Frage von BriLLe:Hallo und liebe Grüße ans Board,
Wie der Titel schon sagt, geht es um eine Konvertierung, die auf den ersten Blick etwas aussieht als wollte jemand seinem lofi Urlaubsfilmchen ein nicht machbares pseudo Tuning verpassen. Nicht ganz aber leider fast. Stellt euch vor ihr müsst in eine Reportage in DV-PAL private Aufnahmen integrieren dessen Qualität nicht in deinem Einflussbereich lagen, und du bist an die Vorgabe DV-PAL 5:4 720x576 25fps gebunden, sowieso da das ganze dann auf DVD gebrannt wird und halbwegs aufm TV aussehen soll. So kann es dann passieren dass du bei besagten privaten Materialien Bilder im ASF 640x480 - vermutl. M4S2 - Format bekommst, die mit einer handelsüblichen Digitalen Urlaubskamera gemacht wurden. Klar. Bilder dieser Art kennen wir ja zur Genüge vom 11. Sept. in New York. Nun versucht ihr diese aber so optimal wie möglich in eure DV-PAL Sequenzen zu integrieren, das heißt aber eventuell vorher zu konvertieren damit sie zum Beispiel in FCP zu schneiden sind.
So weit ich weiß ist ASF nichts weiter als MPEG4 und ich wollte fragen ob jemand mit Ausprobieren oder durch Wissen welches ich nicht habe schon bessere Ergebnisse erzielt hat als ich mit VisualHub (das durch das Umwandeln in DV-PAL bedingte Aufblasen auf 720x576 ist natürl. ein blödes Pixelratio Umrechnungsverhältnis und die Farbkurven haben auch arg Kontrast hinzu bekommen), oder ob es einen schlaueren Weg gibt als das Konvertieren zu DV oder das vorherige konvertieren überhaupt.
Denn Ziel der Frage ist:
Die Qualität nicht noch mehr zu verschlechtern als sie eh schon ist.
Liebe Grüße und lieben lieben Dank im Vorraus für jeden Denkanstoß oder seis auch nur ein laut gedachter Ansatz. Ich würde mich freuen ....
Britta
Antwort von WWJD:
Versuch's doch mal mit MPEG Streamclip
http://www.squared5.com/
Ich konvertiere meine AVI aus einer handelsüblichen DigiKAmera auch mit diesem Tool, zwar in DV-NTSC aber vielleicht gibt's für deine Situation auch was brauchbares.
Gruss Jack
Antwort von BriLLe:
Hey, danke für den ersten Tipp. Das ging ja schnell :-). Schau ich mir gleich mal an ... (läd gerade runter)
PS: Mir ist dabei noch eine Frage aufgefallen: die ASF Clips sind in 640x480 was 4:3 darstellt während DV-PAL 720x576 5:4 ergibt. Ich denke mal man sollte um keine blöden Pixelkanten Verwischungen zu bekommen beim konvertieren so beschneiden/croppen dass man quasi 5:4 zu 5:4 konvertiert, oder? Wie mach ich das am schlausten ... Es gibt ja noch DV-PAL 4:3 quadr., kann ich solche Clips problemlos in eine 5:4 Sequenz integrieren? ... bestimmt ...
Antwort von K.-D. Schmidt:
Oder versuch es mal mit dem kostenlosen Programm SUPER von eRightSoft. Das konvertiert so ziemlich alles.
Gruß
KDS
Antwort von BriLLe:
ok ok , das ist echt lieb dass ihr so schnell antwortet aber ich wollte hier keine reinen Software Empfehlungen erfragen ;-). Wenn dann müsstet ihr schon schreiben ob diese ASF unterstützen und ob sie bei meinem Problem detailiert helfen können. Wie KOnverter arbeiten und dass es davon viele gibt kann ich ja ergoogeln. Es geht mehr um den technischen Hintergrund und das aus dem zu erlangenden Wissen bestmögliche Ergebnis was rauszuholen geht.
Das es alle möglichen Konverter gibt, ist klar. Das die immer fast ALLES konvertieren können, auch. Die Praxis sieht nur meistens anders aus. Der Sonderfall ist schwer in eine Software zu integrieren, weil er nunmal ein Sonderfall ist. MPEG Stream hat ASF schonmal garnicht sauber erkannt und stellt eine graue Fläche da, so wie Quicktime selbst es auch tut. Visual HUB gibt mit keine Eingriffsmöglichkeit bezügl PAL 4:3 oder 5:4, crop oder nicht crop, es gibt nur PAL ... schade. Aber dadurch kommen wir vom Thema ab, weil die SUche nach dem passenden Konverter wäre der 2. Schritt.
Wie auch immer ich würde gern mehr Hintergrund Wissen über ASF erlangen und ob es nicht eigentlich mpeg4 ist was man irgendwie umcodieren kann ohne Qualitätsverlust, da ich auf MAC FCP sowie einem BEricht in DV-PAL Format echt vor einer Herausforderung mit den ASF Files stehe ...
PS: tech INFO -> OS X 10.4 FCP 6.0.3 Quicktime Pro 7.5 plus Perian und tausend anderen Codecs und Tools installiert liegt vor. Konverter: dutzende!
Lieben lieben Dank im Vorraus,
Britta
Antwort von Bernd E.:
...ich würde gern mehr Hintergrund Wissen über ASF erlangen...
http://de.wikipedia.org/wiki/Advanced_Streaming_Format
Gruß Bernd E.
Antwort von B.DeKid:
Gude
Mach Balken drum her rum und behalte doch die 640 x 480 .
Dann wird da auch nichts schlechter oder besser , sondern bleibt so wie es ist .
.....Neue Schwarze Fläche 720x576 auf die der Clip 640x480 mittig gesetzt wird.
MfG
B.DeKid
PS. SUPER läuft glaub Ich nicht unter MAC.
Antwort von BriLLe:
...ich würde gern mehr Hintergrund Wissen über ASF erlangen...
http://de.wikipedia.org/wiki/Advanced_Streaming_Format
Gruß Bernd E.
Falls das als Seitenhieb gemeint war: vielleicht sollte ich die ganze Linksammlung bezügl. ASF dazu pasten, die ich auf meinem Rechner hab? ;-))) nein aber mal im Ernst, das mit dem Wissen war auf das konkrete Problem bezogen. Nur für den Fall dass du das ironisch gemeint hast mit dem link. :-))) Ansonsten danke für den nett gemeinten Link.
@ B.DeKid: Das mit dem Black-Frame hatte ich auch schon überlegt - Danke für den Hinweis - nur fand ich es nicht so schön gelöst. Ja und SUPER ist nich für MAC, das stimmt.
Bin jetzt gerade dabei mir die Verhältnisse umzurechen so dass ich ein PAL Vollbild bekomme, ohne dass die Verhältnisse verzerren. Also Variante 1 wäre bei Einhaltung der PAL Breite 720 zu 540 - 4:3 bleibt dadurch erhalten und man hätte oben und unten einen leichten Rand, oder bei Einhaltung der PAL Höhe 768 x 576, was ebenfalls das 4:3 erhält. Letzteres wäre von der Verschlechterung natürl. augfälliger, weil die Pixel noch weiter aufgeblasen werden würden. Die Überschüssige Höhe könnte gecropped werden um auf 720 zu kommen. Hat jemand noch einen Tipp bei der Framerate Übersetzung? Hier wird yuv420p bei den ASF angezeigt, damit kann ich nicht so recht was anfangen ....
Wenn ich die Framerate noch optimiert bekomme würde ich es mit ffmpegX und individuellen Einstellungen versuchen
was mich bei ffmpegX irritiert ist, dass wenn ich 720 bei Breite eingebe und dann auf 4:3 klicke, ffmpegX automatisch auf 544 Höhe springt, aber 540 wäre die mathematisch korrekte 4:3 Ratio. Hat das mit dem Pixelformat zu tun?
Lieben Dank und liebe Grüße,
Britta