Frage von Helmut S::Schönen Tag auch.
Ich habe ein mittelschweres Problem(chen):
Ich möchte Filmmaterial , welches auf einer MiniDV Casette aufgenommen ist mit meinem Sharp MiniDV Camcorder auf den PC überspielen. Bisher habe ich das mit dem
Windows Movie Maker gemacht, welches den Film dann als .wmv Datei abspeichert.(Daran erkennt ihr, das ich die technischen Vorraussetzungen zum Videobearbeiten habe, das müsst ihr also schonmal nichtmehr beantworten ;-) )
Nun MUSS ich aber, jobbedingt, einen Film als Quicktime Datei in TV Pal 720x576 Pixel erstellen, um den Film dann von einem anderen PC per Beamer auf eine Leinwand projezieren zu können, d.h ich muss die Datei auch transportieren könne, vornehmlich auf CD.
Ich bin auch aktuell am Herunterladen der 30Tage Version von Adobe Premiere Pro 1.5, weil ich auch bereits etwas im Forum gelesen habe, das diese Programm gut sein soll.
Nun zu den Fragen:
-Wie stelle ich es am geschicktesten an, das Material evtl. mit Premiere Pro zu editieren, bearbeiten usw. und dann als Quicktime zu speichern/konvertieren?
-Kann ich evtl. auch Untertitel einbauen? Wenn nein, womit könnte ich sowas machen?
-Wie lange könnte das für ca. 5min dauern?(grobe Angabe, es kommt nicht so drauf an.)
-Stichwort Nachvertonung: Geht das auch, z.b. den Film mit Musik unterlegen?
Eine schnelle Antwort würde ich begrüssen und bedanke mich bereits schonmal im voraus für die Zeit, die ihr euch nehemn werdet.
Helmut
Antwort von Markus:
Hallo Helmut,
mit Adobe Premiere Pro 1.5 kannst Du Videofilme schneiden, betiteln und vertonen. Wie lange allerdings das Editieren eines 5-minütigen Films dauert, kann Dir niemand beantworten. Das ist von Faktoren abhängig wie der Menge des Originalmaterials, Deiner Arbeitsgeschwindigkeit, des Schnittrhythmus, den Anforderungen an die Perfektion des Schnitts, der Komplexizität der Nachvertonung, etc.
Es gibt Videofilme, für die benötige ich wenig Zeit, andere benötigen einen ganzen Arbeitstag. Beispiele für diese verschiedenen Kategorien findest Du hier:
http://www.behrendt.tv/Beispiel/Video/i ... /index.htm. Ohne Frage wirst Du schnell erkennen, welche Filme in der Bearbeitung aufwändiger waren.
Wenn Du den Film später auf CD-ROM brennen möchtest, um ihn an einem anderen PC abzuspielen, ist das Quicktime-Format im Grunde nicht nötig. Jeder Windows-PC kann mit dem Windows Media Player WMV-Dateien wiedergeben. Wenn Du mit Premiere arbeitest, ist das Ergebnis meist eine AVI-Datei. Diese kannst Du in einem zweiten Schritt mit dem kostenlos erhältlichen Windows Media Encoder umrechnen:
http://www.microsoft.com/windows/window ... fault.aspx
Viele Grüße
Markus
www.behrendt.tv