Rolling Shutter
Auch bei den Rolling Shutter Zeiten liefert die Panasonic AG-CX350 mehr als bodenständige Werte ab. In 4K24-60p haben wir immer ca. 14ms gemessen, In FullHD verbesserte sich dieser Wert sogar noch marginal auf 13ms.
Streaming
Ein ebenfalls bemerkenswerter Punkt, auf den wir in unserem Test jedoch nicht näher eingehen konnten, sind die Streaming Eigenschaften der Panasonic AG-CX350. So beherrscht diese nicht nur die Streaming-Ausgabe über LAN oder (mit optionalem Dongle) WLAN. Zusätzlich ist sie auch in der Lage, sich über NDI direkt in IP-basierte Multi-Camera Live Production Systeme einzuklinken.
Fazit
Gegenüber der weitaus teureren Canon XF705 sind neben dem kleineren Display und den etwas trägen Objektivringen vor allem die Fokusfunktionen nicht so gelungen. Ansonsten erhält man für 4.500 Euro bei Panasonic allerdings in fast jeder Hinsicht das rundere Gesamtpaket. Die Bildqualität ist selbst bei 4:2:0-Aufzeichnung in 4K60p mindestens auf Augenhöhe, meistens sogar einen Tick besser.
Die Panasonic HEVC-Files laufen bereits mit aktuellen Schnittsystemen ziemlich rund und die bewährten AVC(HD) Formate gliedern sich unauffällig in fast jeden heute aktuellen Workflow. Dank langer Akkulaufzeiten und moderner Streaming/Netzwerkmöglichkeiten ist die Kamera für viele, auch zukünftige Einsatzzwecke gerüstet, einzig für cinematische Anwendungen gibt es deutlich bessere Großsensor-Spezialisten in dieser Preisregion.