Western Digitals neues WD Black D50 Game Dock erweitert Notebooks per Thunderbolt 3 nicht nur um mehrere Schnittstellen für Peripheriegeräte, sondern auf Wunsch auch um mehr Speicherplatz mithilfe einer integrierten schnellen NVMe SSD.

Das WD Black D50 Game Dock wird mittels eines Thunderbolt 3 Kabels an einen Notebook angeschlossen und bietet dann sowohl zwei USB 3.1 Typ-A (für etwa Maus und Tastatur) als auch USB-C Ports, einen Ethernet Port, einen DisplayPort 1.4 Ausgang zum Anschluss eines externen Monitors mit bis zu 5K bei 60 Hz Bildwiederholungsrate sowie einen weiteren Thunderbolt 3 Port zum Daisy-Chaining weiterer Thunderbolt 3 Geräte.
Über Thunderbolt kann der angeschlossene Laptop auch mit bis zu 87W Strom versorgt werden. Das Dock kann wahlweise auch mit einer 2.500 MB/s (Lesegeschwindigkeit) schnellen 1 TB oder 3.000 MB/s schnellen 2 TB NVMe SSD erworben werden.
Für Gamer ist eine anpassbaren RGB-Beleuchtung im Dock integriert, welche über die WD Black Dashboard-Software (nur für Windows) gesteuert wird. Dabei stehen viele verschiedene Farben und 13 LED-Effekte zur Auswahl. Mithilfe des Dashboards kann auch der Zustand des Laufwerks überwacht werden und nutzen ein stromsparender Gaming-Modus aktiviert werden.

// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
WD Black SN850 NVMe SSD
Neu ist auch die WD Black SN850 NVMe SSD mit Lesegeschwindigkeit von bis zu 7.000 und einer und Schreibgeschwindigkeit von bis zu 5.300MB/s (1TB Modell) welche den WD Black G2-Controller nutzt, der optimiert ist für eine Reduktion der Ladezeiten von Programmen und Dateien dank seiner neuen Cache-Technologie schneller als das Vorgängermodell überträgt.

Zudem bietet die neue NVMe SSD eine verbesserte Geschwindigkeit bei geringer Warteschlangentiefe. Die SSD wird es auch in einer RGB-fähigen Heatsink-Version geben, die eine Geschwindigkeitsreduzierung durch Thermal Throttling mindert.
Die WD Black SN850 NVMe SSD ohne Heatsink wird mit 500 GB, 1 TB und 2 TB Kapazität zu Preisen ab rund 140 Euro ab Ende Oktober 2020 erhältlich sein. Das Modell mit Heatsink wird voraussichtlich im ersten Quartal 2021 verfügbar sein.