Apple Mac

Man möchte es nach den letzten Jahrzehnten kaum für möglich halten, jedoch gibt es dank Apple Silicon heutzutage zahlreiche Apple Macs, die für die Videobearbeitung günstiger sind als vergleichbare PCs. Dies gilt vor allem, wenn man am PC eine vergleichbare Abstimmung von Speicherdurchsatz, GPU-Leistung und Hardware-Codecs sucht.



Die Mac Minis und die Studio Macs bieten dabei grundsätzlich eine runde Gesamtleitung, allerdings lässt sich keines der Systeme auf die GPU-Höchstleistung einer Workstation trimmen. Denn hier lauert Apples größter Nachteil: Obwohl es sogar noch sündteure Mac Pros mit PCIe-Slots gibt, existiert keine Möglichkeit, hiermit AMD-, Intel- oder Nvidia-GPUs anzusprechen. Denn es gibt schlichtweg keine GPU-Treiber für Apples Silicon Platform.



Wer viel nackte GPU Rechenleistung für seine Effekte sucht, bekommt am Mac "nur" maximal 27.2 TFLOPS FP32-Rechenleistung (M2 Ultra, ab ca. 6000 Euro) während man bei Nvidia aktuell unter 1.800 Euro rund die dreifache GPU-Rechenleistung erhält (85.03 TFLOPS (FP32), RTX 4090). "On top" bekommt man mit einer Nvidia Karte auch noch eine sehr gute Unterstützung für KI-beschleunigte Effekte.



Am interessantesten sieht es dagegen bei Apple im Mittelfeld aus. Aktuell würden wir persönlich in einen Mac M2 Max investieren. Denn dieser bietet mit 400 GB/s mehr Speicherdurchsatz als die teuersten PC-Workstations und ist mit einem Preis von ca. 2.400 Euro auch schon in der Basiskonfiguration mit 32 GB RAM und 512 GB SSD ausgestattet, was für die meisten Fälle auch die nächsten Jahre ausreichen dürfte.



In der GPU-Leistung würden wir seinen M2 Max unter Resolve ungefähr mit einer RTX 4060 Ti vergleichen, allerdings performt ein Mac "M MAX"-Prozessor dank Unified Memory in der Regel noch einmal deutlich "snappier" als viele Desktop PCs. Dies dürfte manchen Anwendern bereits alleine einen Aufpreis wert sein. Dazu gibt es bei Apple natürlich alles auch noch schön kompakt und leise verpackt.



Ein Studio Mac mit Max Prozessor ist erstaunlich kompakt.
Ein Studio Mac mit Max Prozessor ist erstaunlich kompakt.


Und wer bei Apple genau aufs Geld schauen will, dem würden wir im konkreten Fall aktuell zu einem refurbished Studio M1 Mac raten. Den gibt es mit voller Garantie (und in der Regel wie ein Neugerät geliefert) immer wieder mal um die 1.500 Euro zu erstehen. Und ebenso gelegentlich finden sich mittlerweile auch schon refurbished M2 Max Studio Geräte für 2.000 Euro im Markt.




Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash