Aus persönlichen Nostalgiegründen sei uns an dieser Stelle über den Jahreswechsel auch ein kleiner technischer Seitenblick erlaubt - denn die folgende Meldung weckt sicherlich bei manch älterem "Creator" wohlige Erinnerungen: Tascam will wieder brandneue Kassetten für seine alten Portastudios auf den Markt bringen!

So mancher Leser hat vielleicht im letzten Jahrhundert seine ersten musikalischen Schritte mit einem analogen Vierspur-Studio gemacht. Diese Geräte zeichneten vier getrennte Audiospuren auf eine Kompaktkassette auf, die hierfür nur in einer Laufrichtung genutzt werden konnte. Die besseren Geräte verdoppelten dabei die Bandgeschwindigkeit gegenüber einer genormten 2-Spur Stereo Aufzeichnung, was die Aufnahmedauer einer "normalen" 60 Minuten Kassette auf 15 Minuten verkürzte.
Qualität und Dynamik lagen unter den großen, professionellen 8- und 16-Spur Bandmaschinen, die jedoch für "Homerecording" unerschwinglich waren. Die 4 Spur-Recorder erlaubten dagegen weit unter 1.000 D-Mark semiprofessionelle Aufnahmen im heimischen Zimmer.
Ähnlich wie Super8-Kameras wurde diese Technologie mit dem Aufkommen digitaler Recording-Möglichkeiten sehr schnell verdrängt und nahezu ausgerottet. Und steht nun -nach Tascams Einschätzung- ebenfalls vor einem analogen Revival.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Ähnliche Wiederbelebungs-Gesänge haben wir ebenfalls bereits einige Male hinsichtlich Super 8 gehört. Doch die Comeback-Wellen waren bei jeder Wiederbelebung kleiner.
So traurig es auch ist, die analoge 4 Spur Aufzeichnung wird bis auf einen sehr kleinen Nischenmarkt nicht mehr zurückkommen. Denn die digitalen Möglichkeiten sind gegenüber den analogen Bandmaschinen-Klassikern eine signifikante Erweiterung der kreativen Möglichkeiten und sorgen zugleich durch ihre günstigen Einstiegspreise für eine echte Demokratisierung der Musikproduktion.
Die vermarktete analoge Authentizität der TASCAM 424 Studio Master Cassette kann in unseren Augen die digitalen Nachbearbeitungsmöglichkeiten bei weitem nicht aufwiegen - und diese sorgten ja letztlich auch im Filmbereich für die digitale Ablöse aller analogen Formate.