" - insbesondere im Fotobereich.

Ob einem das 10-18er taugt muss jeder für sich selbst abwägen - ich würde es an KB eher nicht nutzen aber wenn kluster damit hinkommt: warum nicht?

Linsen mit AF in dem Brennweitenbereich sind sonst schon etwas preisintensiver. Das es mittlerweile tolles KB Glas wie das 17-28er gibt steht außer Frage - aber wenn man noch mehr untenrum möchte wird es schwieriger sofern man eben keine f/4 als Anfangsblende möchte.
Es ist die Frage was die Kamera für eine Grundeinstellung hat. Und wenn ich mich recht erinnere, egal ob bei Nikon Z, Canon R oder A7III hat die Kamera die Auflösung halbiert. Es war also der Cropmodus als Ersteinstellung von der Firma gewählt. Bei Nikon Z6 und Canon R+RP zu 100%, da hat niemand etwas verstellt. Bei Sony sollte die Grundeinstellung von Sony direkt APS-C/S35 Aufnahme auf ein stehen, wenn ich mich düster erinnere. Natürlich kann das ein User je nach Modell im Menü umstellen, wenn die Kamera das bietet.


Tamron 17-28mm F/2.8 Neupreis bei seriösen Händlern 830€, Sony FE 16-35mm f4 bei 1050€.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Jan, die Sony kann sowohl automatisch als auch manuell in den Cropmode gewechselt werden, sowie dies auch zu deaktivieren.
Ich habe als User also die Möglichkeit eine APS-C Scherbe als native APS-C am S35 Crop zu nutzen, oder eben im Vollformat Modus.

Was ich hier gezeigt habe und worüber wir uns die ganze Zeit unterhalten, ist also die "volle" Auflösung von 24MP bei Vollformat.
Du sprichst von 10MP bei S35, kann man machen, muß man aber nicht!

Also nochmal, dies sind native 24MP Aufnahmen im Vollformat Modus!!!
Hätte ich S35 gewählt, käme es zu keiner Vignette!

Space



Space


Antwort von Jan:

Wenn der APS-C Modus aktiviert ist, man also keine Vignettierung mehr sieht, sondern schwarze Balken, was mit dem Bilderrahmensymbol oben mittig gezeigt wird, sinkt die Fotoauflösung grob um die Hälfte, bei Modellen mit 24 MP auf 10 bis 12 MP, bei Modellen (R) mit 48 MP auf grob 18 MP. Nur im Lochkamermodus (APS-C Crop auf aus) hast du die komplette Sensorauflösung, dann halt mit dem Lochkameraeffekt. Schau dir an, was die Kamera für eine Auflösung beim APS-C Cropmodus anzeigt.


PS: Weil mir scheinbar niemand glaubt, noch ein Video hinterher....



https://www.youtube.com/watch?v=ZCLNpbaPsqg

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Jan hat geschrieben:
Wenn der APS-C Modus aktiviert ist, man also keine Vignettierung mehr sieht, sondern schwarze Balken, was mit dem Bilderrahmensymbol oben mittig gezeigt wird, sinkt die Fotoauflösung grob um die Hälfte, bei Modellen mit 24 MP auf 10 bis 12 MP, bei Modellen (R) mit 48 MP auf grob 18 MP. Nur im Lochkamermodus (APS-C Crop auf aus) hast du die komplette Sensorauflösung, dann halt mit dem Lochkameraeffekt. Schau dir an, was die Kamera für eine Auflösung beim APS-C Cropmodus anzeigt.
Jan nix für Ungut aber kann es sein das Du unsere Threads garnicht liest und Bilder ganicht siehst???????????????????????????????????????
Keine Ahnung was Du da an Deiner Sony dran hast, aber noch einmal und etwas größer, fall Du es schlecht siehst.

Meine Bilder sind von der Sony 10-18 im Vollformat Modus mit vollen 24MP der A7III, eines so wie es direkt aus der Cam kommt und eines wo ich etwas Vignette raus genommen habe!!!!!!


Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Hier für die ungläubigen das original Raw!
https://we.tl/t-kU6nN85tS2

Zusätzlich noch ein screenshot der Exifdaten!

Space


Antwort von cantsin:

@kluster - klar, geht - aber an den Bildrändern biegen sich die Balken schon ziemlich extrem (und die Vignettierung ist auch nicht ohne):

DSC00515-1.jpg

Space


Antwort von Jan:

Wo steht da was von 24 MP? Dein kleines Vorschaubbild hat eine Auflösung von 900x600 Pixel, ist also zugeschnitten. Bei deinem RAW ist keine Auflösung vermerkt, nur die Bildgröße in MB.
Schau Dir bitte das Video an und genauso habe ich es auch in Erinnerung.


Bei RAW wird da übrigens immer die volle Auflösung angegeben. Da werden so oder so Ränder gezeigt, auch bei Gebrauch einer Vollformatoptik. Wenn du bei RAW dann zuschneidest, hast du nicht mehr die volle Auflösung, Bei JPEG macht das die Kamera im S35 Crop Modus.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Und was hat das nun wieder mit der Vigenette zu tun, das ist doch einfach nur ein Ultraweitwinkel Phänomen und dies kann man wie oben im Bild gezeigt auch kompensieren.
Zudem ist man ja nicht gezwungen den größten Bereich der Optik zu nutzen, 16mm tuts ja auch.

Aber in Zukunft verkneife ich mir solche Threads besser und beschränke mich darauf mit den damit erstellten Aufnahmen Geld zu verdienen.

Posten dann einfach mal ein paar korrigierte Fotos.
Man ist Differenzierung hier immer anstrengend! ;-)

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Jan hat geschrieben:
Wo steht da was von 24 MP? Dein kleines Vorschaubbild hat eine Auflösung von 900x600 Pixel, ist also zugeschnitten. Bei deinem RAW ist keine Auflösung vermerkt, nur die Bildgröße in MB.
Schau Dir bitte das Video an und genauso habe ich es auch in Erinnerung.


Bei RAW wird da übrigens immer die volle Auflösung angegeben. Da werden so oder so Ränder gezeigt.
Haaaaaaaallllllooooo, soll ich hier ein 24mp jpg hochladen, oder reicht Dir das nicht als Veranschaulichung Plus Raw Datei und Exif Daten, forget it!

Space


Antwort von cantsin:

Jan hat geschrieben:
Wo steht da was von 24 MP?
Jan, das von mir prozessierte RAW-Bild hat 24MP. Falls Du mir nicht glaubst:
Screenshot from 2020-06-17 20-40-26.jpg Ich konnte es wegen der Dateigrößenbeschränkung des Forums nicht in voller Auflösung hochladen, sondern nur skaliert auf 2K.

(Im Nachbarthread zu Nikons-Rabattaktion würden mich übrigens Deine Einschätzung des Erfolgs des Nikon Z-System im deutschen Markt, und von Nikon insgesamt interessieren...)

Space


Antwort von roki100:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Haaaaaaaallllllooooo
hihi ;)))

Space



Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Was ein blödsinn!
Hier in Webkompression 6000x4000= 24MP

Space


Antwort von Jan:

Du hast bei Wahl von RAW das Bild selbst zugeschnitten, ganz einfach. Klar hat das Bild im gesamten 24 MP, nur sind da die schwarzen Bereiche im Bild, wenn man die wegschneidet, hat man keine 24 MP mehr. Der JPEG-Modus macht das automatisch und man bekommt 12 MP serviert.


Frage bei meinem geposteten Video:

Hi & Danke für das Video! Ist es möglich die Megapixel kompl. zu erhalten, wenn man Kamera nicht auf Crop/APSC umstellt, sondern im Anschluss per PS den schwarzen Rand wegschneidet bzw. das Bild cropt? Lg tino


Antwort:

Wenn Du den "Lochkameraeffekt" in PS wegschneiden willst, hast Du nicht viel Freude. Der Verlust an Bildinformation (auf das Motiv bezogen) ist immens.

Nein ist es nicht. Der schwarze Rand besteht auch aus Pixeln, diese werden wegen dem APS-C Objektiv nicht belichtet und sind somit schwarz. Wenn du diese nun wegschneidest fehlen diese Pixel. Bei 1:45 siehst du das ganz gut wenn du dir anstatt des Zebras das Bild aus dem Wohnmobil vorstellst. Die A7 nimmt dir nur die Arbeit ab das Bild Manuell Freizustellen. Hoffe das hilft dir weiter, kann man sicher noch besser erklären :) Lg Pascal

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

cantsin hat geschrieben:
Ich konnte es wegen der Dateigrößenbeschränkung des Forums nicht in voller Auflösung hochladen, sondern nur skaliert auf 2K.
Wäre übringens zu Veranschaulichung sinnvoll, Du würdest die Raw eigenen Werte des Bildes nutzen und nicht Deine eigenen, wodurch das Bild den Eindruck von mehr Vignette erhält, was ja nicht so ist.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Jan, lade Dir das Raw runtern, ansonsten lasse es, das macht mit Dir einfach keinen Sinn, schaue Dir Chemtrail Videos an und glaube daran das die Erde eine Scheibe ist.

Oder gehe Morgen in ein Fotofachgeschäft, frage nach einer Sony A7III und 10-18 Optik, stelle die Cam auf volle Auflösung und schaue Dir das Bild an.

Space


Antwort von Jan:

Mach es doch ganz einfach, nimm die Kamera und schieße ein Foto in beiden Modis (S35 Crop und ohne S35Crop) und lasse dir die Bilder danach anzeigen und was die Kamera selbst für eine Auflösung im Wiedergabemodus anzeigt.

Space


Antwort von Jan:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Jan, lade Dir das Raw runtern, ansonsten lasse es, das macht mit Dir einfach keinen Sinn, schaue Dir Chemtrail Videos an und glaube daran das die Erde eine Scheibe ist.


Das RAW wird IIIIIIIIIIIIIIIIMMMMMMMMMMMMMMMMMMEEEEEEEERRRRRRRRRRR die höchste Auflösung anzeigen, weil es bei RAW komplett egal ist, was wie gecropt wurde und welche Bildinhalte keine Informationen haben und schwarz sind. Mach das gleiche mit einem JPEG und schaue was passiert.

Space


Antwort von Jan:

https://www.youtube.com/watch?v=ZCLNpba ... =emb_title


Schaut euch endlich das Video an!

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Jan hat geschrieben:
Mach es doch ganz einfach, nimm die Kamera und schieße ein Foto in beiden Modis (S35 Crop und ohne S35Crop) und lasse dir die Bilder danach anzeigen und was die Kamera selbst für eine Auflösung im Wiedergabemodus anzeigt.
Endlich zufrieden?

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Jan hat geschrieben:
Schaut euch endlich das Video an!
Was kann ich für die alte Sony und der nicht gleichen Optik?
Äpfel und Birnen.

Man was ein Antikvideo!

Space



Space


Antwort von Jan:

Ich meinte, was der Kamerabildschirm anzeigt.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Jan hat geschrieben:
Das RAW wird IIIIIIIIIIIIIIIIMMMMMMMMMMMMMMMMMMEEEEEEEERRRRRRRRRRR die höchste Auflösung anzeigen, weil es bei RAW komplett egal ist,
Sag mal auf welchem Planeten lebst Du und wann hast Du das letzte mal eine Sony in der Hand gehabt?
Absolut sinnlos mit Dir zu diskutieren

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Hier exklusiv für Dich, einmal ein 10MP Raw und ein 24MP Raw straight aus der Cam. Muß man runterladen!
https://we.tl/t-76R7s1DWmi

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Schaue doch mal aktuellere Videos!

https://www.youtube.com/watch?v=kKOYiQyMsEA
Hier muß man dazu sagen, er hat nicht den 30p Modus genutzt, den ich hier schon öfter erwähnt habe, dieser cropt das Bild um ca.1.2, zu sehen auf dem Video darunter!

https://www.youtube.com/watch?v=snB76E1P0Fk

Space


Antwort von Jan:

Das Problem bei Dir ist, dass du zwar viele Beiträge schreibst, aber nicht nur mir aufgefallen bist, dass du in gefühlt jedem fünften Beitrag Falschinformationen oder Nonsens postest. Wenn du schon nicht fähig bist, den Kamerabildschirm direkt abzulesen, was die Kamera im Wiedergabemodus bei beiden S35-Modi für eine Auflösung anzeigt, kann ich auch nicht mehr helfen. Denkst du, die Leute machen ein Video und benennen das als Nachteil beim Crop-Modus, dass die Auflösung stark sinkt einfach so? Oder das meine A7III in der Arbeit 12 MP direkt auf der Kamera anzeigt, wenn ich den Crop/S-35 Modus aktiere, wie auch bei dem User, der das Video gemacht hat?


Und zur Grundfrage zu kommen, was so klingt wie, ich möchte meine Fiat 500-Felgen auf meinen neuen Benz dran bekommen, zeigt auch, dass du keine Ahnung hast, was auf dem Markt für Objektive sind. Nimm das Tamron 17-28mm F/2.8 Di III RXD Sony, da hast du F2,8, die bessere Schärfe, das 10-18 war noch nie gut, auch nicht bei APS-C und ein Objektiv mit dem 17-28, was für Vollformat gemacht ist. Bei 13mm Einstellung mit deinem 10-18 sehen ich auch Vignetierungen, mache mal neue Bilder bei Sonnenschein, da wird das noch deutlicher. Das 10-18 kostet grob 700€, mein Tamron nur 100€ mehr. Kein Mensch wird sich freiwillig das 10-18 für eine Vollformat kaufen. Daszu hast du bei Tamron noch länger Garantie und einen Wetterschutz für das Objektiv.


Das sind auch so die schlimmsten und wenn ich das sagen darf die dümmsten Kunden, die eine hochwertige teure Vollformatkamera kaufen, aber dann mit Gewalt APS-C und alte schlechte Optiken unbedingt an die Kamera bringen wollen, um Geld zu sparen. Wer Vollformat möchte und das bezahlt, sollte auch gute Objektive erwerben, sonst macht das keinen Sinn in Sachen Bildqualität. Wer das Geld nicht hat für eine Vollformat, fährt gut mit einer guten APS-Kameras mit sehr guten Optiken.

Space


Antwort von Jan:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Jan hat geschrieben:
Das RAW wird IIIIIIIIIIIIIIIIMMMMMMMMMMMMMMMMMMEEEEEEEERRRRRRRRRRR die höchste Auflösung anzeigen, weil es bei RAW komplett egal ist,
Sag mal auf welchem Planeten lebst Du und wann hast Du das letzte mal eine Sony in der Hand gehabt?
Absolut sinnlos mit Dir zu diskutieren

Natürlich nicht, wenn in der Kamera vor der Aufnahme die RAW-Größe geändert wurde.

Space


Antwort von Jan:

Was bist du denn für ein Typ?


Ich sehe gerade du hast wissentlich jetzt im Juni ein APS-C Objektiv für deine Vollformatkamera gekauft, wohl nicht gewusst, was das Kürzel FE auf dem Objektiv aussagt und wenn kein FE draufsteht, um was es sich da handelt und dafür noch ein gebrauchtes Teil für um die 500€ erworben. Welcher Kunde macht das denn freiwillig? Zudem das 10-18 bei jedem Fachmann als nicht sonderlich gut bekannt ist. 80% deiner Beiträge sind Spam. Wer kauft denn für das Geld wissentlich eine nicht so günstige APS-C Optik für eine Vollformatkamera, meine Herren.....

Space


Antwort von cantsin:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
cantsin hat geschrieben:
Ich konnte es wegen der Dateigrößenbeschränkung des Forums nicht in voller Auflösung hochladen, sondern nur skaliert auf 2K.
Wäre übringens zu Veranschaulichung sinnvoll, Du würdest die Raw eigenen Werte des Bildes nutzen und nicht Deine eigenen, wodurch das Bild den Eindruck von mehr Vignette erhält, was ja nicht so ist.
Genau das habe ich gemacht. RawTherapee wendet in der Standardeinstellung keine objektivspezifischen Korrekturprofile an (wie es Adobe Camera Raw tut), sondern nimmt tatsächlich nur die rohen Kamerawerte.

Durch die Perspektivkorrektur in ACR (bzw. dem von Dir verwendeten Raw-Konverter) wird automatisch ins Bild gecropt, also bist Du da eher bei APS-H (Crop 1.33x) als bei Vollformat.

Space


Antwort von rush:

Jan hat geschrieben:
Was bist du denn für ein Typ?


Ich sehe gerade du hast wissentlich jetzt im Juni ein APS-C Objektiv für deine Vollformatkamera gekauft, wohl nicht gewusst, was das Kürzel FE auf dem Objektiv aussagt und wenn kein FE draufsteht, um was es sich da handelt und dafür noch ein gebrauchtes Teil für um die 500€ erworben. Welcher Kunde macht das denn freiwillig? Zudem das 10-18 bei jedem Fachmann als nicht sonderlich gut bekannt ist. 80% deiner Beiträge sind Spam. Wer kauft denn für das Geld wissentlich eine nicht so günstige APS-C Optik für eine Vollformatkamera, meine Herren.....
Jan - ich bin nicht immer der Meinung von kluster - aber in dem Thread hier warst Du derjenige der am Anfang nicht ganz verstand worauf kluster hinauswollte und nicht eingesehen hat das man Sony Kameras auch manuell sagen kann: bleib verdammt nochmal im KB Modus - egal welches Glas vorgeschnallt wird.

Und über die Sinnhaftigkeit lässt sich immer streiten - das 17mm aber keine 13mm und auch keine 15mm sind ist aber schwer wegzudiskutieren.
Und das es teureres KB Glas gibt bestreitet ebenfalls niemand.
Das Tamrons 17-28 aber bspw. keinen OSS an Board hat kann man auch erwähnen - denn am Gimbal oder auch Handheld kann ein Stabi im Objektiv zusätzlich durchaus hilfreich sein.

Der automatische Moduswechsel ist wie der Name sagt eine "Automatik"... Die verhindert das Leute unter Umständen versehentlich eine für kleinere Bildkreise gerechnet Optik am vollen Bildfenster nutzen und sich dann über komische Ränder wundern.. aka Idiotenmodus. Sicherlich praktisch - aber für erfahrene Nutzer ziemlich irrelevant.

Kluster hat dies bewusst umgangen - denn es kann Sinn machen Automatiken und Vorgaben des Herstellers zu umgehen.

Noch ein ganz banales Beispiel?
Fremdglas ohne Chip... Die Kamera bekommt nicht einmal mit ob da MFT oder Mittelformat anliegt - ergo sollte man auch bewusst einstellen das die Kamera nicht willkürlich wechselt.

Und noch ein anderes Gegenbeispiel: die A7RII... Dort ist zum Filmen bspw der S35 Modus der bessere - es macht also Sinn diesen bewusst zu nutzen. Zum fotografieren würde ich aber immer den KB Modus nutzen, selbst wenn nur ein für APS-C gerechnetes Glas am Body hängt. Die Möglichkeiten in der Post sind heute deutlich höher als das was die Kamera meint wegschmeißen zu müssen... Denn Schärfeabfall oder Vitnettierung zum Rand hin kann auch Mal als stilistischen Mittel genutzt werden - im People Bereich sogar ziemlich gängig

Anders gesagt: Sony Kameras lassen den Nutzer glücklicherweise wählen.

Ob das bei Nikon oder Canon anders ist mag ich nicht einschätzen - ist aber auch nicht meine Baustelle und war nie Thema in diesem Thread.

Also Gemüter beruhigen - Kameras nutzen und sich freuen das Sony allen Anwendern diverse Möglichkeiten offen lässt...

Space



Space


Antwort von Jan:

Bei 13mm sehe ich da schon Randabschattungen beim Innenbild, das wird sicherlich bei Außenaufnahmen noch deutlicher auffallen. Natürlich kann das bei 15mm weg sein, ist möglich. 17mm bei VF ist aber schon nahe dran zu 15mm, dazu noch F2,8 beim Tamron. Den Stabi hast du in der A7III eingebaut, also bei der Kamera nicht so ein großer Vorteil. Was länger Garanatie (5 Jahre) und ein Wetterschutz des Objektivs ausmacht, muss jeder selbst für sich entscheiden. Ich bin nicht unbedingt der große Tamron-Freund, das wäre aber meine erste Wahl für grob 800€ gewesen für eine Vollformatkamera, wenn man nicht zuviel ausgeben möchte. Mir ging es nur daraum, dass bei einem Modus die Auflösung sinkt und beim anderen Modus nicht. Beim Modus wo die Kamera nicht reincropt, muss man selbst per Software eingreifen, damit man die starken Randabschattungen verliert. Wie ein anderer User geschrieben hat, wird es so sein, dass je nach Konverter das Programm reincropt.

Mir ist das mit der A7III Vollformat-Kamera deswegen aufgefallen, weil die Kamera bei Wahl eines APS-C Objektivs einfach ohne zu fragen die Auflösung halbiert hat. Es stand auf dem Bildschirm da, wie es der User aus meinem Video auch bestätigte. Ja, es handelt sich wohl dabei um die Grundeinstellung, die Sony selbst gewählt hat. Ist aber auch bei Nikon Z6 und Canon R/RP so, wenn man dort den Originaladapter und eine APS-C Optik dranschraubt. Die Kamera nimmt ungefragt grob die halbe Auflösung und cropt rein. So wie ich es ahne, hat der User den Crop-Modus nicht in der Kamera gemacht, damit blieb die volle Auflösung erhalten und der RAW-Konverter hat reingecropt, um die deutlich sichtbaren Bildränder zu entfernen.

Space


Antwort von cantsin:

Jan hat geschrieben:
Mir ist das mit der A7III Vollformat-Kamera deswegen aufgefallen, weil die Kamera bei Wahl eines APS-C Objektivs einfach ohne zu fragen die Auflösung halbiert hat. Es stand auf dem Bildschirm da, wie es der User aus meinem Video auch bestätigte. Ja, es handelt sich wohl dabei um die Grundeinstellung, die Sony selbst gewählt hat. Ist aber auch bei Nikon Z6 und Canon R/RP so, wenn man dort den Originaladapter und eine APS-C Optik dranschraubt. Die Kamera nimmt ungefragt grob die halbe Auflösung und cropt rein. So wie ich es ahne, hat der User den Crop-Modus nicht in der Kamera gemacht, damit blieb die volle Auflösung erhalten und der RAW-Konverter hat reingecropt, um die deutlich sichtbaren Bildränder zu entfernen.
Das funktioniert bei der Sony A7iii (die ich besitze) so:

- Es gibt eine Umschaltung APS-C/Vollformat, die sich entweder auf manuell oder automatisch setzen lässt. Automatisch funktioniert sie natürlich nur bei Sony E-Mount-APS C-Objektiven, die dem Kamerabody elektronisch mitteilen, dass sie keine Vollformat-Objektive sind.

- Steht die Umschaltung auf manuell, ist beides möglich: Objektive können sowohl im 35mm-Vollformat, als auch im APS-C-Crop ausgelesen werden, und zwar völlig egal, ob es sich um Sony E-Mount-Vollformat-, Sony E-Mount-APS-C- oder adaptierte Objektive handelt.

- Steht die Kamera auf APS-C, verändert sich im Videomodus die aufgenommene Auflösung nicht. Nur wird dann nicht mehr (wie im Vollformat-Modus) von 6K-Vollbildauslösung in der Aufnahme auf 4K herunterskaliert, sondern werden die 4K 1:1 - ohne Skalierung - von den Sensorpixeln ausgelesen.

- Schiesst man mit der Kameras Fotos, so verringert sich bei der APS-C-Einstellung die Auflösung sowohl der JPEGs, als auch der aufgenommenen RAWs, von 24 MP auf 3960x2640 bzw. 10.5 MP. Im APS-C-Crop liest die Kamera den Sensor physisch nur teilweise aus (was bei Video und Fotografie mit elektronischem Shutter auch zu besserem Rolling Shutter-Verhalten führt, siehe Slashcams Test der Kamera), so dass auch die RAW-Dateien eine entsprechend geringere Auflösung haben.

Wer's nicht glaubt, hier ein mit der A7iii im APS-C-Crop geschossenes Raw-Foto in RawTherapee (Auflösungsangabe oben rechts):

temp.jpg

Space


Antwort von pillepalle:

Ich habe kein APS-C Objektiv um es auszuprobieren, aber die Z6 croppt dann wohl automatisch. Bei den meisten DSLR Modellen von Nikon kann man hingegen auch mit APS-C Optiken im Vollformat arbeiten, so wie Kluster es bei der Sony gemacht hat. Keine Ahnung warum es bei der Z6 diese Wahlmöglichkeit nicht gibt. Vermutlich soll das Fehlbedienungen vorbeugen. Bei Fotos reduziert sich natürlich die Auflösung im S35 Modus, beim Filmen allerdings nicht. Da hat man ja auch im Vollformat ein 4K Bild (downgesampelt von 6K), genauso wie man bei S35 ein 4K Bild hat (dann im 1:1 readout). Umgehen könnte man den Crop bei APS-C Optiken mit der Z6 nur, indem man die Kontakte abklebt/unterbricht, sodaß die Kamera nix vom Objektiv weiß.

Um mal was zu Klusters Beispiel beizutragen leuchten fast alle Objektive mehr oder weniger weit über den eigentlichen Bildkreis hinaus. In der Regel erfüllen die Optiken jenseits des eigentlichen Bildkreises nur nicht mehr die Qualitätskriterien der Hersteller, die sie für den Bildkreis angelegt haben. Der Bildkreis ist bei unendlich am kleinsten und wächst dann immer weiter je näher man fokussiert. Im Nahbereich (z.B. mit Zwischenringen) leuchtet man mit APS-C Optiken sogar das komplette Vollformat aus. Der Bildkreis wird auch durch Abblenden etwas größer und bei nicht symmetrischen Objektiven wie Klusters Weitwinkel nimmt dadurch auch die Vignettierung ab. Auch die Bildfehler werden etwas verringert. Also abgeblendet werden die Ergebnisse deutlich besser aussehen als mit offener Blende.

VG

PS: Catsin war schneller... sehe gerade das er das mit der Auflösung auch schon erklärt hatte :)

Space


Antwort von cantsin:

In sehr seltenen Fällen kann man auch Objektive erwischen, die zwar als APS-C verkauft werden, aber eigentlich für den größeren APS-H-Bildkreis konstruiert wurden - konkret kenne ich hier das Sigma 30mm/1.4, das es in diversen Spiegelreflex-Fassungen (Nikon F, Canon EF...) gibt, aber auch im Sigma SA-Mount u.a. für die Sigma SD Quattro H.

Bei Spiegellosobjektiven fällt diese Möglichkeit allerdings weg.

Die Frage, ob und wie Objektive größere als ihre nominellen Bildkreis abdecken, ist übrigens schon eine ganz alte. Sie kam zum ersten Mal auf, als Rune Ericson in den 60er/70er Jahren 16mm-Kameras zu Super 16 aufbohrte und es noch keine offiziell für s16 konstruierten Objektive gab, die das breitere Bild abdeckten. Damals war die Cooke Kinetal-Serie der Geheimtipp. Als die erste Version der Blackmagic Pocket 'rauskam, mit ihrem s16-äquivalenten Sensor, waren die Kinetals wieder heiß begehrt auf dem Gebrauchtmarkt...

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Jan hat geschrieben:
Was bist du denn für ein Typ?


Ich sehe gerade du hast wissentlich jetzt im Juni ein APS-C Objektiv für deine Vollformatkamera gekauft, wohl nicht gewusst, was das Kürzel FE auf dem Objektiv aussagt und wenn kein FE draufsteht, um was es sich da handelt und dafür noch ein gebrauchtes Teil für um die 500€ erworben. Welcher Kunde macht das denn freiwillig? Zudem das 10-18 bei jedem Fachmann als nicht sonderlich gut bekannt ist. 80% deiner Beiträge sind Spam. Wer kauft denn für das Geld wissentlich eine nicht so günstige APS-C Optik für eine Vollformatkamera, meine Herren.....
Sag mal Jan, was ist eigentlich mit Dir los?
Ich habe keine Ahnung welche Sony Du testest, aber nimm die A7III und das SEL1018 und lasse sie im FF Mode in dem DU die Crop Automatik deaktivierst.

Desweiteren kannst Du mir man verraten wie ich es hinbekomme, das 2 Raws eine unterschiedliche Größe haben?
Hast Du sie Dir mal angesehen, das eine ist ein S35 Raw und das andere ein FF Raw.

Desweiteren ist es meine Sache was ich damit mache und wenn ich bei 16mm kaum Vignette im FF Mode habe, ist das ein sehr großer Gewinn gegenüber eines 24-70.

Wenn DU so sehr beratungsresistent bist, das selbst die echten Raws, die Exifdaten und zig Vids andere nicht helfen, dann kann man Dir auch nicht helfen und nochmal, ein Tamron Objektiv ist kein Sony und eine Sony R ist keine A7III.

Das wars von meiner Seite und das Du meinst mirch hier noch mit meinen anderen Threads kompromittieren zu können, übersehe ich einfach mal.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

cantsin hat geschrieben:
In sehr seltenen Fällen kann man auch Objektive erwischen, die zwar als APS-C verkauft werden, aber eigentlich für den größeren APS-H-Bildkreis konstruiert wurden - konkret kenne ich hier das Sigma 30mm/1.4, das es in diversen Spiegelreflex-Fassungen (Nikon F, Canon EF...) gibt, aber auch im Sigma SA-Mount u.a. für die Sigma SD Quattro H.

Bei Spiegellosobjektiven fällt diese Möglichkeit allerdings weg.

Die Frage, ob und wie Objektive größere als ihre nominellen Bildkreis abdecken, ist übrigens schon eine ganz alte. Sie kam zum ersten Mal auf, als Rune Ericson in den 60er/70er Jahren 16mm-Kameras zu Super 16 aufbohrte und es noch keine offiziell für s16 konstruierten Objektive gab, die das breitere Bild abdeckten. Damals war die Cooke Kinetal-Serie der Geheimtipp. Als die erste Version der Blackmagic Pocket 'rauskam, mit ihrem s16-äquivalenten Sensor, waren die Kinetals wieder heiß begehrt auf dem Gebrauchtmarkt...
Ich denke das der Hauptgrund für die geringere Vignette wie gesagt der Rückteil ist, der eher dem einer klassichen Vollformat Optik entspricht und nicht wie hier im Vergleich die das Rückelement a so tief sitzen hat und b den Croprahmen drumrum hat.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

@cantsin,
sag mal weißt Du wie man das hinbekommt das man über das Display die Raw Größe ersehen kann?
Egal was ich eistelle, eine Bildgröße wird mir nie angezeigt, nicht mal im Play Modus

Space


Antwort von cantsin:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
@cantsin,
sag mal weißt Du wie man das hinbekommt das man über das Display die Raw Größe ersehen kann?
Egal was ich eistelle, eine Bildgröße wird mir nie angezeigt, nicht mal im Play Modus
Du beziehst Dich auf RawTherapee? Da ist das eigentlich Standardeinstellung...

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

cantsin hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
@cantsin,
sag mal weißt Du wie man das hinbekommt das man über das Display die Raw Größe ersehen kann?
Egal was ich eistelle, eine Bildgröße wird mir nie angezeigt, nicht mal im Play Modus
Du beziehst Dich auf RawTherapee? Da ist das eigentlich Standardeinstellung...
Was für ne Therapie?
Camera Display!

Space



Space


Antwort von cantsin:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Camera Display!
Mein Screenshot stammte von dem Programm RawTherapee (einem Open Source Raw-Konverter), nicht vom Kamera-Display!

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

cantsin hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Camera Display!
Mein Screenshot stammte von dem Programm RawTherapee (einem Open Source Raw-Konverter), nicht vom Kamera-Display!
Ich bekomme gleich ein hysterisches Lächel ins Gesicht und haue mir mit der Gummipompfe so lange auf den Kopf bis es klick macht ggggrrrrr.

Screenshot???
Nochmal von vorne!!!

Lieber cantsin, kannst Du mir bitte verraten, wie man es macht, das man bei der A7III hinten auf dem Display ersehen kann, in welcher Auflösung man gerade fotografiert, denn der liebe Jan geht ja davon aus das ich ihn betrüge und Raw Dateien in der Gestalt manipulieren kann, das sie eine andere Größe haben, als sie in echt in der Kamera haben.

Natürlich ist es so, das Jan denkt, ein Crop Raw sei genauso groß wie ein FF Raw, da dem aber nicht so ist und er es ja nicht glauben will und sich auch nicht die Raw Dateien runterlagen mag weil er ja weiß das wir allesamt Betrüger sind, will er das Display meiner A7III sehen.

Mal abgesehen davon, das dies dann endlich mal die Möglichkeit zu betrügen ermöglichen würde, da man ein screenshot retuschieren kann im Gegensatz zu einer Raw Datei, suche ich dennoch vergeblich auf dem Display nach einem Hinweiß auf die Dateigröße.

Hihihih ich kriege das Grinsen nicht mehr weg, ich schätze jetzt holen sie mich gleich ab.

Space


Antwort von MrMeeseeks:

Jan hat geschrieben:
Das Problem bei Dir ist, dass du zwar viele Beiträge schreibst, aber nicht nur mir aufgefallen bist, dass du in gefühlt jedem fünften Beitrag Falschinformationen oder Nonsens postest. Wenn du schon nicht fähig bist, den Kamerabildschirm direkt abzulesen, was die Kamera im Wiedergabemodus bei beiden S35-Modi für eine Auflösung anzeigt, kann ich auch nicht mehr helfen. Denkst du, die Leute machen ein Video und benennen das als Nachteil beim Crop-Modus, dass die Auflösung stark sinkt einfach so? Oder das meine A7III in der Arbeit 12 MP direkt auf der Kamera anzeigt, wenn ich den Crop/S-35 Modus aktiere, wie auch bei dem User, der das Video gemacht hat?


Und zur Grundfrage zu kommen, was so klingt wie, ich möchte meine Fiat 500-Felgen auf meinen neuen Benz dran bekommen, zeigt auch, dass du keine Ahnung hast, was auf dem Markt für Objektive sind. Nimm das Tamron 17-28mm F/2.8 Di III RXD Sony, da hast du F2,8, die bessere Schärfe, das 10-18 war noch nie gut, auch nicht bei APS-C und ein Objektiv mit dem 17-28, was für Vollformat gemacht ist. Bei 13mm Einstellung mit deinem 10-18 sehen ich auch Vignetierungen, mache mal neue Bilder bei Sonnenschein, da wird das noch deutlicher. Das 10-18 kostet grob 700€, mein Tamron nur 100€ mehr. Kein Mensch wird sich freiwillig das 10-18 für eine Vollformat kaufen. Daszu hast du bei Tamron noch länger Garantie und einen Wetterschutz für das Objektiv.


Das sind auch so die schlimmsten und wenn ich das sagen darf die dümmsten Kunden, die eine hochwertige teure Vollformatkamera kaufen, aber dann mit Gewalt APS-C und alte schlechte Optiken unbedingt an die Kamera bringen wollen, um Geld zu sparen. Wer Vollformat möchte und das bezahlt, sollte auch gute Objektive erwerben, sonst macht das keinen Sinn in Sachen Bildqualität. Wer das Geld nicht hat für eine Vollformat, fährt gut mit einer guten APS-Kameras mit sehr guten Optiken.
Sag mal hast du einen Schlaganfall oder Ähnliches? Was schreibst du denn für einen absoluten Müll zusammen. Das Sony 10-18 ist ein kleines, leichtes und scharfes Objektiv. Es gibt unzähligen Gründe es an einer Sony KB zu nutzen. Es reicht schon wenn er es für seine 6300/6500 gekauft hat und es zufällig auch an seiner A7III mit minimalen Einschränkungen funktioniert.

Behalte dein "Ich arbeite beim Saturn und versuche jedem Kunden irgendeinen überteuerten Kram anzudrehen" Gequatsche doch einfach für dich. Du verkaufst hier kein Objektiv.

klusterdegenerierung schreibt oft einen Haufen Käse, hier hat er sich aber nur über seine neue Investition gefreut und wollte es anderen mitteilen, die Tatsache dass du gleich eine persönliche Vendetta gegen ihn angehst lässt wirft kein gutes Licht auf dich. Warum denn so unglücklich und frustriert?

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Hier mal als Vergleich inkl. etwas perspektiven Korrekturen.
Einmal das 28-70 Vollformat Objektiv bei 28mm und das 10-18mm in FF bei 13mm.

Space


Antwort von Funless:

Beim betrachten des ersten Fotos kam mir in den Sinn: Oh, das ist aber doch eine recht kleine Küche.

Beim betrachten des zweiten Fotos kam mir dann in den Sinn: Uii, das ist aber eine recht goße Küche.

Immer wieder interessant was verschiedene Brennweiten bewirken können, finde ich.

Space


Antwort von roki100:

der blau Stuhl ist kein Stuhl, sondern eine Bank.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Funless hat geschrieben:
Beim betrachten des ersten Fotos kam mir in den Sinn: Oh, das ist aber doch eine recht kleine Küche.

Beim betrachten des zweiten Fotos kam mir dann in den Sinn: Uii, das ist aber eine recht goße Küche.

Immer wieder interessant was verschiedene Brennweiten bewirken können, finde ich.
Interessant ist aber auch, wenn man länger auf das erste schaut, kann man auch den Eindruck erhalten das es sich um eine normale Küche und kleinem Bildausschnitt handelt, während man beim anderen das Gefühl haben kann, es wird eine Mickey Mouse Küche fakemässig größer dargestellt als sie eigentlich ist. ;-)

Space


Antwort von Jan:

MrMeeseeks hat geschrieben:
Jan hat geschrieben:
Das Problem bei Dir ist, dass du zwar viele Beiträge schreibst, aber nicht nur mir aufgefallen bist, dass du in gefühlt jedem fünften Beitrag Falschinformationen oder Nonsens postest. Wenn du schon nicht fähig bist, den Kamerabildschirm direkt abzulesen, was die Kamera im Wiedergabemodus bei beiden S35-Modi für eine Auflösung anzeigt, kann ich auch nicht mehr helfen. Denkst du, die Leute machen ein Video und benennen das als Nachteil beim Crop-Modus, dass die Auflösung stark sinkt einfach so? Oder das meine A7III in der Arbeit 12 MP direkt auf der Kamera anzeigt, wenn ich den Crop/S-35 Modus aktiere, wie auch bei dem User, der das Video gemacht hat?


Und zur Grundfrage zu kommen, was so klingt wie, ich möchte meine Fiat 500-Felgen auf meinen neuen Benz dran bekommen, zeigt auch, dass du keine Ahnung hast, was auf dem Markt für Objektive sind. Nimm das Tamron 17-28mm F/2.8 Di III RXD Sony, da hast du F2,8, die bessere Schärfe, das 10-18 war noch nie gut, auch nicht bei APS-C und ein Objektiv mit dem 17-28, was für Vollformat gemacht ist. Bei 13mm Einstellung mit deinem 10-18 sehen ich auch Vignetierungen, mache mal neue Bilder bei Sonnenschein, da wird das noch deutlicher. Das 10-18 kostet grob 700€, mein Tamron nur 100€ mehr. Kein Mensch wird sich freiwillig das 10-18 für eine Vollformat kaufen. Daszu hast du bei Tamron noch länger Garantie und einen Wetterschutz für das Objektiv.


Das sind auch so die schlimmsten und wenn ich das sagen darf die dümmsten Kunden, die eine hochwertige teure Vollformatkamera kaufen, aber dann mit Gewalt APS-C und alte schlechte Optiken unbedingt an die Kamera bringen wollen, um Geld zu sparen. Wer Vollformat möchte und das bezahlt, sollte auch gute Objektive erwerben, sonst macht das keinen Sinn in Sachen Bildqualität. Wer das Geld nicht hat für eine Vollformat, fährt gut mit einer guten APS-Kameras mit sehr guten Optiken.
Sag mal hast du einen Schlaganfall oder Ähnliches? Was schreibst du denn für einen absoluten Müll zusammen. Das Sony 10-18 ist ein kleines, leichtes und scharfes Objektiv. Es gibt unzähligen Gründe es an einer Sony KB zu nutzen. Es reicht schon wenn er es für seine 6300/6500 gekauft hat und es zufällig auch an seiner A7III mit minimalen Einschränkungen funktioniert.

Behalte dein "Ich arbeite beim Saturn und versuche jedem Kunden irgendeinen überteuerten Kram anzudrehen" Gequatsche doch einfach für dich. Du verkaufst hier kein Objektiv.

klusterdegenerierung schreibt oft einen Haufen Käse, hier hat er sich aber nur über seine neue Investition gefreut und wollte es anderen mitteilen, die Tatsache dass du gleich eine persönliche Vendetta gegen ihn angehst lässt wirft kein gutes Licht auf dich. Warum denn so unglücklich und frustriert?
Kluster hat dieses Objektiv erst jetzt neu gekauft (Juni), das beweisen seine Beiträge und das eben für seine A7 III. Man darf auch stark davon ausgehen, dass er es eben nicht gewusst hat, dass es sich da nicht um ein Vollformatobjektiv handelt. Diesen Fehler machen auch sehr viele Kunden bei mir, die eben nicht wissen was FE bei Sony bedeutet. Bei der Farbe der Umverpackungen von Sony hat er sich schon als absoluter Depp gezeugt, dass weiß auch jeder Sony-Fachmann, was es mit der Farbe der Verpackung und der Farbkennzeichnung auf den Objekttiven bei Sony auf sich hat.


Minimale Einschränkungen? Du hast doch das Tamron nie in der Hand gehabt, ich wette du wusstest gar nicht, dass es dieses Objektiv gibt. Auf seinen Bildern mit 13mm Einstellung sehe ich Randabschattungen klar und das bei Innenaufnahmen, wo das nicht so auffällt. Bei 15mm oder gleich im Cropmodus wirst du dann keine Abschattungen mehr haben.


Er kann kaufen was er will, aber da wird Dir einfach fast jeder Fachmann, ganz besonders beim Fotobetrieb (war meine erste Antwort ganz oben, bitte nicht überlesen!) bestätigen, dass man da lieber 100€ mehr investiert und das F2,8er Tamron kauft. Hier sind kaum oder gar keine Fotofachleute unterwegs, das merke ich in jedem zweiten Beitrag. Wenn ich Euch mit mehreren Tausend Beiträgen schon erklären muss, dass die Sensorgröße etwas mit Tiefenschärfe zu tun hat oder was der Tiefpassfilter genau bewirkt, wird selbst mein Lehrling lächeln. Slashcam verkommt eben stark zu einem Stammtisch Forum, zwar teilweise begeisterte Nutzer, die aber meist selbst ihre eigene Kamera nicht genau kennen, die Konkurrenz eigentlich fast gar nicht. Das ist alles kein Problem, wenn man dann eben nicht einem erfahrenen User erklären will, dass er keine Ahnung hat, nur um seinen Kauf irgendwie zu rechtfertigen. Gehe in ein Fotoforum deiner Wahl, egal in welches oder gehe in ein Geschäft deiner Wahl, egal ob es Calumet oder wer auch immer ist. Frage dort, was ist sinnvoller an einer A7III und nenne die beiden Objektive. In maximal 2 von 50 Fällen wird man Dir das 10-18 empfehlen.


Aus dem Grund sind hier auch richtige Fachleute wie WoWu weg, weil hier immer wieder ein User mit Hobbywissen dem anderen erfahrenen User etwas erklären will, meist mit Wikipedia oder GuteFrage.de Auszügen. Ich habe auch mal bei meinen Kollegen in den Fachgeschäften gefragt, wer Foren kennt und dort mit dabei ist, da findet sich fast keiner von Sauter, Calumet, Dinkel, oder Gregor. Die haben alle keinen Bock sich mit Hobbyusern im Netz über fachliche Dinge zu unterhalten. Außerdem macht man da das eigene Fachgeschäft kaputt, wenn man in den Foren richtige Fachtipps gibt, die weit über das Slashcam-Hobbywissen hinaus gehen und der Kunde dann im Netz kauft.

Ich war ja schon mal weg, werde jetzt auch selten reinschauen, wie in anderen Foren auch. Macht ruhig eurer aktuelles Niveau mit wer hört welche Musik und Co. weiter hier. Es sind auch so nur noch grob 10 Stammuser dauerhaft online, die auch schon von Anfang an dabei sind wie ich.

Space


Antwort von Jan:

cantsin hat geschrieben:
Jan hat geschrieben:
Mir ist das mit der A7III Vollformat-Kamera deswegen aufgefallen, weil die Kamera bei Wahl eines APS-C Objektivs einfach ohne zu fragen die Auflösung halbiert hat. Es stand auf dem Bildschirm da, wie es der User aus meinem Video auch bestätigte. Ja, es handelt sich wohl dabei um die Grundeinstellung, die Sony selbst gewählt hat. Ist aber auch bei Nikon Z6 und Canon R/RP so, wenn man dort den Originaladapter und eine APS-C Optik dranschraubt. Die Kamera nimmt ungefragt grob die halbe Auflösung und cropt rein. So wie ich es ahne, hat der User den Crop-Modus nicht in der Kamera gemacht, damit blieb die volle Auflösung erhalten und der RAW-Konverter hat reingecropt, um die deutlich sichtbaren Bildränder zu entfernen.
Das funktioniert bei der Sony A7iii (die ich besitze) so:

- Es gibt eine Umschaltung APS-C/Vollformat, die sich entweder auf manuell oder automatisch setzen lässt. Automatisch funktioniert sie natürlich nur bei Sony E-Mount-APS C-Objektiven, die dem Kamerabody elektronisch mitteilen, dass sie keine Vollformat-Objektive sind.

- Steht die Umschaltung auf manuell, ist beides möglich: Objektive können sowohl im 35mm-Vollformat, als auch im APS-C-Crop ausgelesen werden, und zwar völlig egal, ob es sich um Sony E-Mount-Vollformat-, Sony E-Mount-APS-C- oder adaptierte Objektive handelt.

- Steht die Kamera auf APS-C, verändert sich im Videomodus die aufgenommene Auflösung nicht. Nur wird dann nicht mehr (wie im Vollformat-Modus) von 6K-Vollbildauslösung in der Aufnahme auf 4K herunterskaliert, sondern werden die 4K 1:1 - ohne Skalierung - von den Sensorpixeln ausgelesen.

- Schiesst man mit der Kameras Fotos, so verringert sich bei der APS-C-Einstellung die Auflösung sowohl der JPEGs, als auch der aufgenommenen RAWs, von 24 MP auf 3960x2640 bzw. 10.5 MP. Im APS-C-Crop liest die Kamera den Sensor physisch nur teilweise aus (was bei Video und Fotografie mit elektronischem Shutter auch zu besserem Rolling Shutter-Verhalten führt, siehe Slashcams Test der Kamera), so dass auch die RAW-Dateien eine entsprechend geringere Auflösung haben.

Wer's nicht glaubt, hier ein mit der A7iii im APS-C-Crop geschossenes Raw-Foto in RawTherapee (Auflösungsangabe oben rechts):


temp.jpg
Danke für den Beitrag, ich hoffe Kluster und einige andere User wissen jetzt auch, dass beim Crop-Modus im Fotomodus die Auflösung grob halbiert wird. Und darum gibt es die ganze Zeit. Dass es den zweiten Modus mit starken Abschattungen gibt, wo man es am Rechner zuschneiden kann oder wo es der RAW-Konverter macht, hatte ich nie bestritten. Daher hatte ich bei meinem ersten Beitrag, der nicht bearbeitet wurde auch geschrieben, dass es besonders im Fotomodus Nachteile mit einem APS-C Objektiv an einer Vollformat gibt.

Space



Space


Antwort von Jan:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Jan hat geschrieben:
Was bist du denn für ein Typ?


Ich sehe gerade du hast wissentlich jetzt im Juni ein APS-C Objektiv für deine Vollformatkamera gekauft, wohl nicht gewusst, was das Kürzel FE auf dem Objektiv aussagt und wenn kein FE draufsteht, um was es sich da handelt und dafür noch ein gebrauchtes Teil für um die 500€ erworben. Welcher Kunde macht das denn freiwillig? Zudem das 10-18 bei jedem Fachmann als nicht sonderlich gut bekannt ist. 80% deiner Beiträge sind Spam. Wer kauft denn für das Geld wissentlich eine nicht so günstige APS-C Optik für eine Vollformatkamera, meine Herren.....
Sag mal Jan, was ist eigentlich mit Dir los?
Ich habe keine Ahnung welche Sony Du testest, aber nimm die A7III und das SEL1018 und lasse sie im FF Mode in dem DU die Crop Automatik deaktivierst.

Desweiteren kannst Du mir man verraten wie ich es hinbekomme, das 2 Raws eine unterschiedliche Größe haben?
Hast Du sie Dir mal angesehen, das eine ist ein S35 Raw und das andere ein FF Raw.

Desweiteren ist es meine Sache was ich damit mache und wenn ich bei 16mm kaum Vignette im FF Mode habe, ist das ein sehr großer Gewinn gegenüber eines 24-70.

Wenn DU so sehr beratungsresistent bist, das selbst die echten Raws, die Exifdaten und zig Vids andere nicht helfen, dann kann man Dir auch nicht helfen und nochmal, ein Tamron Objektiv ist kein Sony und eine Sony R ist keine A7III.

Das wars von meiner Seite und das Du meinst mirch hier noch mit meinen anderen Threads kompromittieren zu können, übersehe ich einfach mal.

Ich rede nicht von einem 24-70, sondern von einem 17-28mm F/2.8. Lern einfach mal deine eigene Kamera kennen, das kann doch nicht so schwer sein. Es gibt zwei Modi und in einem Modi wird die Auflösung grob halbiert, wie es Cantsin geschrieben hat. Wenn du den Cropmodus deaktiviert hast, hat du starke Randabschattungen. Wenn bei deinem RAW-Konverter die Funktion aktiviert ist, dass die Randabschattung automatisch deaktiviert wird, dann ist das so. Dann ist das ein nachträglicher Crop.


Das Schmlimmste an Dir ist aber, die Kamera zeigt dir am Kamerabildschirm sogar die aufgenommene Auflösung direkt an, im Modus ohne Crop mit Abschattungen die volle Auflösung, im Crop-Modus eben gut die Hälfte weniger. Und darum ging es mir die ganze Zeit. Du brauchst jetzt nicht das 20te Bild posten, wo du ohne Cropmodus fotografiert hast und dein RAW_Konverter reingecropt hat. Du kannst aber auf JPEG umstellen und dann wirst du eben bei einem Bild die starken Randabschattungen sehen (Crop aus) und bei der Cropfunktion mit weniger Auflösung eben nicht.

Space


Antwort von roki100:

warte warte, gleich kommt ein "Haaaaloooo..." ;)

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Jan hat geschrieben:
Danke für den Beitrag, ich hoffe Kluster und einige andere User wissen jetzt auch, dass beim Crop-Modus im Fotomodus die Auflösung grob halbiert wird.
Du hast gewonnen Jan, ich verkaufe das Objektiv und die Cam und werde wie Boris Bademeister in einem Frauenbad,
da sind Vignetten egal, da beschlägt die Brille eh immer!

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ich hab schon mal für meinen bevorstehenden Job im Frauenbad geübt, natürlich mit der SEL1018.
Man die Scherbe macht echt Laune! :-)

https://vimeo.com/430494532
Passwort: Janie

Space


Antwort von roki100:

Passwort Jan geht nicht, kommt "Hoppla!" ...

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

roki100 hat geschrieben:
Passwort Jan geht nicht, kommt "Hoppla!" ...
ups, da hab ich doch glatt das ie vergessen.

Space


Antwort von rush:

Falls das Objektiv aktuell jemand kaufen möchte lohnt es sich bei Saturn zu schauen...

Dort ist es noch ein paar Stunden aufgrund der 19% Aktion zu einem reduzierten Preis von 554.61€ als Neugerät zu bekommen - zusätzlich gibt es noch einen 50€ Einkaufsgutschein für den nächsten Einkauf.

https://www.saturn.de/de/product/_sony- ... 59180.html

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony A7/A7s/A7R I/II/III/IV - RX10 - RX100-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Fujifilm stellt lichtstarkes Fujinon XF 18mm F1.4 R LM WR für 999,- Euro vor
LUMIX S 18mm F1.8 Super-Weitwinkeloptik vorgestellt
Meike S35 Cine-Weitwinkelobjektiv 18mm T2.1 vorgestellt
Canon stellt RF 200-800mm F6.3-9 IS USM, RF-S 10-18mm F4.5-6.3 IS STM und Powerzoom Adapter vor
APS-C an Vollformat?
Die besten Video-DSLMs nach Preis-Leistung: Von M43 über APS-C/S35 bis Vollformat
Sigma präsentiert drei neue Contemporary-Objektive (APS-C und Vollformat)
Z Camera E1-mini Erfahrung ?
Verkäufer Yourcamera Erfahrung
Erfahrung mit ATEM Mini Bridge?
Erfahrung Sony FX6?
Fernsehen kaputt...? Meine Erfahrung
Warum ihr KUNDEN ABSAGEN solltet - Erfahrung nach mehreren Jahren Selbstständigkeit
Eure Erfahrung mit magic mask in DaVinci Resolve?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash