Sony PXW-FS7 – das wahre Leben

Sony PXW-FS7 mit XDCA-FS7 Modul und obligatorischer V-Mount Batterie
Sony PXW-FS7 mit XDCA-FS7 Modul und obligatorischer V-Mount Batterie


Bei den Tageslichtaufnahmen hat uns vor allem interessiert, wie sich 10 Bit 4K SLOG-3 Material (25fps) verhält. Wir haben SLOG-3 sowohl im Custom Modus mit manuellem Weissabgleich als auch im Cine EI Modus mit fixem Kelvin-Wert in S-gamut.cine/S-log3 aufgenommen und anschließend in DaVinici Resolve mit REC 709 LUTs versehen sowie mit kräftiger Farbkorrektur, um zu sehen, wie belastbar das Material ist.



Bei schnell wechselnden Lichtverhältnissen zwischen stark bewölkt und direkter Sonne kamen in kürzester Zeit ganz unterschiedliche Stimmungen zu Stande, die einen guten Überblick über die Bildanmutung der Sony FS7 verschaffen. Das 10 Bit Material der Sony FS7 bietet reichlich Potential zum Farbkorrigieren und lieferte insgesamt eine ziemlich überzeugende Performance ab (wohlgemerkt intern aufgenommenes 4K mit „schlanken“ 250 Mbit/s).



Unsere Empfehlung in Sachen SLOG-3 - vor allem bei Außenaufnahmen mit bedecktem Himmel – lautet derzeit: Custom-Modus mit manuellem Weissabgleich. (Sony scheint hinsichtlich der etwas eigenwilligen Handhabung des Weissabgleichs im Cine Ei Modus von diversen Seiten entsprechendes Feedback erhalten zu haben und soll derzeit überlegen, ein Firmwareupdate mit manuellem Weissabgleich bei Cine EI nachzulegen …) lassen wir uns überraschen ...



Alle Aufnahmen bis auf die Zoomfahrt und der Autofokustest wurden mit dem auf eMount umgebauten Zeiss CP.2 25mm T2.1 gemacht, die restlichen mit der Sony 24-135mm f4.0 Zoom Optik (SELP28135G) – Dank an 25p für´s unkomplizierte Bereitstellen der Sony-Optik. Geschnitten und farbkorrigiert wurde auf DaVinci Resolve auf einem aktuellen Mac Pro 8-Core.



Hier nun unsere SLOG-3 Aufnahmen mit der Sony FS7:






Und hier zwei Aufnahmen mit der neuen Sony Zoom Optik 24-135mm f4.0 (SELP28135G), ebenfalls in SLOG-3 und auf Resolve farbkorrigiert:







Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash