Stabilisierung: Rock Steady vs Hypersmooth
Bei unserem Vergleich der Stabilisierungssysteme zwschen DJI Osmo Action „Rock Steady“ und GoPro Hero 7 Black „Hypersmooth“ haben wir beide Kameras nacheinander auf dem Fahrrad über eine stark holperige Rasenstrecke geschickt und in 4K 60p aufgenommen.

Beide Stabilisierungssysteme arbeiten hierbei auf sehr hohem Niveau und können selbst kräftige Stöße erstaunlich gut ausgleichen.
Für uns ein klares unentschieden zwischen DJI Omso Action und GoPro Hero 7 Black in Sachen Videostabilisierung.
Hyperlapse vs Timewarp
Unser Testemxemplar der DJI Osmo Action war zum Testzeitpunkt mit einer noch nicht veröffentlichten Betaversion der Hyperlapse-Funktion ausgestattet. Bei der Hyperlapse- (DJI Osmo Action) bzw. bei der Timewarp- (GoPro Hero 7 Black) Funktion handelt es sich um Zeitraffer-Aufnahmen inkl. Videostabilisierung.
.jpg)
In diesem Fall stellt die Timewarp-Funktion der GoPro Hero 7 Black hier den Maßstab, die im Gegensatz zur Beta-Timelapse Funktion der DJI Osmo Action deutlich besser stabilisiert.
Spannend wird es hier nochmal bei der finalen Version der Hyperlapse Implementierung der DJI Osmo Action …
Derzeit zumindest ein klarer Punkt für die GoPro Hero 7 Black.
High Frame Rates: 240 fps
Sowohl die DJI Osmo Action als auch die GoPro Hero 7 Black verfügen beide über High Frame Rates Modi (HFR) mit max. 240 fps. Als maximale Auflösung steht hierbei dann HD mit 1920x1080 Pixeln zur Verfügung.

Knackscharf aufgelöste Footage darf man hierbei nicht erwarten: Weder bei der DJI noch bei der GoPro. Am auffälligsten sind hier erneut die unterschiedlichen Belichtungen wobei die DJI etwas dunkler und die GoPro etwas heller belichtet.
Für uns ein unentschieden.