Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Digitalisierung von Videokassetten



Frage von matse:


hallo,
bin anfänger im bereich digitaler videos und habe 2 grundsätzliche fragen. aber vorher muss ich euch kurz erläutern was ich vorhabe. für die dokumentation von abwasserkanaluntersuchungen wurden bisher videobänder verwandt. ich muß sehr viel damit arbeiten und möchte nachdem ich einmal mit einer videodatei gearbeitet habe (bin begeistert von der zugriffszeit und der weiterverarbeitungsmöglichkeit) alles digitalisieren. jetzt habe ich die folgenden fragen:
1. welches speicherformat soll ich wählen? für mich ist sehr wichtig, dass die erfassung(digitalisierung) schnell geht, "geringer speicherbedarf" d.h. (schätze MPEG2 fällt raus), es muß problemlos überall abgespielt werden können
- MPEG1 klappt sehr gut, kann ich echtzeit augenommen werden, qualität ausreichend,

läuft überall ist aber relativ groß.
- MPEG4 habe ich noch keine erfahrung, weis nur daß es sehr wenig speicherplatz

benötigt, nicht in echtzeit aufgenommen werden kann
- ganz andere formate

2. wie kann ich meine bisher erstellten vidoedateien (MPEG1) nach MPEG4 umwandeln?

vielen dank im voraus
matse



Space


Antwort von Klaus:

: hallo,
: bin anfänger im bereich digitaler videos und habe 2 grundsätzliche fragen. aber vorher
: muss ich euch kurz erläutern was ich vorhabe. für die dokumentation von
: abwasserkanaluntersuchungen wurden bisher videobänder verwandt. ich muß sehr viel
: damit arbeiten und möchte nachdem ich einmal mit einer videodatei gearbeitet habe
: (bin begeistert von der zugriffszeit und der weiterverarbeitungsmöglichkeit) alles
: digitalisieren. jetzt habe ich die folgenden fragen: 1. welches speicherformat soll
: ich wählen? für mich ist sehr wichtig, dass die erfassung(digitalisierung) schnell
: geht, "geringer speicherbedarf" d.h. (schätze MPEG2 fällt raus), es muß
: problemlos überall abgespielt werden können
: - MPEG1 klappt sehr gut, kann ich echtzeit augenommen werden, qualität ausreichend,

Auch MPEG-2 sollte mit einigermaßen Rechnerleistung (> 500 MHZ) in Echtzeit funktionieren, hat halt den Vorteil, dass die Qualität deutlich besser sein kann (->Standard), als MPEG-1
:
: 2. wie kann ich meine bisher erstellten vidoedateien (MPEG1) nach MPEG4 umwandeln?

Mit VirtualDub und dem DivxCodec

Gruß,
Klaus
<A HREF="http://www.brandlhuber.de">www.brandlhuber.de>


www.brandlhuber.de


Space


Antwort von matse:





Space


Antwort von matse:

: Auch MPEG-2 sollte mit einigermaßen Rechnerleistung (> 500 MHZ) in Echtzeit
: funktionieren, hat halt den Vorteil, dass die Qualität deutlich besser sein kann
: (->Standard), als MPEG-1
:
: Mit VirtualDub und dem DivxCodec
:
: Gruß,
: Klaus
: <A HREF="http://www.brandlhuber.de">www.brandlhuber.de>

danke klaus aber wie ist es denn mit dem speichergröße einer mpeg2-datei gegenüber mpeg1 oder mpeg4 (alles ohne ton)? ich habe vor ca. 200 bis 300 videobänder a 3h zu digitalisieren.

ratlos
matse





Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Digitalisierung von Hi8, DV und SVHS-Kasseten
Digitalisierung von VHS-C Kassetten
Bildfehler bei Digitalisierung von VHS-C
Digitalisierung: Bildformat in der Ausgabe ändern?
VHS / Hi8 Camcorder Digitalisierung Bild wackelt
VHS Digitalisierung 2 Probleme
VHS Digitalisierung mit TBC (Problem)
ARRI 3K digitalisierung: Schwarzer Kies
Video 8 Tape Rettung/Digitalisierung in Wien
Hi8 Videokassette Digitalisierung Software empfehlen
Flackern bei der Digitalisierung - USB Grabby
Digitalisierung Video8 - Vergleich zweier verschiedener Capture-Wege & Formate
Zwölf neue Business Monitore von LG von 27 bis 43 Zoll
Atomos kündigt Entwicklung von ProRes RAW Support von Ninja V für neue Sony FX3 und A1 an
6K Pro von Blackmagic Design, DaVinci Resolve und die Produktion von Ninja Kidz Video
Probleme beim Synchronisieren von Clips anhand von Audiospur
CES 2023 Laptop Lineup von MSI - 13.Gen Intel und RTX 40 von Nvidia




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash