Fazit

Mit der Panasonic S1RII stellt Panasonic eine überraschend hochwertiges Videowerkzeug zur Verfügung – überraschend deshalb, weil wir viele Funktionen der S1RII erst in einer S1HII erwartet hätten. Zu diesen sehr guten Videofunktionen zählen unter anderem: Interne ProRes RAW Aufnahme, False Color, 32 Bit Audio Aufnahme mit XLR-Adapter, interne 8.1 K Aufnahme, interne ProRes HQ 422 Aufnahme inkl. 4K Fullsensor 50p Aufnahme, Tally Lichter, Open Gate Aufnahme, komplette anamorphotische Unterstützung und Multi-Aspect-Ratio Unterstützung in 10 Bit 6.4K sowie nicht zuletzt eine sehr gute Videostabilisierung, hoher Dynamikumfang, verbesserte Schalterfunktionen und robustes V-Log Gamma.



Damit dürfte die Panasonic S1RII bereits die Wunschliste vieler S5, S5II, S5IIX User weitestgehend abgehakt haben. Einen so starken Hybriden für sowohl Video als auch Foto hat Panasonic bislang nicht im Portfolio gehabt.



Nichtsdestotrotz sehen wir einen – wenn auch eher kleinen – Raum für eine S1HII. Hier könnten wir uns noch 10 Bit 8K 50p Aufnahme, beleuchtete Tasten, grössere Infoanzeigen auf einem externen Monitor, einen integrierten ND-Filter und duale CFexpress Karten vorstellen.



Wer dies nicht benötigt, erhält mit der Panasonic S1RII in Sachen Bedienung die aktuell beste Video-DSLM am Markt und auch technisch ein sehr gutes Videowerkzeug mit einem attraktiven Preis-Leistungsverhältnis. Hier unser Test der Sensor-Bildqualität der Panasonic LUMIX S1R II: Debayering, Rolling Shutter und Dynamik.


Mit einem Einkauf bei unseren Partnern unterstützt Du slashCam // Affiliate



Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash