Richtcharakteristik

Mikrofone unterscheiden sich in einer ganzen Reihe von techn. Parametern voneinander. Wir wollen hier die wichtigsten einmal auflisten und kurz erklären. Die Richtcharakteristik gehört mit zu den wichtigen Unterscheidungsmerkmalen, schließlich sollte der Einsatz und die Handhabung des Mikrofons zur jeweiligen Richtcharakteristik passen. Hier also die wichtigsten Richtcharakteristiken mal kurz aufgezeigt:




Kugel

Mikrofone : kugel


Mikrofone mit einer Kugelcharakteristik nehmen Schall vom allen Seiten gleichmäßig auf. Sie eignen sich damit sehr gut für das Einfangen von Atmos und sind recht einfach in der Handhabung, weil man sich um ihre Platzierung / Ausrichtung wenig Gedanken machen muss. Lavalier-Mikrofone haben häufig eine Kugelcharakteristik was im Gebrauch angenehmen ist, da man sich lediglich um den Abstand zum Sprecher, nicht jedoch um ihre Ausrichtung kümmern muss. Im Livebetrieb auf Bühnen sind Kugelcharakteristiken nicht gerne gesehen, weil sie stark zu Rückkopplungen neigen. Kugeln sind meistens recht unempfindlich gegenüber Popp- und Windgeräuschen, nehmen Bässe recht gut auf und haben keinen Nahbesprechungseffekt.




Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash