Fazit

Die Canon EOS 5D MKII bietet herausragende Bildqualität in Sachen Video-Auflösung und Lowlight-Performance, die sich locker mit sehr viel teureren Prosumer-HD-Cams messen kann (relativ starkes Moirée inbegriffen). Keine andere HD-CAM bietet zu diesem Preis einen Vollformat-Sensor, mit dem sich die Schärfe im Raum so feinschichtig staffeln lässt. Die EOS 5D kann somit als neue Referenz bei den videofähigen Fotoapparaten begriffen werden. Großes Lob an Canon. Die gute Bildqualität macht es fast noch frustrierender, dass sich die wichtigsten Belichtungswerte (ISO, Verschlusszeiten und Blende) nicht manuell im Videomodus einstellen lassen und dass Canon keine Objektive mit manuellem Blendenring anbietet. So dürften die meisten zur Kombination Nikon-Adpater&Nikkor-Objektive greifen – eine recht absurde Situation für Canon, zumal mit der Panasonic GH1 bereits eine Hybrid-Cam in den Startlöchern steht, die manuelle Belichtungsfunktionen zulässt. Somit bleibt es bei der Wunschliste an Canon: Bitte sehr bald manuelle Belichtungseinstellungen für den Videobetrieb (und 24fps) nachreichen, damit die sehr gute Bildqualität auch kontrolliert eingesetzt werden kann.


Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash