Frage von Heiko Nocon:Kennt einer einen Filter (;am liebsten für VD), der dynamisch
Kompressionsartefakte (;Klötzchen) entfernen kann, der also nicht
gnadenlos den ganzen Film weichspült, sondern nur die Stellen, an denen
es wirklich nötig ist?
Wenn nicht, würde ich mich gezwungen sehen, selber so ein Teil zu
schreiben. Ich habe bloß leider absolut keinen Bock darauf. (;Und im
Moment eigentlich auch nicht die Zeit dafür).
Antwort von Ottfried Schmidt:
On Tue, 09 Mar 2004 18:00:24 0100, Heiko Nocon
wrote:
>
>Kennt einer einen Filter (;am liebsten für VD), der dynamisch
>Kompressionsartefakte (;Klötzchen) entfernen kann, der also nicht
>gnadenlos den ganzen Film weichspült, sondern nur die Stellen, an denen
>es wirklich nötig ist?
>
>Wenn nicht, würde ich mich gezwungen sehen, selber so ein Teil zu
>schreiben. Ich habe bloß leider absolut keinen Bock darauf. (;Und im
>Moment eigentlich auch nicht die Zeit dafür).
Für VirtualDub gibt's sowas mit ziemlicher Sicherheit nicht. Bei
AVISynth sieht das schon anderes aus.
Bei doom9 sitzen genügend Experten, die dazu mit Sicherheit was sagen
können.
Antwort von Heiko Nocon:
Ottfried Schmidt wrote:
>Für VirtualDub gibt's sowas mit ziemlicher Sicherheit nicht.
Zu der Erkenntnis war ich nach meiner Recherche auch gekommen. :o(;
Ich hatte nur gehofft, etwas übersehen zu haben...
>Bei
>AVISynth sieht das schon anderes aus.
AVISynth ist IMHO ein typischer Fall einer softwaretechnischen
Totgeburt. Enorme Fähigkeiten verstauben hinter einer völlig
inakzeptablen Benutzerschnittstelle.
Nö, ehe ich mich da soweit eingearbeitet habe, daß ich mein Ziel
erreichen könnte, kann ich auch gleich einen entsprechenden VD-Filter
schreiben.
Statt mich mit der 100000sten Scriptsprache zu beschäftigen, werde ich
also lieber meine miesen C-Kenntnisse mal wieder etwas trainieren.
Scheint mir sinnvoller.
Antwort von Ottfried Schmidt:
On Tue, 09 Mar 2004 19:29:10 0100, Heiko Nocon
wrote:
>AVISynth ist IMHO ein typischer Fall einer softwaretechnischen
>Totgeburt. Enorme Fähigkeiten verstauben hinter einer völlig
>inakzeptablen Benutzerschnittstelle.
Benutzerschnittstelle? Wo ist da 'ne Benutzerschnittstelle?
AVISynth war von Anfang an als Skript-Sprache zur Videobearbeitung
gedacht. Und nur auf diese Weise lassen sich überhaupt solche
Funktionen, wie sie damit möglich sind, umsetzen.
Jede Form einer Benutzeroberfläche würde die Fähigkeiten ja gleich
wieder eklatant einschränken.
>Statt mich mit der 100000sten Scriptsprache zu beschäftigen, werde ich
>also lieber meine miesen C-Kenntnisse mal wieder etwas trainieren.
>Scheint mir sinnvoller.
Das glaube ich eigentlich nicht, denn es bedeutet im Klartext nur,
dass man das Rad zum zweiten Mal erfinden will.
Antwort von Alex. Becker:
On Tue, 09 Mar 2004 19:29:10 0100, Heiko Nocon
wrote:
>Ottfried Schmidt wrote:
>
>>Für VirtualDub gibt's sowas mit ziemlicher Sicherheit nicht.
>
>Zu der Erkenntnis war ich nach meiner Recherche auch gekommen. :o(;
>
>Ich hatte nur gehofft, etwas übersehen zu haben...
>
>>Bei
>>AVISynth sieht das schon anderes aus.
>
>AVISynth ist IMHO ein typischer Fall einer softwaretechnischen
>Totgeburt. Enorme Fähigkeiten verstauben hinter einer völlig
>inakzeptablen Benutzerschnittstelle.
Ich find deinen Absatz lobenswert formuliert, obwohl ich AVISynth
nicht kene.
--
Reply to Newsgroup only.
Alles Andere wird automatisch geloescht
Antwort von Olaf Schultze:
Ottfried Schmidt schrieb:
> Benutzerschnittstelle? Wo ist da 'ne Benutzerschnittstelle?
> AVISynth war von Anfang an als Skript-Sprache zur Videobearbeitung
> gedacht. Und nur auf diese Weise lassen sich überhaupt solche
> Funktionen, wie sie damit möglich sind, umsetzen.
> Jede Form einer Benutzeroberfläche würde die Fähigkeiten ja gleich
> wieder eklatant einschränken.
Hi Ottfried!
Aber eine GUI würde auch Anfänger dazu verleiten mal Avisynth zu probieren.
Ist wie bei TMPEG. Anfänger nehmen den Wizzard, fortgeschrittene Ottfrieds
würden den am liebsten löschen. ;-))
DVD2SVCD macht es vor, das man mit wenigen Mausklicks ein gut
funktionierendes Avisynth Script erstellen lassen kann, das hernach auch
tadellos funktioniert.
Es gibt sehr viele, sehr gute Programme, wo die Verbreitung daran
scheitert, das sie einfach zu viel Lernarbeit erfordern um sie im
(;DAU)Hausgebrauch zu bedienen. Ich denke da an diverse Unix Derivate auf
Win32 portiert wo man ohne Kommandozeile und Befehle lernen erschossen ist.
Schade ;-(;
> >Statt mich mit der 100000sten Scriptsprache zu beschäftigen, werde ich
> >also lieber meine miesen C-Kenntnisse mal wieder etwas trainieren.
Heiko:
Otto Normal-Dau kann beides nicht! Dafür kann ich aber zB. stricken ;-))
Oder muß eben unausgereifte Software kaufen (;Pinnacle)
mfG Olaf Schultze