Der Grafikkartenspeicher: das GPU VRAM

Extrem wichtig für die Beschleunigung per GPU ist das auf der Grafikkarte vorhandene VRAM (dessen Größe und art in den technischen daten oder sogar schon im Namen der Grafikkarte zu finden sind): um einen (oder mehrere) Frame(s) auf der GPU berechnen zu können, muss er vollständig auf deren Speicher passen - Adobe gibt zum Beispiel für Premiere die Formel (Höhe x Breite in Pixel) geteilt durch 16.384 an, um den Platzbedarf in Megabytes zu berechnen. Daraus folgt, daß größere Auflösungen mehr Speicher belegen, hier die Beispielrechnung für Premiere (die analog auch für andere GPU-beschleunigte Videoprogramme gilt):



BreiteHöhePixelSpeicherplatz pro Frame
HD 720p128072092160057 MB
HD 1080p192010802073600127 MB
UlraHD384021608294400506 MB
4K DCI409621608847360540 MB
5K (RED)5120270013824000844 MB
6K (RED)61443160194150401185 MB


Da die Grafikkarte auch noch für andere Aufgaben Speicherplatz benötigt, sollte das GPU-RAM nicht zu knapp bemessen werden - vor allem, wenn in der Zukunft auch mit höherauflösendem Material gearbeitet werden soll. 1 GB VRAM ist deswegen das absolute Minimum - je komplexer die Aufgaben und je mehr per CUA/OpenCL berechnet werden soll, desto größer als diese Mindestvorgabe sollte der Grafikkartenspeicher sein. Der Speicherplatzbedarf wird durch die Nutzung mehrerer Bildschirme ebenfalls grösser.





Die Performance korreliert jedoch nicht per se linear zur Größe des VRAMS: nicht alle GPU-beschleuigten Programme nutzen größeren zur Verfügung stehenden Speicher aus. Ein weiterer Aspekt ist die Geschwindigkeit des verwendeten VRAMS: je schneller es ist und je schneller es angeschlossen ist (->Busbreite), desto höher ist die resultierende Geschwindigkeit des Speichers und desto schneller die GPU insgesamt. Tests weisen darauf hin, dass z.B. bei Premiere nicht die Anzahl der Shader, sondern die Speichergeschwindigkeit der entscheidende Geschwindigkeitsfaktor bei der Nutzung von GPU-Beschleunigung ist. Bei der Auswahl der richtigen Grafikkarte sollte also sehr auf eine hohe Speicherbandbreite geachtet werden, wenn diev GPU genutzt werden soll. Und: um die maximale Geschwindigkeit nicht auszubremsen, sollte für die Grafikkarte immer ein 16x Slot genutzt werden.



Links:


CUDA Enabler: Um Adobe Premiere in Versionen die älter sind als Adobe CC mit anderen als den zertifizierten Nvidia-Grafikkarten zu beschleunigen


Hardware Tips für Adobe


Premiere Pro CS6, After Effects CS6


Daten aller Nvidia Grafikkarten wie z.B. Speicherbandbreite (Bandwidth) und Speichertyp (DRAM type) - 288.4 GB/s ist momentan die höchste Bandbreite.





Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash