Frage von Merlin2504:Ich suche einen SVHS Videorecorder mit TBC. Habe schon viel gelesen und mich auch über viele SVHS Videorecorder mit TBC erkundigt. Könnt ihr mir Tipps geben, worauf ich achten soll und auch welche Geräte ihr empfehlen würdet. Muss ja auch bei gebrauchten Geräten aufpassen das ich nicht an die falschen Verkäufer gerate und deren runter gedroschenen Recorder dann kaufe.
Als Wandler ist der Canopus ADVC 500 vorhanden.
Hier ein paar Geräte mit TBC, die ich bisher gefunden habe: (eine kleine Wertung meinserseits)
1. Blaupunkt RTV-925/RTV-950
2. Panasonic FS200
3. Panasonic NV-HS950
Panasonic NV-HS860
Panasonic NV-HS1000
JVC BR-S811E
JVC HR-S7600
JVC HR-S7700
Wenn ihr noch welche kennt, bitte ergänzen.
Gruß Klaus
Antwort von CyCroN:
Hallo,
spontan fallen mir da noch die JVC-Rekorder HR-DVS-1 bis DVS-3 ein, das waren DV-SVHS-Kombigeräte. Bei Gebrauchtgeräten ist heute oft der DV-Teil defekt, aber der S-VHS-Teil macht weniger Probleme. Und das Gerät schickt das Video bereits per Firewire an den PC, wenn gewünscht, alternativ eben analog an einen Wandler.
Ich hatte allerdings beim DVS-1 das Problem, dass bei der direkten Übertragung per Firewire leichte horizontale Streifen auftauchten, bei Nutzung der analogen Ausgänge gibt es diese nicht. Vermutlich ein Fehler im digitalen Zweig des Gerätes in Zusammenhang mit dem TBC.
Grüße,
Cy
Antwort von Darth Schneider:
Panasonic Fs200. Zu seiner Zeit sicher einer der besten Consumer S VHS Rekorder. Der Fs100 war auch toll, er ist aber einige Jahre älter. Ich hatte beide in Gebrauch für viele Jahre und danach leider (voll funktionstüchtig) verkauft.
Wobei es natürlich darauf ankommt wozu du den TBC dann brauchst, auch die zum Rekorder passenden, uralten Prosumer Video Mischpulte von Panasonc hatten gleich zwei TBCs verbaut. Optimal ist, je nach dem, wenn gleich man beides hat, oder gleich einen professionellen Standalone TBC, wenn’s noch mehr und für andere Formate wie S VHS wirken soll.
Gruss Boris
Antwort von CyCroN:
Stimmt, Panasonic WJ-AVE5 und Co, Videomischpulte aus den 90ern, ließen sich in den Signalweg legen und geben analoges Video aus.
Allerdings war meine Erfahrung, dass das Bild auch an den Rändern etwas beschnitten wurde. Am Röhren-TV nicht sichtbar, aber am PC dann schon. Hatte ich nur mal in "Härtefällen" eingesetzt, wäre aber grundsätzlich auch eine Idee. Habe sogar noch so eines hier rumstehen. Inzwischen ist der Besitzanspruch des früheren Eigentümers vermutlich verjährt, Bedarf dort wie hier ohnehin nicht mehr gegeben. Bei Interesse ruhig melden :-)
Grüße,
Cy
Antwort von Merlin2504:
Danke für eure vielen Tipps.
Ich denke, ich werde mich für einen Blaupunkt RTV-950 entscheiden.
Antwort von Alf_300:
Aud den TBC und einen UraltRecorder würd ich nicht bauen
Ich habe 100e Hi8 und VHS mir dem Canopus ADVC110 digitalisiert, das ging auch ohne TBC.
Antwort von Merlin2504:
Alf_300 hat geschrieben:
Ich habe 100e Hi8 und VHS mir dem Canopus ADVC110 digitalisiert, das ging auch ohne TBC.
Was ist ein 100e hi8. Der Sony 100e hi8 Camcorder?
Wenn ja , den kannst du nicht vergleichen mit einer alten VHS Kassette die du dann digitalisieren willst.
Wenn es der Sony 100e hi8 ist, den besitze ich auch. Da hatte ich noch nie Probleme, da die Kassetten da viel besser in Schuss sind.
Antwort von Alf_300:
Hundert e
Antwort von Merlin2504:
Alf_300 hat geschrieben:
Hundert e
????
Antwort von Alf_300:
Hunderte = Stückzahl
;-((
Antwort von Merlin2504:
Alf_300 hat geschrieben:
Hunderte = Stückzahl
;-((
Alles klar. Stand auf dem Schlauch. Was für ein Abspielgerät VHS hast du?
Derzeit hab eich den JVC HR-S7500 ohne TBC.
Nur nebenbei:
Ich habe mir den Canopus ADVC500 erst gekauft. Bisher bin ich nicht zufrieden, da er wahrscheinlich das Signal nicht sauber zum Mac rüberbringt. Habe eine alte Kassette, wo er bei ca. 1 Stunde immer abbricht.
Werde es heute mit einer anderen Kassette testen.
Antwort von Alf_300:
Ist lange her (und inzwischen Recycled)
Aber hauptsachlich hatte ich JVC für (S)VHS und Sony für HI8
Kassette einlegen und losfahren reicht allerdings nicht
da nußt Du vorger schon ein paar mal im Schnelllauft fahren, so dass es nirgend zwickt
bei fremden Bändern auf dass Tracking achten
Antwort von Merlin2504:
Meine Vorgehensweise:
1. Kassetten mehrmals spulen, damit das Band locker wird.
2. Videorecorder ? Canopus ADVC500 oder meine alte Pinnacle BOX DV Firewire ? dann iMac Finalcut ProX
Wie gesagt mit Canopus ADVC500 stoppt die Aufnahme derzeit. Und mit der alte Pinnacle BOX DV Firewire zieht die Aufnahme durch. Aber extrem viel kleine Bildsequenzen, wahrscheinlich Aussetzer.
Daher auch die Suche nach einen Gerät mit TBC. Da mir überall das TBC empfohlen wird.
Screenshot 2019-04-10 08.47.20.png
Antwort von Alf_300:
Bei sen Preisen, die derzeit für SVHS-Recorder verlangt wrden mußt aber ene ganze Menge Kassetten haben
Antwort von Merlin2504:
Ich bin im Elferrat eines Karnevalvereins, der 65 Jahre besteht. ;-((
Antwort von Alf_300:
Na dann verstehtst du ja einen menge Spass und pfrimelst die Schnippsel zusammen.
denn keiner weiß wie oft pro Kassette die Pause gedrückt wurde und ob sich das Material tatsächlich verwerten läßt.
Vielleicht solltest Du Dir mal eine "Neue" Kassette besorgen
und mit der und einer TV-Aufnahme die Geräte testen
Antwort von Merlin2504:
Eine Frage: Der Blaupunkt RTV-966 ist das der Nachfolger vom Blaupunkt RTV-950 bzw. ist der baugleich?
Antwort von vaio:
Merlin2504 hat geschrieben:
Eine Frage: Der Blaupunkt RTV-966 ist das der Nachfolger vom Blaupunkt RTV-950 bzw. ist der baugleich?
Der RTV950 basiert auf dem baugleichen Panasonic FS200. Der RTV966 auf dem HS1000 von Panasonic (mit integriertem "Schnittcomputer"). Ich würde einen RTV 950/FS200 vorziehen - den Zustand mal aussen vorgelassen. Mir ist so, dass ein User hier mitteilte, dass die FS-Serie auch ein robusteres Laufwerk hatte (RTV915/925/950=FS90/100/200).
Antwort von Skeptiker:
Merlin2504 hat geschrieben:
Eine Frage: Der Blaupunkt RTV-966 ist das der Nachfolger vom Blaupunkt RTV-950 bzw. ist der baugleich?
Ich komme zum selben Schluss wie
vaio:
Besser den FS200 (falls noch i. O.) oder umbenannte, gleiche Geräte.
Ich erinnere mich an einen früheren Experten-Beitrag (ich meine, von jemandem namens
vr) hier mit dem generellen Hinweis: "Den Panasonic S-VHS-Recordern mit dem Laufwerk links den Vorzug geben!".
Ich habe ja den Panasonic NV-FS200 und hatte auch mal (für einfachere VPS TV-Programmierung mittels Fernbedienung) einen 'moderneren' NV-HS900 mit Bandeinzug in der Mitte.
Das Laufwerk war noch leiser und elastischer als das im FS200, aber das Gerät insgesamt schlechter verarbeitet, das Bild wirkte irgendwie zu 'frisiert' (überschärft) nach Druck auf den Bildverbesserungs-Knopf (und ohne wiederum eher matt und unscharf). Ausserdem fehlte der TBC (der kam dann mit dem NV-HS950 zurück, wenn ich mich nicht täusche).
Der NV-200 hat von Haus aus das bessere weil natürliche Bild und auf jeden Fall die solidere Verarbeitung. Auch den 'Jog Shuttle'-Knopf würfe ich als besser bezeichnen (griffiger und präziser).
Kommt hinzu, dass sowohl NV-HS900 als auch NV-HS1000 eine Farbverschiebung von 2 Zeilen nach unten haben (beim 950er weiss ich es nicht), der NV-FS200 nur 1 Zeile. Wenn man das beim Einspielen nicht bereits korrigieren kann (per vorgeschaltetem, externem TBC oder Videomischer), macht das einen sichtbaren Unterschied aus. Es lässt sich aber nachträglich korrigeren - es gab mal eine Anleitung in einem der nicht mehr existierenden Videohefte, wie man in
Adobe After Effects das Farbsignal relativ zum Helligkeitssignal wieder etwas nach oben verschiebt.
Antwort von Merlin2504:
Vielen Dank für eure Antworten.
Habe jetzt einen Blaupunkt RTV-950 gekauft.
Antwort von Merlin2504:
Blaupunkt RTV-950 ist wieder Retoure, da schrott war, ständig Bandsalat. Habe jetzt mit Garantie einen Panasonic FS200 gekauft.
Antwort von Scour:
Und das hat jetzt gut geklappt?
Falls die Kassetten in HiFi aufgenommen wurden, gab es da Tonprobleme?