Akkulaufzeit

Die wichtigsten Neuerungen der Fujifilm X-T4 bestehen für Filmer aus unseren Sicht aus der Sensorstabilisierung, den verbesserten Autofokusfunktionen sowie (für uns nicht weniger wichtig) aus der deutlichen gewachsenen Akkulaufzeit.



Bei unserem Praxis-Shoot mit Caro hatten wir nach etwas über einer Stunde im intensiven On/Off Betrieb noch über 60% Akkuladung: Ein deutlich verbesserter Wert gegenüber der Fujifilm X-T3.



Verantwortlich hierfür zeichnet der neue NP-W235 Akku, der mit 2200mAh (16 Wh) – das Vorgängermodel verfügte mit lediglich 1260 mAh (8,7 Wh) über ca. die Hälfte der Akkuleistung.


Fujifilm X-T4 in der Praxis: Hauttöne, internes vs externes 10 Bit F-LOG, Akkuleistung - Teil 1 : FujiFilm Xt4 Akku

Soweit Teil1 unseres Praxistests mit der neuen Fujifilm X-T4. Ob es so positiv wie bisher für die Fujifilm X-T4 weiter geht, erfahrt ihr im zweiten Teil unseres X-T4 Tests:



Im zweiten Teil schauen wir uns­ die neue Sensorstabilisierung, den Autofokus sowie die Ergonomie der X-T4 genauer an und kommen dann auch zu unserem Fazit … mehr demnächst ...


Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash