Test GoPro Hero7 Black in der Praxis: Hypersmooth bei 4k 60p, Timewarp, Zeitlupe und Vergleich zur Hero 6

GoPro Hero7 Black in der Praxis: Hypersmooth bei 4k 60p, Timewarp, Zeitlupe und Vergleich zur Hero 6

Wie schlägt sich die neue GoPro Hero7 Black beim Test in der Praxis? Wir haben seit Erscheinen der GoPro Hero7 Black ein Paar Erfahrungen mir der neuen GoPro sammeln können: Aus der Hand filmend (rennend) ohne Gimbal in stabilisierten 4K 60p, auf dem Fahrrad, Zeitlupenaufnahmen u.a.. Wie gut schlägt sich die neue Hypersmooth Videostabilisierung und was hat es mit Timewarp auf sich? Inkl. GoPro Hero6 Vergleich …

// 12:30 Mi, 30. Jan 2019von

Wie schlägt sich die neue GoPro Hero7 Black beim Test in der Praxis? Wir haben seit Erscheinen der GoPro Hero7 Black ein Paar Erfahrungen mir der neuen GoPro sammeln können: Aus der Hand filmend (rennend) ohne Gimbal in stabilisierten 4K 60p, auf dem Fahrrad, Zeitlupenaufnahmen u.a.. Wie gut schlägt sich die neue Hypersmooth Videostabilisierung und was hat es mit Timewarp auf sich? Inkl. GoPro Hero6 Vergleich …


GoPro Hero7 Black
GoPro Hero7 Black

Vorab wie stets unsere Testaufnahmen mit der GoPro Hero7 Black zum Thema: Hypersmooth Videostabilisierung bei 4K 60p, Timewarp und GoPro Hero6 Vergleich:






Kurz nach Erscheinen der GoPro Hero7 Black hatten wir sie uns bereits im slashCAM Testlabor angeschaut. Im Folgenden jetzt unsere mittlerweile in der Praxis gewonnenen Erfahrungen mit der GoPro Hero7 Black.




GoPro Hero7 Black Hypermsooth = Gimbalersatz?

Wenn sich ein Kamerahersteller entschließt, beim neuen Model vor allem an der Software und weniger an der Hardware zu arbeiten, dann sollten die neuen, softwarebasierten Funktionen auch echte, spürbare Vorteile bringen. Bei der GoPro Hero7 Black ist das neue Hauptfeature klar die neue „Hypersmooth“ genannte Videostabilisierung, die mit den letzten Updates jetzt auch in 4K 60p zur Verfügung steht. Und die Stabilisierungsleistung ist tatsächlich recht beeindruckend.


4K 60p GoPro Hero7 Black aus der Hand rennend ohne Gimbal
4K 60p GoPro Hero7 Black aus der Hand rennend ohne Gimbal



Besonders anschaulich wird dies sowohl bei unseren Aufnahmen aus der Hand rennend als auch bei unserem Vergleich zwischen der GoPro Hero7 Black und der GoPro Hero6 bei 60p fix auf dem Fahrrad installiert.



Weder bei den 4K 60p Aufnahmen vom Fahrrad noch rennend aus der Hand haben wir beim Betrachten der Bilder den Eindruck, einen zusätzlichen Gimbal zwingend zu benötigen. Zwar bringt ein zusätzlicher Gimbal zusammen mit der Hypersmooth Stabilisierung der GoPro Hero7 Black eine noch perfektere Stabilisierung - aber in vielen Fällen dürfte die interne Stabilisierung völlig ausreichen.


GoPro Hero7 Black vs Hero6 in 4K 60p
GoPro Hero7 Black vs Hero6 in 4K 60p

Dies gilt vor allem für all diejenigen, die grundsätzlich achnelle/actionlastige Bewegung in 50/60p auflösen wollen/müssen oder viel zwischen Standard- und Zeitlupen-Sequenzen wechseln.



Auch wer darauf angewiesen ist, ein möglichst unauffälliges Profil zu wahren, oder befestigungsseitig keinen Gimbal einsetzen kann oder einfach keine Lust auf zusätzliche Technik hat, wird die neue Hypersmooth Stabilisierung bei der GoPro Hero7 Black zu schätzen wissen.



Wer hingegen noch mit einer GoPro Hero6 Black zufrieden unterwegs ist und keine bessere Stabilisierung (oder Timewarp-Funktio oder Zuverlässigkeit) benötigt, hat unserer Meinung nach wenig Grund zu wechseln, zumal sich bei der Bildqualität der GoPro Hero7 Black im Vergleich zur GoPro Hero6 Black kaum etwas verändert hat.





GoPro Hero7 Black Timewarp

Ebenfalls zu den neuen software-gebundenen Funktionen bei denen die Stabilisierung eine Rolle spielt, zählt die Timewarp-Funktion der GoPro Hero7 Black. Während man zuvor entsprechende Timewarp Effekte in der Postproduktion erstellen musste, bietet die GoPro Hero7 Black diese Funktion jetzt kameraintern an und dies inkl. Hypersmooth-Stabilisierung. Die neue Timewarp Funktionen könnte man also auch als Zeitraffer + Hypersmooth Stabilisierung beschreiben.


GoPro Hero7 Black Timewarp Funktion
GoPro Hero7 Black Timewarp Funktion

Zur Auswahl stehen bei der Timewarp-Funktion der Hero7 Black max. 4K Auflösung mit 5x, 10x, 15x und 30x Beschleunigung, wobei 30-facher Timewarp eine 5-minütige Aufnahme zu 10 Sekunden finalem Video eindampft. Bei der Auswahl der Geschwindigkeit sollte man allerdings nicht nur die Länge der jeweiligen Aktivität im Hinterkopf behalten, sondern auch den Umstand, dass höhere Zeitraffer-Geschwindigkeiten zu besser stabilisiertem Video führen, weil die Stabilisierung mehr Frames zur Auswahl hat.



Hier die von GoPro aufgeführten Richtwerte bezogen auf die Geschwindigkeit der eigenen Fortbewegung, die durchaus auch unseren Praxiserfahrungen entsprechen:



GoPro Hero7 Black in der Praxis: Hypersmooth bei 4k 60p, Timewarp, Zeitlupe und Vergleich zur Hero 6  : TimewarpRec




Beim Timewarp in unserem Beispielvideo in der Unterführung und um die Siegessäule herum waren wir normal gehend mit 10x Geschwindigkeit unterwegs.



Wie man bei den Wechseln zwischen hellem Tageslicht draußen und der dunklen Unterführung erkennen kann, handelt es sich bei der Timewarp Funktion der GoPro Hero7 Black um eine komplett automatisierte Belichtung/Aufnahme ohne manuelle Eingriffsmöglichkeiten. Wer mehr Kontrolle über seine Belichtung benötigt, ist hier vermutlich besser bei dedizierten Zeitraffersystemen aufgehoben.



Der Charme der neuen Timewarp-Funktion liegt in ihrer sehr einfachen und schnellen Handhabung gekoppelt mit der guten Stabilisierungsleistung,





Hauptunterschiede GoPro Hero7 Black vs Hero6 Black


Die Hauptunterschiede zwischen der GoPro Hero7 Black und dem Vorgänger Hero6 Black stellen sich für uns im Videozusammenhang wie folgt dar:



In 4K 60p verfügt die Hero7 Black über Hypersmoth Video-Stabilisierung - die Hero6 Black ist hier gar nicht stabilisiert.



In 4K 30/25/24p (u.a. Auflösungen) bietet die Hero7 Black die gegenüber der Hero6 Black spürbar verbesserte Hypersmooth Stabilisierung an – die Hero6 Black verfügt hier „nur“ über die Standard-Stabilisierung.


GoPro Hero7 Black im Überblick
GoPro Hero7 Black im Überblick

Mit Hypersmooth stabilisierte Zeitraffererstellung (Timewarp) bei der Hero7 Black In-Kamera – bei der Hero6 Black nicht verfügbar.



Live Streaming: Die GoPro Hero 7 Black benötigt für Livestreamig nur noch ein Smartphone mit GoPro und Facebook App. Via WLAN wird die Verbindung hergestellt. Allerdings ist die Auflösung hier noch begrenzt. Die GoPro Hero6 Black benötigte hierfür noch die Periscope App.



Akkuleistung: Die neue Hypersmoothstabilisierung hat auch einen Nachteil: Sie verbraucht mehr Strom als die Standardstabilsierung der GoPro Hero6 Black. Wir schätzen ca. 10% weniger Akkuleistung bei aktiviertem Hypersmooth bei unseren Testdrehs mit der Hero 7 Black (4K 60p inkl. Hypersmooth = ca. 40 min Nonstop-Aufnahme pro Akkuladung)



Stabilität / Zuverlässigkeit: Sehr erfreulich ist das Thema Stabilität bei der GoPro Hero7 Black. Während wir bei unserem GoPro Hero6 Test noch mit einigen ärgerlichen Abstürzen zu kämpfen hatten, hatten wir bei der Hero7 Black keinen einzigen Softwareabsturz während unserer Tests (alles andere wäre allerdings auch bei einer längeren Zeit gleichbleibenden Hardware-Platform wie bei der Hero7 Black schwer erklärbar gewesen.)





Go Pro Hero7 Black - Fazit

Mit der GoPro Hero7 Black stellt GoPro seine bislang kompletteste Actioncam vor. Zu den Stärken der GoPro Hero7 zählen die deutlich verbesserte Stabilisierungsleistung bei der Videoaufnahme Dank neuer Hypersmooth-Technologie die mit der Hero7 Black erstmalig auch in 4K 60p zur Verfügung steht.



Für uns der wichtigste Punkt an der neue GoPro Hero7 Black ist die stark verbesserte Stabilität des Betriebsystems. Wir hatten mit der GoPro Hero7 Black keinen Absturz während unserer Tests – und dies über einen längeren Zeitraum. Das Menüsystem und die gesamte Bedienung der GoPro Hero7 Black sind mittlerweile auf hohem Niveau angekommen und funktionieren einwandfrei – es macht Spaß mit der GoPro Hero7 zu filmen. Hinzu kommen Timewarp und Livestreaming als zusätzliche „Nice-to-Have“ Funktionen.



Wer noch mit der GoPro Hero6 zufrieden unterwegs ist und keine stabilisierten 4K 60p Aufnahmen, die einfache Timewarpfunktion oder Livestreaming vermisst, hat zumindest in Sachen Bildqualität keinen wirklichen Grund, auf die Hero7 Black upzugraden.



Wer hingegen neu in das Thema Actioncam einsteigt, professionell mit entsprechend kleinen und robusten Kameras drehen muss oder einfach nur eine wasser- und staubdichte Urlaubscam als Handyersatz sucht, findet in der GoPro Hero7 Black (UVP. 429,99 Euro) eine ausgereifte Actioncam, die kaum Wünsche offen lässt. Empfehlenswert.


Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash