Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // ALDI Superzoom FullHD Kamera Medion Life X44088



Newsmeldung von slashCAM:






Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
ALDI Superzoom FullHD Kamera Medion Life X44088


Space


Antwort von Bruno Peter:

(wiedereinmal leider keine 50p) 60p sind doch besser als 50p...
Meine HDTV-Abspielkette spielt das problemlos ab.

Was hat Slascam eigentlich an 60p zu bemängel?

Space


Antwort von tommyb:

Die Kamera wird mit Sicherheit auch mit 60 Hz drehen bzw. mit einem Shutter von 1/60. Ergo unbrauchbar bei Neonlicht (Straßenbeleuchtung, Leuchtschilder, etc.).

Wenn man am Shutter was drehen kann, so in den Bereich 1/100, dann büßt man die Hälfte der Lichtstärke ein. Ist doch logisch.

Space


Antwort von stevens37y:

Straßenbeleuchtung ist mit Hochfrequenz betrieben.
(Mindestens hier in Wien.)

Space


Antwort von tom:

Was hat Slascam eigentlich an 60p zu bemängel? ist korrigiert

Thomas
slashCAM

Space


Antwort von olja:

Kostet ein Drittel einer GoPro BE, oder ich bekomme davon 3 Stück für demn Preis.
Manchmal überlege ich, ob man für bestimmte Sachen einfach nicht sowas nimmt. Daher würde mich wirklich mal die Videoqualität interessieren.

Edith sagt...alter Hut von 2012 !

http://www.test.de/Medion-Superzoom-Kam ... 4373642-0/

= Practica Luxmedia 16-Z21C

Space


Antwort von ChillClip:

(wiedereinmal leider keine 50p) 60p sind doch besser als 50p...
Meine HDTV-Abspielkette spielt das problemlos ab.

Was hat Slascam eigentlich an 60p zu bemängel? Mich kotzt das an (und zwar hochgradig!), dass wir in Europa wo PAL-Norm gilt, ständig US-Frameraten vorgesetzt bekommen.
In meiner Verarbeitungskette steht am Schluss zu 98% immer noch ne DVD. Was soll ich da mit 30 oder 60 frames?! Solche Aufnahmen lassen sich halt nicht ohne Geruckel integrieren ...

Space


Antwort von olja:

Naja, für Youtube reichts doch. Die Käuferschicht legt sich nicht ein paar Cams zu und das Material wird nicht gemischt. Ob es bei Leuchtstoffröhren flackert ist wahrscheinlich auch egal.

Space


Antwort von ChillClip:

Naja, für Youtube reichts doch. Die Käuferschicht legt sich nicht ein paar Cams zu und das Material wird nicht gemischt. Ob es bei Leuchtstoffröhren flackert ist wahrscheinlich auch egal. Sicherlich reicht es für Youtube-Links - allerdings kann ich mir vorstellen, dass so'ne Kamera vorwiegend eher Konservative kaufen, die vowiegend das Zeugs am Fernseher angucken und halt auch mal ne DVD davon brennen wollen. Youtuber filmen eher mit Smartphone - abgesehen von professionelleren Videobloggern, die dann aber schon mehr zur DSLR o.ä. greifen. Davon abgesehen wüsste ich nicht, was für einen Hersteller groß der Aufwand ist, eine (zusätzliche) Pal-kompatible Framerate mit zu implementieren. Ich erwarte ja nichtmal ne spezielle Version nur für den europäischen Markt ...

Space



Space


Antwort von tommyb:

Die meisten stören sich nichtmal an Moire oder Aliasing. Ob nun das Licht flackert ist doch egal. Sieht doch erst recht voll abgefahren aus, wie im Sci-Fi-Actionmovie.

Mich erinnert die Kamera irgendwie an die Minota Dimage Zoomwunder.

Space


Antwort von olja:

lol



Space


Antwort von handiro:

lol

Jo mei do schaugst :-))) klasse Fund! aber für 15.-€/Stück nehm ich 10 davon für mein flyinwallcam Projekt:-)))

Space


Antwort von stevens37y:

>>>Mich kotzt das an (und zwar hochgradig!), dass wir in Europa wo PAL-Norm gilt, ständig US-Frameraten vorgesetzt bekommen.
In meiner Verarbeitungskette steht am Schluss zu 98% immer noch ne DVD.
<<<

Ich habe kein TV aber ich habe gedacht dass NTSC/PAL is kein Problem mehr.

Space


Antwort von tommyb:

An sich ist NTSC/PAL kein Problem mehr, weil unsere ganzen modernen Fernseher schon lange nicht mehr mit 50 Hz ticken sondern mit dem vielfachen.

Allerdings hat auch nicht jeder heute einen 600 Hz Flachbildfernseher mit Bewegungsinterpolation und bla. Es gibt auch noch alte Röhren und die können NTSC ggf. nicht darstellen. D.h. die DVD die man dann ausspuckt läuft auf diesen Fernsehern nicht, selbst wenn der DVD Player NTSC wiedergeben kann.

Also alles eine Kompatibilitätssache. Und das Flackern bleibt natürlich weiterhin ein Problem.

Space


Antwort von burning-jens:

Leute, 150€!

Was denn eigentlich noch. Rechnet lieber mal hoch was man sonst um mehr Geld kriegen müsste und folgert daraus wie (un)gerechtfertigt dann andere Preise sind, im Segment Sub-5000€....

Space


Antwort von Flax:

In meiner Verarbeitungskette steht am Schluss zu 98% immer noch ne DVD. Ich glaube bei 99% der Zielgruppe für diese Kamera, steht am Ende der Verwertungskette eine Datei auf dem PC oder auf der Speicherkarte, die dann höchstens noch in Youtube oder Facebook hochgeladen werden soll.

Das ist absolut "Low End", für "richtige" Filmer höchstens als "Verschleißteil" interessant. Da sollte man nichts besonderes erwarten. Vermutlich werden hier Restbestände alter Technik verramscht...

Space


Antwort von ksingle:

ALDI KAMERA = SCHROTT mit 60 Bildern pro Sekunde ;-)
Wer will im PAL-Land 60fps? Da ist der Ärger vorprogrammiert.
Außer - Du willst alles nur auf Deinem MAC/PC abspielen oder bei YouTube hochladen.

Mein Tipp: Sony HX20V.
Da weist Du, was Du hast...
Praktisch, handlich, PAL und 50p mit einer hervorragenden Bildqualität!
für einen absolut günstigen Preis.

Grüße von KS

Space


Antwort von tommyb:

Mein Tipp: Sony HX20V.
Da weist Du, was Du hast...
Praktisch, handlich, PAL und 50p mit einer hervorragenden Bildqualität!
für einen absolut günstigen Preis. Kann ich bestätigen.

Der Bildstabilisator ist ebenfalls extrem gut.

Space



Space


Antwort von Alan Smithee:

Mein Tipp: Sony HX20V.
Da weist Du, was Du hast...
Praktisch, handlich, PAL und 50p mit einer hervorragenden Bildqualität!
für einen absolut günstigen Preis. Der "günstige Preis" ist trotzdem knapp doppelt so hoch wie der der Medion-Kamera.

Space


Antwort von tommyb:

Was nützt einem eine Kamera die im eigenen Land nicht einsetzbar ist?

Space


Antwort von Alan Smithee:

Was nützt einem eine Kamera die im eigenen Land nicht einsetzbar ist? Wieso? Das Ding kann Fotos machen und als tolles Zusatzfeature kann man noch filmen, wie Waldi Stöckchen holt. Und wenn das Licht bei Onkel Pauls 80. Geburtstag flackert, dann wird das einfach wegignoriert.
Der ambitionierte Filmer ist halt nicht die Zielgruppe dieses Produkts, deswegen sind dessen Wünsche erstmal nicht wichtig.

Space


Antwort von iasi:

Es gibt 100 andere Kameras dieser Art - mit >20x Superzoom und 1080p ...

Was ist eigentlich so besonders an der hier?

Etwa nur, dass sie beim billig-Lebensmittelhändler verkauft wird?

Space


Antwort von Lobonet:

Verstehe nicht, dass immer noch der Unsinn von der Unbrauchbarkeit der 30/60p Versionen erzählt wird.

Ich habe seit langem eine Sony HX9V NTSC aus USA ohne jedes Problem im Einsatz. Die Videos sind insgesamt ruhiger als bei meiner RX100 mit 50p. Auch im Internet laufen die NTSC Versionen besser, da Youtube und Co. die 60p auf 30p runtersetzt und die 50p auf 25p, die dann eher ruckeln.

Auch jeder halbwegs aktuelle Fernseher spielt die 60p ab, ausserdem hab ich mehr Reserve bei Zeitlupe, wenn ich 60p halbiere. Auch laufen fast alle Monitore mit 60Hz und spielen daher die 60p besser ab.

Das Lampenflackern spielt doch kaum noch eine Rolle, ich hab gar keine 50Hz Glühlampen mehr und ausserdem lässt sich das bei den meisten Kameras eh unterdrücken.

Allerdings sollten Sony und Panasonic endlich mal die firmwaremässige Umschaltung anbieten, so wie Nikon das z.B. schon lange macht, dann könnte jeder mit seinen Framerates glücklich werden. :-)

Space


Antwort von tommyb:

Glühlampen flackern ja auch nicht mein Freund. Die sind dafür viel zu träge.

Flackern tun aber Leuchstoffröhren und (manche) Energiesparlampen.

Space


Antwort von Lobonet:

Beim Dimmen wohl schon... aber wie gesagt: Es spielt keine Rolle, es lässt auch ausblenden entweder über Kameraeinstellung oder in der Nachbearbeitung.

Space


Antwort von tommyb:

Um es "auszublenden" muss man mit dem Shutter hochgehen, das resultiert in geringerer Lichtempfindlichkeit, das was man eigentlich haben muss wenn schon Licht brennt.

Wenn der Shutter jedoch nicht nachjustiert werden kann, dann ist auch das nicht Möglich.

Und in der Nachbearbeitung ist in der Nachbearbeitung. Wer zu viel Zeit hat oder Spaß am Frickeln, der wird das machen.

Die Kiste ist und bleibt eine Fotoknipse mit Bonusfunktion für Bewegtbilder.

Space


Antwort von WoWu:

Die Zeit wird immer verrückter:
Jetzt darf ein Camcorder nur noch 150EUR kosten, soll aber alles können.
Der Billihype schlägt zu.

Space



Space


Antwort von Jott:

Es fehlt noch die Beschwerde, dass der böse ALDI daran ja noch einen Haufen verdient. Was nehmen die Chinesen ab Factory dafür? Vielleicht 50 Euro? Eher weniger. Im eigenen 50Hz-Land verkaufen sie so was wahrscheinlich gar nicht erst.

Space


Antwort von Lobonet:

Die Zeit wird immer verrückter:
Jetzt darf ein Camcorder nur noch 150EUR kosten, soll aber alles können.
Der Billihype schlägt zu. Ja, von Aldi wird schon Unmögliches verlangt...

Man muss sich mal vorstellen, dass gerade im DSLR Forum die neue Nikon D7100 für über 1000 Euro u.a. wegen so 'sehr verbesserter' Videofähigkeiten (FullHD in 60i/50i ...) gelobt wird, da gibt es beim Discounter 60p für 150 Euro!

Ok, ok, das ist was anderes, habe ja immerhin selbst die D5200 (mit dem mutmasslichen gleichen Sensor) aber von den Spezifikationen her müsste die Aldi Technik von Sony oder Panasonic kommen, die anderen haben sowas schliesslich noch garnicht. ;-)

Space


Antwort von Schwermetall:

Mich kotzt das an (und zwar hochgradig!), dass wir in Europa wo PAL-Norm gilt, ständig US-Frameraten vorgesetzt bekommen.
In meiner Verarbeitungskette steht am Schluss zu 98% immer noch ne DVD. Was soll ich da mit 30 oder 60 frames?! Solche Aufnahmen lassen sich halt nicht ohne Geruckel integrieren ... Wow, DVDs.
Ich habe auch noch welche ;-)
Welcher Monitor im PAL-Land hat eigentlich 50Hz?
Aber es stimmt schon, beim Schein einer Quecksilber-Hochdruck Straßenlaterne
flackert es bei meiner 60Hz Kamera.
Bei allen anderen Aufnahmen nicht.
Weder am PC, noch am alten Röhren Fernseher mit DVD, geschweige denn am modernen
Flachbildschirm.

Ich rege mich bestenfalls darüber auf, das man es nicht uns per Setup überlässt,
ob 50 oder 59,97Hz.
Aber wieviel kostet die Aldi Kamera doch noch gleich?

Space


Antwort von Bruno Peter:

Aber es stimmt schon, beim Schein einer Quecksilber-Hochdruck Straßenlaterne flackert es bei meiner 60Hz Kamera. Bei mir flackert nichts, ich stelle einfach an meiner DSLR die passende Verschlußzeit dazu ein!

Space


Antwort von tommyb:

Ich bin gerade zu faul um nachzusehen, aber kann man das bei der billigen Aldi-Kamera machen?

Den Shutter einstellen bei der DSLR - das ist klar. Da geht das auch manuell. Aber meistens geht sowas bei den billigen Knipsen nicht.

Und bei 60p muss man 1/100 als Wert einsellen, d.h. fast 50% Lichtverlust. Bei 30p wäre es vielleicht noch verschmerzbar, aber 30p kann nun wirklich jede Killigstkamera unter 100 Euro.

Space


Antwort von WoWu:

... aber das nicht : Lächelerkennung –
... erkennt und fängt das strahlendste Lächeln durch automatisches Auslösen ein.

Blinzelwarnung –
... gibt einen Warnhinweis, wenn die fokussierte Person während der Aufnahme gezwinkert hat.
:-))

Space


Antwort von tommyb:

@WoWu
Und dann kommt das:


Space


Antwort von stefangs:

ich könnte mir denken, dass so ein ding für stop motion interessant ist, weil man dann nicht seine gute knipse ausleiert, oder? dann stellt sich auch nicht die frage nach soundsoviel p.

stefan

Space


Antwort von WoWu:

Ich würde mir erst mal Bilder davon ansehen ... schliesslich ist für die 150EUR auch noch ein Objektiv dabei, das ja ziemlich massgeblich die Qualität mitbestimmt.
Da würde ich doch erstmal das Resultat abwarten.
Vielleicht hat ja schon jemand so ein Ding ....
Für 150 EUR kann man ja nicht so viel falsch machen.

Space



Space


Antwort von beiti:

Aber es stimmt schon, beim Schein einer Quecksilber-Hochdruck Straßenlaterne
flackert es bei meiner 60Hz Kamera.
Bei allen anderen Aufnahmen nicht. Ich habe mir vor einigen Tagen meine ersten LED-Leuchtmittel* gekauft, einfach mal zum Ausprobieren. Mit bloßem Auge liefern sie ein sehr angenehmes Licht, aber beim Filmen mit meiner Kompakten (30p) flimmert es kräftig - und lässt sich, wie wohl an den meisten Kompaktkameras, nicht manuell ändern.
Mit der DSLR und dem großen Camcorder ist es dank manueller Einstellungen kein so großes Problem. Es ist eindeutig ein 50-Hz-Flimmern und verschwindet bei 1/25 oder 1/50 Sekunde Belichtungszeit.

Ich habe sonst, wie gesagt, mit LED-Leuchtmitteln (außer in Taschenlampen) noch keine Erfahrung. Ich hoffe, es gibt auch flimmerfreie Exemplare; immerhin sollen LEDs doch mittelfristig die Röhren-basierten Energiesparlampen ablösen. Falls das Flimmern jetzt in Wohnräumen zur neuen Normalität werden sollte, erhält die Debatte um 50/60Hz in Kameras neuen Zündstoff.

*Die Ironie daran: Diese Leuchtmittel habe ich bei demselben Discounter gekauft, der auch die Medion-Kamera im Programm hat. Es sind diese hier.

Space


Antwort von tommyb:

Die von Dir verlinkten LED Lampen sind aber für das 230V Netz bestimmt, bzw. für den Betrieb mit Wechselstrom.

Normalerweise brauchen LEDs Gleichstrom und ist größeren und professionelleren Lampen wo es kleine LEDs zu hunderten gibt ist immer ein Netzteil vorgeschaltet welches einen Gleichstrom erzeugt.

Das dürfte bei diesen kleinen Dingern wohl nicht so einfach zu lösen sein, einfach wegen ihrer kleinen Größe. Ohne jetzt groß zu spekulieren steckt in diesem Teilen wahrscheinlich eine sehr einfache Schaltung die den Betrieb an Wechselstrom direkt und ohne Netzteil ermöglicht.

Der Phasenwechsel des Wechselstromnetzes macht den Rest und darum flackert dein Leuchtmittel bei 1/30.

Normale LEDs die mittels Netzteil mit Gleichstrom versorgt werden flackern nicht, außer sie werden gedimmt. Bei einigen Lampen ist es nämlich so, dass die Dimmfunktion eigentlich ein sehr schnelles Ein- und Ausschalten ist.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


ALDI Superzoom FullHD Kamera Medion Life X44088
Aldi: Medion Erazer Beast X10 Notebook mit 6-Core CPU, RTX 2070 und Thunderbolt 3
Aldi Medion-PC für Schnitt tauglich? (Komponenten siehe Text)
Nikon Coolpix P1100 Superzoom-Kamera mit 24-3000mm Brennweite angekündigt
BAD BOYS 3: For Life Trailer German Deutsch (2020)
Tamron entwickelt 18-300mm F/3.5-6.3 APS-C Superzoom-Objektiv für E- und X-Mount
Panasonic stellt weltweit kleinstes und leichtestes Superzoom vor: LUMIX S 28-200mm F4-7.1 MACRO O.I.S.
Nikon stellt NIKKOR Z 28-400mm f/4-8 VR Superzoom-Objektiv vor
DSLR FULLHD 4:2:2 10Bit
Optiken für Fullframe / Vollformat in FullHD / UHD / 4K
Macbook (Air) ca 500€ für FullHD Schnitt FCPX
Z6 oder Z6 II für überwiegend FullHD - Frage eines Newbies
Aldi-PC: i7 10700, 32GB, RTX3070 - sinnvoll?
Aldi-PC
Wasserdichte FullHD LowLight wireless action cam gesucht
Neuer High-End Notebook bei ALDI mit AMD Ryzen 9 5900HX, 64 GB RAM und GeForce RTX 3080
Aldi: Neuer High-End PC mit Nvidia RTX 3090 und Intel Core i9-11900KF
Eingangs und Ausgans Auflösung 4K -> FullHD




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash