Test Apple Mac Pro 12 Core D700 GPU - erste Rendertests und Speicher-Benchmarks

Apple Mac Pro 12 Core D700 GPU - erste Rendertests und Speicher-Benchmarks

Heute ist das High-End Mac Pro Model mit 2.7 GHz Intel Xeon 12 Core (E5) und den D700 GPUs in der slashCAM Redaktion eingetroffen und wir haben einige etablierte Rendertest sowie einen ersten Speichertest auf dem 12-Core Mac Pro – quasi zum ersten warm werden - laufen lassen. Hier ein paar erste, frühe Ergebnisse vom heutigen Tage …

Heute ist das High-End Mac Pro Model mit 2.7 GHz Intel Xeon 12 Core (E5) und den D700 GPUs in der slashCAM Redaktion eingetroffen und wir haben einige etablierte Rendertest sowie einen ersten Speichertest auf dem 12-Core Mac Pro – quasi zum ersten warm werden - laufen lassen. Hier ein paar erste, frühe Ergebnisse vom heutigen Tage …



Apple Mac Pro 12 Core D700 GPU - erste Rendertests und Speicher-Benchmarks : mac 1


Der neue Mac Pro fand in der maximalen Ausbaustufe mit Intel Xeon 12 Core 2.7 GHz (E5) seinen Weg in die slashCAM Redaktion und wir bereiten eine Reihe Benchmarks und Testberichte vor, die es in den nächsten Tagen hierzu auf slashCAM zu lesen geben wird.



Apple Mac Pro 12 Core D700 GPU - erste Rendertests und Speicher-Benchmarks : mac 2


Hier nun ein paar erste Tests mit den etablierten Benchmarking-Tools Cinebench, Geekbench und BMD Disk Speed Test.



Der von uns getestete Mac Pro 12 Core bietet folgende Ausstattung:



Prozessor: 2,7 GHz 12-Core Intel Xeon E5


Speicher 32 GB 1867 MHz DDR3 ECC


Grafikkarte AMD FirePro D700 6144 MB


Software OS X 10.9.1 (13B4116)


SSD: 500 GB / Linkgeschwindigkeit: 5.0 GT/s








Cinebench

Der Cinebench Test von Maxon in der Version R15 bietet zwei Testvarianten an. Zum einen wird ein reiner CPU-Test ausgeführt auf dem alle zur Verfügung stehenden Prozessoren – in diesem Fall 12 – beansprucht werden, um komplexe fotorealistische-Renderings zu rechnen. Die Leistung der GPU ist hierbei außen vor.



Mit dem OpenGL Test wird hingegen die Leistung der Grafikkarte bei der Berechnung von 3D-Sequenzen getestet. Hier wird deren Leistung in Bilder pro Sekunde bei der Berechnung von ca. 1 Mio Polygonen angegeben.



Je höher der Score beim CPU-Test und je höher die fps beim GPU-Test, desto leistungsfähiger ist das System. Im Netz finden sich viele Vergleichstabellen zu Cinebench-Werten und dieser kostenlose Test kann zudem von jedem selbst auch durchgeführt werden, sofern die Komponenten des Testsystems von Cinebench unterstützt werden.



Wer selbst seine CPU und GPU Werte ermitteln möchte, findet bei Maxon den Cinebench als Zip-Datei zum Download.



Hier die Cinebench-Ergebnisse des Mac Pro 12 Core:








Geekbench

Auch der Geekbench Test ist in erster Linie ein CPU-Test. Hierbei werden eine ganze Reihe unterschiedlicher CPU-Berechnungen durchgeführt. Wir haben den Geekbench 3 in der kommerziellen 64 Bit Version laufen lassen und dabei ein etwas höheres Ergebnis erzielt, als die zuvor geleakten Ergebnisse, die kurz vor Auslieferung des neuen 12-Core Mac Pro bereits im Internet kursierten:



 Geekbench 3 Score des neuen Mac Pro 12 Core
Geekbench 3 Score des neuen Mac Pro 12 Core


Geekbench selbst stellt eine Reihe von Vergleichstabellen zur Verfügung. Wer den neuen Mac Pro im Vergleich zu anderen Mac-Systemen sehen will, findet hier eine Mac Benchmark Übersicht.



Wer hingegen Cross-Platform an Multi-Core Ergebnissen interessiert ist, der findet hier bei Geekbench die passende Tabelle.





Blackmagic Disk Speed Test

Mit dem Blackmagic Disk Speed Test erhalten wir einen ersten Anhaltspunkt über die Geschwindigkeit des im neuen Mac Pro verbauten PCIe basierten Flash-Speichers, der bei diesem 12-Core Mac eine Kapazität von 500 GB besitzt. Mit über 900 MB/s sowohl im Schreib- als auch im Lese-Modus ist der Flash-Speicher des neuen Mac Pros zumindest im Mac-Universum recht flott unterwegs. Allerdings steht z.B. mit Lösungen wie der Mushkin-Karte auch deutlich schnellerer PCIe angebundener Speicher (1.9 GB/s) zur Verfügung, für den man jedoch einen entsprechenden, standardisierten PCIe-Slot benötigt, den der neue Mac Pro nicht bietet - der Vorgänger MacPro hingegen schon. Getestet haben wir mit dem größtmöglichen File von 5GB.



Blackmagic Design Disk Speed Test des neuen Mac Pro 12 Core
Blackmagic Design Disk Speed Test des neuen Mac Pro 12 Core






Zwischenfazit

Hier haben wir ein Paar erste Anhaltspunkte zum neuen Mac Pro 12 Core vom Liefertag sammeln können, die Lust auf mehr machen und die ein recht beachtliches Leistungspotential für die erstaunlich kleine Bauform des neuen Mac Pros aufzeigen. Für ein Fazit der Performance des neuen Mac Pro ist es allerdings noch zu früh …



Wir werden in den kommenden Tagen eine ganze Reihe von Eindrücken, Einschätzungen zu Benchmarks und Workflows, Rendertests und Erfahrungsberichte veröffentlichen: Davinci Resolve, FCPX, Motion, After Effects CC und Premiere Pro CC werden hierbei ihre Performance auf dem neuen 12-Core Mac Pro zeigen können – mehr hierzu recht bald ...



Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash