Niere

Mikrofone mit einer Nierencharakteristik nehmen den Schall vor allem von vorne auf. Es handelt sich also bereits um ein gerichtetes Mikrofon. Schall, der von der Seite oder von hinten auf eine Niere trifft wird stärker ausgeblendet. Nieren finden sich daher vor allem in Liveumgebungen im Einsatz, da sie deutlich weniger Rückkopplungen verursachen als Kugeln. Alle gerichteten Mikrofone haben mit Nahbesprechungseffekten (Verstärkung der Bassfrequenzen) zu kämpfen. Häufig findet sich aus diesem Grund ein Musik/Sprache Schalter auf den Mikrofonen, um die entsprechenden Frequenzbereiche auszugleichen. Bei der Handhabung von gerichteten Mikrofonen muss neben der genaueren Ausrichtung zur Schallquelle hin auch auf Tritt- und Körperschall geachtet werden. Beides kann mit entsprechenden Entkoppelungen (z.B. Korbwindschutzsystem, Spinne) vermieden werden. Dynamische Nieren (und Supernieren) werden gerne auch als Reportermikrofone eingesetzt.