Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Geschäftliche Aspekte der Filmproduktion-Forum

Infoseite // Lohnt es sich noch eine DVD zu veröffentlichen



Frage von Dardy:


Habe bei statista gelesen das mit allen DVD pro Jahr nur noch 20 Millionen euro umgesetzt wird. Wie sind eure Erfahrungen mit DVD verkäufen ? Lohnt sich das überhaupt noch oder sollte man lieber auf Blu Ray setzen ?

Space


Antwort von Bluboy:

kannst ja mal 1000 Euro Investieren und versuchen über Amazon zu verkaufen

https://www.cube-medien.de/filmemacher

Space


Antwort von Dardy:

Braucht man da nicht ein Vertrieb dafür ? Es sollte halt überall bestellbar sein

Space


Antwort von Jott:

Wenn die Zielgruppe 65+ ist, vielleicht. Die kennen nichts anderes. Geben aber auch nichts aus außer für Esoterikquatsch. Krebsheilung, Bhakdis gesammelter Bullshit … so was. Die Herren vielleicht für Eisenbahnfilme. Das braucht noch DVDs.

Space


Antwort von freezer:

Auf Bluray brauchst gar nicht setzen, kaum jemand hat einen Player dafür - außer die Hardcoresammler.

Wir bringen unsere Kinofilme nicht mehr auf DVD oder Bluray raus, weil man nicht mal mehr die Herstellungskosten reinspielen kann.

Space


Antwort von macaw:

Gelöscht

Space


Antwort von TheBubble:

DVDs würde ich nicht mehr kaufen*, die Auflösung ist einfach nicht mehr zeitgemäß. Aber ja, viele Läden führen noch immer DVDs neben den BDs.

Ich halte aber für möglich, dass der Filmkauf irgendwann wieder auflebt: Streaming wird immer teuer, das Angebot wechselt ständig, Filme/Serien sind erst gar nicht im eigenen Abo verfügbar, diverse technische Dinge...

Aber auch "nur" 20 Millionen Umsatz wären sicherlich über 1 Million verkaufte Scheiben/Jahr. Echte Nischenmärkte sehen für mich doch etwas anders aus.

Und wer hat bitte nicht wenigstens einen BD-Player neben dem TV rumstehen? Zwar selten, aber doch manchmal, ist das Internet auch nicht verfügbar...von den Pechvögeln ohne brauchbares Internet oder in abends bis zur Unbenutzbarkeit überlasteten Segmenten will ich erst gar nicht erst anfangen.

*Alte Sammlerstücke, die nicht in höherer Auflösung vorliegen, ausgenommen.

Space


Antwort von Dardy:

1 Millionen DVDs ist eigentlich gar nicht so wenig hast eigentich recht

Space


Antwort von macaw:

"Lohnt es sich noch eine DVD zu veröffentlichen"

Noch besser sind gleich zwei DVDs.

Space



Space


Antwort von 7River:

Jott hat geschrieben:
Wenn die Zielgruppe 65+ ist, vielleicht. Die kennen nichts anderes. Geben aber auch nichts aus außer für Esoterikquatsch. Krebsheilung, Bhakdis gesammelter Bullshit … so was. Die Herren vielleicht für Eisenbahnfilme. Das braucht noch DVDs.
Mhm, was soll eigentlich dieser herablassende und überhebliche Unterton?

Wirst Du irgendwann mal nicht so alt sein? Nur, dass dann Jüngere so über Deine Altersklasse reden und denken werden.

Aber irgendwie haben die Systeme sich doch bewährt. Auch ältere Dinge, wie z.B. Kassetten, Tonband, Filmrollen etc. Vielleicht kommt das noch zurück – wie die Schallplatte.

Space


Antwort von stip:

TheBubble hat geschrieben:
Und wer hat bitte nicht wenigstens einen BD-Player neben dem TV rumstehen?
Ich. Und 99% der Menschen.

Kaum jemand kauft heute einen neuen Film auf DVD/Blueray also nein, es lohnt sich nicht, man zahlt sogar drauf.

Space


Antwort von macaw:

Ich hab einen Bluray Player, der ist nun 9 Jahre alt und ich hab ne Menge Blurays. Der Witz ist allerdings, daß ich viele von den Filmen dann doch via Streamer gucke, da bequemer. Die Disks hab ich da für den Fall, daß es die nicht mehr zum Streamen gibt (wieder aus dem Programm genommen, wurde auf Prime kostenpflichtig, Streamer deabonniert). Es gibt ja auch unglaublich viele Filme, die Du nirgends bekommen kannst. Mir ist klar, vor allem nach den jüngsten Meldungen, daß auch DVDs/Blurays von allein hops gehen können, aber so ist es halt...

Space


Antwort von beiti:

TheBubble hat geschrieben:
Und wer hat bitte nicht wenigstens einen BD-Player neben dem TV rumstehen?
Die letzte diesbezügliche Information des Statistischen Bundesamtes stammt leider noch von 2022, aber man erkennt schon eine Tendenz.
2022 gab es in 55,4 % der Haushalte einen DVD- oder Blu-ray-Player, wobei 24,8 % auf Blu-ray entfielen. Die Zahl der Haushalte mit Disc-Player insgesamt war davor Jahr für Jahr gesunken (2017 waren es noch 64,5 % – nach meiner Erinnerung lag der Anteil Mitte bis Ende der 2000er-Jahre sogar noch deutlich höher), während die Zahl der Haushalte mit BD-Player zumindest zwischen 2019 und 2022 recht stabil geblieben ist und auch davor nach meiner Erinnerung noch nie die 25 % überschritten hat. dvd_bd_destatis.png (Quelle)
Falls jemand eine neuere Statistik kennt, nur her damit! Wäre ja schon interessant, wie es sich seit 2022 weiterentwickelt hat.

Wobei das bloße Vorhandensein der Player naturgemäß noch nichts über die Nutzungshäufigkeit aussagt, die ja durchaus auch gesunken sein kann. Ich selber habe z. B. meinen BD-Player vor einigen Jahren am Fernseher abgebaut und halte ihn nur noch "für alle Fälle" im Schrank bereit. In der Statistik würde mein Haushalt also auch zu den 25 % gehören, die einen BD-Player besitzen, obwohl mein Gerät schon sehr lange nicht mehr in Betrieb war.

Space


Antwort von freezer:

Ich habe zwei Denon DVD-Player mit Faroudja-Scaler/Deinterlacer, 1 Sony Bluray-Player und 1 PS5 mit Bluray-LW.
Vor 5 Jahren die letzte Bluray gekauft (gebraucht). DVDs gar nicht mehr. Geschaut wird zu 99% über Streaming.
In meinem gesamten Umfeld sind unser Regisseur und ich die einzigen mit der Möglichkeit Blurays abzuspielen.
Alle unter 30 haben gar keine Laufwerke (DVD/Bluray) mehr verfügbar. Alle über 60 haben zumindest die Möglichkeit eine DVD abzuspielen.

Die einzige Möglichkeit seine Filme gut zu verkaufen, wäre sie auf Schallplatte zu pressen.
;-)

Space


Antwort von Dardy:

Man darf die ganzen ps5 Besitzer nicht vergessen die können auch noch die Scheiben abspielen…

Space


Antwort von Jott:

7River hat geschrieben:
Jott hat geschrieben:
Wenn die Zielgruppe 65+ ist, vielleicht. Die kennen nichts anderes. Geben aber auch nichts aus außer für Esoterikquatsch. Krebsheilung, Bhakdis gesammelter Bullshit … so was. Die Herren vielleicht für Eisenbahnfilme. Das braucht noch DVDs.
Mhm, was soll eigentlich dieser herablassende und überhebliche Unterton?

Wirst Du irgendwann mal nicht so alt sein? Nur, dass dann Jüngere so über Deine Altersklasse reden und denken werden.

Aber irgendwie haben die Systeme sich doch bewährt. Auch ältere Dinge, wie z.B. Kassetten, Tonband, Filmrollen etc. Vielleicht kommt das noch zurück – wie die Schallplatte.
Wieso herablassend? Die Frage war doch, lohnt sich noch, auf DVD zu veröffentlichen? Für wen bitte, wenn nicht die ältere Generation? Und deren Themen?

Space


Antwort von 7River:

Jott hat geschrieben:

Wieso herablassend?
Es war Deine Formulierung. Ich denke mal nicht, dass nur noch 65+ DVDs kennen und kaufen.

Space


Antwort von wabu:

ich bin 75+ und nutze keine Scheiben. Entweder Stick oder Streamen.
Selbst in den großen E-Märkten verschwinden zusehends die Scheiben

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Geschäftliche Aspekte der Filmproduktion-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Lohnt sich ein HD-Camcorder im Vergleich zu 4K noch?
Bild jittert nach DVD Authoring // DVD Styler
DJI Air3 - lohnt der Wechsel?
Wo gibts noch Notebooks mit internem DVD oder gar Bluray Laufwerk?
Händy Film in CS 6 bearbeitet , lässt sich nicht mit Encore als DVD erstellenl
Grafikkartenpreise sinken, aber noch nicht genug: AMD und Nvidia reduzieren noch weiter
Das Glottertal Wer erinnert sich noch an die Schwarzwaldklinik?
Werden sich durch den Krieg in der Ukraine die Drohnengesetze noch mal verschärfen?
Wer filmt noch mit der Panasonic HDC SD 707 und kennt sich gut damit aus ?
(Windows Pcs) -> Was für eine "zusätzliche" HW verwendet Ihr (noch)? Decoder, Enqoder, SDI Output,...
Ist die 1dx iii noch eine gute Videooption?
Doku: Hat das Kino noch eine Zukunft? 30min.
Video - Olympus M Alternative? Suche eine Nichenkamera. Wer kennt sich aus und kann helfen?
Cyberpunk 2077 Phoenix Program -- Actionkamera ist eine Kunst für sich
RTL und der Bundesverband Regie haben sich über eine zweite gemeinsame Vergütungsregel für künftige fiktionale Primetime
Die Kritiker waren sich einig: Diese Filme verdienen eine 0 Prozent Bewertung auf Rotten Tomatoes
sollte ich eine d3500 oder eine t6 mit ein paar weiteren objektiven bekommen?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash